- Startseite
- /
- Forum
- /
- Billigen Stall zur Mutterkuhhaltung bauen
Billigen Stall zur Mutterkuhhaltung bauen
26. Juni 2011, 14:42 BernerSennenHalter
Billigen Stall zur Mutterkuhhaltung bauen
Hallo ich hätte mal eine Frage . Ich bin begeisterter Charolais-Fan . Ich besitze cirka 9 Hektar Land. Wir haben aber nichts mit der Landwirtschaft zu tun. Deshalb hab ich mir überlegt, ob Mutterkuhhaltung vielleicht in Frage kommen könnte. Deshalb wäre ich um jeden Tipp dankbar. Wie gesagt ich besitze nur die 9 Hektar. Welche chancen gibt ihr mir. Welche tipps könnt ihr mir geben. Ich habe schon Grundwissen über Zucht jedoch weiß ich eben noch nicht alles. Schonmal danke im Voraus ! gruß roman
Antworten: 3
26. Juni 2011, 16:22 walterst
Billigen Stall zur Mutterkuhhaltung bauen
was sind deine fragen?
27. Juni 2011, 08:36 charotta
Billigen Stall zur Mutterkuhhaltung bauen
So ca. 5-6 Kühe mit Nachzucht sollte sich bei ertragreichen Wiesen ausgehen. Bei intensiver Bewirtschaftung vielleicht auch etwas mehr. In jedem Fall würde ich das Thema Mutterkuhhaltung und Charolais-Zucht langsam angehen. Die klassischen Anfängerfehler gilt es zu vermeiden. 1. die billigsten Tiere kaufen, dafür aber entsprechend viele um gleich eine "beachtliche" Herde zu haben. 2. die trächtigen Kühe viel zu gut zu füttern, weil man die Kühe ja mag und sie ja dadurch so gut aussehen. Würde ich noch einmal anfangen, dann mit dem Kauf von wenigen jungen Tieren, dafür aber von möglicht bester Qualität. Dann hat man Zeit bis zur ersten Abkalbung eine gute "Beziehung" zum Tier aufzubauen und den Umgang mit den Tieren zu erlernen. Sollte dann Hilfe bei der Kalbung nötig sein, so läuft das dann auch entsprechen Ruhig ab, weil beide Seiten (Kuh und Besitzer) entsprechend ruhig sind, man kennt sich ja. Zum Thema Stall: Den Kühen genügt so ziemlich alles was trocken und frei von Zugluft ist. Eine gute Möglichkeit zum Fixieren der Tiere ist notwendig, sowie ein Kälberschlupf, wo die kleinen Ruhe von der Herde finden können. Eine Abkalbebox ist bei deiner Herdengröße nicht zwingend erforderlich aber trotzdem von Vorteil.
27. Juni 2011, 15:33 charotta
Billigen Stall zur Mutterkuhhaltung bauen
Ich habe noch einen Tipp vergessen, schau so viele Betriebe an wie möglich. Bei jedem wirst Du Anregungen finden, wie Du es auch bei dir umsetzen kannst. Von "Beratern", bei denen alles von selbst läuft und alles so gar kein Problem ist am besten Abstand halten. Es gibt nämlich in der Fleischrinderzucht so manche Betriebsleiter die es tatsächlich schaffen mit 20 Kühen so ca. 30 Kälber zu produzieren, was die Wirtschaftlichkeit natürlich sehr positiv beeinflusst ;-)
ähnliche Themen
- 2
Brantner Kipper techn. Frage
Hallo, habe mir einen gebrauchten Kipper von Brantner gekauft. Der Kipper hat eine Durchkippfunktion und eine Handkippfunktion. Bei der Handkippfunktion steht Hebel links = Senken Hebel unten = Gleich…
unicorn gefragt am 27. Juni 2011, 13:03
- 0
Claas 98
Einspritzpumpen ausbau Kann mir jemand sagen wo die Stellpunkte beim Motor von Claas 98 Dominator sind, oder die Markierungen zum Ausbau der Einspitzpumpe. Ein Mercedes Motor OM 352 A und eine Bosch P…
axo gefragt am 27. Juni 2011, 09:02
- 0
Claas 98
Hab einen Claas 98 als reserve Drescher, und die Einstpritzpumpe gehört überholt, hat jemand einen Anleitung wo die wo die Fixirungen oder Markierungen sind bei diesem Fahrzeug. Motor ist ien Mercedes…
axo gefragt am 27. Juni 2011, 08:56
- 3
KATZENPROBLEM
Wir hab zwei Katzen die wir als Haustiere haben die sogar eine Körbchen und im Haus haben wo sie oft die Nacht über sind. Aber da sind auch eine vielzahl wilder Katzen die sich bei uns am Hof einen Pl…
jowa gefragt am 27. Juni 2011, 08:32
- 0
Heubelüftung
Hallo Hat jemand technische Unterlagen über den Radialventilator (Lüfter) der Marke Spindler RL 710 11-4 6,6 m3/sec. Wenn ja, bitte um Zusendung per Mail. Besten Dank
teilnahme1 gefragt am 26. Juni 2011, 23:09
ähnliche Links