Antworten: 3
JD 6320
> Servus,
die SE-Version ist eine Reaktion dieser Firma auf den schwierigen Markt seit ungef. 2000. Es sind Sparschlepper, die keinesfalls mit den Premiumtraktoren mithalten können. Sie werden oft von den eigenen Fahrern kritisiert (z.B. 16/16 Synchrongetriebe statt 24/24 LS). Mit denLetztgenannte sind die Hirsch-Freaks hingegen sehr zufrieden. Der größte Schwachpunkt der 6000er Reihe von JD ist die Hydraulik (Hubkraft, -geschwindigkeit und Anfälligkeit -> Druckfilter statt Saugfilter!). Bei der 20er Generation schaltet die Zapfwellen am Vorgewende auch wieder ein (früher nur automatische Ausschaltung, aber Einschalten manuell).
JD 6320
Servus u6!
Seit 4/03 JD 6220 Premium ca. 1300h im Einsatz. Keinerlei Probleme, auch nicht mit Hydraulik, wie der "typische JD-Fahrer" Tomi wichtigerweise wieder einmal bemerkt.
Würden auf jeden Fall wieder JD kaufen. Eventuelle Alternativen wären in dieser Klasse MF 6400 Serie od. Claas Ares Serie, damit Du auch Gegenanbote einholen kannst.
schladek
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!