Antworten: 11
Tanken
Frage??
Kan man in einen Lindner Geotrac 93 Nomales Raps Öl Tanken oder verstopft es den Dieselfilter.
Danke
Tanken
Warum willst du Rapsöl tanken??
Tanken
Weil Rapsöl nur 30 cent/l kostet
Tanken
Wo gibts Rapsöl um 30 Cent/l ????
Tanken
du hast einen edlen traktor ich würde es nicht machen auch wenn ich es geschenkt bekomme
Tanken
Folgendes ist nicht 100%ig meine Einschätzung.
auf eine Anfrage wegen Biodiesel beim Geo93 antwortet das Lindner Werk:
Der Einsatz von Biodiesel ist grundsätzlich möglich. Wir möchten Sie jedoch auf folgende Punkte hinweisen:
• Aufgrund der Zusammensetzung des Bio-Diesel-Kraftstoffes gibt es von Seiten des Motorenherstellers Perkins Bedenken, dass sich bei einem Langzeiteinsatz eventuell Verklebungen bei Hochdruckkolben der Einspritzpumpe bilden könnten. Weiters muss mit einem Leistungsverlust von bis zu 3 % gerechnet werden.
• Bei Starttemperaturen unter -10 Grad Celsius sowie bei längerem Leerlaufbetrieb (z. Bsp. Holzspalten) empfehlen wir normalen Dieselkraftstoff zu verwenden.
• Tägliche Kontrolle des Kraftstoffvorfilters auf Wasseranteil (RME zieht Wasser an)
• Wir empfehlen bei ca. 15-20 Bstd. nach der Umstellung auf Bio-Diesel den Kraftstoffilter auszutauschen.
• Bei längeren Stehzeiten (länger als 2 Monate) bzw. vorwiegenden Stationärbetrieb ist die Umstellung auf Dieselkraftstoff ratsam.
• Aus wirtschaftlicher Sicht wollen wir Sie noch auf eine Steigerung der Servicekosten hinweisen, da sich die Service-Intervalle auf die Hälfte der derzeitigen Betriebsstunden reduzieren, d. h. doppelt so viele Serviceeinheiten sind notwendig. Bei Anstieg des Motorölspiegels um 2 cm ist das Motoröl in jedem Fall zu wechseln!
Der Betrieb mit kaltgepressten Pflanzenölen ist durch LINDNER nicht erlaubt! Beim Einsatz mit Pflanzenölen verfällt die Werksgarantie.
MfG, Ihr Lindner - Web Team
Und zusätzlich bei einer anderen Anfrage:
Alle Hersteller ( Lucas, Delphi, CAV, Bosch, Stanadyne) lehnen die Verwendung von reinem Pflanzenöl in den Einspritzpumpen ab.
Pflanzenöle neigen unter hohen Temperaturen zum Verharzen (Verkleben) und sind daher für den Betrieb in Fahrzeugmotoren ungeeignet.
Tanken
Guten Abend,
ich habe schon Einspritzpumpen von innen gesehen, die Bio-Diesel verarbeitet haben.
Das ist ungefähr wie wenn du dir Bilder von einer Raucherlunge ansiehst.
Einen Raucher aus Leidenschaft schreckt das nicht...einen leidenschaftlichen Bauern sollte es aber schon zu denken geben.
Fairerweise sollte man aber auch erwähnen, dass es Aggregate gibt, die Bio-Diesel verkraften, ob aber das bei häufigeren Watungsintervallen, eventuellen Umbau- bzw höheren Anschaffungskosten Sinn macht, muss ein jeder für sich selbst entscheiden.
Gruß, Lutz!
Tanken
Nun ja Rapsöl und RME sind aber zwei paar Schuhe!
Könnte bis jetzt noch nicht nachteiliges von RME behaupten! Mein Vater fährt mit seinem Tschechen Bomber schon seit 10 jahren ohne Probleme mit 100% RME!
Nachbar fuhr bei seinem Steyr 8090 9500h mit 100% RME ohne einen schaden an der Einspritzung wurde jetzt erst eingetauscht!
Bin selber dem sommer über beim Ford mit RME gefahren ohne Probleme.
Auch in der Firma hab ich noch keinen Schaden durch das betanken mit Rme festgestellt! gut die Armis geben da sowieso keine Freigabe und zu 100% RME fährt auch keiner im Kundenstamm!
Die beimischung scheint in diesem Mase noch nichts zu machen.
bei Pflanzenöl muss schon eine ordentlich Nutzung stattfinden denn sonnst lohnt sich das Umrüsten nicht!
Erstens benötigt man hie rein Zweitanksystem den zum Starten (Kaltlauf) braucht man immer den Diesel. Dann natürlich auch zwei Filtersysteme und einen Heizer der dir das PÖL auf einer brauchbare Viscosität heizt. Das ganze noch elektronisch gesteuert so das die Umschaltung automatisch von Diesel auf PÖl erfolgt.
Und natürlich ist der Wartungsaufwand auch ein größerer!
Mfg schellniesel
Tanken
Ich wollte keine Verwirrung in die Diskussion bringen mit den Aussagen der Lindnerianer zum Biodiesel. Aber weil in der Biodiesel-Stellungnahme auch eine klare Aussage zum Pflanzenöl stand, habe ich das ganze hereinkopiert, um es nicht aus einem Zusammenhang zu reissen.
Rapsöl und Biodiesel sind natürlich zweierlei Schuhe.
Bin selbst mit 3 Fahrzeugen schon mit viel Biodiesel gefahren ohne jegliche Schäden.
Habe aber mit PÖL keine eigenen Erfahrungen.
Tanken
Gibt schon motoren die's verkraften, aber solang ich garantie hät würd ich mich des ned traun...
hab auch bei der grünen mafia angefragt, für unsren 8 jahre alten vario gibts keine freigabe,
für den ganz neuen aber angeblich schon, für die greentec modelle sowieso,
gibts ab werk mit zwei tanks und steuerung für pöl serienmäßig...
an sich ne gute sache, aber da musst scho stunden schieben das sich ein umbau rentiert...
mfg
Tanken
sorry, serienmäßig natürlich nicht, is ned ganz billig:-((
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!