Antworten: 5
  28-05-2005 10:55  marlow
deutz fahr agrotron

Ich will gern ein Deutz Fahr Agrotron mit Frontlader hier im Norwegen
kaufen. Ich habe gelest das die ersten Modellen einige Schwachpunkten und Kvalitetsproblemen gehabt hat! Stimmt das und welche Punkte muss man grundig ubersehen?

Ich habe gelest dass heute die Agrotron MK3 Modelle sehr gute Qualitet
hat. Ist es besser wenn man einem MK3 kauft?

Ich habe auch an John Deere und Fendt gesehen, aber der Agrotron hat viel besser Ubersicht wenn man mit dem Frontlader arbeitet!


  28-05-2005 20:19  Tomi
deutz fahr agrotron
> Servus nach Norwegen,
der MK-3 ist in Ordnung, einige Modelle der MK-2-Reihe gehen auch, z.B. der 85er. Von welcher Leistungsklasse (PS) reden wir denn? Alle Trons sind sehr übersichtlich, aber es empfiehlt sich auch bei der MK-3-Reihe einen Vertragshändler in der Nähe zu haben, wenn es Probleme gibt. Die Elektronik dieser Maschinen ist sehr kompliziert. Die 6-Zylinder-Trons haben sehr große Motoren (7,5L), dementsprechend ist auch der Verbrauch. Die Maschinen von Fendt und JD sind sparsamer. Die Baureihe "Favorit" (z.B. Favorit 512) von Fendt war und ist in Deutschland sehr beliebt. Die Maschienen bieten sehr viel Ausstattung und sind kompakt gebaut (z.B. Konstantleistungsmotor mit Turbokupplung, 44/44-Lastschaltung mit einem Schalthebel, 3-Wege-Hydraulik mit EHR-D und seperatem Behälter, Fendt-Tronik, Sparzapfwellen, Vorderachs-und Kabinenfederung, usw.). Die Kabine ist ein bisschen klein und die Fahrzeuge werden auch teuer gehandelt.
Bei JD ist besonders die Baureihe 6010 Premium (z.B. 6910 P.)interessant. Diese Schlepper wurden auch in Deutschland gebaut. Sie sind sehr zuverlässig, haben aber manchmal Probleme an der Hydraulik und der elektrischen Anlage. Viele Ausstattungsmerkmale wie VA-Federung, Klimaanlage, Dachfenster usw. kosteten allerdings Aufpreis, daher muß man beim Gebrauchtkauf genau schauen, welche Maschine welche Ausstattung hat. Der 6010 wird auch noch sehr teuer gehandelt. Vorsicht ist bei der Version "SE" geboten. Diese "Sparschlepper" haben nicht die JD-typische Qualität.
Du möchtest unbedingt eine Maschine "made in Germany" kaufen, was? Na ja, die Valtra-"High-Tech"-Baureihe oder den Steyr 9100 (z.B. 9125) finde ich auch nicht schlecht.


  17-08-2008 13:34  krawallo
deutz fahr agrotron
habe einen agrotron 85 bj98! schlechtest verarbeitet.zb nach knapp 1000bst ölkühler leck weil
daß abdeckblech gescheuert hat.keine garantieleistung von deutz fahr 700euro reparaturkosten.nach ca.1500bst sicherung fällt immer,nach einem halben tag suche in der werkstatt problem gefunden:" befestigunsschraube im dachberich durch kabelstrang gedreht"!!! jetzt mit 4000bst ehr funktioniert nicht mehr. nach mehrmaligen anrufen im hauptlager (österreich) meldet sich ein herr mit den worten:"wer stört"!!! kann der same deutz fahr gruppe versichern das ich sie beim nächsten traktorenkauf nicht mehr stören werde!
ps.warum nicht ein fendt oder valtra!?



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.