Antworten: 11
Deutz K 610
Wer hat mit dem K 610 erfahrung. Zuverlässigkeit,Preis, Getriebe.
Deutz K 610
Nimm lieber den 430er, da hält das Getriebe länger, als beim 6 Zylinder, sonst eine recht gute Maschine, die man ruhig kaufen kann!
Deutz K 610
An Same86: Warum sollte das getriebe beim 430er länger halten?
Ich fahre selbst einen K110 und würde ihn nicht gegen einen 430er tauschen. (vor allem im Acker)
Finde der K610 ist eine zuverrlässliche und relativ einfache Maschine mit sehr gutem Verbrauch.
Besonders toll finde ich die Drehzahlspeicherung.
hpu
Deutz K 610
Das würde mich auch sehr interesieren warum das selbe Getriebe bei ungefähr gleicher Leistung beim 4 zylinder halten soll und beim 6er nicht??????? Aber die Kabine von meinem Mk3 würde ich nicht mit der vom K tauschen (dazu gehört auch der alte Drehzahlspeicher)
Deutz K 610
Ich weiß nur von Getriebeproblemen beim 6 Zylinder K, und das sehr häufig, der 4er läuft in unserer Gegend einwandfrei, das war beim Fendt 311 LSA genau so, vorne ein Bärenstarker 6 Topf Motor eingebaut, und hinten hing ein Getriebe vom 4 Zylinder dran, die Folge, Getriebeschäden am laufenden Band, ich würde auf jedenfall den 430er nehmen, aber jeder wie er es braucht.
Deutz K 610
So ein Schwachsinn rentiert sich fast nicht zu lesen. Da fehlt nur noch: und wenn er in Same rot wär dann hält auch beim Sechszylinder das Getriebe.
Deutz K 610
Der 6 Zylinder wird ein höheres Drehmoment und eine höhere Leistung auf das gleiche Getriebe übertragen.
Im Agrotron M gibts ja das stärkere.
Deutz K 610
der 4 Zylinder im 430 bringt sogar ein deutlich höheres Drehmoment als der 610, zumindest im Originalzustand.
Deutz K 610
Anfahrtsdrehmoment ?
Deutz K 610
Ich weiß nur das bei uns nicht viele 6 Zylinder K, herumfahren die noch keinen Getriebeschaden hatten irgendwo muss das ja herkommen. (Beim Same ist das natürlich ganz anders, eh klar)
Deutz K 610
> Wer hat mit dem K 610 erfahrung. Zuverlässigkeit,Preis,
> Getriebe.
Deutz K 610
Ist dass Getriebe nicht auch bei leistungsstärkeren Traktoren verbaut ( Deutz k120,Lindner 125 ???) da müsste es ja gleich kaputt sein?
was ist überhaupt die Ursache für die Getriebeschäden (Überlastung, fehlende Wartung zu schwaches, Bauteil ,...?)
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!