Antworten: 17
Trraktor zerlegen, ein bisschen Hilfe
Ich habe da eine Frage:
Ich habe mir da ein Zahnradpärchen gekauft fürn Steyr 8065 A, damit ich 40km/h fahren kann.
Der Traktor ist ein 1986 Baujahr mit Mittelschaltung und hat einen Allrad.
So nun zu meiner Frage: Wo zerlege ich den Allrad: Unter dem Heckdifferenzial mit dem ganzen Gehäuse oder vor dem Gehäuse wo der Wellenausgang ist, oder beim Vorderachsdiffernzial.
Und wie ist es am einfachsten, IHN wieder zusammenschieben.
Auseinandernehmen mache ich genau vor den Schalthebeln.
Und worauf soll ich beim Auseinandernehem achten: Allrad ausschalten, Seitengangschaltung (Schnell - Langsam) auf Neutral und dürfen alle 4 Räder Bodenkontakt haben oder nicht.
Habe schon die Kabine, Sitz, Hydraulik abgeschlossen, Bremsengestänge, Elektrik abgeklemmt, ÖL abgelassen BIS auf den Allrad wo ich nicht genau weiß, wie ich es machen soll
(Gut untergelegt ist auch schon, bei Kupplung,Getriebe und bei Vorderachsschenkelung)
Bin über jeden Ratschlag dankbar, wenn es auch ein Ratschlag ist
Keine Antworten WIE: Mit Winkelschleifer durchschneiden und dann zusammenschweißen!!!???
Trraktor zerlegen, ein bisschen Hilfe
sorry, aber so gelacht hab ich schon lang nicht mehr ! lass es bleiben bovor du dich selbst oder andere verletzt
*kopfschüttel*
Trraktor zerlegen, ein bisschen Hilfe
Nun aber, beim 288 Steyr (Hinterrad) den habe ich auch auseinander geschoben, weil das Zapfwellengetriebe kaputt geworden ist, das ist jetzt gut 15 Jahren schon her,
Ich weiß schon wo, das Zahnradpärrchen und welche Schaltklaue gewechselt werden muss, dazu brauche ich keine Hilfe,
nur wegen dem Allrad da mache ich mir Gedanken.
Werkstatt: Nein, kostet nämlich 2000-3000€
Trraktor zerlegen, ein bisschen Hilfe
Hallo,
Schutzrohr der Allradwelle hinten unter dem Diff. am Abtrieb öffnen. Die Welle steckt nur in einer Verzahnung, die auseinander geht, wenn du mit dem Triebwerk nach hinten raus fährst.
Öl geht mit dem Geriebe mit, da muss ganz unten noch ein Ablassschrauben sein, ausserdem musst Du die Saugleitung für das Getriebe/Hydrauliköl öffnen und dann geht das meiste Öl raus.
Hinterräder abnehmen und Kabine mit Kantholz unterstellen.
Das Getriebe auf einen Palettenhubwagen aufbocken und mit dem Hubwagen aus dem Traktor raus fahren. Auf dem Hubwagen, beim Getriebe am vorderen Punkt ein Hebmandl unterstellen und auch beim Traktor, dann kannst beim Zusammenschieben auch hier die Flanschflächen besser parallel ausrichten oder auch etwas überheben beim auseinander ziehen.
Schätze Du hast die Zahnräder bei Leutgeb gekauft. Wenn Du das Getriebe schon aufmachst, würde ich es dort oder sonst bei einem guten Steyrmech. anschauen lassen. Denn es könnten Klauen oder Lager verschließen sein, die da vergl. einfach mit repariert werden könnten. Genauso auch die Bremsen wenn die Räder schon mal herunten sind:-)
Wenn du mit Getriebe heraussen bist, dann nicht das Kupplungspedal betätigen, sonst kannst die auch gleich noch tauschen:-)
mfg josef
Trraktor zerlegen, ein bisschen Hilfe
Danke für die Antwort,
Ist schon alles gemacht bis auf dem Allrad und die Schrauben beim Getriebeblock. Die 2 Ablassschrauben sind schon rausgeschraubt, Hydrauik ist auch komplett offen
Kupplung dürfte noch nichts haben, hat erst 4050h drauf, aber schauen kann man ja
Die Zahnräder:
Ja die sind von Leutgeb
Trraktor zerlegen, ein bisschen Hilfe
hallo !
was kostet so ein zahnradpaar?
mfg
Trraktor zerlegen, ein bisschen Hilfe
hallo, Ultra
Die Allradwelle: an der Vorderachse ist auf der Allradwelle zum Triebling eine Muffe, die 2 Spannstifte herausschlagen, dann die Muffe
Richtung Ölwanne schieben, dann ist die Welle frei, hinten ist schon beschrieben.
mfg.
Trraktor zerlegen, ein bisschen Hilfe
Hallo
Dirma,Allradwelle muss hinten raus ,vorne geht nicht weil Mittelwellenlager motorseitig
befestigt ist.Noch ein Gedanke-8065 hat gleiches Getriebe wie 8055,und ich glaube
für diese Getriebe gab es keine 40km/h Ausführung.Das Zahnradpaar passt zwar ,
aber er geht dann über 50 km/h und die Abstufung der Gänge ist dann unmöglich.
Trraktor zerlegen, ein bisschen Hilfe
Hallo Dirma
Wünsche dir viel Glück bei deinen Kenntnisse bei der Getriebereparatur.
Das wirst du brauchen.
Winkelschleifer ist eine Möglichkeit,besser ist aber Dynamit mit 2cm
Zündschnurr.
Trraktor zerlegen, ein bisschen Hilfe
@Schuso und Gegi
Eure Meldungen könnt ihr euch sparen, ist ja nicht euer Traktor!
Ich finde es gut wenn jemand so etwas selbst in Angriff nimmt, und damit sein handwerkliches Geschik beweist.
Man muss nicht von vornherein sagen, vergiss es!
Haben damals noch beim 8055er selber Simmerringe und Lager getauscht, beim Allrad. Und das ohne einen Mechaniker, sondern nur mit guten Tipps von Fachleuten und Zeichnungen bzw. Plänen.
@Dirma
Ich würde mich an deiner Stelle an eine Steyr Werkstätte wenden, die können dir sicher Tipps geben bzw auch die Sprengzeichnungen von Getriebe etc. Nicht die originalen aber Kopien.
Wenn dir dort keiner etwas geben möchte, wende dich an das Lagerhaus Feldkirchen in Ktn. (Weis leider nicht woher du kommst). Hatten früher auch die Steyr Vertretung und die Leute dort kennen sich mit den älteren Geräten bis zur M9000 Serie bestens aus.
Fragen kostet nichts und dort wird dir sicher weitergeholfen.
mfg da johnny
Trraktor zerlegen, ein bisschen Hilfe
Sry Leute, der Ratschlag war für Ultra bestimmt und nicht dirma..... hab mich wieder einmal verlesen.
mfg
Trraktor zerlegen, ein bisschen Hilfe
hallo,
von die kleinen Steyr 80-Serie könnt Ihr mir wahrscheinlich nicht viel erzählen, die Allradwelle brauchst auch nicht ausbauen, ( Ausbauen wäre nur durch Abnehmen der Motorölwanne und lösen des Mittellagers möglich ) sondern nur die Muffe zurückschieben, hinten rutscht sie von selber aus der Verzahnung, aber dann gibt es keine Verspannung beim Auseinanderfahren. Einen Holzklotz mit der Motorsäge in der Mitte 6 - 7 cm ausschneiden, dass die Welle Platz hat.
mfg.
Trraktor zerlegen, ein bisschen Hilfe
Hallo
Tschuldigung,mein letzter Eintrag war für Ultra gemeint und nicht
für Dirma.
Trraktor zerlegen, ein bisschen Hilfe
hallo,
Die Zahnradpaarung läßt sich schon austauschen, Normalgetriebe läuft 30 Km/h, Vorschaltegruppe 25 Km/h, die Vorschaltegruppe wird gewechselt auf 40 Km/h, das heißt, die gesamten Gänge werden statt langsamer dann schneller. So ist es normalerweise. Es wurde wahrscheinlich auch mit irgendwelchen Sonderübersetzungen experimentiert.
mfg.
Trraktor zerlegen, ein bisschen Hilfe
ich kenne zwar dein 8065 getr nicht deine zahnräder müssten am getriebeeingang unter der lenkung sitzen kann mir nicht vorstellen das eine hydr abgebaut werden muß und zum allrad spannstift herraus und schiebemuffe verschieben
Trraktor zerlegen, ein bisschen Hilfe
So jetzt ist die Allradblock auch herunten, hinten unten die 19 Schrauben rausgedreht, löste sich wirklich EINFACH aus der Verzahnung, war wirklich einfacher als gedacht. Aber die Schrauben waren Fest angezogen, zusätzlich mit Silikon angeklebt.
So ein anderes Problem:
Er mag nicht weiterauseinander als wie 3cm. (vor dem Schalthebeln, zwischen Getriebeblock und Kupplungsglockegehäuse)
Es ist wirklich auch alles abmontiert, was ich BEMERKTE war das der Grüne Hebel für die Zapfwelle (von 540 auf 750 oder von 1000 auf 1400 schalten) nicht mehr bewegen liess.Grüner Zapfwellenhebel ist heruntergeschraubt und Schalthebeln mit Deckel sind auch weg,
Das wird auch der Grund sein, aber was für einen Trick gibt es den dafür, das man ihn komplett auseinander bekommt
Sehe eigentlich nirgends wo es noch zusammenhalten kann.
PS: Sehe schon die Zahnräder die gewechselt werden müssen, obwohl es doch so nahe ist, ist doch noch so FERN.
Zu den Fragen:
Preis war 400€
Wenn er schneller als 50k/{h fährt,
soll mir recht sein, dann ziehe ich den Varios davon, die werden dann schauen^^^:*
Trraktor zerlegen, ein bisschen Hilfe
hallo,
also die 19 Schrauben vom Allradblock waren eine Fleisaufgabe, bzw. weis ich jetzt nicht auswendig wo da 19 Schrauben sind??!
An dieser Getriebestelle hält der ziemlich gut zusammen, die Passstifte halten gut, und sind auch wirkilich alle Schrauben raus?!
mfg josef
Trraktor zerlegen, ein bisschen Hilfe
Hi
Das mit dem allradgetriebe war umsonst. Vergiss nicht die Distanzscheiben herunter zu geben -reinigen der Dichtmasse und einzel wieder eindichten-Schrauben mit Drehmoment
anziehen.2. Problem:Es müsste da eine Zwischenplatte zwischen Kupplungsglocke und
Schaltgetriebe sein. Diese mußt du zusammen mit dem Schaltgetriebe trennen.Die
Platte bekommst nachher durch entfernen eines Halbmondscheibe ab. Ich hoffe ,das
Getriebe
bekommst du wieder auch so zusammen das es wieder funktioniert( Vorgelegewelle
ausbauen-neu einstellen-richtige Drehmommente-richtige Dichtmittel-versteckte Fallen-
usw.....).Noch viel Spass dabei.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!