Alte Apfelsorte : Maschantzka

Antworten: 7
  15-05-2005 19:22  radiation
Alte Apfelsorte : Maschantzka
> Mein Vater spricht immer von den Maschantzka und ist schon jahrelang auf der Suche nach Reissern. Er hat zwar diverse "Maschantzka" bekommen, aber nie die welche er aus seiner Jugend kannte. Vielleicht gibts irgendwo die richtigen?

  15-05-2005 19:41  helmar
Alte Apfelsorte : Maschantzka
> Mein Tipp: ruft mal in der LFS Warth, 02629-2222-0 an und verlangt den DI Karl Stückler. Vielleicht kann Euch der weiterhelfen.
Mfg, helmar


  15-05-2005 20:20  theres
Alte Apfelsorte : Maschantzka
> Bei uns steht ein alter Baum mit Maschantzaks im Streuobstgarten,
aber ich kann nicht unbedingt in Begeisterungsstürme über diese alte Sorte ausbrechen. Sie sind nicht lange haltbar - eigentlich nur für Saftgewinnung eingesetzt und dass auch nur mit einer säuerlichen anderen Sorte.
Jetzt eine Frage von mir:
Kennt jemand den "Weissen Winterkalvill"?
Ich habe über diese Sorte schon viel lobenswertes in einem Buch gelesen,
ein Nachbar kann sich noch erinnern, dass sein Grossvater diese Liebhabersorte in seinem alten Obstgarten stehen hatte.
Bisher habe ich diese Sorte nciht mehr aufgetrieben-
kennt jemand von Euch noch diese Sorte?
frdl. Gr.
regi


  15-05-2005 21:55  Seetaler
Alte Apfelsorte : Maschantzka
> an caspernaze
hab bei google gesucht und sehr viel über diese Sorte gefunden.
der richtige name dürfte aber maschanzker heisen.
hoffe dir geholfen zu haben.
mfg seet.




  16-05-2005 06:26  theres
Alte Apfelsorte : Maschantzka
> Hallo Rosa,
ja genau, in diesem Buch stand eine direkte Liebeserklärung über diese Apfelsorte, habe schon nachgeforscht, diese Sorte zählt zu den Edeläpfeln, wurde früher an grossen Gütern nur für die "hohen Persönlichkeiten" erzeugt. Angeblich ist der Apfel sehr empfindlich.
Ich bin leider mit dem Baumveredeln nicht vertraut, aber ich bin mir sicher jemanden aufzutreiben, der diese Kunst beherscht.
Wenn ich im Winter auf dein Angebot zurückkommen dürfte,
wir haben ungefähr 4o alte Apfelbaumsorten im Streuobstgarten stehen,
vielleicht kann ich jemand anderem mit Reisern weiterhelfen.
Unser Problem ist, dass wir inzwischen Apfelsorten stehen haben, die in keinem pomologischen Apfelführer erfasst sind, niemand kennt oft noch uralte Sorten.
Ich bin zur Zeit am überlegen, ob ich nicht in Gemeinschaft mit ein paar Apfel- bzw. Obstkennern so eine Art Verzeichnis zusammenstellen könnte, in der in unserer Gegend alle stehenden Obstbäume erfasst sind.
Wenn man heute in einen Laden geht, um Äpfel zu kaufen, dann kann man sich glücklich schätzen, wenn 4-5 Sorten erhältlich sind,
aber wer einmal die vielen Sorten, die es in unserem Raum gibt, durchgekostet hat, der ist für die paar teilweise nicht besonders geschmackvollen Äpfeln leider verdorben.
frdl. Gr.
Regi




Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.