Welchen Traktor sonst als STEYR 370 Kompakt

Antworten: 31
  09-08-2005 14:48  wauer
Welchen Traktor sonst als STEYR 370 Kompakt
> hallo holzerfe - habe mir den neuen same dorado 86 gekauft - ist vergleichbar mit dem 370 - hatte bisher (150 h) noch keine probleme und bin sehr zufrieden damit. mfg woif



  09-08-2005 19:41  Gogx
Welchen Traktor sonst als STEYR 370 Kompakt
> Hallo
was du da schreibst klingt leicht übertrieben!

zB. die Allradanzeige leuchtet immer mit da sie ja auf Auto steht und der Allrad sich bei bedarf von selbst zuschaltet, ist zumindest bei unserem so.
Die EHR muß vorher aktiviert werden bevor du sie benutzt, wenns kalt ist erst 2 minuten nach dem starten!
Die Fehlercodes stellen kein Probelm dar, du hast die falsche Werkstatt, die kennen sich nicht aus!
Fahr zum NH Händler der kennt sich aus, denn der Steyr kompakt ist ein New Holland!
Viel Glück


  09-08-2005 20:04  Berty76
Welchen Traktor sonst als STEYR 370 Kompakt
Schau dir mal die neuen Fendt 206-209S an! Wird seid einigen Monaten mit größerer,breiterer Kabine Angeboten,ein sehr schöner,wenn bestimmt auch nicht der billigste Kompakttraktor!

Sind bei jemandem mit dem Schlepper schon Probleme Augetreten??

>


  10-08-2005 16:51  schladek
Welchen Traktor sonst als STEYR 370 Kompakt
Servas holzerfr!

Habe den NH 70TNS des öfteren gefahren - also wenn der spritzig sein soll, freß ich einen Besen. Der Landwirt hat in nach 2 Jahren mit ca. 800h mit € 10.000,00 Verlust auf den Kaufpreis aus ähnlichen Gründen wie Du aufzählst wieder verscherbelt = fast 30 % Verlust in 2 Jahren. Der Traktor ist einfach ein komplettes Häusel!
Es werden Dir zwar auch alle anderen Marken aufgezählt werden, wir haben allerdings mit JD bis jetzt nur gute Erfahrungen gemacht. Der 5620 ist in dieser Klasse momentan technisch allen anderen überlegen(Rahmenbauweise, 4-fach LS, 4 Zylinder, ZW hinten schaltbar, nasse Kupplungen), wobei sie sich mit den Preisen eigentlich recht zurückhalten.
Allerdings entscheidet beim Traktorkauf meist das Herz bzw. Tradition, anstatt mehrere zu testen und zu vergleichen. Leider, denn manche Enttäuschung und Ärger bliebe dann erspart.

schladek



  11-08-2005 22:26  Stef
Welchen Traktor sonst als STEYR 370 Kompakt
Servus,

Brauchst du eine FH & FZW für ein Frontmähwerk, dann würde ich zum Lindner mit achgeführter FH greifen. Ich möchte meinen Steyr 958 mit achsgeführter FH nicht mehr hergeben. Bei der alten 900Serie von Steyr kenn ich auch bei weiten nicht soviele Probleme. Da kommt zwar mal vor, daß eine Hydraulikverschraubung undicht wird, aber wieder angezogen und schon hat sichs. Ich bin mal gespannt wann, bzw. ob mal Probleme mit der EGE auftreten. Praktisch ist diese schon, fragt sich nur ob sie auf dauer auch problemlos läuft.
Ich würde dir sonst entweder zum Fendt 200 oder zum Deere5020 (ist etwas schwerer) raten.
Same, NewHolland und Deutz (in dieser Größe) lassen von der Verarbeitung etwas zu wünschen übrig. Italiener haben eben eine etwas ander Menthalität. Da kanns schon sein, daß sie in gewissen Punkten besser abschneiden, aber ich als Techniker finden an diesen Traktoren zuviele Details, die einfach etwas anders gemacht werden müßten. Fahren kann man mit jedem Traktor (auch mit deinem 370) fragt sich nur wie!

Viele Grüße
Stefan

  12-08-2005 14:07  kraftwerk81
Welchen Traktor sonst als STEYR 370 Kompakt
Ich hab 2 TND von NEW Holland einen TND75 BJ 99 mit EHR, POWER SHUTTLE, el. Zapfwelle, nasser Kupplung,... alles elektronisch und seit kurzem einen TND70A BJ 05 ohne dem ganzen elektronischen Mist. Das ist ein Top Traktor, ist viel spritziger als der 75-er (lt. Händler frist das Powershuttle ~7 PS und das fühlt sich auch so an). Natürlich hat das Shuttle auch seine Vorteile, splitten auf Knopfdruck, aber angenehmer und wesentlich entspannter zu fahren ist der mit der mech. Kupplung. Das kostet alles ein Schweinegeld und bringt Dir eigentlich nur Nachteile. Am störendsten ist meiner Meinung das man viel zu oft 2x kuppeln muss da der Traktore relativ oft den Faden verliert und man eigentlich nie genau weiss wann die Kupplung reagiert. Dazu muss man auch gas geben weil Du sonst den Traktor abwürgst falls er doch sofort reagiert > Man kommt sich relativ blöd vor wenn man am Traktor sitzt kuppelt, gas gibt und es tut sich nix! Da lob ich mir die mechanische Kupplung. Da weiss ich genau wann sich was bewegt und wann nicht.

FAZIT: Ich bin mehr als zufrieden mit dem TND70A!

PS: Und jetzt gibt's sogar meine Ersatzteile (vom Steyr 370) direkt beim Raiffeisen!

  12-08-2005 21:59  Neo
Welchen Traktor sonst als STEYR 370 Kompakt
>Hallo Berndi!
Dank deiner Lobeshymnen!
Mfg Neo


  13-08-2005 12:52  Gri03
Welchen Traktor sonst als STEYR 370 Kompakt
>
Hallo! Ich besitze einen NH TN70D seit 3 Jahren, habe jetzt 1300Bstd. und binn damit sehr zufrieden.
Deine Probleme mit der Piserei kenne ich gut, ich habe mir den Sitzschalter kurzschließen lassen, seit dem ist die Pipserei vorbei und ich habe auch wesentlich weniger Fehlercodes.Du mußt halt nur beim stehenden Traktor sicherheitshalber den Ganghebel in Neutralstellung bringen damit der Traktor nicht wegfährt wenn jemand ungewollt den Powershuttelhebel verstellt.
Wichtig ist beim Starten das der Powerschattelhebel immer auf Neutralsteht , die Kupplung durchgetreten wird und die Handbremse angezogen ist sonst kann es sein das er wieder einen Fehlercode anzeigt.
Ich weiß nicht ob bei Dir die Allradkontrolllampe bei ausgeschaltetem zustand immer leuchtet oder nur wenn Du auf die Bremse steigst, beim bremsen ist das normal weil sich der Allrad zuschaltet.
Bei den Steuergeräten gibt es verschidene Bauarten, bei mir sind 2 ohne Schwimmstellung, diese sind beim Kreuzschalthebel angeschlossen und 1 mit Rastung und Schwimmstellung , das ist am separaten Hebel angeschlossen. Wenn Du das mit Schwimmstellung am Kreuzhebel brauchst müßte es eigentlich gehen das sie dier den Bowdenzug auf das richtige Steuergerät anschlißen.
Zur EHR kann ich nichts sagen da ich die mech. Hubwerksregelung mit Lift-Omatik habe und das funktioniert tadellos.
Die Probleme mit dem 2. Gang habe ich nicht, nur der 1 Gang geht beim runterschalten etwas stärker hinein.
Die Geschwindigkeitsanzeige müßte sich eigentlich Kalibrieren lassen wie das geht steht in der Betriebsanleitung.
Ich für meinen teil bien mit meinem Traktor sehr zufrieden , verbessern läßt sich natürlich immer etwas.
Es kann natürlich auch sein das die Steyr Werkstätten noch nicht diese Erfahrung mit diesen Traktoren haben und sie sich daher mit der Feinabstimmung noch etwas schwerer tun.

Eines ist natürlich klar je mehr Technik desto mehr kann kaputt gehen und desto mehr muß man sich damit auseinandersetzen um sie auch dementsprechend bedienen zu können.
Ich wünsche Dir das sie die Probleme bein deinem Traktor möglichst bald in den Griff bekommen.

  17-08-2005 16:22  schladek
Welchen Traktor sonst als STEYR 370 Kompakt
an daywalkerx

......, der technisch noch schlechter beinander ist, wie der Kompakt.

mfG
schladek



  17-08-2005 20:49  tnas
Welchen Traktor sonst als STEYR 370 Kompakt
>
Die Steyer haben in den letzten Jahren in Punkto Verarbeitung und Qualität stark Nachgelasssen aber mit den elektronischen Steuerungen haben sie stark aufgeholt wobei diese noch sehr unübersichtlich ist wie zb. Kompakt und Profi und noch sehr Störungsanfällig ist.
Vom Gebrauch eines größeren Frontladers sowie schweren Geräten im Front und Heckanbau ist für Traktoren ohne Rahmenbauweise eine heikle Sache
Was für den Traktokauf heutzutage eine der wichtigsten Sachen ist: Bleibt auf keinen Fall Stur bei einen Händler bzw. Marke egal was die Berufskolegen sagen und wagt auch vor den Händler den direkten vergleich mit der Kongurenz.

Probier ruhig mal einen JD der 5020 Serie sind gut Verarbeitet und großteils komfortabel lediglich der Verbrauch ist ein Problemfall.

Nochwas: Sucht mal nach der Sicheruung die für die Warnröne zuständig ist die da kann man für Normal die Lautstärke einstellen.

Mfg Trancer

  22-02-2006 15:01  philipma
Welchen Traktor sonst als STEYR 370 Kompakt
unser Massey Ferguson ist 15 Jahre alt und hat 4500st und lauft immer noch super.

  19-11-2006 22:25  blackcoffee
Welchen Traktor sonst als STEYR 370 Kompakt
wenn man die augen aufmacht sieht man eh welche modelle die einzelnen landwirte fahren und ich muss sagen ich hab noch keinen einzigen steyr kompakt leibhaftig auf dem feld oder auf der straße gesehen das gleiche gilt für die vergleichbare New Holland Klasse.





  19-09-2007 12:58  kraftwerk81
Welchen Traktor sonst als STEYR 370 Kompakt
Die Beiträge sind ja mittlerweile 2 Jahre alt und einige Probleme sind mittlerweile behoben.

  19-09-2007 15:14  dirma
Welchen Traktor sonst als STEYR 370 Kompakt
ein beitrag zum nachdenken.
Steyr 8080A, Bj 87, 9400h, mit Frontlader und 40000 Rundballen gepresst, Synchronringe und Bremsen mit 5000h, Kupplung mit 8000h erneuert, sonst ein paar Kleinigkeiten.
Fendt Farmer 312, Bj 94, mit 10500h 2002 gebraucht gekauft, Getriebe rep., Hydraulikpumpe erneuert, sonst nur ein paar Kleinigkeiten, 3000h gefahren!
Dieselverbrauch: CVT 120: 120 Strohballen pressen und Strohtransport 2 mal 60 Km ist 139 Liter, selbe Arbeit mit Fendt 89 Liter !
Mir gefällt die Turbomatik beim Fendt, nimm ein paar PS mehr, dann brauchst du die Lastschaltungen und Elektonische Kupplung sowieso nicht!
Farmer 308 Ci wäre mein Vorschlag.
nfg


  19-09-2007 22:24  petermoser
Welchen Traktor sonst als STEYR 370 Kompakt
Krigsd einen 60 ps traktor überhaups noch um weniger wie 30000 euro



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.