Antworten: 32
Nebenerwerbslandwirte die Melkühe der SVB
Hallo Zusammen!
Nebenerwerbslandwirte müssen wenn sie nicht optieren bis zur Höchstbemessungsgundlage SVB Abgaben bezahlen!
Frage mich wie geht es euch dabei? Bei einem Betrieb mit weniger als 15.000 € Einheitswert und mehr als 4000 € Abgaben an die SVB das kann sich doch auf Dauer keiner leisten!!
Übrigends zahlen viele Nebenerwerbslandwirte so wie ich mehr als die Höchstbemessungsgrundlage, da nur PV und KV bis Höchstbemessung bezahlt wirde, aber UV immer vom Basisbetrag und in Summe kommt man dan darüber.
Das nächste ist, dass ich noch nie die KV der SVB in Anspruch genommen habe - so wie sehr viele andere auch - wir müssen nur zahlen!!!
Wenn ich denke das mehr als die Hälfte der LW Betriebe Nebenwerwerbslandwirte sind, und ein guter Teil wegen der hohen Abgaben noch aufhören wird, dann frage ich mich wer dann die Zahlungsausfälle in der SVB kompensiert??
Meine Frage an die Nebenerwerbslandiwrte, wie geht es euch dabei??
Danke für eure Antworten.
Nebenerwerbslandwirte die Melkühe der SVB
Was willst den dagegen tun? Gibts ein Formular zur Befreiung ?
De SVB hat sowieso zweng Kohle, da ja sehr viel Fläche weggefallen ist, die normalerweise einbezahlt worden ist,.... ( Höchstbemessungsgrundlage, Gewerbebetriebe, ..... )
Wenn du ein solches Formular gefunden hast, gib mir bescheid, ich zahle zur Zeit auch zweimal ein.
Und jeder Arzt sagt, nehmen wie die GKK, bweil de BKK zahlt so schlecht,......
Nebenerwerbslandwirte die Melkühe der SVB
...mal überlegen...
wenn du 2 Jobs gleichzeitig hast, musst du ja schon auch für beide Sozialversicherung zahlen, oder irre ich mich da?
Und in der LW wird halt der Gewinn pauschal vom EHW ermittelt. Dafür, dass du damit wahrscheinlich nicht genug verdienst, kann die SVB nichts. Wenn du weist du verdienst nix an der LW könntest du ja optieren, die Beiträge zur Pension brauchst du ja anscheinend nicht, weil du eh bei der GKK versichert bist.
lg cowkeeper
Nebenerwerbslandwirte die Melkühe der SVB
@Wicki
Beide Beiträge werden zusammengeworfen und du bekommst dann natürlicheimal eine höhere Pension. ( bis zur Höchstbemessungsgrundlage )
Was mich aber ärgert ist, beim Einkassieren arbeiten die SV's sofort zusammen. Wozu brauchen wir dann ca 25 verschiedene SV. Diese Reform hat noch kein Regierung in Angriff genommen, beim wahrscheinlich höchsten Einsparpotential.
Grüsse rbrb13
Nebenerwerbslandwirte die Melkühe der SVB
Hallo
Ich Ärgere mich auch immer wenn die SVB Rechnung kommt , habe auch schon Verschiedenen Varianten Durchrechnen lassen, Optieren zahlt sich bei mir leider derzeit nicht aus.
Bei Beratungen bei der SVB wurde mir schon mehrmals erklärt wenn ich jetzt 15ha dazupachte würden meine Beträge nicht wesentlich angehoben.
Verrücke Welt !
mfg
benny1
Nebenerwerbslandwirte die Melkühe der SVB
Würde mich interessieren, wer hier ein Nebenerwerbslandwirt ist UND schon optiert hat. Wie gesagt, auch bei mir stellt sich in Zukunft die Frage des Optierens. Werde den Betrieb, wenn ich ihn übernehme, mal auf jeden Fall im Nebenerwerb führen. Die SV-Beiträge sind jedoch zur jetzigen Zeit der blanke Horror!!!
Nebenerwerbslandwirte die Melkühe der SVB
wenn ihr nebenerwerbler seid, dann ja auch arbeiterkammerzugehörig, fragt mal da nach, wie die die sache sehen, oder beim ögb, sind ja alles freunde der landwirtschaft ;-)
Nebenerwerbslandwirte die Melkühe der SVB
bis zur Höchstbemessungsgrundlage kommt man nicht aus, egal ob Arbeiter, Angestellter, Gewerbler, Landwirt oder div. Kombination dieser Erwerbstätigkeiten. Ärgerlich ist jedoch, dass man von sich aus einen Antrag auf Differenzvorschreibung machen muss, denn umgekehrt, im Falle dass man als Kleinstgewerbler über die Einkunftsgrenze drüber kommt, fordert die SVA sehr wohl ihre Beiträge ohne aktiv werden zu müssen ein.
Nebenerwerbslandwirte die Melkühe der SVB
ich kann hier nur schreiben STAATSREFORM. jede regierung spricht davon, keine hat es je umgesetzt bzw. will nix machen.
denn würde die verwaltung einfach sein, wäre es transparent, es gäbe mehr service und viele arbeitslose beamten. so ist es mal.
lg
Nebenerwerbslandwirte die Melkühe der SVB
hi,
dann mußt du in der LW in die Teilpauschalierung wechseln und bei der SVA die
Beitragsgrundlagen-Option beantragen.
Dann machst du für die LW eine E/A Rechnung und bezahlst die Sozialvers. nach dem
Gewinn aus der LW.
Es gibt hier aber eine Mindestbeitragsgrundlage.
Du mußt dir das genau durchrechnen, ob es bei dir Sinn macht, oder nicht.
ich überlege zurzeit, umzusteigen. Bin noch nicht ganz sicher, ob ich es mache.
Man kann allerdings dann nicht mehr ins alte System zurück wechseln.
Du kannst bis Ende April 2011 die Meldung machen umzusteigen, und zwar schon für das Jahr 2010.
alles klar?
Nebenerwerbslandwirte die Melkühe der SVB
Eine Weisheit dazu:
Gott gebe mir die Kraft Dinge zu ändern die ich ändern kann,
Gott gebe mir die Gelassenheit Dinge hinzunehmen, die nicht zu ändern sind,
Gott gebe mir die Weisheit, den Unterschied zu erkennen!
Nachdem die Kassen akuten Geldmangel haben, gehört das wohl zu zweiterem und sich darüber zu ärgern is leider nur Kraftverschwendung.
Gruß DJ
Nebenerwerbslandwirte die Melkühe der SVB
@cowkeeper:
ich wage zu bezweifeln, dass
1. es OK ist, als unselbständiger Erwerbstätiger Arbeitslosenversicherung zu bezahlen, aber im Falle einer Arbeitslosigkeit keine zu erhalten, da du eine Landwirtschaft betreibst (zumindest war es lange Zeit so).
2. du 2x voll Krankenversicherung und UV bezahlst, obwohl du auch nicht öfter krank bist.
-> angenommen:
Betrieb 14500 EHW, 1 Betriebsleiter, monatlicher Beitrag zur SVB ca. 566,58 €
Betrieb 29000 EHW, 2 Betriebsleiter, monatlicher Beitrag zur SVB ca. 419,15 €/Person, dass entspricht einer Vergünstigung von ca. 26 Prozent/Person bzw. einer Vergünstigung von 52% am Betrieb!!!
Ich denke, diese Vergünstigungen sollte Nebenerwerbsbetrieben bzw. Doppelversicherten im Sinne der Gleichbehandlung auch zustehen
Nebenerwerbslandwirte die Melkühe der SVB
Hi,
das hier ist reine Geldbeschaffungsaktion!
Betrifft mich selber, da der EHW aber um die Mindestbemessungsgrundlage liegt fällt optieren aus.
Das nächste ist: einmal optieren, immer optieren - wohl deshalb, damit man es sich nochmal überlegt!
Ich glaube, daß die SVB ganz froh ist, dass die Vollpauschalierung beibehalten wird, ansonsten käme die Kostenwahrheit ans Licht!
Eine andere Frage hätte ich noch: Wie kommt es, daß manche Ruheständler kolportierte 6 - 10 -12 tsd € Pension haben, diese auch noch addieren können, wenn es eine Höchstbeitragsgrundlage gibt?????????
lg carver
Nebenerwerbslandwirte die Melkühe der SVB
Hat sich da was geändert?
In meinen jungen Jahren, als ich noch mehr Einblick in die Landwirtschaft hatte, war es auch schon so, dass viele Bauern arbeiten gingen und auf Grund dessen in der Gebietskrankenkasse voll versichert waren. Die Frauen, Bäuerinnen genannt, führten den landw. Betrieb und zahlten lediglich Pensionsversicherungsbeiträge an die SVA der Bauern. Was die Krankenversicherung betraf waren sie beim Mann in der Gebietskrankenkasse mitversichert. Gerne nahmen der Mann als auch die Frau Bäuerin im Krankheitsfall die Leistungen der Gebietskrankenkasse in Anspruch, da die ja durch die höhere Beiträge der Arbeiter und Angestellten auch zu besseren Leistungen fähig war als die SVA der Bauern. Damals haben sich also die Bäuerinnen ganz ordentlich von der Gebietskrankenkasse, die die Krankenkasse der Arbeiter und Angestellten ist, versorgen lassen. Da wurde von der Kasse der Arbeiter und Angestellten abgezapft zu Gunsten der Bauern - und das noch neben der verschiedenen Förderungen für die Bauern aus Steuertöpfen, die auch wieder zu einem großen Teil von der Lohnsteuer befüllt wurden und werden.
Wie gesagt, vielleicht hat sich da was geändert, vielleicht ists gerechter geworden!
Jedenfalls haben sie es damals bestens verstanden sich zu ihrem Vorteil bei anderen zu bedienen. Täten sie es heute nicht mehr, wärs ein Wunder und Wunder gibts nicht.
Weist man darauf hin, auch auf die EU-Förderungen, innerstaatl. Förderungen, Besitzfestigungen, Förderungen auf Gemeindeebene, Rundfunk-, Fernseh-, Telefongrundgebührenbefreiung, alle nur denkbaren und möglichen Stipendien für ihre studierenden Kinder und das alles auf Grund des lächerlichen Einheitswertes, ja dann schreien sie und fühlen sich gleich wie Jesus gegeißelt, dornengekrönt und gekreuzigt.
Die Wahrheit mögen sie nicht hören, die Bauern!
Nebenerwerbslandwirte die Melkühe der SVB
Zum Förderprogramm nach 2014 wurde die Idee aufgenommen, das zukünftig nur noch landwirtschaftliche Voll/- Haupterwerbsbetriebe gefördert werden soll. Das heißt, dass Neben-oder Zuerwerbsbetriebe keine Agrarförderungen mehr erhalten sollen.
Bin gespannt, was zu erwarten ist.
Es wird zwar nicht so heiß gegessen wie es gekocht wurde - doch irgendetwas wird hier zu erwarten sein.
Nebenerwerbslandwirte die Melkühe der SVB
hätte kein Problem damit, wenn die Ausgleichszahlungen teilweise auf Grundlage von Vollarbeitsplätzen ausbezahlt werden, wenn dafür Gleichheit z. B. bei den SV-Abgaben geschaffen werden -> gleiche Abgaben je Vollarbeitsplatz
Nebenerwerbslandwirte die Melkühe der SVB
@Silvia Hallo Du hast es ja selbst geschrieben das der Bauer arbeiten gegangen ist ,also gleich viel gearbeitet hat in seinem Job als jeder andere Arbeiter natürlich auch die Beiträge bezahlt hat wie jeder andere Arbeiter auch .Wieso sollte die Bäuerin nicht die gk in Anspruch nehmen die Frau jedes anderen Arbeiters die nicht arbeiten geht ist ja auch bei ihrem M;ann mitversichert leistet keine Beiträge und geniesst alle Leistungen der gk .Hier hat der Bauer überhaupt keinen Vorteil gehabt deine Argumentation also totaler schwachsinn ,Jetzt ist es sowieso so das der Bauer die Melkkuh der Versicherung ist überall doppelt bezahlt .Übrigens Rundfunk Telefon Fernseh bezahl ich gleich wie jeder andere auch .Nenn mir einen Arbeiter der im Monat 1000 Euro Sozialversicherung bezahlt ,bei mir ist es so zum Dank darf ich noch doppelt arbeiten zu einem Lohn wo ein Arbeiter nicht einmal aufsteht in der Früh.Ich habe den besten Vergleich als arbeiter mit einer Landwirtschaft lade jeden ein einmal die Zahlungen als sogenannter Doppeltverdiener zu leisten . Momentan ist es so das du nur mehr ein Doppeltarbeiter bist mit einem Lohn der jeder beschreibung spottet. Gruss Obersteirer
Nebenerwerbslandwirte die Melkühe der SVB
@Obersteirer
Erkläre mir bitte wie du zu € 1000.- SV-Beirag im Monat kommst.
Grüsse rbrb13
Nebenerwerbslandwirte die Melkühe der SVB
Damals war das SV Gesetz so. Ich wollte nach meiner Heirat 1983 bei der SVB neben der Pensionsversicherung in der Krankenversicherung bleiben, das wurde, mit Hinweis auf das Gesetz, damals abgelehnt. In den 90 igern war dann auf einmal, wohl auch auf Druck von AK und Co. eine Gestzesänderung, und ehrlich gesagt, mir ist diese Regelung lieber. Denn als bei der GK mitversicherte Bäuerin bekam man zwar die Leistung im Krankheitsfall, aber wegen einer dauerhaften Erkrankung konnte man nicht in Pension gehen.
Mfg, Helga
Nebenerwerbslandwirte die Melkühe der SVB
@rbrb13 Hallo 624 Euro für den Hof 380-450 bei der Arbeit je nach Lohn ergeben ca.1000 Euro svund pensi .Denn Beitrag denn mein Arbeitgeber noch zusätzlich bezahlt für mich ist hier gar nicht eingerechnet. Gruss Obersteirer
Nebenerwerbslandwirte die Melkühe der SVB
Hallo Obersteirer
Monatlich 13. Bezug 14. Bezug Jährlich
Brutto 2.400,00 2.400,00 2.400,00 33.600,00
SV 436,80 412,80 412,80 6.067,20
LSt 347,40 82,03 119,23 4.370,06
Netto 1.615,80 1.905,17 1.867,97 23.162,74
Bei ca. 1600 Euro netto steht kein Arbeiter mehr auf?
Wo lebst Du? In der Obersteiermark? kennst Du das Lohnniveau in Deiner Gegend?
Vermutlich nicht, sonst würde kaum ein so leicht wiederlegbarer Unsinn Deiner Feder entspringen
http://onlinerechner.haude.at/bmf/brutto-netto-rechner.html
Da kannst selber nachrechnen
tch
Nebenerwerbslandwirte die Melkühe der SVB
Hallo Obersteirer, meines Wissens ist die SV Höchbemessungsgrenze bei einen ASVG'ler seit heuer bei € 42oo.- brutto monatl. Dabei zahlt man € 716.- SV-Beitrag. Das heißt wenn dein Einheitswert groß genug ist und das nehme ich an, mußt du die Differenz von deinem Lohn, auf die € 716.- ausgleichen, allerdings 14x im Jahr. Das sind dann ca € 10.025.- jährlich.
So geht es aber jeden anderen Arbeitnehmer in unserem Land auch, nur die Beitragsgrenzen sind bei den verschiedenen SV-Trägern etwas anders.
Grüsse rbrb13
Nebenerwerbslandwirte die Melkühe der SVB
@tch Hallo Als Arbeiter hast von mir aus 1600 Euro netto, aber noch 8 Stunden ist Schluss,da gehts dann bei mir am Bauernhof weiter so ziemlich jeden Tag 12-14 Stunden mit kaum mehr Lohn als der Arbeiter nach 8 Stunden hat. Jeder Arbeitnehmer bekommt dann aber Überstunden und hat dann doch um einiges mehr .Mich wunderts nicht das kaum mehr einjunger den Hof haben will,wenn man nur mehr ausgenommen wird .Übrigens gehe auch ich arbeiten habe ca.1600 Euro Lohn .Wenn man jetzt die 4-6 mehrstunden einen Arbeiter draufgibt er aber kaum mehr verdient steht der nicht mehr auf.Das ist kein Unsinn sondern Realität.Gruss Obersteier
Nebenerwerbslandwirte die Melkühe der SVB
rbrb13 Hallo Einheitswert 17.500. Mein Pech ist gerade einen Hof in blöder Grösse zu haben.Mich wunderts aber nicht wennst bedenkst wieviele Tachinierer bei der Versicherung mitleben die kaum einmal eingezahlt haben aber alle Leistungen einfordern. Gruss Obersteirer
Nebenerwerbslandwirte die Melkühe der SVB
Hallo Obersteirer
Es gibt auch Arbeiter die haben fette 1050 Euro bei einem Stunden Tag, müssen aufstehen...
Was Du in Deiner Freizeit mqachst wird kaum jemand interessieren, wenn Du Deine Freizeit am Hof beim arbeiten verplemperst ist das Deine Sache- Du hast es so gewählt.
Das mit den bezahlten Überstunden_ gibts das noch am moderenen Oberstteirischen Arbeitsmarkt? bei wenigen Firmen ev.
Bei vielen gehts auf zeitausgleich und den kannst Du nehmen wennder Chef es anschafft- aufmucken heisst dann AMS
Kennst Du nicht dieses Spiel- funktioniert am besten bei der besitzlosen Klasse(Sturmi)
lg
tch
Nebenerwerbslandwirte die Melkühe der SVB
Ja, ja Obersteirer, da hast du recht, aber das Theme würde mehrere Threads füllen.
Grüsse rbrb13
Nebenerwerbslandwirte die Melkühe der SVB
Guten Morgen!
Beim Aufzählen der Benefizien für die Landwirte hab ich ein wichtiges Detail vergessen - die Pensionen!
ASVG-Versicherte decken mit ihren Beiträgen zu 80% die Pensionen, 20% schießt der Staat zu (33% wurde seinerzeit vereinbart, doch der Staat hält sich nicht dran)
Bei den Bauern ist´s genau umgekehrt: 20% aus den Beiträgen, 80% zahlt der Staat.
Da es doch relativ wenige Bauern gibt, könnte es durchaus sein, dass der kluge Staat es so gerichtet hat, dass jene 13 % die er sich bei ASVG-Pensionisten spart ungefähr jenen Betrag ausmacht der den Bauern zuviel vom Staat zugeschossen wird! (Schätze ich halt, wer mag kann sichs ausrechnen)
Also auch hier wieder die alte Methode: Heimlich still und leise werden Gelder der Arbeitnehmer in die Kanäle der Bauern gelenkt!
Ihr könnt euren Vertretern täglich auf Knien dafür danken dass sie stets in unverschämtester Weise für euch fordern und durchsetzen und jede Kritik damit ersticken dass sie euch in der Meinung bestärken trotz massenhafter Zuwendungen stets benachteiligt zu werden. Die Weinerlichkeit und Wehleidigkeit der Bauern bei gleichzeitger unglaublicher Härte gegenüber Arbeitnehmern, ist unübertroffen!
Nebenerwerbslandwirte die Melkühe der SVB
Bravo!!!
Bravo Silvia, soviel Dummheit und "Hass" braucht man nicht kommentieren. Bist Du eigentlich
einer der bezahlten Leserbriefschreiber der Kronenzeitung. Ich meine die Zeitung, die für die
SPÖ Lobbying betreibt.
Nebenerwerbslandwirte die Melkühe der SVB
@tch
waren das oben die angaben von deinem gehalt "Jahresbrutto 33.600,00" ?
wenn ja, kann ich es (fast) nicht glauben, da bei der Vielzahl deiner hochintellektuellen beiträge hätte ich auf ein diplom oder doktorat am ende der ausbildung getippt, das aber einen andere bazahlung nach sich gezogen hätte .
oder sind das die erträge von deiner lobbyarbeit, die du hier im forum nebenberuflich betreibst- scheint ja neuzeitlich modern zu sein.
Ende offtopic
Mir erschliest sich der Grund nicht, warum Vollerwerbsbetriebe Besserstellungen erhalten, während Nebenerwerbsbetriebe von beiden Einkommen SV-Beiträge ohne Besserstellungen abzugeben hat. -> Beispiel siehe oben
Nebenerwerbslandwirte die Melkühe der SVB
Hallo Jacky
Für 33600 Brutto gehe ich nicht arbeiten! das ist eindeutig zuweinig
Der Lohn für meine Lobbyarbeit wird bar auf die Hand bezahlt.
Weisst zufällig wofür ich Lobby betreibe?
Hättest Du beim lesen Dein möglicherweise zu kleines ´überlastetes Gehirn eingeschalten, dann wäre dir schnell klar geworden das es sich um eine Antwort auf das Posting vom Obersteirer handelt.
tch
Nebenerwerbslandwirte die Melkühe der SVB
Hätte ich auch nicht geglaubt, dass du für dieses Geld arbeiten gehen würdest, würde ich auch nicht machen.
Nur macht mich stutzig, dass ein so gescheiter Mensch wie du die letzten Wochen eine sehr derbe Ausdrucksweise an den Tag legst. Lege bitte deinen Grant ein andermal wieder wo anders ab, Danke.
Nebenerwerbslandwirte die Melkühe der SVB
Hallo Jacky
Kennst das mit dem Echo?
wenn Du freundliche Worte rufst, kommen auch freundliche retour...
lg
tch
Nebenerwerbslandwirte die Melkühe der SVB
tja prof1224, wenn die Argumente nicht zu widerlegen sind, dann arbeitest du halt mit Unterstellungen und flennst vor dich hin!
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!