Antworten: 5
Elektrische Seilwinden
Hallo, habe mangels großen Forstbesitz keine Traktorseilwinde. Möchte aber in meinem Miniwald (1,9 ha) demnächst einige dürre bzw. kranke Fichten mit einem Durchmesser von ca. 30 cm entfernen.
Da das Gelände ca. 10% Steigung aufweist möchte ich hier anfragen ob ich mit einer elektrischen
vorne am Traktor angebauten Seilwinde - ähnlich wie die Feuerwehr - hier was ausrichtenen kann
und wie hoch die Zugkraft der Winde sein soll.
Danke im Voraus!
L.G.
Fred
Elektrische Seilwinden
Hallo Wir haben auf unserem Feuerwehr Land Rover eine 3 Tonnen Seilwinde die zieht schon ganz ordentlich,würde dir aber trotzdem eine gebrauchte 4-5 Tonnenwinde empfehlen.Solche winden bekommst du schon ab 700 Euro aufwärts und erfüllt deinen Zweck allemal. Gruss Obersteirer
Elektrische Seilwinden
Hallo Obersteirer!
Habe mich in den diversen Foren durchgelesen und alle sagen, dass eine elektrische Seilwinde nur für Kurzzeitbelastung ausgelegt ist. Werde deinen Rat befolgen und mir eine gebrauchte Zapfwellen=
seilwinde suchen. Habe aber keine Ahnung bezüglich Marken, hier wird es wahrscheinlich auch
Qualitätsunterschiede geben.
L.g
Fred
Elektrische Seilwinden
So groß sind die Qualitätsunterschiede gar nicht, wenn man eine kleine, einfache Winde kauft. Hab selber eine relativ günstige Tajfun, 5t, und damit schon tausend fm Holz geseilt, auch ziemlich großes, siehe Fotoalbum. Vorher hatten wir 30 Jahre lang eine Farmi-Winde, Bj. 74. Die läuft heut auch noch in einem kleinen Privatwald. Allerdings hat die noch kein Rückeschild, sondern ausziehbare Füße, das ist doch sehr unpraktisch und umständlich. Für welchen Traktor solls denn sein?
Elektrische Seilwinden
Hallo "iderdes"!
Die Seilwinde soll an einen MF362 mit 71 PS. Wie gesagt, aufgrund meiner kleinen Waldfläche
würde auch schon eine 3 to winde reichen.
L.g.
Fred
Elektrische Seilwinden
schliesse mich obersteirer an.
Eine 3to-Winde zerbröselst Du mit dem 70ps Traktor unbd die 5-6to Winden kriegst Du nachgeschmissen und kannst sie auch wieder verkaufen.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!