Antworten: 22
Schreibende Bäuerinnen + Bauern
Gibt es denn gar keine Bäuerinnen oder Bauern, von denen ich etwas in Buchform kaufen kann? Einmal abgeshen von Fachliteratur a la Sepp Holzer. Und bitte auch keine schreibenden Altbauern und - bäuerinnen. Nix gegen deren Lebenserfahrung! Nur solche sind gefragt, die wirklich als Bauern aktiv sind. Natürlich dürfen das auch Junge sein, falls es sowas überhaupt geben sollte.
Schreibende Bäuerinnen + Bauern
Hallo,
BLUTMILCH von Romuald Schaber, wirklich lesenswert!
lg
Robert
Schreibende Bäuerinnen + Bauern
was soll es denn sein?
Schreibende Bäuerinnen + Bauern
Dann gibts noch die HERBSTMILCH
http://de.wikipedia.org/wiki/Herbstmilch_%E2%80%93_Lebenserinnerungen_einer_B%C3%A4uerin
lg
Schreibende Bäuerinnen + Bauern
Definitiv keine Lebenserinnerungen. Alles andere.
Schreibende Bäuerinnen + Bauern
JAKOB DER LETZTE von Peter Rosegger
Über das Bauernsterben im Mürztal (geschrieben 1888) so aktuell wie heute.
Schreibende Bäuerinnen + Bauern
der wolfgang bauer wär' a schreibender "bauer" ;)
scherz beiseite, vielleicht g'falln dir die geschichten und der krimi vom Sepp Kahn.
Schreibende Bäuerinnen + Bauern
ich schreib grad dran
eins hast schon bestellt
danke für ihre bestellung
wir werden dich in der kundenliste aufnehmen
Schreibende Bäuerinnen + Bauern
Vom Kochbuch der Bäuerinnen über Mundartgedichtsammlungen und Alpenkrimis bis zu Politikschriftstellerhühnerbauer Toni Hubmann und Aufdeckjournalistbauer Markus Wilhelm gibt es doch jede Menge, was von Bäuerinnen/Bauern niedergeschrieben wurde.
Ich verstehe die Frage noch immer nicht.
Schreibende Bäuerinnen + Bauern
lies doch mal was norddeutsches:
Matthias Stührwoldt ist zwar nicht wie ich ein konventioneller Landwirt sondern ein Biobauer, doch seine Kurzgeschichten sind super. Ich hab schon oft auf Feiern daraus vorgelesen und alt und jung haben sich köstlich amüsiert.
"der Wollmützenmann", "verliebt Treckerfahren", "nützt ja nix" spiegeln Situationen aus den letzten 30 Jahren Landwirtschaft in Kurzgeschichten wider. Ohne brav oder bieder zu sein
Schreibende Bäuerinnen + Bauern
Matthias Stürwoldt ist 1968 geboren, ist das jung oder alt?
Schreibende Bäuerinnen + Bauern
... sozusagen ein Jungspund ;-)
Schreibende Bäuerinnen + Bauern
Ich hab mir vorgenommen wenn ich mit den Kühen aufhöre die "Stallzeit" dafür zu nutzen die Geschichte meiner Vorfahren, aber auch meine Jugend und das Älterwerden aufzuschreiben........für meine Tochter und meine Nichten, damit sie nicht vergessen welche oft nicht zu beeinflussende Zufälle das Leben von Menschen bestimmen........zB. hätte es den WK 2 nicht gegeben, gäbs mich auch nicht.
Mfg, Helga
Schreibende Bäuerinnen + Bauern
@lisbeth
jakob der letzte, von einem meiner lieblingsdichter (peter rosegger), ist wirklich aktuell
es sind die gleichen akteure tätig, nur anders maskiert
wenn ich es lese schwanke ich zwischen zorn und melancholie
Schreibende Bäuerinnen + Bauern
@walterst
Mit Titeln oder Autorennamen ist mir schon geholfen. Kochbücher gehören nicht zu meinem Lesestoff. Die landen regelmäßig im Ofen. Die Anfrage zielt auf Literartur gesellschaftskritisch, zeitkritisch gemeint. Etwas was euch fasziniert hat.
Mein bisheriger Fundus: Bernhard Heindl, Hans Kumpfmüller (Schafhirt), Wendell Berry, Bodo Hell (Almhirt),
Wenn die Autoren noch leben, macht das die Sache noch viel interessanter.
@Helmar,
bitte gleich beginnen! Sankt Nimmerlein wartet sonst auf dich!
Schreibende Bäuerinnen + Bauern
franz michael felder aus schoppernau (vorarlberg). bauer, schriftsteller und einer der vordenker einer genossenschaftlich orientierten vermarktungsstruktur im 19. jahrhundert.
Schreibende Bäuerinnen + Bauern
Meine Empfehlung:
Innerhofer Franz: Schöne Tage
Schreibende Bäuerinnen + Bauern
Christian Adlassnig schreibt Fantasybücher, hier eine Leseprobe:
Peter Kelab ahnt nicht, was auf ihn zukommt,
als er dem geheimnisvollen Auftrag der Eule
folgt, den Hipodropin zu suchen. Dieses Wesen
soll ihn von seinen schrecklichen Alpträumen
befreien.
nAuf seiner Suche gerät er in das gefährliche
Machtspiel zwischen dem Imperium und den
Räten von Moinarat, die dem Geheimnis von
Styx hinterher jagen. Sie veranlassen ihn, sich
auf die Suche nach seinem Vater zu begeben.
Denn er ist der Schlüssel zum Geheimnis und
damit zur Macht über die Menschheit. Nur Peter
Kelab kann sie an den magischen Ort bringen.
nDoch sie werden immer wieder vom Blutroten
Mann behindert, der mit seinen rituellen
Morden das Planetensystem in Atem hält.
nKraftvoll umreißt dieser Roman das ganze
Universum. Vom Weltraumkrieg bis zum Ende
der Christenheit, von der Kraft der Magie bis zu
den realen Abgründen menschlichen
Verrätertums Christian Adlaßnigs Roman »Die
Eule sei dein Begleiter« wird Abenteuer- wie
Fantasy-Liebhaber gleichermaßen in seinen
Bann ziehen.
Grüsse Manke
Schreibende Bäuerinnen + Bauern
Lieber Alois Burgstaller!
Mein Name: Margit Lashofer
Bin auch eine schreibende Bäuerin, habe schon zwei Bücher verfasst
Titel: Texte und Gedanken für die Seele
2: Aus dem Leben, für das Leben
Vielleicht ist etwas dabei.
Schreibende Bäuerinnen + Bauern
Elfriede Grömer -Kleinbäurin, Hebamme und Pflegerin: Brondzeichn
http://www.buchhandel.de/detailansicht.aspx?isbn=9783902616395
Weihnachtsgschichtn
http://www.buchhandel.de/detailansicht.aspx?isbn=9783900050580
Theaterstück Stadlg'hoamnis
http://www.theatertexte.de/data/wilhelm_koehler_verlag/640/show
in oan atemzug
ISBN 3-900847-98-3, Preis: Euro 14,40
weitere werke
"ollahound durchranound"
"Fettobsaugn"
"Seniorenaufstand"
Schreibende Bäuerinnen + Bauern
Eines meiner Lieblingsbücher ist "Oben ist es still" von Gerbrand Bakker; spielt auf einem Hof in Holland und dreht sich um die Gefühlswelt des alleinstehenden Bauern um die 40, dem der bettlägrige Vater im Obergeschoß ("oben") ziemlich auf die Nerven geht, der seit seiner Jugend die inzwischen anderweitig verheiratete Nachbarin liebt, als Quasi-Kompensation für deren Teenager-Sohn den Ersatzvater spielt und eigentlich nur mit seinen Kühen und den beiden Eseln ein ausgeglichenes Verhältnis hat.
Beschaulich, melancholisch, einfach gut geschrieben.
Schreibende Bäuerinnen + Bauern
Meine Empfehlung wäre,
von Dieter Moor "Was wir nicht haben, brauchen Sie nicht - Geschichten aus der arschlochfreien Zone"
Die Mark Brandenburg: verlassene Landschaften, verbitterte Bewohner, verbreitete Fremdenfeindlichkeit. So will es das Klischee. Dieter Moor lässt sich davon nicht abschrecken und beschließt, gerade hier mit seiner Frau einen Biobauernhof aufzubauen....
Ihre Homepage:
http://www.modelldorf-hirschfelde.de/
Fair & Regional
Landwirtschaft bringt "Leben" in den Alltag und geht jeden etwas an!
Von der Agri-Wirtschaft zur Agri-Kultur
Schreibende Bäuerinnen + Bauern
Ich bin sehr dankbar für die Fülle an Empfehlungen.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!