Antworten: 24
Pühringer Kipper 3518
Hallo!
Möchte mir einen Pühringer Kipper 3518 zulegen. Hat schon jemand Erfahrungen mit dem? Mit der Bereifung bin ich mir noch nicht ganz sicher, welche würdet ihr mir empfehlen??
LG
Pühringer Kipper 3518
Grüß dich!
das ist der 5 Tonner oder?
den haben wir jetzt schon bald 4 Jahre
sind im großen und ganzen zufrieden damit und würden ihn auch nicht mehr hergeben
für den gelegentlichen Gebrauch sicher ausreichend (Getreidetransport usw.)
für den Abbruchtransport oder Schottertransport würd ich mir was anderes suchen da er ein wenig "zärter" ausgeführt ist von der Verarbeitung her
wir haben bisher aber nur Dinge transportiert damit die dem Kipper nicht schaden können wie zbs. Getreide oder Sägespäne
eig.gutes Preis-Leistungsverhältnis, haben ihn um 4600€ bekommen
haben gleich dem Landmaschinenhandler gesagt dass wir ihn mit einer stärkeren Achse und Rädern wollen.
kann eig. nichts negatives Berichten darüber
Pühringer Kipper 3518
Ja genau, das ist der 5 Tonner! Ich hab auch nur kleinere Arbeiten vor, wie du schon gesagt hast, sägespäne usw.! Evtl. würd ich mir noch die Holzrungen dazukaufen,damit ich mein brennholz ohne größeren aufwand nach hause liefern kann,ein Holzkran ist mir da zu teuer weil er nicht richtig ausgelasten wäre! Bin bei der Bereifung noch zwischen 15/55 R17 oder 355/60R18 laut Händler hätte letztere höhere Belastung!!??
Pühringer Kipper 3518
ja da würde dieser Kipper eh gut passen dann
werde morgen dann schauen welche Bereifung wir oben haben!
auf jeden Fall haben wir gleich die Aufsatzbordwände dazugekauft
wennst kein Schotter oder Aushubmaterial transportierst wirst ihn sicher lange zeit haben!
ich glaube deshalb dass er nicht so stabil für Aushubmaterial oder Schotter ist weil wenn der Kipper mit den Aufsatzbordwänden ganz voll ist mit Gerste sieht man schon dass es die Seitenwand nach außen drückt weiß nicht ob das normal bei jedem Kipper ist oder nicht , deshalb glaube ich dass er nicht so extrem stabil ist, erfüllt aber trotzdem seinen Zweck und wir sind ausnahmelos zufrieden!
was hast für ein Zugfahrzeug mit dem du diesen Kipper betreiben willst?
mfg
Pühringer Kipper 3518
Hab zwar den etwas Größeren 4020 (6t NL) von Pühringer kann aber auch sagen das Schotter und Aushub/Erdtransporte damit auch kein Problem sind! reifen sind die 355/??18
Preis/Leistung passt bei Pühringer würde ich mal sagen! Verarbeitung und Lackierung eventuell bei Brantner etwas besser aber dafür auch etwas teurer!
Solange man die Max Nutzlast im Auge Behält sollte das auch bei Regelmäßiger Nutzung nicht gleich ein Kapitalschaden verursachen!
Der ist für die Nutzlast gebaut also hält der die auch aus!
Heißt soviel wie wenn du erde oder schotter transportierts runter mit den Bordwänden wenn du dann eben voll hast bist nur leicht überladen!
bei Getreide transport keine Zusatzbordwände draufbasteln um mehr rein zubringen wie schon oft gesehen!
Wenn er zu klein ist gleich einen größeren kaufen!
Gleiche Frage: welches Zugfahrzeug?
Mfg schellniesel
Pühringer Kipper 3518
mit der Zusatzbordwand schaff ich max. 4000kg Gerste aufzuladen eben voll.
manche bauen ja die Bordwände bis zum Himmel hinauf!
eine 3. Bordwand würde sich nichts mehr bringen da bei Bedarf auch mit dem Steyr 8060 (48PS) gefahren werden muss und da sind jetzt schon 4000kg Gerste bergauf Grenzwertig! (2. Gang- Langsame,Vollgas) sonst wird mit dem MF 4225 gefahren (75PS) der das leicht packt!
Pühringer Kipper 3518
@leo
40cm Bordwönde oder die 50cm? Müssten bei 50ger Wänden Gerste aber trotzdem an die 4,5-5t sein oder? Was hat der 3815 für Abmessungen?
Hab bei meinem 4020
2m x3,8m x(0,5+0,5) macht ~8m³ mal Raumgewicht Gerste ~650-700kg macht 5600kg NL!
Bei Weizen und Nassmais bist voll bei bzw auch schon über der NL!
Bin bis jetzt immer mit dem Ford gefahren hab da nicht soviel Gänge aber bei den ärgeren Steigungen mit 6t Schotter drauf komm ich noch mit der 2ten schnellen rauf!
sind bei 1500u/min ca. 7-8km/h wenn ich mich nicht täusche!
Jetzt mit dem Same weiß ich es noch nicht so genau allerdings beim Aushubtransport spielt der mit dem kipper auch noch im mittleren Gelände!
Mfg schellniesel
Pühringer Kipper 3518
kopfschüttel
Pühringer Kipper 3518
ich weiß es auch nicht genau, ich glaube dass die unteren 50cm haben und die Aufsatzbordwände 40cm
sind um die 4000kg Gerste mehr sicher nicht
Pühringer Kipper 3518
Habe auch einen Pühringer Kipper 4t Nutzlast ist glaube ich schon 10 jahre alt.
Hatten ihn damals gekauft für Holzheimfahren heute tuts mir leid hätten doch einen 5 Tonner nehmen sollen.
Meistens wird Getreide und manchmal Schotter geführt. Habe damals selbst beim Erdaushub die Bordwände und die Zusatzwände (40) draufgehabt hat aber sich nichts verbogen. Einzige hinten ist bissi was verbogen unter der Lichtleiste.
War aber damals meistens überladen.Deshalb sollte der Kipper immer den Traktor angepasst werden. Fahre nähmlich mit Steyr T80 auch mit den Kipper wenn ich mit der biber 5 Hacken tue. Selbst bei Getreide wo ca. 3 Tonnen drauf waren bin ich damit gefahren.
lg angerweber
Pühringer Kipper 3518
hallo tractor10
nimm die 18" bereifung!!! - die 17" bereifung ist leider nach angaben der
kipperproduzenten zwar beliebt, wegen der ca 7cm tiefergelegten
plateau, aber ein sicheres ersatzteilgeschäft.
zu den bremsen. bei den achsen variieren die preisse zw. 150 - 650€ für
diese kategorie der anhänger. unterschied liegt im achsquerschnitt
(bis 80x80), bremstrommeldurchmesser ( von 200- 365 mm) und
bremsbackenbreite (von 60 - 100 mm).
generell gilt, je höher der bremstrommeldurchmesser, desto besser die
bremswirkung. (je kleiner der reifendurchmesser, desto besser die
br-wirkung). je beiter die bremsbacken desto mehr kann wärme
(bremsenergie) abgeführt werden (jedoch keine bremskraftverstärkung)
zu den boardwandhöhen bis zu den himmel.
ab heuer gilt bei der exekutive sehr scharf für anhänger (punkte im
führersein). es darf "nichts" über die boardwände hinausragen
(ladegutsicherung). - weniger aufladen geht immer, aber mit dem mehr ...
somit ein tipp für die zukunft lege etwas geld für die boardwandhöhe
aus!
weitere kontrollpunkt der exekutive ab heuer:
die unangemeldeten anhänger (10km - taferl) und die schnellen
traktore (40km/h usw). 25km/h mehr ist ein punkt im führerschein!!!
also bitte eine "mindestens" 25km/h ausführung (typenschein)
(sind beleuchtung, seitlich orange rückstrahler und eine typen-
gerechte bremse)
@tristan
hoffentlich macht heuer die exekutive keine kontrolle mit deinen
abgeschnittenen lkw-anhänger (anhängemaulstützlast), denn
die schütteln auch den kopf und freuen sich von weiter ferne
klar ersichtlich auf einnahmen.
lg
ANDERSgesehn.
Pühringer Kipper 3518
wennst jetzt in der Mitte unseres Kipper schaust wenn er bumm voll ist mit Gerste dan handelt es sich in der Mitte des Kippers vll. um 4cm was sie sich in der Mitte herausbiegen, ist aber nicht tragisch, ist abgeladen gehen sie eh wieder zurück
unserer ist mit 10Km/h Typisiert
Bei der Fahrschule haben sie immer gesagt dass weiß meistens eh der Bauer selbst am besten was der Kipper vertägt an der Achse!
da können sie 5km/h auch draufschreiben´, letztdendlich fährt aber dann eh jeder Vollgas was der Traktor geht und nicht was man fahren darf....ist so!
hab heute nachgeschaut es steht bei unserem Kipper beim Reifen oben 12,5/80-15,5
mfg
Pühringer Kipper 3518
naja ich bin ja gespannt wie das in Zukunft weitergehen wird
oder obs auch bald der F aufgelöst wird und Klasse L und T kommen wie es in Deutschland ist
der "L" ist glaub ich der kleine Traktorschein mit Bauartgeschwindigkeit bis zu 40km/h
und der "T" für Traktoren bis 60km/h Bauartgeschwindigkeit
ich bin aber sowiso der Meinung dass ein Bauer einen "C" Schein haben sollte!
den mit diesen Gewichtern was in der heutigen Zeit gefahren wird fällt das meiner Meinug nach eh schon in die LKW Klasse bei den großen Traktoren!
Pühringer Kipper 3518
@ ANDERSgesehn
Ich habe auch einen Kipper im Auge und wollte den aber möglichst klein bereifen, wegen der Plateauhöhe.Was meinst du mit sicheren Ersatzteilgeschäft ?
Grüsse rbrb13
Pühringer Kipper 3518
Erst mal danke für die vielen Antworten!
Die 50er-Bordwände hab ich schon in Aussicht das ich die nehmen werde und oben drauf noch Zusatzwände, ich glaub die habn dann 40cm??
Gibt es bei dem Kipper auch noch unterschiedliche Achsausführungen?? hat mich mein händler nämlich nicht drüber informiert??
Der Traktor mit dem ich den Kipper betreiben will ist ein Geotrac 94.
LG
Pühringer Kipper 3518
Geo 94 mit 5 Tonnen Kipper soll ich gleich zum lachen anfangen.
Der würde gerade zu meinem Lindner 1500A mit 52 Ps passen. Hallo pasts eure Geräte zum Kipper an.Sonst kauf dir einen kleineren Traktor.
lg angerweber
Pühringer Kipper 3518
Hallo Würde auch sagen das der 94erGeo locker einen 8 Tonnen Kipper vertragen würde .Würde bei den Reifen die 355er nehmen sind die gleichen wie beim Tandem ,ansonsten bin ich mit dem Pühringer sehr zufrieden ,musste auch lachen weil ein user vorher geschrieben hat das der Brandner besser lackiert ist behaupte genau das gegenteil jedenfalls wars bei unserem den ich vorher hatte ein Horror da ist der Lack gleich Handflächengross abgebröckelt .Einigen in unserer Gemeindse ist es gleich gegangen da war der Brandner nach zehn Jahren ein eiziger Rosthaufen.Übrigens die Achsen bei Pühringer sind von Rinner die Bremse ist von Knorr eigentlich alles Qualität.Habe den Pühringer jetzt 8 Jahre bin voll zufrieden damit.Gruss Obersteirer
Pühringer Kipper 3518
warum sind eig bei den Pühringer die Plattformhöhe so hoch ??
was mir noch aufgefallen ist, ist der Achsquerschnitt.... Kopfschüttel !!!!!!
der 94er würd ganz leicht einen Tandem vertragen,.........
Pühringer Kipper 3518
Mir ist schon klar das der 94er einen größeren Kipper vertragen würde, aber das brauch ich nicht und geht auch nicht...erstens weil ich nur eher kleinere Arbeiten damit verrichte und zweitens weil ich auf die Außenmaße usw. achten muss (Durchfahrt, ist eher etwas eng).
Pühringer Kipper 3518
@ Anda 936 Hallo Bist du dir sicher das der Pühringer so hoch ist? Schau dir einmal den Fliegl an der ist gleich um 14 cm höher als der Pühringer Tandem.Achsen sind komplett gleich wie bei Brandner Fuhrmann usw.kaufen ja alle die Achsen von Rinner.Gruss Obersteirer
Pühringer Kipper 3518
ich hab bei den Tandem und so geschaut, da steht 100 bis 120 cm, stimmt der Fliegl ist generell sehr hoch, aber ein Einachser hat ja keine Federung, mei Tandem hat 98cm kabt
Pühringer Kipper 3518
hier ein link der gängigen anhängerreifen und ihre tragfähigkeit:
http://www.strautmann.com/Online_Service/Reifenratgeber.html
@ersatzteilfrage
hier ist der reifen gemeint. mit niederen reifenquerschnitt (2. zahl)
wird der reifen mit der wärmeabführung nicht fertig.
@rb
ich würde dir den 235/75 r 17,5 empfehlen!
s´ist der typische tiefladerreifen, die abgefahrenen gibt´s bei den
gummihändler teilweise mit felge zu spotpreis. weiters liefert
auch pühringer gerne ohne reifen. (eventuell zwillingsbereifen)
hier paßt auch eine achse mit 365 mm bremstrommeldurchmesser
und 100mm bremsbacken rein und hat noch eine verzögerung
von über 5m/s² (achslast 7,5t bei 40km/h und 8t bei 25km/h).
@traktor
anhängerbau ist ein baukastensystem.
achsen gibt es viiiiiiiiiele, genauso reifen usw.
mit einer 25km/h typenschein MUSS die bremsanlage min 2 m/s² ,
bei 40 km/h min 4 m/s² verzögerung haben. so werden mit vorgebenen
reifendimension und geschw. wegen der verschiedenen hebellängen
(reifen- auf bremstrommeldurchmesser) die (min) benötigte
bremstrommeldurchmesser berechnet werden.
@o-steirer
pühringer verbaut bei den leicht-tonnagigen anhänger neben
rinner auch noch fad-achsen und bei der obrigen liga bpw-achsen,
wobei es hier auch noch schwerere ausführungen gibt.
lg
ANDERSgesehn.
Pühringer Kipper 3518
@anders
;-)
Deine Sorge um meine Kipper rührt mich.
Habe mir vor kurzem einen 4323 Lkw-Kipper mit 60+50er Bordwände um 750 € gekauft. Da kann man schon ein paar mal dem Verein der Freunde und Helfer einige namhafte Beträge zukommen lassen....
lg Tristan
Pühringer Kipper 3518
@ tristan Hallo Wie schauts mit dem Gewicht aus? Die Höhe der Ladefläche ist meistens halt auch nicht das wahre.Ich persöhnlich möchte so einen hässlichen unpraktischen abgeschnittenen Lkw nicht haben.Bei den Freund und Helfern wünsch ich dir auch Glück den es kann durchaus sein das auch nahmhafte Beträge nichts helfen wenn er nicht zugelassen ist. Ist natürlich nur meine Meinung ,nichts für ungut Gruss Obersteirer
Pühringer Kipper 3518
Hallo traktor10,
ichhabe soeben deinen Beitrag von letztem Jahr gefunden bzgl dem 3518. Hast du ihn dir gekauft ? Bist du zufrieden damit ?
Ich spiele gerade mit dem gleichen Gedanken und aheb Ühringer durch zufall entdeckt . Die Marke war bis dato unbekannt in Belgien / Deutschland .
Habe die technischen Daten mit denen der anderen Marken verglichen und muss sagen dass Pühringer sich aufgrund der Zahlen nicht verstecken braucht ( Plateauhöhe, Achsgröße etc).
ich habe auch ein Preisangebot bekommen und ahtte einen sehr angenehmen persönlichen Kontakt und in meinen Augen auch sehr kompetente Beratung und Betreuung. Die anderen Marken (Mengele-Lely, Fliegl, Joskin) haben sich nicht mal gemeldet .
Der mir angebotene Kipper hat 50er bordwände und auch 50er Aufsätze. Zugmaschine 70er Deutz Allrad. Außerdem kleinere Bereifung 13.0/55x16 (um die Plattformhöhe noch zu verringern) und einen 4 stufigen Kippzylinder um die Bodenfreiheit nicht unnötig zu verringern.
Bin gespannt auf eure Reaktion
Mfg aus Belgien ,
Werner
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!