Antworten: 11
gibt es gegen Holzwurmbefall einen vernünftigen Schutz
Geschätzte Forumleser
In meinem Wirtschaftsgebäude sehe ich öfter an Bodenbrettern und Holzbalken etwa 1 mm große Bohrlöcher und Bohrmehl von Holzwürmern. Was kann man dagegen unternehmen, ist kein extemer Befall aber doch vorhanden und mit der Zeit wird doch das Holz geschwächt.
Hat jemand erfahrung wie man das in Grenzen halten kann.
Danke für eure praxisbezogenen Antworten. mfg mark
gibt es gegen Holzwurmbefall einen vernünftigen Schutz
Ich habe heuer an vier Wirtschaftsgebäuden die Dacheindeckung erneuern lassen.
An den zwei älteren Gebäuden, waren auch Holzwürmer festzustellen, teilweise sogar stark.
Der Zimmerman hat mir ein Mittel gebracht, ich glaube Boröl (Borax) hat das Zeug geheisen.
Ich hab diese Flüssigkeit mit einer Rückenspritze aufgebracht, nach Aussage des Zimmermanns ist das zwar nicht so wirksam, wie die inzwischen verbotenen recht giftigen Mittel.
Aber es hilft auch, bis jetzt (3 Monate ) habe ich noch kein frisches Bohrmehl gefunden.
gibt es gegen Holzwurmbefall einen vernünftigen Schutz
n nachbar hat sein holz mit heizöl eingestriechen, bevor er ers verbaut hat...
gibt es gegen Holzwurmbefall einen vernünftigen Schutz
jophi hat er dir borsalz gegeben??
wird leicht grünlich
gottseidank sind einige mittel von früher aus dem verkehr gezogen
gibt es gegen Holzwurmbefall einen vernünftigen Schutz
@ FraFra !
Da hast Du recht, was nützt es wenn die Holzwürmer tot sind und die Bewohner auch.
Nein, das war kein Salz und auch nicht grünlich, war eine klare Flüssigkeit.
Hab leider den Kanister schon entsorgt, könnte höchstens den Zimmermann fragen.
gibt es gegen Holzwurmbefall einen vernünftigen Schutz
Das wird wahrscheinlich eine Borsalzlösung gewesen sein,denn Borsalz an sich hat
keine Farbe, wird nur zur Kontrolle untergemischt, dass man weiss wo man mit dem
Mittel war. Wenn du das nicht grossflächig brauchst kannst du auch eine Spritze
nehmen und die Lösung direkt in die Bohrlöcher einbringen. Hoffe dir geholfen zu haben.
Mit freundlichem Gruß
Manne
gibt es gegen Holzwurmbefall einen vernünftigen Schutz
Danke für eure Antworten, die werde mit einem Zimmerer reden.
mfg mark
gibt es gegen Holzwurmbefall einen vernünftigen Schutz
was wisst ihr vom folgenden:
laut einem deutschen fachwerks - fachmann (zimmermann) wird über 50-jähriges holz nicht mehr von holzwürmern befallen, da nach 5 jahrzehnten das im holz enthaltene eiweiss chemisch zerfallen und dadurch keine nahrung für die würmer mehr da ist.
könnt ihr das an euren alten stadeln, etc. feststellen?
gibt es gegen Holzwurmbefall einen vernünftigen Schutz
Das stimmt auf gar keinen Fall.
Meine befallenen Balken sind mindestens 100 Jahre alt.
gibt es gegen Holzwurmbefall einen vernünftigen Schutz
Ja gibt es:
Holzwurm-Schutz, Gewürze
Zutaten:
10 g schwarzer Pfeffer
10 g schwarzer Senf
10 g Knoblauch (zerschnitten)
10 g Wermut (zerschnitten)
10 g Natriumchlorid
1 l Essig
Rezept:
Man mischt die Zutaten und kocht die Lösung. Hiermit werden die zu schützenden Gegenstände mehrmals gestrichen.
Sicherheitshinweise:
keine
gibt es gegen Holzwurmbefall einen vernünftigen Schutz
die Chemiekeule!
Holzwurm-Vernichtung, Kreosot 2
Zutaten:
4 Teile Manganborat
1000 Teile Leinöl
50 Teile Kreosot
30 Teile Terpentinöl
Rezept:
Man gibt das Manganborat in das Leinöl und kocht vorsichtig (brennbar!!) auf. Durch das Aufkochen wird das Manganborat im Leinöl fein verteilt. Es wird deshalb zugegeben, um den Trocknungsprozess des Leinöles zu beschleunigen.
Nach dem Erkalten werden Kreosot und Terpentinöl dazugemischt.
Mit dieser Lösung werden die betroffenen Holzteile bestrichen.
Sicherheitshinweise:
Kreosot wirkt auf Haut und Schleimhäute reizend, daher Kontakt vermeiden.
Zusätzliche Sicherheitshinweise und Angaben zur Entsorgung von Chemikalien finden Sie im
Fangen der Holzwürmer geht ganz einfach: bei den frischen Löcher EICHEL vorlegen, dann geht der Holzwurm in die frischen Eichel um seine Eier abzulegen, Bei Bedarf Eichel einsammen und verbrennen.
gibt es gegen Holzwurmbefall einen vernünftigen Schutz
Und waren es Holzwürmer? Trotzdem würde ich immer die Finger von giftigen Mitteln lassen, die schaden sowohl dem Holz als auch den Menschen. Ich hatte auch schon mal Probleme mit Holzwürmern, da mein Haus schon etwas älter ist. Dann habe ich einen Schädlingsbekämpfer http://www.holzwurm-bekaempfen.de beauftragt, der alle betroffenen Stellen mit einer Wärmebehandlung bearbeitet hat. Das hat auch gut geholfen, seitdem habe ich keine Probleme mehr mit Holzwürmern. Es war auch ein echter Schock, die Holzwürmer in meinem Haus zu entdecken, aber zum Glück hat die Wärmebehandlung gut geholfen.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!