- Startseite
- /
- Forum
- /
- Warum dürfen private Stromerzeuger nichts verdienen?
Warum dürfen private Stromerzeuger nichts verdienen?
18. Apr. 2011, 13:31 hans_meister
Warum dürfen private Stromerzeuger nichts verdienen?
Die österreichische Ökostromgesetzregelung ist eine Aneinanderreihung von politischen Pleiten. Eigentlich will man ja etwas tun, andererseits will man, so scheint es, die großen Konzerne nicht verärgern. Tatsache ist am österreichischen Ökostromgesetz wird seit Jahren herumgepfuscht. Es gibt keine Planungssicherheit und die Einspeistarife werden gekürzt und in der Gesamtsumme gedeckelt.
Antworten: 3
18. Apr. 2011, 20:18 JD6230
Warum dürfen private Stromerzeuger nichts verdienen?
das ist so wie überall in/an der Landwirtschaft: wenn etwas zu verdienen ist, machen es die Firmen selbst - dem "kleinen Mann" gibt man gerade mal soviel, dass er was macht, aber nicht wirklich was verdient
21. Apr. 2011, 06:52 208
Warum dürfen private Stromerzeuger nichts verdienen?
weil sie keine parteispenden abgeben
21. Apr. 2011, 21:00 gaubinger
Warum dürfen private Stromerzeuger nichts verdienen?
Sg. Herr Meister, danke für Ihren Beitrag, Ich betreibe seit 1 Jahr bereits 3 PV Anlagen und möchte bald erweitern, warte jeodch auf einen Liefer- und Vergütungsvertrag, und bin erst 2012 und 2019 dran. Mich hat der Entwurf, minus 30% ebenso geschockt und verärgert und ich habe auch den Eindruck, dass seitens der Politik es nicht gewünscht ist, dass Strom (gerade von Landwirten, die ja meist genügend Dachflächen haben) selbst produziert wird. Von den Energieversorgern hab ich es sowieso nicht erwartet. Mit minus 30% zum geplanten Tarif werden wohl nur noch nicht rechnende Idealisten eine Anlage in Betrieb nehmen. Ich fordere alle Interessenten, die eine PV-Anlage in Planung haben (egal ob 2010 oder erst heuer zu einer Förderung angemeldet) dem Herrn Wirtschaftsminster ( reinhold.mitterlehner@bmwfj.gv.at ) und dem Herrn Landwirtschaftsminister (buero.berlakovich@lebensministerium.at) zu schreiben, dass der Gesetzesentwurf unakzeptabel ist und in Sachen Ökostrom nichts weiterbringt. Jeder Interessent sollte mit Nachdruck verlangen, die heuer wieder in der Tarifverordnung festgelegten € 0,38/kWh eingespeisten Ökostrom schon ab nächsten Jahr zu bekommen, dann geht es sich einigermassen aus, eine Anlage wirtschaftlich zu betreiben und ein paar Cent zu verdienen. Wir (der Staat Österreich) kauft lieber um Millionen CO2 Zertifikate anstatt das Geld in Förderung von Ökostrom zu stecken. Der Gesetzesentwurf ist noch bis Anfang Mai in Begutachtung, daher die Bitte/Aufforderung/Beschwerde/Anfragen bis zu diesem Zeitpunkt an die Herrn Minister zu richten. Ich habe selbst an die 100 Landwirte beraten und motiviert, einen Antrag an die OEM-AG zu stellen, sie alle sind enttäuscht von der halbherzigen Energiepoltik, auch der ÖVP. Landwirte, sagt Eure Meinung, hier auf "Landwirt" aber bitte auch den zuständigen Ministern und alle Interessensvertretern, die etwas in die richtige Richtung bewegen können (Kammerräte, Bezirksobmänner, LWK-Räte, Landtagsabgeordnete, NR-Abgeordnete u.a.m.) auf den Missstand im Gesetzesentwurf ausmerksam zu machen. Ich bitte Euch darum. Setzt Euch hin, schreibt eine email oder einen Brief, bittet um Stellungnahme, aber unbedingt bis Anfang Mai. R. Gaubinger
ähnliche Themen
- 2
Hubkraft Fronthydraulik Steyr 8165
Hallo alle miteinander! Hat jemand von euch Erfahrung mit der originalen Fronthydraulik beim Steyr 8165. Habe mir den Traktor vor 2 Jahren gebraucht gekauft und bin aber leider zum Schluss gekommen da…
NikoKlaus gefragt am 19. Apr. 2011, 11:11
- 2
HD-Videos auf landwirt.com? - Eure Meinung ist gefragt!
Auf unserer neuen Homepage bieten wir ab sofort auch Videos in HD-Qualität (720p) an. Sobald das Video gestartet wurde, kann die HD-Funktion mit einer Schaltfläche rechts unten im Player aktiviert wer…
videoredaktion gefragt am 19. Apr. 2011, 11:00
- 0
Lagerfähigkeit von Benzin
Der Sohnemann befürchtet für den Sommer einen Benzinpreis von 2 € und will deshalb etwas Vorrat einlagern. Weiss jemand wie lange Benzin lagerfähig ist ? johannfranz
Johannfranz gefragt am 19. Apr. 2011, 10:59
- 0
HD-Videos auf landwirt.com? - Eure Meinung ist gefragt!
Auf unserer neuen Homepage bieten wir ab sofort auch Videos in HD-Qualität (720p) an. Sobald das Video gestartet wurde, kann die HD-Funktion mit einer Schaltfläche rechts unten im Player aktiviert wer…
videoredaktion gefragt am 19. Apr. 2011, 10:55
- 0
HD-Videos auf landwirt.com? - Eure Meinung ist gefragt!
Auf unserer neuen Homepage bieten wir ab sofort auch Videos in HD-Qualität (720p) an. Sobald das Video gestartet wurde, kann die HD-Funktion mit einer Schaltfläche rechts unten im Player aktiviert wer…
videoredaktion gefragt am 19. Apr. 2011, 10:42
ähnliche Links