Antworten: 11
Holzvergaser Standzeit Rost
Hallo,
bei meinem Holzvergaserkessel mit 22KW und einem Holzverbrauch von ca. 40rm brauche ich mittlerweile fast jede Heizsaison einen neuen Rost für den Brennraum.
Der Kessel ist auch erst 5 Jahre alt.
Ziemlich ärgerlich, da ein neuer Rost jedesmal 130€ kostet.
Wie länge hält bei euch so ein Rost?
mfg
Bernhard
Holzvergaser Standzeit Rost
@berni01
Was hast den für einen Rost?
Meiner ist aus Schamott der ist bei jedem Ofensetzer zu haben,und kostet ca 12 Euro
Holzvergaser Standzeit Rost
welcher kessel ist betroffen welche marke
Holzvergaser Standzeit Rost
Haben einen Guntamatic ca 7 Jahre und noch keine sichtbaren Schäden am Rost. Der Innenraum ist aus Nirosta und noch Platten aus Nirosta vorgehängt. Dies finde ich ganz ideal.
Gruß Hoans
Holzvergaser Standzeit Rost
Wenn du 40 rm Scheiter brauchst, ist da der Kessel mit 22 kW nicht ein wenig zu klein, sodass er ständig auf Vollgas fahren muss und es dadurch den Rost irgendwann einmal zu heiß wird?
Holzvergaser Standzeit Rost
hallo
hatte auch einmal adas selbe Problem bei meinen Thermostrom 16 Jahre alt (heute heißt er Strebel) 30 KW, als ursache stellte sich herausdas ich die vertiefung wo der Rost liegd an den Ecken zuwenig gereinigd habe und somit sich der Gußrost nicht ausdehnen konnte ebenfalls befinden sich unter der auflage von dem Rost kleine Lüftungslöcher die ebenfalls freizuhalten und durchzuputzen sind.
den ersten hab ich auf Kulanz bekommen nach ca 2 Jahren, nach weiteren 2 Jahren hab ich ihn mir selbst gekauft und mich erkundigd und seid ich das Ordentlich Warte hab ich nun seid 11 Jahren kein problem mehr
grüße Joih
Holzvergaser Standzeit Rost
Hallo,
der Rost ist aus Stahl.
Es handelt sich um einen SHT Kessel Thermosolid VN22.
Der ist baugleich mit den alten Rendl Holzvergaserkesseln.
Als Ersatzteil bekomme ich nur wieder einen Stahlrost, ob es einen Rost aus Schamott für meinen Kessel gibt, glaube ich eher nicht.
Wäre es denkbar, einen Schamott Sonderanfertigungsrost zu bekommen bei einem Ofensetzer?
Wegen der Kesselleistung habe nicht nicht das Gefühl, dass der Kessel zu klein wäre.
Holzvergaseröfen sollten ja, soviel ich weiß, unter Vollast betrieben werden und damit auch zusätzlich einen Pufferspeicher heizen.
Holzvergaser Standzeit Rost
haha tot lach das ist gar kein vergaser ist doch egal
Besonderheiten:
Für 1/3 Meter Scheitholz
Wechselbarer Edelstahl-Gussrost
Pufferspeicher für Scheitholzbetrieb erforderlich.
schon alleine deswegen unbrauchbar
Holzvergaser Standzeit Rost
Hallo Browser,
kann dir nicht folgen.
Was ist daran so komisch???
http://www.sht.at/fileadmin/user_upload/Prospekte/Prospekte_2009/4stg_VN_26.01.09.pdf
Mein Kessel ist für Halbmeterscheiter.
Holzvergaser Standzeit Rost
Ja natürlich ist der SHT ein Holzvergaserkessel aber die Originalen Feuerroste sind aus Edelstahlguss, sowie auch die Innenwand aus 7mm Edelstahl ist!
lg.
Holzvergaser Standzeit Rost
Hallo Winfried1958,
war die Firma Rendl in Salzburg beheimatet?
Nach meinem Wissen hat die Firma SHT Rendl übernommen bzw. weitergeführt. Vor kurzem wurde SHT aber von Lohberger übernommen oder die beiden Unternehmen zusammengelegt.
Ich würde da einmal Anfragen:
http://www.sht.at/deutsch/kontakt.html
Ein Suchergebnis von Google (Rendl+Heizung) spricht auch dafür.
http://www.haustechnikdialog.de/Forum/t/3849/Ersatzteile-zu-Rendl
eranz
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!