28-03-2011 12:27 krähwinkler
Rinder ohne Soja
Soja aus der Rinderfütterung wegzulassen hat einige Konsequenzen. Unter anderem jene, dass im Fleisch und in der Milch der Gehalt und die Zusammensetzung der Omega-3-Fettsäuren in für den Menschen gesundheitlich relevante Höhen gehievt wird, wenn er sich konsequent davon ernährt. Gleichzeitig ist diese Fütterungsform grünlandfreundlich, von dem eh schon soviel extensiv herumlungert.
Gleichzeitig isst der Industriestaatler die Meere leer auch wegen der gesunden Omegafettsäuren. Ob´s wohl bald eine neue Lebensmittelschiene geben wird? Omega-Fleisch? Omega-Milch? An Produzenten würde es nicht mangeln. Und Omage-Ei gibts ja schon! (Sie haben soeben eine Mitteilung der Initiative "Wiesenaufschwung" gelesen.)
Soja aus der Rinderfütterung wegzulassen hat einige Konsequenzen. Unter anderem jene, dass im Fleisch und in der Milch der Gehalt und die Zusammensetzung der Omega-3-Fettsäuren in für den Menschen gesundheitlich relevante Höhen gehievt wird, wenn er sich konsequent davon ernährt. Gleichzeitig ist diese Fütterungsform grünlandfreundlich, von dem eh schon soviel extensiv herumlungert.
Gleichzeitig isst der Industriestaatler die Meere leer auch wegen der gesunden Omegafettsäuren. Ob´s wohl bald eine neue Lebensmittelschiene geben wird? Omega-Fleisch? Omega-Milch? An Produzenten würde es nicht mangeln. Und Omage-Ei gibts ja schon! (Sie haben soeben eine Mitteilung der Initiative "Wiesenaufschwung" gelesen.)
28-03-2011 21:26 Summsumm
Rinder ohne Soja
Die Omega 3 Almkuh. Bittesehr:
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/0,1518,531067,00.html
Die Omega 3 Almkuh. Bittesehr:
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/0,1518,531067,00.html
28-03-2011 21:36 beginner
Rinder ohne Soja
Für mich als beginner: Soja hemmt/unterdrückt die Omega 3 Fettsäuren Bildung im Rind?
Für mich als beginner: Soja hemmt/unterdrückt die Omega 3 Fettsäuren Bildung im Rind?
28-03-2011 22:06 Summsumm
Rinder ohne Soja
Das hat mit Bakterien zu tun.
Hier noch die unterschiedlichen Werte:
http://www.heumilch.at/fileadmin/editors/aktuelles/fettsaeurenstudie/Zusammenfassung_Projekt_Fettsaeurenstudie.pdf
LG
Das hat mit Bakterien zu tun.
Hier noch die unterschiedlichen Werte:
http://www.heumilch.at/fileadmin/editors/aktuelles/fettsaeurenstudie/Zusammenfassung_Projekt_Fettsaeurenstudie.pdf
LG
29-03-2011 18:15 krähwinkler
Rinder ohne Soja
Soja hemmt nicht direkt die Omega-Schmankerln, sondern indirekt: Je höher die Milchleistung oder je schneller die Mast gehen soll, umso höher muss die Eiweißkonzentration und Energiekonzentration im Futter sein. Das heißt mehr Maissilage- und mehr Getreideanteil in der Ration, und das ist kontraproduktiv für Omegagehalte. Deshalb: Weniger Soja fordert indirekt weniger Energiedichte (Getreide,MAis,Propylen) und höheren Grasanteil und folglich mehr Omegagehalt. Weniger ist also wieder einmal mehr. Mehr Wert für den Konsumenten. Wenn du im Internet ein bissl suchst, findest du viele Ergebnisse darüber.
Soja hemmt nicht direkt die Omega-Schmankerln, sondern indirekt: Je höher die Milchleistung oder je schneller die Mast gehen soll, umso höher muss die Eiweißkonzentration und Energiekonzentration im Futter sein. Das heißt mehr Maissilage- und mehr Getreideanteil in der Ration, und das ist kontraproduktiv für Omegagehalte. Deshalb: Weniger Soja fordert indirekt weniger Energiedichte (Getreide,MAis,Propylen) und höheren Grasanteil und folglich mehr Omegagehalt. Weniger ist also wieder einmal mehr. Mehr Wert für den Konsumenten. Wenn du im Internet ein bissl suchst, findest du viele Ergebnisse darüber.
30-03-2011 08:47 krähwinkler
Rinder ohne Soja
Liebe helmar, ganz so auf der Millisuppn bin ich auch nicht dahergeschwommen, um zu wissen, dass tierindividuelle. leistungsorientierte Fütterung durchgeführt wird. Das ändert aber nix daran, dass ab ca. 10% Anteil von Getreide/Mais/Soja i.d.Ration beginnt sich das Omeganiveau zu reduzieren.
Liebe helmar, ganz so auf der Millisuppn bin ich auch nicht dahergeschwommen, um zu wissen, dass tierindividuelle. leistungsorientierte Fütterung durchgeführt wird. Das ändert aber nix daran, dass ab ca. 10% Anteil von Getreide/Mais/Soja i.d.Ration beginnt sich das Omeganiveau zu reduzieren.
30-03-2011 10:28 Wurm
Rinder ohne Soja
Grüß euch!
Also um was soll es den hier jetzt gehen Rindfleisch ist nicht mehr Rindfleisch oder wie?
Dann machen wir es wie bei da Milch und Produzieren Heu- oder Grasrindfleisch!
Aber sollte das nicht eigentlich das Biofleisch sein?
mfg
Grüß euch!
Also um was soll es den hier jetzt gehen Rindfleisch ist nicht mehr Rindfleisch oder wie?
Dann machen wir es wie bei da Milch und Produzieren Heu- oder Grasrindfleisch!
Aber sollte das nicht eigentlich das Biofleisch sein?
mfg
30-03-2011 10:48 kraftwerk81
Rinder ohne Soja
@alois_burgstaller,
gibt's wo Statistiken wie viel Soja in Ö verfüttert wird und wo das herkommt? Seit z.B. der Anteil des konv. Futtermittel im BIO-Futter verboten wurde dürfte sowieso kaum noch Soja in dem Bereich verfüttert werden - woher auch? Ähnlich beim Gentechnik-frei Programm wozu sich ja ein grossteil der ö. Betriebe auch verpflichtet hat.
Viel heisse Luft für nix!
@beginner,
Du kennst Dich ja da aus; wie schaut denn eine Futterration in den Feedlots in Texas aus / was füttern die / welche Hormone werden gespritzt?
@alois_burgstaller,
gibt's wo Statistiken wie viel Soja in Ö verfüttert wird und wo das herkommt? Seit z.B. der Anteil des konv. Futtermittel im BIO-Futter verboten wurde dürfte sowieso kaum noch Soja in dem Bereich verfüttert werden - woher auch? Ähnlich beim Gentechnik-frei Programm wozu sich ja ein grossteil der ö. Betriebe auch verpflichtet hat.
Viel heisse Luft für nix!
@beginner,
Du kennst Dich ja da aus; wie schaut denn eine Futterration in den Feedlots in Texas aus / was füttern die / welche Hormone werden gespritzt?
30-03-2011 13:45 krähwinkler
Rinder ohne Soja
Ha, da werden ja die Nebelmaschinen angeworfen. Österreich erfüttere seine Milch und sein Rindfleisch gleichsam ohne Soja. Das Argument gefällt mir! Denn dann wäre es noch viel nachlässiger von den Vermarktern, genau dieses Faktum nicht zu bewerben. Dann kannst du gegen die Initiative Wiesenaufschwung nicht nur nichts dagegegen haben, sondern ich renne bei dir offene Stierstalltore ein.
Wenn sich dann die Nebel aber gelichtet haben, wollen wir uns die Stiermast und Hochleistungskühe in Österreich etwas genauer anschauen.
Im übrigen ist es mir egal, woher der Soja kommt, der verfüttert wird. Mich interessiert auch keine Statistik, mit der du versuchst abzulenken.. Soja aus dem Ausland? Ja, bitte, wenn´s sein muss. Ich verbiete ja auch nicht die Ausfuhr von öst. Käse und Wein nach Amerika.
Vivatis, unser großes Lebensmittelvermarkter, tut viel, um die Wertschöpfung der öst. Bauern zu verbessern. Der wäre prädestiniert, auf den Omegazug aufzuspringen.
Und was Bio anbelangt. Jetzt wird schon so argumentiert: Was wollts denn noch, es gibt eh schon bio und lassts uns bitte mit neuen Märkten in Ruh. Mit Verlaub: Der Marktanteil von Biorindfleisch ist so miniklein, dass da noch viel dazwischen passt.
Ha, da werden ja die Nebelmaschinen angeworfen. Österreich erfüttere seine Milch und sein Rindfleisch gleichsam ohne Soja. Das Argument gefällt mir! Denn dann wäre es noch viel nachlässiger von den Vermarktern, genau dieses Faktum nicht zu bewerben. Dann kannst du gegen die Initiative Wiesenaufschwung nicht nur nichts dagegegen haben, sondern ich renne bei dir offene Stierstalltore ein.
Wenn sich dann die Nebel aber gelichtet haben, wollen wir uns die Stiermast und Hochleistungskühe in Österreich etwas genauer anschauen.
Im übrigen ist es mir egal, woher der Soja kommt, der verfüttert wird. Mich interessiert auch keine Statistik, mit der du versuchst abzulenken.. Soja aus dem Ausland? Ja, bitte, wenn´s sein muss. Ich verbiete ja auch nicht die Ausfuhr von öst. Käse und Wein nach Amerika.
Vivatis, unser großes Lebensmittelvermarkter, tut viel, um die Wertschöpfung der öst. Bauern zu verbessern. Der wäre prädestiniert, auf den Omegazug aufzuspringen.
Und was Bio anbelangt. Jetzt wird schon so argumentiert: Was wollts denn noch, es gibt eh schon bio und lassts uns bitte mit neuen Märkten in Ruh. Mit Verlaub: Der Marktanteil von Biorindfleisch ist so miniklein, dass da noch viel dazwischen passt.
30-03-2011 14:52 kraftwerk81
Rinder ohne Soja
Brauchst ja nicht gleich loswettern. Ich hab nach einer Statistik gefragt weils mich interessiert.
"Österreich erfüttere seine Milch und sein Rindfleisch gleichsam ohne Soja" - da interpretierst was falsch, von dem hab ich nichts geschrieben?
"Dann kannst du gegen die Initiative Wiesenaufschwung nicht nur nichts dagegegen haben, sondern ich renne bei dir offene Stierstalltore ein" - Hast recht - wir sind BIO-Heumilch Betrieb mit Vollweidehaltung und garantiert ohne Soja.- Was die Initiative Wiesenaufschwung sein soll musst Du allerdings erklären - von dem hab ich noch nie was gehört?
Stiermast ohne Kraftfutter wird nicht allzu zielführend sein - hast schon mal Fleisch von einem solchen Maststier gegessen? Ein Nachbar betreibt Stiermast nur mit Silage und Heu und ist bekannt für seine "blauen" Stiere! Ist vielleicht für einige Omega-bewusste interessant aber wohl nicht für den Massenmarkt den Du ansprichst.
Brauchst ja nicht gleich loswettern. Ich hab nach einer Statistik gefragt weils mich interessiert.
"Österreich erfüttere seine Milch und sein Rindfleisch gleichsam ohne Soja" - da interpretierst was falsch, von dem hab ich nichts geschrieben?
"Dann kannst du gegen die Initiative Wiesenaufschwung nicht nur nichts dagegegen haben, sondern ich renne bei dir offene Stierstalltore ein" - Hast recht - wir sind BIO-Heumilch Betrieb mit Vollweidehaltung und garantiert ohne Soja.- Was die Initiative Wiesenaufschwung sein soll musst Du allerdings erklären - von dem hab ich noch nie was gehört?
Stiermast ohne Kraftfutter wird nicht allzu zielführend sein - hast schon mal Fleisch von einem solchen Maststier gegessen? Ein Nachbar betreibt Stiermast nur mit Silage und Heu und ist bekannt für seine "blauen" Stiere! Ist vielleicht für einige Omega-bewusste interessant aber wohl nicht für den Massenmarkt den Du ansprichst.
30-03-2011 19:15 krähwinkler
Rinder ohne Soja
Gut, ich beruhige mich schon wieder. Österreich importiert so an die 550.000 to Soja für die Fütterung. Herkunft überwiegend S-Amerika. Genaueres weiß man nicht. DIe EU importiert 23,2 mio to. Tendenz steigend.
Der Ertrag in Ö. liegt bei 2500 bis 2800 kg/ha, egal ob bio oder konventionell. Für Nahrungszwecke direkt konsumiert die Österreicherin 1,4 kg
Die Biosojafläche wird 2011 6300 ha sein. Tendenz stark steigend.
2009 war die Sojafläche in Ö bei 25.000 ha
Die Initiative Wiesenaufschwung versteht sich als Graswurzelbewegung (grass-root-movement). Sie tut alles, was die Wettbewerbsstellung der Wiesenbewirtschaftung wirtschaftlich verbessert.Wohl gemerkt: die Bewirtschaftung und nicht bloss den Besitz Die Extensivierung am Grünland ist überwiegend der falsche Weg. Der Name Initiative Wiesenaufschwung klingt abscheulich, aber einprägsam. Ich freue mich, dass ihr ein Volllweide-Heumilch-Betrieb seid. Bestandteil der Bewegung wird man nicht per Mitgliedschaft sondern durch sichtbare Taten: Überzeugen, Mitreden, Fordern,Vorzeigen, Beispiel sein, Vorbild sein, Aufzeigen und und und....immer im Sinne positiver Erwähnung des Wertes der Grünlandbewirtschaftung. Und auch keine Scheu zeigen vor Auseinandersetzung zugunsten der Wiesen. Die künftige Form der Rindfleischerzeugung soll Grünland basiert sein. Dieses Thema kommt ein ander Mal.
Gut, ich beruhige mich schon wieder. Österreich importiert so an die 550.000 to Soja für die Fütterung. Herkunft überwiegend S-Amerika. Genaueres weiß man nicht. DIe EU importiert 23,2 mio to. Tendenz steigend.
Der Ertrag in Ö. liegt bei 2500 bis 2800 kg/ha, egal ob bio oder konventionell. Für Nahrungszwecke direkt konsumiert die Österreicherin 1,4 kg
Die Biosojafläche wird 2011 6300 ha sein. Tendenz stark steigend.
2009 war die Sojafläche in Ö bei 25.000 ha
Die Initiative Wiesenaufschwung versteht sich als Graswurzelbewegung (grass-root-movement). Sie tut alles, was die Wettbewerbsstellung der Wiesenbewirtschaftung wirtschaftlich verbessert.Wohl gemerkt: die Bewirtschaftung und nicht bloss den Besitz Die Extensivierung am Grünland ist überwiegend der falsche Weg. Der Name Initiative Wiesenaufschwung klingt abscheulich, aber einprägsam. Ich freue mich, dass ihr ein Volllweide-Heumilch-Betrieb seid. Bestandteil der Bewegung wird man nicht per Mitgliedschaft sondern durch sichtbare Taten: Überzeugen, Mitreden, Fordern,Vorzeigen, Beispiel sein, Vorbild sein, Aufzeigen und und und....immer im Sinne positiver Erwähnung des Wertes der Grünlandbewirtschaftung. Und auch keine Scheu zeigen vor Auseinandersetzung zugunsten der Wiesen. Die künftige Form der Rindfleischerzeugung soll Grünland basiert sein. Dieses Thema kommt ein ander Mal.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Wir bitten um Ihr Verständnis!
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!
CASE CVX 180 ohne AdBlue
CASE CVX 180 ohne AdBlue, Bj. 2011, 13.200 Bstd. Stufenloses Getriebe läuft ein...
Trelleborg ohne Risse gegen Bier
2 Stk. 540/65R38 und 2 Stk. 540/65R24 mit jeweils 1,5 cm Profil. Sind unverletzt...
Reifen 600/55-22,5 ohne Felgen
2 Stk. Reifen BKT 600/55-22,5, eventuell mit Felgen 20x22,5 mit Lochkreis 221-27...
Reifen 600/55-22,5 ohne Felgen
2 Stk. Reifen BKT 600/55-22,5, eventuell mit Felgen 20x22,5 mit Lochkreis 221-27...
Hochlandrinder
Zwei einjährige Kalbinen abzugeben, sehr ruhig und brav (Preis pro Stk.)....
Suche naturnahes Wohnen
Wer vermietet oder verpachtet mir, Rentnerin aus der Schweiz, ein neues Zuhause?...