Antworten: 28
Milch ist nicht gleich Milch
http://derstandard.at/1296696223585/Geschmackstest-Milch-ist-nicht-gleich-Milch
Milch ist nicht gleich Milch
Wenn Milch gleich Milch wäre, dann könnte man auch sagen "Traktor ist gleich Traktor" ganz gleich ob grün oder rot oder sontswie.
Gottfried
Milch ist nicht gleich Milch
@179...
Du weißt das, ich weiß das, 90% der Konsumenten wissen es nicht bzw. es ist ihnen egal.
Milch ist nicht gleich Milch
>> das bessere Produkt ist ihnen
>> zur Zeit nicht den Mehrpreis wert.
Möglich. Dagegen spricht aber z.B. der Erfolg der "Bärenmarke"-Produkte (www.baerenmarke.de) von Nestlé. Die "Bärenmarke"-Vollmilch schneidet bei Geschmackstests (wahrscheinlich auf Grund ihres hohen Fettanteils von 3,8%) zwar regelmäßig sehr gut ab, gehört dafür aber auch zu den teuersten Angeboten im Milchregal. Der Werbeetat ist allerdings auch nicht ohne.
Milch ist nicht gleich Milch
Zitat aus dem Artikel:
....Wer also den gesundheitlichen Mehrwert schätzt, sollte den Experten zufolge bei Bio-Frischmilch bleiben.
...
Über was sollen wir da noch diskutieren - liebe Leute ?
Wie immer - wird auch hier den dem Konsument suggeriert - dass BIO - das tollste, schönste, frömmste, sonnigste ist... was es gibt.
Ist Euch 'Bio-Bauern" da eigentlich noch wohl ?
Und was glaubt Ihr, was solche Aussagen bewirken ?
Milch ist nicht gleich Milch
Na willst jettz den BiobäuerInnen ein schlechtes Gewissen machen.,.. ? ;-))
Suggeriert wird das was dort steht, und wennst was besseres weißt als Experte, z.b kannst ja schreiben das eigentlich die "Hormonbehandelte Milch" deiner Gentchmultis die beste ist, ja klar, her mit den Studien udn den Experten.. ;-))
Weil eben, Milch ist nicht gleich Milch... ,-)
lg biolix
p.s. aber jetzt raus wieder e sist zu schön draussen, ähem eure beiden Berufe will ich gar nicht, schaut so aus wie wenn der trioler und der mfj nur im Büro sitzen., tun mir ein wenig leid.. ;-)
Milch ist nicht gleich Milch
...wieder nicht fähig den Kern solcher Aussagen wahrzunehmen, Biolix !
Da tust Du mir leid !!
Frische Milch ist eben nicht immer frisch. Genauso wenig wie deine Antworten echt und wahr sind.
Wenn auf ESL Milch "frisch" steht - hat das mit dem Erzeuger/Verkaufsdatum nichts zu tun.
Das wäre ein Antwort - wo dem Konsument helfen würde.
...und nicht andere Milcherzeuger, die ein genauso gutes Produkt erzeugen - als "Hormon, Gen- und Giftpanscher" darzustellen...
Aber Solidarität und Fachwissen - sind eben nicht deine Stärke....und schon garnicht deine Doktrin !!
Milch ist nicht gleich Milch
lieber mfj,
du solltest einmal einen Arzt aufsuchen. Du leidest offensichtlich an einer "Bio.Allergie". Das Wort Bio in welchen Zusammenhang auch immer löst bei dir sofort negative Wortschwälle aus. Der Name biolix scheint sogar noch zu einer Wirkungsverstärkung zu führen.
Also ab zum Doktor, die Bauernkrankenkasse wird es sicher bezahlen, es besteht ja ein ursächlicher Zusammenhang mit dem Beruf.
Gotffried
Milch ist nicht gleich Milch
Lieber mfj
Weilstas du bist!
Ich schäme mich dafür das ich BIO Bauer bin.
Jetzt Zufrieden?
ABER ICH BINS GERN
lg
Poidl
Milch ist nicht gleich Milch
Manche sollten sich wirklich mal ein paar wochen Zeit für ein Grundlagenseminar zum Thema Marketing nehmen.
Es ist immer schädlich, für das eigene Produkt dadurch zu werben, in dem man die Konkurenzprodukte schlecht macht. Das wird euch jeder Marketingprofi bestätigen.
Gute Werbung hebt die eigenen Vorzüge hervor.
Mit euerer Schlechtmacherei bleibt dem Durchschnittskonsumenten nur eine Botschaft haften:
Milch ist doch nicht so Gesund.
Milch ist nicht gleich Milch
Der mfj kann eher deshalb zur Bauern-Krankenkassa gehen, weil er sie mit seinen Steuern ordentlich mitfinanziert. *ggg*
Im Übrigen würde ich derzeit auch lieber im Freien unterwegs sein, aber zuerst die Arbeit dann die Viecher, was bei uns übrigens noch 100% Handarbeit bedeutet. Es hat halt nicht jeder das Glück, sich einen Haufen Hekatre zusammenzuheiraten.
Milch ist nicht gleich Milch
Mit ein Grund, warum jetzt von Handel ganz plötzlich wieder Frischmilch propagiert wird, obwohl man vorher voll auf ESL und noch lieber auf H-Milch gesetzt hat, ist, dass man die Leute wieder öfter ins Geschäft holen will. UNd das funktioniert nun mal mit Milchprodukten ganz gut.
Trotzdem: Die Extra-Frischmilch vom Hofer mit ZZU ist schon 2007 gescheitert (In 24 Stunden vom Hof zum Hofer). Es wurde der Gag intensiv in der Werbung verwendet, aber in Wahrheit (wegen der zu kurzen Haltbarkeit und auch aufgrund der mörderischen Kosten) stillschweigend wieder im Nirgendwo versenkt und heute ist die in den Köpfen der Leute verankerte 24 Stunden-Milch erst recht eine ESL.
Warum es ein Problem sein soll, dass eine ESL tendenziell etwas süßer schmeckt, bei gleichem Milchzuckergehalt, wird von Gessl und Burgstaller leider nicht erklärt, aber vielleicht wird es noch nachgeliefert.
Milch ist nicht gleich Milch
Fallkerbe gibt die richtigen Hinweise, kann ich nur bestätigen;
Es ist immer schädlich, für das eigene Produkt dadurch zu werben, in dem man die Konkurenzprodukte schlecht macht.
"Bio ist schlecht" eine Botschaft, die viele Forumsschreiber vor sich her tragen.
Mit euerer Schlechtmacherei bleibt dem Durchschnittskonsumenten nur eine Botschaft haften:
Wenn sich Bauern für die grüne Gentechnik einsetzen, ist das für die Konsumenten eine fatale Botschaft. Da k önnen sie ihre Produkte gleich aus dem Ausland kaufen.
Gottfried
Milch ist nicht gleich Milch
Oje Gottfried...wie schwer lesen ist, beweist wieder mal dein Standpunkt.
Da macht ein Geßl – angestellt bei der Fibl für Konsumenteninformation einen Biomilch-Geschmackstest.
Biomilchtest, Freunde !!! – damit es alle kapieren.
Er untersucht mit Probanden verschiedene Biomilch-Qualitäten: wie Bio-Roh-, Bio-UHT, Bio- Halbfett-, Bio- Frisch, Bio- Leicht- und Bio-ESL-M...
Das Probanden-Ergebnis läßt er offen...dafür erklärt er: Wer den gesundheitlichen Mehrwert schätzt, sollte zu Bio-Frischmilch greifen.
So funktioniert heute destruktive Konsumenteninformation.
Anstatt klar und deutlich zu sagen – die beste Milch unter den Biomilchsorten ist die Bio-Frischmilch – wird werbeaktiv verkündet...
Milch ist nicht gleich Milch –
allein die Formulierung stinkt schon zum Himmel...es müßte heißen: Biomilch ist nicht gleich Biomilch...
Der Leser kapiert hier (wie viele von Euch...) nur eines: Frische Biomilch ist die beste, und basta, und schnell kaufen !!!
Nur der aufmerksame Leser, kapiert – was Geßl hier eigentlich vorhat. Kundeninformation auf nettem Niveau, mit einer raffinierten Portion Werbung für eine Sparte...
Übrigens toll wo die Velimirov nach der zurück beorderten Genflop-Studie gelandet ist. Bei der Fibl natürlich – wo denn sonst.
...und schon sind wir wieder bei einem alten Sprichwort: Eine Krähe hackt niemals einer anderen Krähe ein Aug aus....
http://www.fibl.org/de/mitarbeiter/velimirov-alberta.html
Milch ist nicht gleich Milch
Genau eben weil er Biomilch mit Biomilch vergleicht und nicht etwa Biomilch mit konventioneller Milch, habe ich den Artikel hier herein gestellt. Dass es trotzdem wieder zum üblichen Systemkrieg kommt, hätte ich als alter Forumshase aber natürlich ahnen müssen :-). Egal. Das habe ich billigend in Kauf genommen :-).
Ist euch schon aufgefallen, dass fettere Milch (z.B. "Bärenmarke") bei Geschmackstests immer am Besten abschneidet (trotz ESL)? Könnte fettere Milch (3,8%-4,0%) unsere Probleme lösen oder wenigstens eine Marktlücke füllen? HF und FV raus, Jersey rein? Oder einfach nur Futter umstellen?
Milch ist nicht gleich Milch
Den Test hat eine Organisation für biologischen Landbau gemacht.
Sie arbeitet im Interesse des Biolandbaus, was ist schlimm daran, dass sie nur Biomilch vergleichen?
Ich finde das ist legitim, wenn die schon den Aufwand betreibt, so einen Geschmackstest zu machen und dafür PR zu machen.
Konventionelle Milchproduzenten-Vereine können das doch auch machen.
Wenn es eine unabhängige Stelle wie Ministerium oder VKI gemacht hätte, könnte man zu Recht Parteilichkeit beklagen.
So wars einfach eine geschickte PR- und Marketingaktion vom FIBL.
Milch ist nicht gleich Milch
Mir ist die Geschmacksfrage nebensächlich. Wichtig ist mir die Kennzeichnung von Trinkmilch und die halte ich in der gegenwärtigen Form für irreführend. Führt man die derzeitige Logik zu Ende, dann gibt es folgende Milcharten: Rohmilch, Frischmilsch, Länger Frisch Milch. Dann wäre noch die H-Milch - die Am Längsten Frisch Milch . Das passt mir nicht! Außerdem wirkt sich der schwächelnde Frischmilchabsatz negativ auf die Marktposition der Milchbauern aus. Das ist mir auch unsympathisch. Ändern können dieses System nur die Verbraucher.
Milch ist nicht gleich Milch
andern können dieses System nur die Verbraucher.
Warum der Verbraucher?
tch
Milch ist nicht gleich Milch
@burgstaller,
kunden können schon lästig sein.
Da kaufen die doch einfach, was sie selbst wollen, statt sie das kaufen würden, was wir verkaufen wollen.
Vieleicht sollte man das Problem aber von der anderen Seite angehen-
Produzieren, was sich (gewinnbringend) verkaufen lässt.
Milch ist nicht gleich Milch
@ alois
Was wäre dann Dein Vorschlag für eine ordentliche Kennzeichnung?
Meines Erachtens geht es ohnehin nur um 2 Sorten: Frischmilch und ESL.
Ich hab noch nie Rohmilch angeboten gesehen neben einer ESL und die H-Milch steht idR auch nicht im Kühlregal. Die muss ich nicht noch durch zusätzliche Kennzeichnung weiter abwerten. Ganz verblödet sind die Konsumenten ja auch nicht.
Milch ist nicht gleich Milch
Sie nennen, wie sie heißt: ESL-Milch oder "länger haltbar" statt "länger frisch" draufschreiben.
Milch ist nicht gleich Milch
Und was bringt das genau und wem?
Milch ist nicht gleich Milch
scheinbar ist den herren der studie (der kochkunst kundige frauen waren offensichtlich nicht dabei) entgangen das fett "der" geschmachsträger schlechthin ist
puristen der jeweiligen "geisteshaltung" (bio - konvie usw.....) mögen sich bitte ob dieser, mittlerweile doch schon einige jahre alten, erkenntnis nicht davon abbringen lassen ihre jeweilige überzeugung auch weiterhin zu vertreten.
die degenerierten geschmacksnerven des "gemeinen" konsumenten vertragen noch den einen oder anderen lebensmitteltest.
bei der geldbörse sieht es wohl anders aus
Milch ist nicht gleich Milch
Kleiner Alltagsbericht aus dem Leben einer gemeinen Konsumentin mit degenerierten Geschmacksnerven:
Ich schütte die Milch am Morgen in den Kaffee, und ich nehme die, die ich im nächsten Geschäft bekommen kann.
Bei mir ist es eine Bäckerei ums Eck, die den Liter Milch für 1,10 verkauft. Egal ob das Bio-, Leicht-, Voll-, Heu-, Frisch- oder sonstige Milch ist. Sogar Soyamilch geht, Reis- oder Hafermilch ist noch nicht so das meine.
Milch kann man an jeder Ecke kaufen, der Vorteil mehr als 5 Tage frisch zu bleiben, ist für mich kein Kaufargument.
Vielleicht hab ich dieses köstliche Gut gar nicht verdient, ich degenerierte Konsumentin ich.
Ich schmecke übrigens auch den Unterschied von Langkornreis und Rundkornreis nicht.
Ihr?
Milch ist nicht gleich Milch
Ich dachte immer - Du bist Laktoseintoleranz, Teilchen ?
Milch ist nicht gleich Milch
Nein bin ich gar nicht, mfj.
Ich vertrag Milchprodukte nicht besonders gut, habe aber keine Laktoseintoleranz.
Kannst Du Langkornreis von Rundkornreis geschmacklich unterscheiden?
Milch ist nicht gleich Milch
...wußte bis vor 5 Minuten gar nicht - dass es sowas gibt ...
Am besten kenne ich Milchreis... ;-))
...und da braucht man Milch dazu, oder - aber welche ?
Milch ist nicht gleich Milch
Jetzt hab ich Teilchen wahrscheinlich auch noch beleidigt - oder Sie kocht gerade Milchreis ;-))
Ähh ja, mosti...
Du darfst natürlich so viel, oder so wenig produzieren wie Du willst. Ob da der Betrieb noch rund läuft - ist halt so eine Sache.
Wieviel MIlch darf denn so ein Biobauer erzeugen, mosti ?
Und ab welcher Menge soll er denn ausgeschlossen werden ?
Das ist ja eine hoch interessante These - die Du da in den Raum stellst.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!