Antworten: 11
Sparsamer Traktor?
Hallo?
Ich suche einen Traktor mit ca. 80PS der beim Spritverbrauch genügsamer ist. Wer hat einen wo er sagen kann der ist sparsam? Brauche ihn als Haus und Hoftraktor. Auch viel nur mit Zapfwellenbetrieb (Mischwagen)
ca. 700Std im jahr.
Hab heute getankt, aber bei 0,966€ ziehts einem ja die Socken aus wenn man wieder 100l tankt.
Würde mich über ehrliche Antworten freuen.
Mfg. ein Milchbauer
Sparsamer Traktor?
gibt es soetwas überhaupt?
Sparsamer Traktor?
noch ein Test sorry!
Sparsamer Traktor?
noch ein Test sorry!
Sparsamer Traktor?
> Servus,
suchst Du einen Neuen oder einen Gebrauchten?
Bei Gebrauchten:
Der Renault Ceres (300er) gilt als sehr sparsam, seine Bedienung ist aber "hart".
Der Steyr M 900 ist auch sparsam, aber es gab ihn, glaube ich, nicht bis 80PS (?). Außerdem ist die Getriebeabstufung subotimal und er sit "hart".
Der Farmer 275/280S von Fendt ist ebenfalls genügsam (und robust). Sein Motor hat eine gute Charakteristik (Teilbelastung und Sparzapfwelle) und das Getriebe (Overdive) ist sehr gut abgestuft.
JD kann ich nicht bestätigen (vielleicht gegenüber MF ja, aber keinesfalls gegenüber den Genannten!).
Bei Neuen: Da gelten die neuen unseligen Abgasvorschriften, bei denen die Motoren leider so eingestellt werden müssen, das sie mehr verbrauchen. Außerdem haben die Maschinen jetzt dadurch wieder mehr Hubraum. Einer der Komissare hat den Entwurf für dieses Gesetz wutschnäubend vor laufenden Kameras zerrissen, aber die Festlegung kam natürlich trotzdem (brüsseler Bürokraten halt!).
Die Marken dürften relativ aber die Gleichen geblieben sein.
Grüße!
P.S.: Eingeschaltete Klimaanlagen erhöhen den Verbrauch deutlich. Die anderen Sachen, wie starke Hydrauliken, DL-Förderer, Servolenkungen usw. repräsentieren leider oft heute benötigte Ausrüstungen. Teillast heißt Teilverbrauch.
Sparsamer Traktor?
> P.S.:
Bin dafür, daß der Milchpreis an den Ölpreis gekoppelt wird!
Sparsamer Traktor?
Servas Milchpower!
Haben 5 Jahre lang ca. 3000h einen JD 3300 = Renault Ceres (JD Motor)mit 75 PS auf einem Grünlandbetrieb als "großen" Traktor eingesetzt. Der Durchschnittsverbrauch lag bei 4,3l/h - das scheint mir sehr in Ordnung, habe jedoch keinen Vergleich, da wir sonst keinen Traktor in dieser PS-Klasse haben/hatten.
Konkrete Zahlen würden Dir sicher eher helfen, als Mutmaßungen und Schätzungen, wie hier schon einige genannt wurden.
mfG
schladek
Sparsamer Traktor?
> Sparsamer Traktor,
wir haben 4 Traktoren, von Vergleichen mit anderen Betrieben her-
sind sie recht sparsam-
aber hängt der Verbrauch nicht auch ein wenig von der Fahr- und Arbeitsweise ab?
Was mich interessieren würde-
gibt es bei euch Überlegungen, bei Abläufen im Betrieb auf den Verbrauch genauer hinzuschauen?
Es sind ja nicht nur die Traktoren die Dieselverbraucher - sondern noch eine ganze Reihe an der Zapfsäule.
frdl. Gr.
regi
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!