Antworten: 6
Steyr 8130 Diesel im Motoröl??
Hallo.
Bei meinem Steyr 8130 SK2 füllt sich das Motoröl sehr schnell mit Diesel.
Hab nun die Kraftstoffpumpe getauscht, weil ich mir echt sicher war das die Schuld ist.
Es war schon fast 25 L Öl-Dieselgemisch drinnen.
Hab dann nach Pumpentausch neues ÖL und Filter rein.
Dann 10 Stunden am Stück durchgefahren, Ölstand hat sich in den 10 Stunden wieder um fast 5cm eröht also einige Liter in 10 Stunden.
Kolbenringe könnens fast nicht sein. Motor wurde vor 2000 Stunden gemacht, er hat normale Leistung startet super und raucht auch nicht, zudem bin ich die 10 Stunden ja durch ohne Kaltstart gefahren.
ESP wurde laut Vorbesitzer vor einem Jahr gemacht, trotzdem kommt für mich fast nur mehr diese in Frage oder? Einen anderen Weg kann der Diesel ja gar nicht mehr nehmen oder?
Kann ich die Pumpe einfach so ausbauen um den Simmering zu kontrollieren ohne was zu verstellen?
Kann ich den Simmering selber tauschen oder muss ich die Pumpe da sowieso einschicken auch wenn sie noch super funktioniert?
Vielen Dank
Steyr 8130 Diesel im Motoröl??
hallo,
Die Einsptitzpumpe kann man schon ausbauen, aber sie muß unbedingt wieder genau eingestellt werden, dazu brauchst eine Messuhr ( Micrometer ), einen Adapter zum einschrauben anstatt der Mittelschraube am Pumpenkopf, den Förderbeginn vor OT, weil das Antriebszahnrad der Einspritzpumpe ist, wenn ich mich richtig erinnere, mit einer dicken Scheibe und 4 Schrauben nur festgeklemmt. Vorher unbedingt den Motor so hindrehen, das der 1. Zylinder kurz vor Förderbeginn steht ( Ventile, Markierung am Schwungrad,), Schlitz am Pumpenkolben Richtung Auslass "A".
mfg.
Steyr 8130 Diesel im Motoröl??
Hallo,
wenn nicht das Hydrauliköl weniger wird, bleibt nur Diesel von der Einspritzpumpe!
Wahrscheinlich hat es den Simmering beim Zahnrad rausgedrückt.
Pumpe geht sehr einfach raus, aber beim Einbau sollte der Einspritzzeitpunkt eingestellt werden,
wie schon geschrieben.
Gruß, heilei
PS: So weiterfahren kann zu Motorschaden führen!
Steyr 8130 Diesel im Motoröl??
Ich hatte das vor 2Jahren bei meinem Deutz. War am mähen unsd wunderte mich über den erhöhten Dieselverbrauch. Bis es aus der Kurbelgehäuseentlüftung rausqualmte.Bekommst ja nen Schreck.......... Das ganze Kurbelgehäuse war voller Öl Die Kurbelwelle wirbelte schon im Öl Ursache war eine kaputte Membrane in der Kraftstoffförderpumpe.Neue Pumpe kostete 35 Euro
Das passierte auch einem Landwirt hier mit einem Steyr 9100 .Der mixte Gülle. Plötzlich fing der Motor an zu rasen.Wurde immer schneller.......... Abstellen unmöglich. Solange bis der Motor festlief....... Kolbenfresser. Was war da passiert: Öl aus der Hydraulikpumpe gelangte in den Motor .Die Kurbelwelle fing an das Öl zu zerstäuben. Nun ist der 9100 ja schon ein moderner Trecker der sich den Öldunst vom Kurbegehäuse wieder einsaugt .Somit ist abstellen nicht möglich. Der Motor saugt sich ja das Ölgemisch selber an..........
Was lernen wir daraus: Die Kurbelgehäuseentlüftung muß vom Luftansaugstutzen getrennt werden......
Gruß Paul
Steyr 8130 Diesel im Motoröl??
Danke für eure Antworten.
Wird mir fast nichts anders übrigbleiben als damit in die Werkstatt zu fahren.
Selber sowas einzustellen ist ohne Vorkenntnisse eigentlich unmöglich.
Hab gedacht ich kann die Pumpe selber ausbauen ohne was zu verstellen.
Über eine defekte Einspritzdüse kann ja eigentlich in so kurzer Zeit keine solch grosse Menge Diesel ins Öl kommen oder? Zudem raucht der Motor ja nicht.
@Paul 10: beim 8130 ist der Luftansaugstutzen auf der Motorhaube, die Entlüftung kommt unter der Ölwanne raus, also völlig und ausreichend voneinander getrennt. Trotzdem danke für die Info.
Steyr 8130 Diesel im Motoröl??
Hallo! Ich habe das gleiche problem. Was war bei dir nach werkstatt?
Danke :)
Steyr 8130 Diesel im Motoröl??
Tibor FOCO?
Endlich meldet er sich mal wieder.,-)
mfg
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!