Antworten: 27
Lindner Geotrac 64
Hallo!
Habe mir heute den Lindner Geotrac 64 angeschaut! Also mit seinen 78PS ist er ein sehr Kleiner Kompakter Grünlandtraktor! Wie sind eure Erfahrungen mit dem Modell? Ich würde ihn vorwiegend im Steilen Gelände für Ladewagen und etwas im Wald einsetzen, ansonsten keine schweren Arbeiten!
Danke
Lindner Geotrac 64
hallo ich habe den 63er mit 78 ps
also a netter spriziger traktor und fürs steile bestens geeignet
i hab ihn auf 2,25 rausgestellt mit 480 28er bereifung
bin voll zufrieden und die leistung a wahnsinn wie der geht
komm mal zu mir fahr ihn probe und du wirst dich auf kann anderen mehr draufsetzen
Lindner Geotrac 64
Hallo! Danke für deine antwort!
Im steilen habe ich auch keine bedenken würde sowieso Zwillingsräder montieren! Was mich noch nicht ganz überzeugt ist der Preis!
Da müsste man schon noch ordentlich verhandeln.
Wie ist dieser Traktor für den Wald geeignet? wegen dem Kurzen Radstand?
lg.
Lindner Geotrac 64
sehr gut wendig und kraftvoll bin bit 5t winde gefahrenund rückezange und 9tonnen stepa kranwagen
ja was willst für ausstattung
habe gute verbindungen zu hern huber von fa lindner
er kraxelt über stock und stein
komm teste ihn habe 100m bloholz gemacht heuer mit ihm
würde ihn sofort wieder kaufen hab ihn seit juni 10 und hab noch an 73er und an 60er hab i gehabt
Lindner Geotrac 64
Hallo, @mostilein
Der 73er Lindner ist doch baugleich mit dem Steyr M975, oder??
mfg
Lindner Geotrac 64
nein
hat an dreizylinder perkings mit turbo und ladeluftkühler getriebeölkühler andere vorderachse und lastschaltung was beim 975 nie lieferbar war
andere kabine besserer rubdumsicht elektrischen allradschaltung und elektohydraulische sperreschaltung
ein grosser unterschied die wenidgkeit und sprizigkeit
tät nie tauschen mit an 975er
ach ja und net nur einen zusatzhubzylinder hinten dazu bei lindner gibs 2
Lindner Geotrac 64
Na dann ist ja gut, ich hatte mal einen 975er - is des größte Glump!!!!!!!
Lindner Geotrac 64
naja von Spritzigkeit und wendigkeit mag er ja nicht schlecht sein, nur Kupplung und Getriebe sind der größte Schwachpunkt
das erste was bei dem TRaktor kaputt ist ist wahrscheinlich die Kupplung und danach ist gleich das Getriebe dran!
ist nämlich das Getriebe von Steyr 8060 verbaut dass für 60PS ausgelegt ist und drinnen ist es in einem 75PS Traktor^^
Lindner Geotrac 64
na sicher nicht hat das vom 8080er wenn du das meinst und ist aber auch überarbeitet worden
hab nie propleme mitn getriebe gehabt
den 64er kannst mit ruhigen gewissen kaufen
Lindner Geotrac 64
Servus Bergbauer!
Bin selber einer und kann über den Lindner für deinen Anwendungsbereich nichts Schlechtes sagen. Wie gesagt für deinen. Im Tiroler Unterland wirst du viele zufriedene Lindner-Piloten finden, aber wohl keinen der wirklich hart mit dem Traktor arbeitet. Lindner baut seit Jahren immer die schwächeren Getriebekomponenten als vergleichbare Steyrer ein. -geringes Gewicht, - sptitziger Traktor- zufriedener Bauer. Problematisch wirds bei Profieinsatz. Oder kann mir einer einen LU oder MR Fahrer mit vielen Einsatzstunden auf Lindner sagen?(Maissetzen und Ballenwickeln mal ausgenommen):-).
Gruß Josef
Ps.:Liebes Mostilein was zahlt denn der Lindner Hermann pro Lobeshymne eigentlich so?
Lindner Geotrac 64
i bekomm nichts dafür aber i schreib aus überzeugung
und das lindner fahrer denn traktor nicht ausnützen nur sparzieren fahren stimmt sicher nicht
mitn 1450er bin i auch alles mitn 9 t kranwagen gefahren
und auch im berggebiet kommt er richtig drann und seis mal nur schneeräumen oder holzarbeiten
ein bekannter in st pölten fährt mit 1650 seit 1994 6000 stund und das rein am acker ohne propleme
lindner kommt immer mehr auch ins weinland und ackerland
ich lade alle ein kommt fährt ihn probe
für mich und meinen hof is lindner das beste
Lindner Geotrac 64
@ mostilein
ich meinte den Steyr 975 mit dem Getriebe vom 8060!
Lindner Geotrac 64
Hallo, fahre einen Geo 70. Bin im großen und ganzen zufrieden damit. Man kann auch was verlangen von der Maschine.Der Perkins Motor ist recht gut. Zieht ordentlich. Getriebe passt auch für die 70 PS. Das einzige welches mich stört ist, das Lindner den Qualitätsstandart den man bei den Preisen erwarten darf grad so erreicht. Dies ist leider schon seit vielen Modellen so. Ist auch verständlich bei der hohen Zukaufsrate welche Lindner hat. Sind halt oft schon Komponenten dabei welche andere Hersteller bei Vorgängermodellen verbaut haben. Dafür ist der Kundendienst und der Service hervorragend. Aber für´s Grünland in den Bergen und im Bauernwald ohne Akkordarbeit ist er schon zu brauchen. Weil leicht und spritzig sagt wohl auch aus das beim Anhängen das Hängergewicht nicht zu hoch werden darf. Hab ich selbst probieren können bei einer Probefahrt mit meinem Forsthänger aufwärts.
Lindner Geotrac 64
ja aber leicht is schon gut denn gewicht dazu geben kannst du immer
aber schau mal an jonny mit 70ps an der dazahtsi selber nicht
und wegnehmen kannst ihn auch kein gewicht das er mal richtig gehen würde wie a lindner
Lindner Geotrac 64
muss auch nicht sein, wir sicher einige geben die ihn sehr schätzen werden wegen der rahmenbauweise
hab selber nur Erfahrung mit der 6030er Serie
was ich so sehe läuft am Flachland und Ackerbau hauptsächlich Fendt,John Deere und Steyr in unseren breiten
und im Berggebiet Lindner, und auch Steyr, MF's laufen bei uns auch nicht wenig weil der Händler da ist
jeder Traktor hat so seinen Einsatzzweck
schon Klar wennst steil am Hang arbeitest dann wirst dir keinen Traktor kaufen der viel Gewicht hat wennst es nicht benötigst
Lindner Geotrac 64
freunde lindner baut zwar steyr getriebe aber um 2 nummern kleiner der herr der behauptet der steyr 975 sei ein glumpt den würde ich gerne kennenlernen (ich habe jetzt einen geo 60 eine ordentliche hubkraft verpasst die lindner burschen haben zus zylinder mot er konnte die lere 360 kg seilwinde nicht mehr aus dem dreck ziehen und ein geo 60 hat die gleiche hydraulikpumpe wie ein 28er steyr ein 36er hat schon eine stärkere man hebt einfach heute einen kreiser oder kippschaufel mit schnee auf
Lindner Geotrac 64
baut steyr getriebe ein
Lindner Geotrac 64
hallo, @ zifanken
"der behauptet der steyr 975 sei ein glumpt den würde ich gerne kennenlernen "
ich stehe nach wie vor zu meiner aussage das der Steyr M 975 das größte Glümp is!!!!!!!!
Nur Reparaturen und Probleme.....
Lindner Geotrac 64
also ich hatte an 60er der hob alles auf hatte zu zy und ging wie die feuerwehr ab
darum kaufte ich mir auch wieder an 73er und an 63 er
lindner ist für mich der beste am markt
Lindner Geotrac 64
@ mostilein:
Wie du schreibst: Der Lindner ist der beste für DICH!
Das muss aber nicht für jeden anderen so sein.
Für dich passt er.
Ich habe wieder andere Ansprüche und jeder andere wieder verschiedene.
Objektivität ist gefragt.
Äpfel kann man auch nicht mit Birnen vergleichen ;-)
mfg
wgsf
Lindner Geotrac 64
ja aber lindner baut auch den traktor so das er für JEDEN LANWIRT der richtige mit der optimalen ausstattung ist
schau dir mal die verschiedensten variationen an
mach mal an besuch bei der hausmesse in kundl oder lass dir an lindner vertretter kommen
bei mir waren schon viele andere auch im haus da bei cormek und deutz erlebest wunder
schauts mal lindner hat auch für euch bis 130ps den oprimalen traktor
Lindner Geotrac 64
Hallo, bei Lindner gehts halt "nur" bis 130PS manche brauchen aber Traktoren mit 200,300 oder mehr PS, also ist er nicht für JEDEN Landwirt!?
Trotzdem ist Lindner ein super Traktor, der 124er wäre meine 2. Wahl gewesen!!
mfg
Lindner Geotrac 64
braucht ihr wirklich alle die vielen ps
Lindner Geotrac 64
und was wär das
Lindner Geotrac 64
Hallo, @mostilein
Also ICH brauche nicht mehr als 130PS für meinen Betrieb, aber es gibt auch solche wie z.B. größere Ackerbau aber auch Grünlandbetriebe die mit 130 PS bei weiten nicht auskommen.
Und was Lindner (noch) nicht hat sind 6-Zylinder und Stufenlos angetriebene Traktore.
mfg
Lindner Geotrac 64
Hallo, jetzt haben schon einige geschrieben das sie so "viel" EG beim Traktor brauchen, obwohl dann die meisten fürs Grünland wieder leichtere Traktoren beforzugen würden!?
Mein kleinster Traktor hat 60 PS und ca. 2900 kg und mit den kann ich mein 5000l Fass ohne weiteres ziehen, auf der ebene geht es tadellos nur auf der Straße wenns a bisl bergauf geht wird er schon ein wenig schwach und bei Bergab fahren ists mit hydr. Bremse beim Fass auch kein Problem.
mfg
Lindner Geotrac 64
1.Mir persönlich gefällt das Lindner als Bergtraktor gelobt wird was auch stimmt (Eigengewicht, Ausstattungvarianten, etc.)
Wenn ich dann mit 150 PS und 9to EG anrolle zum Ballen pressen und mir kommt der Landwirt mit seinem Lindner Geo und Zwillingsbereifung aus dem Feld wo gepresst werden soll entgegen wird es komisch!
Wenn mein Traktor dann irgendwo seine Spuren hinterlässt ist er gleich ein Klumpert!!!
2.Und auf YouTube sind genug Fotos und Videos die zeigen das zu geringes Eigengewicht bei manchen Arbeiten oder Transporten schnell nach hinten losgehen kann !!!!
Wenn ich sehe mit was für Gespanne und Fuhren manche Landwirte herumfahren frage ich mich schon oft "Gehts noch".
Lindner Geotrac 64
seawas
het a frage und zwoa i mecht auf mein lindner geo 60 vorne zwillingsreifen drauf machen kann man wer tipps geben oder foto senden wo man die findet und was das kostet
danke im voraus
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!