Antworten: 5
Westfalia Melkstand
Wer von euch hat mit dem Melksteuergerät Metatron P21 schon erfahrungen gemacht? Ist der Preis gerechtfertigt (für an 2x5er kumt gaunz schei wos zaum, mi hots umkaut)?
Gibt es schwächen bei der Elektronik,...?
Alternative würde das einfache Melksteuergerät Dema Tron 60 oder 70 sein.
Vorteile, Nachteile?
Gab es bei der Umstellung auf das neue Melkzeug probleme wie, Eutergesundheit,.....?
Bin kurz vor der Entscheidung, wie habt ihr euch entschieden?
Wie zufrieden seid ihr damit?
Lg, Milky
Westfalia Melkstand
Hallo
Ich hab auch einen 2x5 Fischgräte
Das Melkstandgerüst habe ich von Bayernstall ist um die hälfte billiger
Melktechnik und Fütterung alles von Westfalia
Funktioniert seit 5 Jahren ohnen Störung
Hab aktuell 8000 Vakumstunden drauf
Bei den Westfaliahäbdlern gibt Preisunterschiede von 20 Prozent
Ich habs als Salzburger von Froschauer gekauft
Würde es wieder bei Ihm kaufen
Alles mit Fixpreis
Montage war in zwei Tagen vorbei
mfg
Westfalia Melkstand
Hallo Hannes
Mich würde interessieren welche Type (Ausrüstung ) du gekauft hast.
Wieviele Kühe hast du zu melken wenn deine Vakuumpumpe täglich fast
viereinhalb Stunden läuft ?
Ich habe einen 2x4 Fischgräten (Gerüst von Schauer und Melktechnik von Westfalia, Demax 80) ebenfalls seit 5 Jahren bei 5100 Stunden. Nach einigen kleineren Defekten problemlos, aber Ersatzteilpreise teilweise ein Irrsinn.Ein kleiner Garantiefall bis heute nicht erledigt !
LG Stonle
Westfalia Melkstand
In erster Linie würde mich interessieren, ob für das Melksystem P21 die Kosten gerechtfertigt sind! Und wer arbeitet schon mit diesen System - wie zufrieden seid ihr damit?
LG, MILKY
Westfalia Melkstand
ich kann das P 21 nur weiter empfehlen
Ob die Kosten gerechtfertigt sind, dass lässt sich schwer sagen
Michmengenmessung mit Leitfähigkeitsmessung würde ich heute nicht mehr hergeben und das auch noch kombiniert mit der Fütterung. Es ist halt alles aus einer Hand
Wir melken in einer
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!