Druckbehälter an Hydraulikzylinder

Antworten: 5
  14-05-2011 19:42  rmeusbur
Druckbehälter an Hydraulikzylinder
Guten Abend,

ich habe an den beiden Hydraulikzylindern die das Fahrwerk von meinem Krone Kreiselheuer steuern den Druck aus den Druckbehältern abgelassen.
Kann mir zufällig jemand verraten wie ich den Druck wieder in die Behälter bekomme? Ich kann das Fahrwerk zwar ohne Probleme ausfahren (Zylinder steht unter Last), aber eingefahren wird es nicht mehr...

Danke und schöne Grüße
rmeusbur

  14-05-2011 20:35  MAN1
Druckbehälter an Hydraulikzylinder
Warum hast du den Druck abgelassen? Hab auch so einen Krone mit Fahrwerk und noch keine Probleme. Glaub nicht das du den selber wieder rein bringst.

  14-05-2011 20:44  Jophi
Druckbehälter an Hydraulikzylinder
An der Hangscheibe von meinem ZR- Vollernter war mal so ein Druckbehälter.
Wenn der leer war dann mußte man den ganzen Zylinder ausbauen und irgendwo wieder füllen lassen.
Da mußt mal in der Werkstatt fragen, wär wohl besser gewesen, Du hättst den Druck nicht abgelassen.

  15-05-2011 00:11  Gotty40
Druckbehälter an Hydraulikzylinder
Eine Internetadresse für die Funktion des Blasenspeicher
http://www.olaer.de/blasenspeicher.html
Die drei Grundstellungen des Blasenspeichers zeigen die Funktion
Die vierte Funktion ist wenn die Blase leer ist.
Dabei wird die Blase vom Hydrauliköl wie ein Putzlaben zusammengedrückt. Nachdem der Blasengummi fast eine Dicke von 3 mm hat, wir der Gummi riessig, und ist somit beim nächsten mal Aufblasen fast kaputt.
Ich hoffe nur die Blase wurde bei dir nicht beschädigt.
Die Blase kann mit einem Speziellen Schlauch und einer Stickstoffflasche auf den angegeben Druck aufgeladen werden. Druckangaben unbedingt einhalten.

Sollte die Blase bereits undicht sein, ( Bei demontierten Basenspeicher tritt an der großen Öffnung Gas aus) gibt es zwar die Blase extra bei namhaften Hydraulikherstellern.
Grundsätzlich muss der Blasenspeicher aber nach dem Einbau einer neuen Blase wieder überprüft werden. Dann ergibt die Summe der Kosten fast den neuen gefüllte Blasenspeicher.

Das System müsste aber auch ohne Blasenspeicher funktionieren, weil dieser Grundsätzlich nur eine Notfunktion, Federungsfunktion oder für kurzfristig mehr Ölmenge zur Verfügung stellt.




 


  15-05-2011 10:56  Jophi
Druckbehälter an Hydraulikzylinder
@ Gotty40 !

Schöne Beschreibung von Dir, so hat mir das noch niemand erklärt.
Bei meinem Vollernter war es allerdings so, daß die Hangscheibe bei leerem Druckbehälter nicht mehr in den Boden zu kriegen war.

  15-05-2011 13:02  tch
Druckbehälter an Hydraulikzylinder
Der Gummi wird nicht so schnell rissig!
Die Konttrolle ob die Blase defekt ist erfolgt im eingebauten Zustand am Schraderventil.
Druckspeicher werden ohne eingebaute Blasen oder Kolben nach der gültige Norm geprüft.
In D war es früher mit 200 Bar, in Ö mit 330 bar.... Druckprobe mit Wasser!
Diese Prüfung war (ist?) nur notwendig wenn der Speicher eine bestimmte Baugrösse in Kombination mit einem bestimmten Druck überschreitet.... Druck x Volumen= ???
Es ist sehr oft von der Steuerung abhängig ob ein System ohne Speicher funktioniert

lg
tch




Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.