Antworten: 7
Fendt 207S
> Servus,
der 200S von Fendt ist ein geeigneter Schlepper für die angegebenen Arbeiten, sehr kompakt, wendig und leicht. Er hat die leistungsstarke Fendt-Hydraulik (EHR), Fendt-Tronic, Sparzapfwelle u.v.m. Der "neue" 200S ist technisch sehr hochgerüstet und nicht billig. Der Preis ist das einzige Problem an diesen Maschinen.
Was ein ocassion-Traktor ist, habe ich nicht verstanden, meinst Du einen Gebrauchten? Die Vorgängerserie (z.B. 275S oder 280S) wird am Gebrauchtmarkt ebenfalls hochpreisig gehandelt. Billiger kommt der etwa gleichschwere M 900 von Steyr. Sein Getriebe ist aber nicht so gut abgestuft, wie Das des hier besprochenen Vergleichstraktors.
Fendt 207S
Wie od. wo ist der neue 200S technisch sehr hochgerüstet? Bitte um Erklärung - kann nämlich keinerlei technische Hochrüstung finden.
MfG
Sepp
Fendt 207S
> Servus Schladek,
schon gut, ich weiß was Du meinst (keine LS, keine TK, mechanische Getriebebedienung).
Dennoch sind ein paar Dinge neu: - modernste Motorengeneration mit Turboaufladung, - Tandempumpe in der Hydraulik (früher nur bei GTA), dadurch höhere Hubkraft (auch FL) und stärkere Leistung der - elektromagn. angesteuerten Ventile, - neue Kab-Einrichtung mit Klimaanlage, - neuer Lenkwinkel, - bald auch eine breitere Kabine und - nicht zuletzt auch ein neuer Leistungsbereich: 50PS-Modell fällt raus, 90PS kommen frisch dazu (der GTA wurde ja aufgegeben, der Farmer 200 S muß das teilweise kompensieren -> Grünlandgegenden.
P.S.: Der neue Kompakt von Steyr (Power-Shuttle auf Wunsch) fällt ansonsten hinter den alten M 900 zurück (Hydraulik!), für den Fall daß Du den für moderner halten solltest (ist ja ein CNH-Plattformschlepper).
Fendt 207S
> Servus Bauernfreund,
was ist "SDF"?
Daß er teuer ist, habe ich ja auch gesagt. Denen, die immer den Tunnel kritisieren sei nochmals Folgendes gesagt: Der 200S ist zusammen mit dem Hopser von CNH der Kleinste am Markt (ca. 2,35m). Du kommst mit der Höhe anders halt nicht hin. Desweitern ist das Overdrive ein Getriebe mit einer weiteren "Overdrive"-Welle über der Gruppenschaltung (diese ist "in einer Linie" mit den Arbeitsgängen (hinten tiefer), weshalb die drei Schnellgänge mit an den Haupthebel passen). Über die Getriebeabstufung und die Bedienungsergonomie vom Overdrive (auch seine Leichtgängigkeit im kelinen 200) brauchen wir nicht zu streiten, oder? Außerdem möchte ich alle Tunnelkritiker mal das eine fragen: Wo habt ihr eigentlich eure Haxen beim Fahren, normal ist der linke Fuß bei der Kupplung und der Rechte in der Nähe von Gas und Bremse, oder? Bei der breiten Kab. ist der Tunnel übrigens flacher.
Fendt 207S
>Servus Tomi!
Grundsätzlich hast Du mich richtig verstanden - der Traktor ist für das was er kann, besser gesagt für das was er NICHT kann, viel zu teuer. Das ist nur was für Leute, die die FENDT-Brille nie abnehmen.
Den NH 70 TNS = Steyr kompakt bin ich schon ein paar mal gefahren - ein absolutes Häusel; der Landwirt hat ihn nach 2 Jahren mit etwa € 10.000,00!!! Verlust zum Neupreis wieder verscherbelt.
Das letzte Qualitätsprodukt aus dem Hause Steyr war die 80er Serie; alles danach ist qualitätsmäßig nicht vergleichbar. Ausnahme vielleicht der aktuelle CVT, kann ich aber nicht beurteilen.
schladek
Fendt 207S
Tomi,
jetzt enttäuscht du mich (und vielleicht auch andere) bitter.
Dir als richtigen Profi und vor allem Praktiker was Traktoren betrifft sagt das Kürzel SDF nichts - ich bin erschüttert. Ich hoffe du hast das nur als Joke gemeint.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!