Antworten: 25
melkstand
was für einen Melkstand empfehlt ihr für ca. 50- 57 Kühe?
Mein Favorit wäre ein Side by Side (2mal 5 oder 2mal 6), was sagt ihr?
Was haltet ihr von Gebrauchte Melkstände?
Westfalia oder Delaval?
In meiner nähe wäre ein Westfalia Händler
melkstandSide by Side ist eine super Technik. Habe mit dieser Methode in Neuseeland 500 Kühe gemolken. Allerdings mit 2mal35 :-P. Wenn ich dich wäre würde ich grösser dimensionieren als nur 2mal6. Glaub mir du bereust es später
melkstand
Auf dem Video sieht man einen Swing over, bei dem sollte man schon großzügig dimensionieren, da ja nur jeweils 1 Seite gemolken werden kann. Knapp 60 Kühe wären aber auch ideal für ein VMS. Wenn man technikbegeistert istsicher zu überlegen.Außerdem sind bei Neubau die Kosten nicht mehr soweit auseinander und auch die Serviceverträge haben sich eingependelt.
Josef
melkstand
von einem Roboter bin ich nicht so überzeugt!
melkstand
@mosti: mit 5000 kg da kann ich gleich auch zusperren, haben jetz 8200kg in Anbindehaltung, weidehaltung ist nichts für mich das machen wir schon ewig nicht mehr das ist viel zu viel Zeit was bei der Weidehaltung drauf geht, Geld ist es natürlich eine Menge der neue Stall!
Was ist hier für dich Sklaverei (für Mensch oder Tier) ?
melkstand
@FXLS: danke für deine Antwort hilft mir sehr weiter. Kannst du Westfalia empfehlen? Haben die Rohrmelkanlage vom Westfalia und sind zufrieden
melkstandServus!
Bei dieser Herdengröße würde prinzipiell auch noch ein Tandem gut funktionieren - einbauen würde ich mir aber höchstwahrscheinlich eine steile Fischgräte als Swingover ohne Schnellaustrieb - entweder als 2x8 oder 2x9 und natürlich erweiterbar -, bevorzugt von Dairymaster oder System Happel.
hier noch ein paar Links :
https://www.landwirt.com/Forum/280209/Steile-Fischgraete---von-hinten-melken.html
https://www.landwirt.com/Forum/290705/melkstand-oder-roboter.html
https://www.landwirt.com/Forum/282737/Dairymaster.html
http://www.landtreff.de/welcher-melkstand-t25799.html
http://www.fleckvieh.de/Fleckviehwelt/FVW_122/grub-11-13.pdf
LG
melkstand
naja der schnellste bist nicht min tandem, da ist mein herde zu groß
melkstand
@ simsom
Was spricht gegen einen VMS?
Also ich bin voll zufrieden damit!
melkstand
ich finde du bist nicht mehr bei der Kuh , du siehst die meisten Probleme bei der Kuh beim melken! außerdem interresieren mich die ganzen Software updates und nach 10-15 Jahren brauchst einen neuen! Und was machst wennst einmal Aufstockst bei 65 Kühe ist es vorbei mim Roboter
melkstand
@ simsom
Wir standen vor drei Jahren vor der selben Frage und haben Side by Side eingebaut und diese Entscheidung bisher nicht bereut. Von AMS waren wir absolut nicht angetan.
Wie von einem Kollgen bereits geschrieben, solltest du unbedingt darauf achten, dass du nicht mehr als 4 Durchtriebe je Melkung brauchst. Das Aus- und Eintreiben der Tiere bis zum Beginn des neuen Melkvorganges braucht ein paar Minuten. Wir haben unser Melkhaus auch auf 4 Durchtriebe ausgerichtet.
Das würde bei dir mit 2 x 6 gehen, wenn man die Trockensteher wegrechnet.
Wenn eine Wastfalia Vertretung in deiner Nähe ist, würde ich diese Marke bevorzugen.
@ mosti
Nicht jeder der in die Tierhaltung investiert macht sich zu einem Sklaven.
melkstand
danke frami
Was haltet ihr von einem gebrauchten?
melkstand
Genau diese Größe gibt es in Deutschland gerade rel. häufig gebraucht. Wenn du evtl. Zeit hast zum selbstausbauen, und ein bissl Technikverständnis, wäre das mit Sicherheit eine gute Möglichkeit an günstige Technik zu kommen.
In dem Fall würde ich jedoch nach normalen Fischgräten ausschau halten, die sind die häufigsten. Am besten mit der Metatron Milchmengenmessung. Ist robuste, bewährte Technik, mit der jeder was anfangen kann.
Dein Händler muss dabei natürlich mitspielen, denn ganz alleine installieren kann man so etwas nicht mehr.
lg cowkeeper
melkstand
gebrauchter? - weiß auch nicht recht
Geht es nur um das Melkstandgerüst wird es kaum Probleme geben, bei der gesamten Melktechnik sieht das ev. etwas anders aus.
Einen gebrauchten von einer Firma könnte ich mir schon vorstellen (weil normalerweise überholt und Gewährleistung).
Von Privat hätte ich glaub ich keinen gekauft, ist aber meine persönliche Ansicht.
melkstand
@ simsom
Also 75 melkende Kühe kannst du bewältigen.
Wenn hast du dann so ca. 10-15 Trockensteher also bist du dann bei 90.
Und das mit 10-15 Jahren ist auch ein Qwatsch, kenne welche die melken schon
13-14 Jahre also die ersten und funktioniert noch super(zwar langsamer aber funktioniert).
melkstand
bei mir einer in der nähe kann nicht mehr als 65 melken (lely)
melkstand
wieviele Kühe du durch einen Roboter schleusen kannst, hängt halt auch ganz stark von der Rasse und der Leistung ab. Leichtmelkendere HF´s bringt man trotz höherer Leistung mehr durch als schlechtmelkende FV´s. Habs auch nicht geglaubt.
Aber 7-8 Kühe macht das locker aus.
lg cowkeeper
melkstand
Beim Melkroboter kommts außer der Rasse auch noch aufs System an, Bei Freiem Kuhverkehr müsstest du theoretisch den Stall nicht umbauen, bringst aber dementsprechend weniger Kühe durch.
Beim gelenkten Kuhverkehr kannst du schon bis zu 80 Leichtmelkende Kühe Durchbringen nur baust du da nicht nur einen Roboter rein sondern Auch einen neuen Stall um den Roboter herum =)
melkstand
Hallo GM
Gibt es dieses Kundendienst System nur bei Westfalia? wundert mich etwas
Was machen nicht Westfaliakunden wen sie am Sonntag um 0500 nicht melken können- warten auf Montag?
tch
melkstand
hallo
die grössenordnung melkst du auch in einem 2x4 Autotandem alleine,zeitbedarf ca 1-1 1/4.und gebraucht is sicher kein problem,man kauft auch gebrauchte traktore und die sind oft schlechter gewartet wie ein melkstand der jeden tag läuft!
melkstand
@ Mosti:
Bitte um genauere Ausführungen zu den Ergebnissen aus Arbeitskreis Milch!
Gruß
rené
melkstand
Also ich habe meinen Westfalia- Melkstand gebraucht gekauft und vom nächsten Westfaliahändler in meiner Umgebung einbauen lassen. Sämtliche Leitungen und Verschleissteile wurden neu und am Stand der Technik gemacht. Es war zwar die Montage (und die Neuteile) teurer als der kpl gebrauchte Melkstand, aber alles in allem habe ich mir über die Hälfte vom Neupreis gespart. Würde jederzeit wieder einen gebrauchten kaufen...
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!