Antworten: 5
Vogl & Noot XMS 1050 Vario
Möchte mir einen Vogl & Noot XMS 1050 Vario kaufen, ist dieser zu empfehlen und welche erfahrungen wurden mit diesem Gerät gemacht???
Vogl & Noot XMS 1050 Vario
> Hallo.
Pflüge selbst mit einem 4 scharigen Wendepflug Vogel "in der Not" - kann nur dringend vor einem Kauf warnen: Anbaubock zu schwach-bei Straßenfahrt abgerissen-Preis 2000 € + Arbeitszeit! Bei Kollege Anbauwelle abgerissen! Stützradverstellung total umständlich-seit der Produktion in Ungarn ist meiner Meinung das Material der Verschleißteile bei weitem nicht mehr so gut wie bei einem Rabe oder Lemkenpflug - Denke, das da noch der Regent um Klassen besser ist als der Vogel. Lb. Gr. mandy
Vogl & Noot XMS 1050 Vario
> Hallo chilli.
Faktum ist aber nun einmal, das mein Pflug trotz Fendt- Schwingungstilgung bei Straßenfahrt abgerissen ist und mich diese Reparatur einen schönen Urlaub (2000 € + AZ) gekostet hat und mir auch von keinem anderen Pflugfabrikat bekannt ist, das der Rahmen bei einem 5 - scharigen Wendepflug abgerissen ist - so geschehen in unmittelbarer Nähe von mir. Entweder sind die anderen Pflugbesitzer "Weltmeister in Verheimlichen" oder ??? Ich glaube, es wäre höchst an der Zeit, damit aufzuhören, sich selbst aber besonders seine Berufskollegen anzulügen - so manche "Fehlkonstruktion" hätte sich niemals am Maschinenmarkt etablieren und sogar oft noch jahrelang bestehen können (z.B Bautz Mähdrescher, Ködel + Böhm Strohpressen und v.a.m. nervenaufreibende Sch...konstruktionen)
Ich wäre auch sehr dafür, das Landmaschinenhersteller mit der Betriebsanleitung einen heraustrennbaren Fragebogen mitliefern würden, wo Besitzer ihre positiven aber auch negativen Erfahrungen und Beobachtungen rückmelden können - als kleinen Anreiz könnte man ja unter allen Rückmeldern Ersatzteilgutscheine oder sonstige kleine Anerkennungsgeschenke verlosen. Wäre sicher für die Weiterentwicklung in Sachen Komfort, Zweckmäßigkeit und Praxistauglichkeit eine nützliche Sache - denn jedem praktisch veranlagten Landwirt wird schon so manches an seinem Gerät gestört haben und zu improvisierten Umbauten annimiert haben - denke, das ich da nicht alleine auf weiter Flur existiere.
M.f.G mandy
Vogl & Noot XMS 1050 Vario
> Hallo chili.
Wollte sicher niemanden zu nahe treten. Aber ich bin wirklich der Meinung, das dieses Forum in erster Linie zu einem fachlichen, seriösen aber vor allem e h r l i c h e n Erfahrungsaustausch genützt werden soll.
Denn wie heißt es so schön: jeder Kramer lobt seine Ware - letzlich will er sie ja auch um gutes Geld an den Mann - sorry, natürlich an auch an die Landwirtinnen bringen!
Es wäre auch ganz nützlich, wenn näher auf die Nutzungsdauer bzw auf das Baujahr der Maschinen oder Geräte eingegangen würde - muß selbst gleich nachtragen, das mein V/N Wender schon 15 Jahre alt ist allerdings max 30 ha pro Jahr im Einsatz ist - also kein Grund, übermäßige Verschleißerscheinungen zu zeigen. Ich pflüge max 2 ha sandigen Boden sonst Tschernoseme mit rel. hohen Lehmanteil und trotzdem sind die Verschleißteile derart abgenützt, das ich sie heuer tauschen mußte. Mein Nachbar hat einen 19-jährigen Regentpflug - pflügt
ca 45 ha jährlich und mußte außer den Scharen und den Kugellagern bei den Scheibensechen noch nichts tauschen - Kugellager sind bei meinem auch schon die zweiten drinnen, obwohl ich spätestens nach 10 ha alles abschmiere. M.f.g. mandy
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!