Transparenzdatenbank gesperrt
Antworten: 102
09-11-2010 17:59 50plus
Transparenzdatenbank gesperrt
Die Bauern haben die Veröffentlichung der EU Gelder ohnehin für ungerecht emfpunden.
Hat eh nur zu vielen unnützen Streitereien geführt, sogar in Familien....
Obwohl es interessant war, wer - ausser den Bauern - noch Gelder bezogen hat und zwar ordentliche Summen!
Ich glaub, die Bauern haben in den letzten Jahren schon genug ertragen müssen - beginnt vielleicht ein Umdenken? - man soll die Hoffnung nie aufgeben!
lg
50plus
Die Bauern haben die Veröffentlichung der EU Gelder ohnehin für ungerecht emfpunden.
Hat eh nur zu vielen unnützen Streitereien geführt, sogar in Familien....
Obwohl es interessant war, wer - ausser den Bauern - noch Gelder bezogen hat und zwar ordentliche Summen!
Ich glaub, die Bauern haben in den letzten Jahren schon genug ertragen müssen - beginnt vielleicht ein Umdenken? - man soll die Hoffnung nie aufgeben!
lg
50plus
09-11-2010 18:22 traktorensteff
Transparenzdatenbank gesperrt
Richtig, das Outing einzelner "normaler" Landwirte kann in der Sinnhaftigkeit wirklich hinterfragt werden. Wo es etwas gebracht hat, war, dass ein Bewusstsein dafür geschaffen wurde, dass große Unternehmen ebenfalls zu den Beziehern zählen und damit nicht direkt die "bäuerliche Landwirtschaft" gefördert wird. Über das wurde vorher nicht gesprochen. Soweit war die Transparenzdatenbank ein Erfolg. Nur, was hat es effektiv bewirkt?
http://orf.at/stories/2024483/2024487
http://www.noen.at/news/politik/EuGH-kippt-Veroeffentlichung-der-Empfaenger-von-EU-Agrarbeihilfen;art150,13045
Richtig, das Outing einzelner "normaler" Landwirte kann in der Sinnhaftigkeit wirklich hinterfragt werden. Wo es etwas gebracht hat, war, dass ein Bewusstsein dafür geschaffen wurde, dass große Unternehmen ebenfalls zu den Beziehern zählen und damit nicht direkt die "bäuerliche Landwirtschaft" gefördert wird. Über das wurde vorher nicht gesprochen. Soweit war die Transparenzdatenbank ein Erfolg. Nur, was hat es effektiv bewirkt?
http://orf.at/stories/2024483/2024487
http://www.noen.at/news/politik/EuGH-kippt-Veroeffentlichung-der-Empfaenger-von-EU-Agrarbeihilfen;art150,13045
09-11-2010 18:30 Fallkerbe
Transparenzdatenbank gesperrt
schon komisch, das Transparenz in Ordung ist, wenn es eine Fruchtsaftfirma betrifft,
aber absolut nicht in ordnung ist, wenn die Transparenz einen Bauern betrifft.
Doppelmoral vom feinsten
mfg
schon komisch, das Transparenz in Ordung ist, wenn es eine Fruchtsaftfirma betrifft,
aber absolut nicht in ordnung ist, wenn die Transparenz einen Bauern betrifft.
Doppelmoral vom feinsten
mfg
09-11-2010 18:39 traktorensteff
Transparenzdatenbank gesperrt
@ Fallkerbe
Habe ich so nicht gesagt. Aber einen Unterschied gibt es schon, ob ein Unternehmen oder eine "Ein-Personen-Firma", sprich Landwirt, aufgelistet ist. Einen Herrn Rauch gibts wahrscheinlich auch, doch steht ein Großunternehmen dahinter, das in dem Sinn vom Konsumenten und der Öffentlichkeit vor der Transparenzdatenbank nicht als Empfänger von landwirtschaftlichen Ausgleichszahlungen gesehen wurde...
@ Fallkerbe
Habe ich so nicht gesagt. Aber einen Unterschied gibt es schon, ob ein Unternehmen oder eine "Ein-Personen-Firma", sprich Landwirt, aufgelistet ist. Einen Herrn Rauch gibts wahrscheinlich auch, doch steht ein Großunternehmen dahinter, das in dem Sinn vom Konsumenten und der Öffentlichkeit vor der Transparenzdatenbank nicht als Empfänger von landwirtschaftlichen Ausgleichszahlungen gesehen wurde...
09-11-2010 18:40 50plus
Transparenzdatenbank gesperrt
Doppelmoral vom Feinsten - das leben viele andere - nicht die Bauern!
Fallkerbe - war eh nix anderes zu erwarten von dir - ich kenn eh deine Einstellung! Möcht sehen, wie du denken tätst, wennst a Bauer wärst!
lg
50plus
Doppelmoral vom Feinsten - das leben viele andere - nicht die Bauern!
Fallkerbe - war eh nix anderes zu erwarten von dir - ich kenn eh deine Einstellung! Möcht sehen, wie du denken tätst, wennst a Bauer wärst!
lg
50plus
09-11-2010 18:46 Fallkerbe
Transparenzdatenbank gesperrt
@traktorentreff,
es gibt eine ganze familie Rauch, einige der Familienmitglieder kenne ich persönlich.
Sind auch Menschen und sind auch genervt von der Neiddebatte.
@50 plus,
ich bin bauer. Waldbauer.
mfg
@traktorentreff,
es gibt eine ganze familie Rauch, einige der Familienmitglieder kenne ich persönlich.
Sind auch Menschen und sind auch genervt von der Neiddebatte.
@50 plus,
ich bin bauer. Waldbauer.
mfg
09-11-2010 19:39 remus
Transparenzdatenbank gesperrt
ein hobbybauer ohne förderung ist höher einzustufen als der größte subventionierte bauer...
ein hobbybauer ohne förderung ist höher einzustufen als der größte subventionierte bauer...
09-11-2010 20:17 Hirschfarm
Transparenzdatenbank gesperrt
@Fallkerbe: Beleidige bitte nicht uns Bauern! Du bist keiner von uns! Auch wenn du irgendetwas bewirtschaftest wirst du nie ein Bauer sein. Wenn du so geil drauf bist Ackerflaechen ohne Subvention zu bewirtschaften kannst du von mir sofort ein paar hundert ha haben und mir vorzeigen wie du damit Gewinne machst.
@remus: Worin liegt der Mehrwert des Hobbybauern?
@Fallkerbe: Beleidige bitte nicht uns Bauern! Du bist keiner von uns! Auch wenn du irgendetwas bewirtschaftest wirst du nie ein Bauer sein. Wenn du so geil drauf bist Ackerflaechen ohne Subvention zu bewirtschaften kannst du von mir sofort ein paar hundert ha haben und mir vorzeigen wie du damit Gewinne machst.
@remus: Worin liegt der Mehrwert des Hobbybauern?
09-11-2010 20:31 dresan
Transparenzdatenbank gesperrt
Höchste Zeit das es wegkommt schürt nur Neid und Mißgunst.
Ich hatte sowieso nur den Eindruck das man damit nur die Bauern bloßstellen wollte.
Fruchtsaftfirmen und andere große Firmen können mit Arbeitsplätzen anders argumentieren
obwohl es meiner Meinung nach auch nicht richtig war diese anzuführen.
Weil dann müßte man jede geföderte Firma anführen auch in der Industrie.
Alle öffentlichen Gelder müßte man dann anführen (Kunst,Film usw.).
Auch die Gehälter der Spitzenbeamten und Politiker aber da wurde nichts veröffentlicht.
Höchste Zeit das es wegkommt schürt nur Neid und Mißgunst.
Ich hatte sowieso nur den Eindruck das man damit nur die Bauern bloßstellen wollte.
Fruchtsaftfirmen und andere große Firmen können mit Arbeitsplätzen anders argumentieren
obwohl es meiner Meinung nach auch nicht richtig war diese anzuführen.
Weil dann müßte man jede geföderte Firma anführen auch in der Industrie.
Alle öffentlichen Gelder müßte man dann anführen (Kunst,Film usw.).
Auch die Gehälter der Spitzenbeamten und Politiker aber da wurde nichts veröffentlicht.
09-11-2010 20:43 50plus
Transparenzdatenbank gesperrt
@dresan
Diese Transparenz hätte sich NIEMAND gefallen lassen, nur wir Bauern - weil wir schon soviel gewöhnt sind, da ist das auch schon wurscht. Wir liegen ja schon längst "gefesselt und geknebelt" am Boden.
Es kann ja nicht mehr lang dauern, dann ist das berühmte Pendel drüben angekommen, dann geht's eh retour!
Was mit dem "Bauernsterben" alles mitstirbt, dessen ist sich die Gesellschaft ohnehin nicht bewußt!
Man muß nicht Rache üben, es rächt sich ohnehin alles einmal von selbst - man muß nur abwarten können!
lg
50plus
@dresan
Diese Transparenz hätte sich NIEMAND gefallen lassen, nur wir Bauern - weil wir schon soviel gewöhnt sind, da ist das auch schon wurscht. Wir liegen ja schon längst "gefesselt und geknebelt" am Boden.
Es kann ja nicht mehr lang dauern, dann ist das berühmte Pendel drüben angekommen, dann geht's eh retour!
Was mit dem "Bauernsterben" alles mitstirbt, dessen ist sich die Gesellschaft ohnehin nicht bewußt!
Man muß nicht Rache üben, es rächt sich ohnehin alles einmal von selbst - man muß nur abwarten können!
lg
50plus
09-11-2010 21:05 Haa-Pee
Transparenzdatenbank gesperrt
eine kleiner forumseintrag von mir aus dem jahre 2008 der einführung der "arscherl"transen bank...und wie die zeiten sich ändern nach gut 2 jahren....
"Bauern googln" - Vorgeführt werden wie die Tanzbären
im hintersten indien anno 18 jhd......realität geworden in österreich im jahre 2008 durch die transparentsdatenbank...
welche auswüchse die dekandente gesellschaft mit solchen websites annimmt, installiert durch den moloch in brüssel mit der rechtfertigung dass steuerzahler wissen sollen was mit ihrem geld passiert....
nur sehe ich den gleichheitsgrundsatz massiv mit füssen getretten weil nur eine bestimmte branche so aufgelistet wird!
öffentliche subventionen förderungen etc. gibts für alle mögliche lebensbereiche und personengruppen!
nur die kann man nicht namentlich abrufen und das finde ich die eigentliche sauerei an dieser sache.
es werden hiezulande schon gemeindeweise rankings aufgestellt welche bauern nun die grössten abzocker sind ich persönlich gehöre gott seis gedankt dank der unvollständigkeit der datenbank zu den almosen empfängern.....
viel mehr als diese eine zahl würde es mich stören wenn meine sonstigen lebensinhalte und lebensformen jederzeit abrufbar wären.....
wie zb ich mein karges bäuerliches einkommen aufbessere durch
-steuerhinterziehung
-regelmässige gewerbsmässige schwarzarbeit bevorzugt an sonn und feiertagen
-beschäftigung von asylanten in meinem land und forstbetrieb für 4 euro in der std
-produktion und gewinn von samen und pflanzenteilen von cannabis für den ameisenvertrieb in Wien umgebung
-holzimport zu dumping preisen durch den bruder einer slowakischen prostituierten die ich regelmässig besuche
-investor und stiller teilhaber einer erotikhotline samt escortservice bin und auch selbst die damen frei haus zustelle nachdem ich vom stall fertig bin.....
weiters bin ich froh das ich noch nicht so transparent bin .dass jemand abrufen kann dass ich die frau vom bürgermeister geglücke während der gemeinderats sitzung
ich mindestens einmal monatlich mit 7 bier im strassenverkehr unterwegs bin
gerne im swingerclub verkehre und auch der gleichgeschlechtlichen liebe nicht abgeneigt bin.
wenn ich einen druck auf der blase verspüre auch spontan mal an diverse hausmauern pisse...inkl. rathaus,kirche und SPÖ gebäude
also noch ein wenig privatsphäre habe:-)aber wer weiss wie lange noch...........!!!!
mfg
eine kleiner forumseintrag von mir aus dem jahre 2008 der einführung der "arscherl"transen bank...und wie die zeiten sich ändern nach gut 2 jahren....
"Bauern googln" - Vorgeführt werden wie die Tanzbären
im hintersten indien anno 18 jhd......realität geworden in österreich im jahre 2008 durch die transparentsdatenbank...
welche auswüchse die dekandente gesellschaft mit solchen websites annimmt, installiert durch den moloch in brüssel mit der rechtfertigung dass steuerzahler wissen sollen was mit ihrem geld passiert....
nur sehe ich den gleichheitsgrundsatz massiv mit füssen getretten weil nur eine bestimmte branche so aufgelistet wird!
öffentliche subventionen förderungen etc. gibts für alle mögliche lebensbereiche und personengruppen!
nur die kann man nicht namentlich abrufen und das finde ich die eigentliche sauerei an dieser sache.
es werden hiezulande schon gemeindeweise rankings aufgestellt welche bauern nun die grössten abzocker sind ich persönlich gehöre gott seis gedankt dank der unvollständigkeit der datenbank zu den almosen empfängern.....
viel mehr als diese eine zahl würde es mich stören wenn meine sonstigen lebensinhalte und lebensformen jederzeit abrufbar wären.....
wie zb ich mein karges bäuerliches einkommen aufbessere durch
-steuerhinterziehung
-regelmässige gewerbsmässige schwarzarbeit bevorzugt an sonn und feiertagen
-beschäftigung von asylanten in meinem land und forstbetrieb für 4 euro in der std
-produktion und gewinn von samen und pflanzenteilen von cannabis für den ameisenvertrieb in Wien umgebung
-holzimport zu dumping preisen durch den bruder einer slowakischen prostituierten die ich regelmässig besuche
-investor und stiller teilhaber einer erotikhotline samt escortservice bin und auch selbst die damen frei haus zustelle nachdem ich vom stall fertig bin.....
weiters bin ich froh das ich noch nicht so transparent bin .dass jemand abrufen kann dass ich die frau vom bürgermeister geglücke während der gemeinderats sitzung
ich mindestens einmal monatlich mit 7 bier im strassenverkehr unterwegs bin
gerne im swingerclub verkehre und auch der gleichgeschlechtlichen liebe nicht abgeneigt bin.
wenn ich einen druck auf der blase verspüre auch spontan mal an diverse hausmauern pisse...inkl. rathaus,kirche und SPÖ gebäude
also noch ein wenig privatsphäre habe:-)aber wer weiss wie lange noch...........!!!!
mfg
09-11-2010 21:26 Fallkerbe
Transparenzdatenbank gesperrt
@hirschfarm,
hast recht, ich sehe mich auch selber lieber als Unternehmer denn als Bauern.
Meine Geschäfte mache ich in erster linie um Geld zu verdienen und Jammern will ich auch nicht ;-)
Wollte dich keinesfalls beleidigen lol
@hirschfarm,
hast recht, ich sehe mich auch selber lieber als Unternehmer denn als Bauern.
Meine Geschäfte mache ich in erster linie um Geld zu verdienen und Jammern will ich auch nicht ;-)
Wollte dich keinesfalls beleidigen lol
09-11-2010 21:37 landwirt76
Transparenzdatenbank gesperrt
Schon schön wenn ein Rauch mehr erreicht als unsere gesamten Agrarpolitiker!
Wir werden offensichtlich von den falschen vertreten.
Schon schön wenn ein Rauch mehr erreicht als unsere gesamten Agrarpolitiker!
Wir werden offensichtlich von den falschen vertreten.
09-11-2010 21:48 50plus
Transparenzdatenbank gesperrt
@fallkerbe
Du bist halt besser, als alle Bauern zusammen, drauf kannst stolz sein! Satte Gewinne, keine Förderungen!
Wir sind zu dumm zum Geld verdienen (geistig minderbemittelt) - nur jammern können wir gut - wegen der zu kleinen Schuhe in der Kindheit.
Du hast es drauf, du weißt wie's geht, da müßte das Angebot von Hirschfarm für dich ja ein Späßchen für zwischendurch sein, da könntest es den dummen Bauern zeigen! Und ordentliche Gewinne abräumen!
lg
50plus
@fallkerbe
Du bist halt besser, als alle Bauern zusammen, drauf kannst stolz sein! Satte Gewinne, keine Förderungen!
Wir sind zu dumm zum Geld verdienen (geistig minderbemittelt) - nur jammern können wir gut - wegen der zu kleinen Schuhe in der Kindheit.
Du hast es drauf, du weißt wie's geht, da müßte das Angebot von Hirschfarm für dich ja ein Späßchen für zwischendurch sein, da könntest es den dummen Bauern zeigen! Und ordentliche Gewinne abräumen!
lg
50plus
09-11-2010 21:49 Trulli
Transparenzdatenbank gesperrt
Tja, kommt wahrscheinlich eine Datenbank für alle Sozialleistungen...
Da werden dann auch die Agrargelder wieder Platz finden...
Tja, kommt wahrscheinlich eine Datenbank für alle Sozialleistungen...
Da werden dann auch die Agrargelder wieder Platz finden...
09-11-2010 21:49 walterst
Transparenzdatenbank gesperrt
der Rauch hat nicht mehr erreicht als unsere gesamten Agrarpolitiker, sondern er kassiert nur genau das ab, was unsere gesamten Agrarpolitiker für ihn vorgesehen haben: Den Ausgleich für die Verwendung von Rübenzucker für die Abfüllung von Red Bull usw.
Man könnte eigentlich fordern: Jeder, der seinen Red Bull am Fahrrad schlürftt und anschließend in seinem Schwächeanfall die Dose in die Wiese fallen lässtt, oder wer sein Flügerl vor die Disko kotzt, soll in die Transparenzdatenbank, weil er schliesslich hoch subventioniert sich die Flügel verleiht.
der Rauch hat nicht mehr erreicht als unsere gesamten Agrarpolitiker, sondern er kassiert nur genau das ab, was unsere gesamten Agrarpolitiker für ihn vorgesehen haben: Den Ausgleich für die Verwendung von Rübenzucker für die Abfüllung von Red Bull usw.
Man könnte eigentlich fordern: Jeder, der seinen Red Bull am Fahrrad schlürftt und anschließend in seinem Schwächeanfall die Dose in die Wiese fallen lässtt, oder wer sein Flügerl vor die Disko kotzt, soll in die Transparenzdatenbank, weil er schliesslich hoch subventioniert sich die Flügel verleiht.
09-11-2010 22:28 sisu
Transparenzdatenbank gesperrt
Wo liegt das Problem das der Steuerzahler erfährt wohin ein Teil seines Geldes fließt?
Wo liegt das Problem das der Steuerzahler erfährt wohin ein Teil seines Geldes fließt?
09-11-2010 22:34 Haa-Pee
Transparenzdatenbank gesperrt
das problem liegt im massiven verletzten des gleichheitsgrundsatzes,der wahrung der persönlichen geschäftsgeheimnisse,des relativ "billigen zur schau stellen einer gewissen summe ohne dafür genauere verwendungszwecke zu erörtern.
diese datenbank war der müssigste auswuchs seit der befreiung der bauern aus der leibeigenschaft.
wenn der steuerzahler wissen darf wohin sein geld fliesst dann bitte um die offenlegung und transparenz der gehälter im öffentlichen dienst!
im sinne der gleichbehandlung würde ich mich sehr interessieren welcher hofrat nun welches salär erhält ect.
auch wären die zuwendungen der öffentlichen hand zu diversen industriebetrieben hochinteressant!
es gibte eben eine vielzahl an öffentlichen geldern und förderwildwuchs.
auch würden mich die öffentlichen zuwendungen an die ÖBB und sonstige staatsnahe betriebe sehr interessiern....!
jeder häuslbauer gehort sofort auf die transparenzdatenbank von wg wohnbauförderung vertuschen.....
wenn schon transparenz dann bitte in jegliche bereiche!
das ist der springende punkt- gleichheit für alle!
das problem liegt im massiven verletzten des gleichheitsgrundsatzes,der wahrung der persönlichen geschäftsgeheimnisse,des relativ "billigen zur schau stellen einer gewissen summe ohne dafür genauere verwendungszwecke zu erörtern.
diese datenbank war der müssigste auswuchs seit der befreiung der bauern aus der leibeigenschaft.
wenn der steuerzahler wissen darf wohin sein geld fliesst dann bitte um die offenlegung und transparenz der gehälter im öffentlichen dienst!
im sinne der gleichbehandlung würde ich mich sehr interessieren welcher hofrat nun welches salär erhält ect.
auch wären die zuwendungen der öffentlichen hand zu diversen industriebetrieben hochinteressant!
es gibte eben eine vielzahl an öffentlichen geldern und förderwildwuchs.
auch würden mich die öffentlichen zuwendungen an die ÖBB und sonstige staatsnahe betriebe sehr interessiern....!
jeder häuslbauer gehort sofort auf die transparenzdatenbank von wg wohnbauförderung vertuschen.....
wenn schon transparenz dann bitte in jegliche bereiche!
das ist der springende punkt- gleichheit für alle!
09-11-2010 22:45 schellniesel
Transparenzdatenbank gesperrt
Ja Haapee!!
Nun gut die anderen Wirtschaftszweige haben eben bessere Interessenvertretungen und haben das mit sich nicht machen lassen!
Da nun auch etliche Industrielle auch auf der Agrardatenbank aufscheinen musste diese eben sterben! Rauch Fruchtsäfte......
Mfg schellniesel
Ja Haapee!!
Nun gut die anderen Wirtschaftszweige haben eben bessere Interessenvertretungen und haben das mit sich nicht machen lassen!
Da nun auch etliche Industrielle auch auf der Agrardatenbank aufscheinen musste diese eben sterben! Rauch Fruchtsäfte......
Mfg schellniesel
10-11-2010 18:14 iderfdes
Transparenzdatenbank gesperrt
Eben. Das mit dem Datenschutz ist eine sonderbare Sache. Da werden Nummertafeln im Fernsehen unlesbar gemacht, ich darf meinen eigenen Einzelgesprächsnachweis beim Telefon nicht lesen, ohne dass die letzten Zahlen jeder Nummer gestrichen werden und sollte die Transparenzdatenbank für alle anderen Leistungsempfänger, von der Kinderbeihilfe bis zur Wohnbauförderung, erstellt werden, sind diese Daten nur für den Betreffenden selber einsehbar. Nur bei den Bauern war das anders.
Wie ist das logisch zu erklären?
Nicht umsonst hat schon vor längerer Zeit ein Bauer aus der Stmk. durch ein Gerichtsurteil erreicht, dass sein Betrieb aus dieser Datenbank gelöscht wurde.
Eben. Das mit dem Datenschutz ist eine sonderbare Sache. Da werden Nummertafeln im Fernsehen unlesbar gemacht, ich darf meinen eigenen Einzelgesprächsnachweis beim Telefon nicht lesen, ohne dass die letzten Zahlen jeder Nummer gestrichen werden und sollte die Transparenzdatenbank für alle anderen Leistungsempfänger, von der Kinderbeihilfe bis zur Wohnbauförderung, erstellt werden, sind diese Daten nur für den Betreffenden selber einsehbar. Nur bei den Bauern war das anders.
Wie ist das logisch zu erklären?
Nicht umsonst hat schon vor längerer Zeit ein Bauer aus der Stmk. durch ein Gerichtsurteil erreicht, dass sein Betrieb aus dieser Datenbank gelöscht wurde.
10-11-2010 23:02 Haa-Pee
Transparenzdatenbank gesperrt
meine rede iderfdes.....
der datenschutz wird mit vielerlei mass gemessen.....
wenn man schon transparent die leistungsabgeltungen an landwirte und branchen interne firmen coram publico stellt sollte man auch dazu schreiben......
"Um diese gelder ernähren sie sich so gut und günstig wie noch nie in der menschheitsgeschichte und
eine aufgeräumte gepflegte kulturlandschaft wird ihnen gleich im selben paket zum nulltarif dazugeliefert"
meine rede iderfdes.....
der datenschutz wird mit vielerlei mass gemessen.....
wenn man schon transparent die leistungsabgeltungen an landwirte und branchen interne firmen coram publico stellt sollte man auch dazu schreiben......
"Um diese gelder ernähren sie sich so gut und günstig wie noch nie in der menschheitsgeschichte und
eine aufgeräumte gepflegte kulturlandschaft wird ihnen gleich im selben paket zum nulltarif dazugeliefert"
10-11-2010 23:19 schellniesel
Transparenzdatenbank gesperrt
Nun ja mag ja schön und gut sein günstig ernährt und auch noch ein schönes Land zum anschauen zu haben!
Anderen ist aber ihr Arbeitsplatz wichtiger und werden von daher eine finanzielle Unterstützung der Industrie/Gewerbe bevorzugen als die finanzielle Unterstützung der LW!
Was den Datenschutz und das zweierlei Maß mit dem hier gemessen wird angeht stimme ich voll zu!
Mfg schellniesel
Nun ja mag ja schön und gut sein günstig ernährt und auch noch ein schönes Land zum anschauen zu haben!
Anderen ist aber ihr Arbeitsplatz wichtiger und werden von daher eine finanzielle Unterstützung der Industrie/Gewerbe bevorzugen als die finanzielle Unterstützung der LW!
Was den Datenschutz und das zweierlei Maß mit dem hier gemessen wird angeht stimme ich voll zu!
Mfg schellniesel
11-11-2010 18:42 Hausruckviertler
Transparenzdatenbank gesperrt
Ich weiß nicht wer überhaupt Interesse dran hatte, dass die Transparenzdatenbank eingeführt wurde, wenn mich nicht alles täuscht war die Arbeiterkammer sehr dran interesssiert, in der Meinung den Bauern mal ordentlich was ans Zeug zu flicken, von wegen Steuergelderverschwendung. Dass der Schuß nach hinten losgegangen ist, damit haben die nicht gerechnet. weil unter den großen Abkassieren keine Bauer anzutreffen waren.
Infolgedessen ist das Interesse an der Transparentdatenbank sehr zurückgegangen. Da die großen Abkassierer mit den Bauern eigentlich nichts zu tun haben, sondern der industriellen Wirtschaft zuzuordnen sind, die ja in der EU und in der Politik generell eine sehr starke Lobby bilden. Dass die kein Interesse dran haben aufgedeckt zu werden wohin die großen Summen Agrargelder verschwinden, liegt eigentlich auf der Hand.
Es wird zwar jetzt vom Datenschutz und so weiter geschwafelt, der ist der Wirtschaft schon lange wurscht, wenn es um ihre Interessen geht und sie einen Vorteil davon haben, wenn sie Zugriff zu den Daten derer, die sie beschäftigen, haben können.
Dass sie nicht öffentlich gegen die Datenbank protestiert haben liegt wohl daran, dass sie sonst Gefahr gelaufen wären als Vertuscher und Verschleierer dazustehen, wohin die Agrargelder fließen.
An und für sich hat niemand hat Intersse daran, dass die eigenen Einnahmen aus öffentlichen Geldern in Form von Förderungen, öffentlich gemacht werden, aber für die Bauern war es nicht schlecht, dass die Öffenlichkeit erfahren hat, dass sie von den Zuwendungen der EU und des Staates nur einen geringen Teil erhalten. Die Lobby der großen Abkassierer hat es sich jetzt ja richten können, dass niemnd mehr von davon erfährt wieviel Geld in ihre Taschen fließt.
Ich weiß nicht wer überhaupt Interesse dran hatte, dass die Transparenzdatenbank eingeführt wurde, wenn mich nicht alles täuscht war die Arbeiterkammer sehr dran interesssiert, in der Meinung den Bauern mal ordentlich was ans Zeug zu flicken, von wegen Steuergelderverschwendung. Dass der Schuß nach hinten losgegangen ist, damit haben die nicht gerechnet. weil unter den großen Abkassieren keine Bauer anzutreffen waren.
Infolgedessen ist das Interesse an der Transparentdatenbank sehr zurückgegangen. Da die großen Abkassierer mit den Bauern eigentlich nichts zu tun haben, sondern der industriellen Wirtschaft zuzuordnen sind, die ja in der EU und in der Politik generell eine sehr starke Lobby bilden. Dass die kein Interesse dran haben aufgedeckt zu werden wohin die großen Summen Agrargelder verschwinden, liegt eigentlich auf der Hand.
Es wird zwar jetzt vom Datenschutz und so weiter geschwafelt, der ist der Wirtschaft schon lange wurscht, wenn es um ihre Interessen geht und sie einen Vorteil davon haben, wenn sie Zugriff zu den Daten derer, die sie beschäftigen, haben können.
Dass sie nicht öffentlich gegen die Datenbank protestiert haben liegt wohl daran, dass sie sonst Gefahr gelaufen wären als Vertuscher und Verschleierer dazustehen, wohin die Agrargelder fließen.
An und für sich hat niemand hat Intersse daran, dass die eigenen Einnahmen aus öffentlichen Geldern in Form von Förderungen, öffentlich gemacht werden, aber für die Bauern war es nicht schlecht, dass die Öffenlichkeit erfahren hat, dass sie von den Zuwendungen der EU und des Staates nur einen geringen Teil erhalten. Die Lobby der großen Abkassierer hat es sich jetzt ja richten können, dass niemnd mehr von davon erfährt wieviel Geld in ihre Taschen fließt.
11-11-2010 18:59 jack77
Transparenzdatenbank gesperrt
also....
.... wenn mir jemand jährlich €20000 oder mehr aufs konto überweist, dann lass ich mich dafür gerne in einer liste im net anführen!
gruß aus der privatwirtschaft!!
also....
.... wenn mir jemand jährlich €20000 oder mehr aufs konto überweist, dann lass ich mich dafür gerne in einer liste im net anführen!
gruß aus der privatwirtschaft!!
12-11-2010 12:23 Haa-Pee
Transparenzdatenbank gesperrt
jack77 noch einmal für dich,diejenigen die es nicht kapieren....das gesetz der umwegsrentabilität
ein gruss aus der landwirtschaft der dir wahrscheinlich deinen arbeitsplatz und umsatz sichert,denn wenn die bevölkerung mehr als ein drittel für nahrungsmittel zum aufbringen hätte
wäre wenig spielraum für all die anderen belustigungen im leben von solarium über kino,iphone ,auto tiefer legen ,wellnessen udgl....!
und diese umstände hatten wir schon vor nicht allzulanger zeit....
und jack77 und noch ein kleiner gruss wenn die privatwirtschaft nicht genügend arbeitsplätze schafft kostet jeder arbeitslose dem staat inkl aller kosten und entgangen steuer ect.
sage und schreibe rund 24000.-€ jährlich!
da sind die paar peanuts für die bauern eine nicht zu erwähnende summe!
jack77 noch einmal für dich,diejenigen die es nicht kapieren....das gesetz der umwegsrentabilität
ein gruss aus der landwirtschaft der dir wahrscheinlich deinen arbeitsplatz und umsatz sichert,denn wenn die bevölkerung mehr als ein drittel für nahrungsmittel zum aufbringen hätte
wäre wenig spielraum für all die anderen belustigungen im leben von solarium über kino,iphone ,auto tiefer legen ,wellnessen udgl....!
und diese umstände hatten wir schon vor nicht allzulanger zeit....
und jack77 und noch ein kleiner gruss wenn die privatwirtschaft nicht genügend arbeitsplätze schafft kostet jeder arbeitslose dem staat inkl aller kosten und entgangen steuer ect.
sage und schreibe rund 24000.-€ jährlich!
da sind die paar peanuts für die bauern eine nicht zu erwähnende summe!
12-11-2010 12:42 Haa-Pee
Transparenzdatenbank gesperrt
ausserdem sind landwirte eine interessante bevölkerungsgruppe an denen sich die anderen orientieren können!
nach dem der primäre sektor immer voran geht kommt für den rest der erwerbstätigen garantiert in spätestens 25 jahren oder früher die 7 tage woche ohne zusatzzahlungen.
davon bin ich absolut überzeugt denn wenn man sich die produktivitätsverluste gegenüber den chinesen und sonstigen schwellenländern ansieht wo das wachstum mit über 7 prozent brummt kommt man einfach zum schluss dass die europäer eine alternde wellness gesellschaft sind!
mit schon relativ wenig output für die erhaltung des wohlstandes der in gewisser weise auch auf kredit erkauft ist.
allein die forderung der gewerkschaft nach der 35 std woche bei gleichem lohn in zeiten schwerster wirtschaftsdepression samt enormen staatsverschuldungen kommt mir vor wie eine farce.
ausserdem haben wir nicht nur zuviele bauern sondern auch wesentlich zuviele staatsdiener die sich in der produktivität selbst behindern und nur im eigenen griesbrei herumlöffeln.....
ausserdem sind landwirte eine interessante bevölkerungsgruppe an denen sich die anderen orientieren können!
nach dem der primäre sektor immer voran geht kommt für den rest der erwerbstätigen garantiert in spätestens 25 jahren oder früher die 7 tage woche ohne zusatzzahlungen.
davon bin ich absolut überzeugt denn wenn man sich die produktivitätsverluste gegenüber den chinesen und sonstigen schwellenländern ansieht wo das wachstum mit über 7 prozent brummt kommt man einfach zum schluss dass die europäer eine alternde wellness gesellschaft sind!
mit schon relativ wenig output für die erhaltung des wohlstandes der in gewisser weise auch auf kredit erkauft ist.
allein die forderung der gewerkschaft nach der 35 std woche bei gleichem lohn in zeiten schwerster wirtschaftsdepression samt enormen staatsverschuldungen kommt mir vor wie eine farce.
ausserdem haben wir nicht nur zuviele bauern sondern auch wesentlich zuviele staatsdiener die sich in der produktivität selbst behindern und nur im eigenen griesbrei herumlöffeln.....
12-11-2010 15:10 lw1
Transparenzdatenbank gesperrt
Ich denke das größte Problem ist dann doch der Neid...
Andauernd hört man von "Förderungen bekommen fürs Nichtstun" oder zusätzlich einfach belohnt werden durch Förderungen.
Aber wie das ganze Landwirtschaftliche System ohne diese Förderungen funktionieren soll kann einem dann keiner sagen (Wie man auch bei dieser Diskussion sieht sind dann viele "Förderungsgegner" die eben noch so tolle Antworten hatten ganz schnell wieder ruhig...)
Also wenn ich die Jährlichen Förderungen abziehe, und es kommt ein Wettermäßig schlechtes Jahr - dann kan ich sicher nicht mit einem Plus aussteigen von dem ich leben kann...
Ich denke das größte Problem ist dann doch der Neid...
Andauernd hört man von "Förderungen bekommen fürs Nichtstun" oder zusätzlich einfach belohnt werden durch Förderungen.
Aber wie das ganze Landwirtschaftliche System ohne diese Förderungen funktionieren soll kann einem dann keiner sagen (Wie man auch bei dieser Diskussion sieht sind dann viele "Förderungsgegner" die eben noch so tolle Antworten hatten ganz schnell wieder ruhig...)
Also wenn ich die Jährlichen Förderungen abziehe, und es kommt ein Wettermäßig schlechtes Jahr - dann kan ich sicher nicht mit einem Plus aussteigen von dem ich leben kann...
12-11-2010 18:07 Moarpeda
Transparenzdatenbank gesperrt
@haapee
dein zitat:
"ausserdem haben wir nicht nur zuviele bauern sondern auch wesentlich zuviele staatsdiener die sich in der produktivität selbst behindern und nur im eigenen griesbrei herumlöffeln...."
....wenn sie sich nur gegenseitig beschäftigen ist es noch das keinere übel aber sie nehmen den produktiven die zeit weg.
letztens als ich wieder einmal so ein unnötiges bkk formular bekam schickte ich es mit der anmerkung zurück, ob es ihnen fad ist in ihrer tintenburg.
...aber derjenige kann ohnehin nichts dafür und die oberen leben in der einbildung irrsinnig wichtig zu sein.
....am meisten ärgert mich, wenn sie von verwaltungsvereinfachung reden, was übersetzt nichts anderes als noch mehr formulare bedeutet.
@haapee
dein zitat:
"ausserdem haben wir nicht nur zuviele bauern sondern auch wesentlich zuviele staatsdiener die sich in der produktivität selbst behindern und nur im eigenen griesbrei herumlöffeln...."
....wenn sie sich nur gegenseitig beschäftigen ist es noch das keinere übel aber sie nehmen den produktiven die zeit weg.
letztens als ich wieder einmal so ein unnötiges bkk formular bekam schickte ich es mit der anmerkung zurück, ob es ihnen fad ist in ihrer tintenburg.
...aber derjenige kann ohnehin nichts dafür und die oberen leben in der einbildung irrsinnig wichtig zu sein.
....am meisten ärgert mich, wenn sie von verwaltungsvereinfachung reden, was übersetzt nichts anderes als noch mehr formulare bedeutet.
12-11-2010 18:46 remus
Transparenzdatenbank gesperrt
gestern hat mir ein bekannter erzählt daß in zukunft an statt der förderungen die bezahlten steuern veröffentlicht werden. da werden die bauern wohl nichts dagegen haben weil da steht eh nix drin.... was sagt man dazu??
gestern hat mir ein bekannter erzählt daß in zukunft an statt der förderungen die bezahlten steuern veröffentlicht werden. da werden die bauern wohl nichts dagegen haben weil da steht eh nix drin.... was sagt man dazu??
12-11-2010 19:26 teilchen
Transparenzdatenbank gesperrt
@Hausruckviertler
Die AK hatte mit der Einführung der Transparenzdatenbank nichts zu tun.
Es war eine Richtlinie der EU, dass sie in allen Mitgliedstaaaten verpflichtend umgesetzt wird.
Warum?
Die Agrarförderungen waren und sind immer noch der größte Brocken im EU-Budget und werden DIREKT an jeden Betrieb bezahlt. Das ist der große Unterschied zu Bundes- oder Landesförderungen, die indirekt bezahlt werden und auf diese Weise noch einem weiteren Kontrollmechanismus unterlaufen.
Da es bei den Direktzahlungen keine Kontrolle mehr gibt, ist es ein wichtiges politisches Signal an die Öffentlichkeit, zu zeigen was mit diesem Geld passiert.
Dass damit die wirtschaftliche Gebahrung eines Betriebes offengelegt werde, ist ein Märchen, denn die Bundes- und Landesförderungen sind nach wie vor nicht transparent.
Ihr habt recht damit, dass auch staatliche Betriebe wie die ÖBB auch transparent sein müssen.
Aber tun sie das nicht? Schaut Euch einmal den ÖBB-Geschäftsbericht an, da ist jeder einzelne Budgetposten aufgelistet. Da steht sogar drinnen, wie viel für Dienstkleidung ausgegeben wird.
http://www.oebb.at/holding/de/Presse/Publikationen/GB_09_Holding.pdf
Der Geschäftsbericht gibt mir wesentlich mehr Information über einen Betrieb preis als die eine Zahl, die ich aus der Transparenzdatenbank bekomme.
@Hausruckviertler
Die AK hatte mit der Einführung der Transparenzdatenbank nichts zu tun.
Es war eine Richtlinie der EU, dass sie in allen Mitgliedstaaaten verpflichtend umgesetzt wird.
Warum?
Die Agrarförderungen waren und sind immer noch der größte Brocken im EU-Budget und werden DIREKT an jeden Betrieb bezahlt. Das ist der große Unterschied zu Bundes- oder Landesförderungen, die indirekt bezahlt werden und auf diese Weise noch einem weiteren Kontrollmechanismus unterlaufen.
Da es bei den Direktzahlungen keine Kontrolle mehr gibt, ist es ein wichtiges politisches Signal an die Öffentlichkeit, zu zeigen was mit diesem Geld passiert.
Dass damit die wirtschaftliche Gebahrung eines Betriebes offengelegt werde, ist ein Märchen, denn die Bundes- und Landesförderungen sind nach wie vor nicht transparent.
Ihr habt recht damit, dass auch staatliche Betriebe wie die ÖBB auch transparent sein müssen.
Aber tun sie das nicht? Schaut Euch einmal den ÖBB-Geschäftsbericht an, da ist jeder einzelne Budgetposten aufgelistet. Da steht sogar drinnen, wie viel für Dienstkleidung ausgegeben wird.
http://www.oebb.at/holding/de/Presse/Publikationen/GB_09_Holding.pdf
Der Geschäftsbericht gibt mir wesentlich mehr Information über einen Betrieb preis als die eine Zahl, die ich aus der Transparenzdatenbank bekomme.
12-11-2010 19:33 teilchen
Transparenzdatenbank gesperrt
@Veltliner
Es sei denn er ist vorsteuerabzugsberechtigt, denn dann ist die Mwst. für alle betrieblichen Investitionen ein Durchlaufposten. Aber dann ist halt auch gleich viel mehr Transparenz über die Einkünfte gegeben, und das will auch nicht jeder haben...
@Veltliner
Es sei denn er ist vorsteuerabzugsberechtigt, denn dann ist die Mwst. für alle betrieblichen Investitionen ein Durchlaufposten. Aber dann ist halt auch gleich viel mehr Transparenz über die Einkünfte gegeben, und das will auch nicht jeder haben...
12-11-2010 20:16 remus
Transparenzdatenbank gesperrt
an veltliner
aber mit der art von steuer zahlen kann kein staat überleben
förderung kassieren diese dann ausgeben um dann zu behaupten wir zahlen hohe steuer
also bei dir besteht wirklich erheblicher förderungsbedarf
an veltliner
aber mit der art von steuer zahlen kann kein staat überleben
förderung kassieren diese dann ausgeben um dann zu behaupten wir zahlen hohe steuer
also bei dir besteht wirklich erheblicher förderungsbedarf
12-11-2010 22:42 Hirschfarm
Transparenzdatenbank gesperrt
@remus Wenn du glaubst Bauern bekommen zuviel steht es dir frei einer zu werden!!
@teilchen Das die Eu-Förderungen keiner Kontrolle unterzogen werden ist ja wohl der Witz des Jahrtausends! Mit der Behauptung kannst du beim Villacher Fasching auftreten! Wir Bauern sind der am meisten kontrollierte schikanierte und ausspionierte Berufszweig den es überhaupt gibt! Wenn du die Kontrollorgane der Finanzmarktaufsicht mit denen der Ama tauschen würdest, hätte es nie eines Bankenrettungspaketes bedurft! Ich kenne mittlerweile einige Landwirte die schon einmal wegen irgendwelcher Formalfehler mehrere zigtausend Euro zurückzahlen haben müssen. Nicht einmal im Gesundheitswesen und der Pharmazie wird so kontrolliert wie in der LW.
@remus Wenn du glaubst Bauern bekommen zuviel steht es dir frei einer zu werden!!
@teilchen Das die Eu-Förderungen keiner Kontrolle unterzogen werden ist ja wohl der Witz des Jahrtausends! Mit der Behauptung kannst du beim Villacher Fasching auftreten! Wir Bauern sind der am meisten kontrollierte schikanierte und ausspionierte Berufszweig den es überhaupt gibt! Wenn du die Kontrollorgane der Finanzmarktaufsicht mit denen der Ama tauschen würdest, hätte es nie eines Bankenrettungspaketes bedurft! Ich kenne mittlerweile einige Landwirte die schon einmal wegen irgendwelcher Formalfehler mehrere zigtausend Euro zurückzahlen haben müssen. Nicht einmal im Gesundheitswesen und der Pharmazie wird so kontrolliert wie in der LW.
13-11-2010 08:14 teilchen
Transparenzdatenbank gesperrt
@Hirschfarm
Jetzt einmal ganz ganz ganz ehrlich:
Wenn es keine Kontrollen geben würde, wer würde sich dann wirklich noch an Auflagen halten?
Alles andere wäre auch ein schöner Beitrag für den Villacher Fasching.
Dass die Kontrollen so schwer exekutierbar sind, liegt an der Vielfalt der einzelnen Betriebe und an den relativ niedrigen Einzelbeträgen pro Betrieb. Da kostet die Kontrolle schon einen erheblichen Anteil davon.
Aber wer weiß eine bessere Lösung?
@Hirschfarm
Jetzt einmal ganz ganz ganz ehrlich:
Wenn es keine Kontrollen geben würde, wer würde sich dann wirklich noch an Auflagen halten?
Alles andere wäre auch ein schöner Beitrag für den Villacher Fasching.
Dass die Kontrollen so schwer exekutierbar sind, liegt an der Vielfalt der einzelnen Betriebe und an den relativ niedrigen Einzelbeträgen pro Betrieb. Da kostet die Kontrolle schon einen erheblichen Anteil davon.
Aber wer weiß eine bessere Lösung?
13-11-2010 08:50 Tyrolens
Transparenzdatenbank gesperrt
Ach Hirschfarm, du hast wohl noch nie in einer anderen Branche als der pauschalierten Landwirtschaft gearbeitet. Schon mal eine Betriebsprüfung (Finanzamt) gehabt?
Ach Hirschfarm, du hast wohl noch nie in einer anderen Branche als der pauschalierten Landwirtschaft gearbeitet. Schon mal eine Betriebsprüfung (Finanzamt) gehabt?
13-11-2010 16:56 Hirschfarm
Transparenzdatenbank gesperrt
@Tyrolens
Stell dir vor in Österreich gibts sogar Buchführende Bauern (i was eh in tirol net owa bei uns hoit scho) Und die werden in Regelmäßigen Abständen sogar vom Finanzamt kontrolliert. Do schaust jetzt, ha?
@Tyrolens
Stell dir vor in Österreich gibts sogar Buchführende Bauern (i was eh in tirol net owa bei uns hoit scho) Und die werden in Regelmäßigen Abständen sogar vom Finanzamt kontrolliert. Do schaust jetzt, ha?
13-11-2010 20:28 remus
Transparenzdatenbank gesperrt
fakt ist wenn jede branche so subventioniert wird sind wir in kürzester zeit bankrott langfristig sowieso , es werden mit förderungen nur nicht lebensfähige strukturen erhalten und das wird nicht mehr lange so weiter funktionieren
was ich am wenigsten verstehe kranke leute müssen um wenige euro betteln und großgrundbesitzer bekommen öffentliches geld
wenn es ohne förderungen nicht geht ja dann muß man halt zusperren so wie in anderen branchen auch und bitte jetzt nich wieder mit den" billigenebensmittelnund derlandschaftspflegeargumentation" kommen
fakt ist wenn jede branche so subventioniert wird sind wir in kürzester zeit bankrott langfristig sowieso , es werden mit förderungen nur nicht lebensfähige strukturen erhalten und das wird nicht mehr lange so weiter funktionieren
was ich am wenigsten verstehe kranke leute müssen um wenige euro betteln und großgrundbesitzer bekommen öffentliches geld
wenn es ohne förderungen nicht geht ja dann muß man halt zusperren so wie in anderen branchen auch und bitte jetzt nich wieder mit den" billigenebensmittelnund derlandschaftspflegeargumentation" kommen
13-11-2010 20:49 biolix
Transparenzdatenbank gesperrt
ja remus, eigentlich sehr unlogisch...
ABer das was sich gerade in Amerika abspielt ist finde ich noch grotesker, da geht GM wieder an die Börse, ist angeblich mal über 6 fach überzeichnet ( über 60 Milliarden Dollar ) und der Steuerzahler zahlt mit und mit, und natürlich drauf.. ;-(
Also schön langsam bin ich der Meinung, alle die die freie Wirtscahft wollen, sollen gänzlich auf Förderungen verzichten, bzw. mal zugeben was passieren würde wenn die "Freien Kräfte" der Märkte wirklich mal 10 Jahre wirken würde, was in den westlichen INdustrienationen dann los wäre...
lg biolix
ja remus, eigentlich sehr unlogisch...
ABer das was sich gerade in Amerika abspielt ist finde ich noch grotesker, da geht GM wieder an die Börse, ist angeblich mal über 6 fach überzeichnet ( über 60 Milliarden Dollar ) und der Steuerzahler zahlt mit und mit, und natürlich drauf.. ;-(
Also schön langsam bin ich der Meinung, alle die die freie Wirtscahft wollen, sollen gänzlich auf Förderungen verzichten, bzw. mal zugeben was passieren würde wenn die "Freien Kräfte" der Märkte wirklich mal 10 Jahre wirken würde, was in den westlichen INdustrienationen dann los wäre...
lg biolix
13-11-2010 20:50 Hirschfarm
Transparenzdatenbank gesperrt
Ich glaube kranken Menschen gehts nirgends auf der Welt besser als in Österreich! Da es bei den Agrarausgleichszahlungen seit 1995 keinen Inflationsausgleich gegeben hat haben sich diese faktisch in Ihrem Wert halbiert. Die Kosten entstehen nach Bearbeiteter Einheit und dadurch bekommt ein größerer Betrieb natürlich auch mehr. Es kommt jedoch sowohl im Öpul wie auch bei der Betriebsprämie ab einer gewissen Betriebsgröße zu Kürzungen des Ausgleichssatzes pro subventionierter Einheit, bzw. manche Maßnahmen gibt es überhaupt nur für eine bestimmte Fläche pro Betrieb (z.B.: Seltene landwirtschaftliche Kulturpflanzen.
p.s.: Zum Thema Kranke: Wo ist die Porsche Cayenne Dichte höher? Bei Bauern oder (ebenfalls höchst subventionierten ) Ärzten und Apothekern?
Ich glaube kranken Menschen gehts nirgends auf der Welt besser als in Österreich! Da es bei den Agrarausgleichszahlungen seit 1995 keinen Inflationsausgleich gegeben hat haben sich diese faktisch in Ihrem Wert halbiert. Die Kosten entstehen nach Bearbeiteter Einheit und dadurch bekommt ein größerer Betrieb natürlich auch mehr. Es kommt jedoch sowohl im Öpul wie auch bei der Betriebsprämie ab einer gewissen Betriebsgröße zu Kürzungen des Ausgleichssatzes pro subventionierter Einheit, bzw. manche Maßnahmen gibt es überhaupt nur für eine bestimmte Fläche pro Betrieb (z.B.: Seltene landwirtschaftliche Kulturpflanzen.
p.s.: Zum Thema Kranke: Wo ist die Porsche Cayenne Dichte höher? Bei Bauern oder (ebenfalls höchst subventionierten ) Ärzten und Apothekern?
13-11-2010 22:30 teilchen
Transparenzdatenbank gesperrt
@biolix
Mit fatalistischen Verweisen wer wie überzeichnet an die Börse geht, hilfst Du uns nicht weiter, es sei denn Du kannst uns den Kapitalmarkt so erklären, dass wir ihn verstehen.
Wir reden von der Transparenzdatenbank, die innerhalb der EU gilt, das ist schon komplex genug.
Was in den USA passiert, ist für die meisten von uns nicht durchschaubar, insbesondere der Kapitalmarkt, behaupte ich.
Ich lade Dich gerne ein, uns das alles genauer zu erklären, wenn Du schon immer wieder darauf verweist.
Mir jedenfalls ist der Zusammenhang vom GM-Börsegang zu unseren Subventionen zu komplex, und jeder der jetzt sagt, dass ich zu deppert dafür bin, weiß vermutlich nicht, wie wenig er selber weiß.
Die Nahrungsmittelproduktion werden wir nie ganz den freien Kräften der Märkte überlassen können, die Produktion im Inland ist ein kostbares Gut, das wir uns - wie eine Versicherung für Krisenzeiten - teuer leisten.
Solange wir nicht wirtschaftlich völlig am Sand sind, werden wir uns die Versorgung großteils im eigenen Land auch weiterhin leisten.
Österreich ist kein Land der Extreme, sondern der Mitte, das hat am meisten Stabilität.
@Hirschfarm
Vielleicht kannst Du uns näher erläutern, wie die Ärzte und Apotheker subventioniert werden?
@biolix
Mit fatalistischen Verweisen wer wie überzeichnet an die Börse geht, hilfst Du uns nicht weiter, es sei denn Du kannst uns den Kapitalmarkt so erklären, dass wir ihn verstehen.
Wir reden von der Transparenzdatenbank, die innerhalb der EU gilt, das ist schon komplex genug.
Was in den USA passiert, ist für die meisten von uns nicht durchschaubar, insbesondere der Kapitalmarkt, behaupte ich.
Ich lade Dich gerne ein, uns das alles genauer zu erklären, wenn Du schon immer wieder darauf verweist.
Mir jedenfalls ist der Zusammenhang vom GM-Börsegang zu unseren Subventionen zu komplex, und jeder der jetzt sagt, dass ich zu deppert dafür bin, weiß vermutlich nicht, wie wenig er selber weiß.
Die Nahrungsmittelproduktion werden wir nie ganz den freien Kräften der Märkte überlassen können, die Produktion im Inland ist ein kostbares Gut, das wir uns - wie eine Versicherung für Krisenzeiten - teuer leisten.
Solange wir nicht wirtschaftlich völlig am Sand sind, werden wir uns die Versorgung großteils im eigenen Land auch weiterhin leisten.
Österreich ist kein Land der Extreme, sondern der Mitte, das hat am meisten Stabilität.
@Hirschfarm
Vielleicht kannst Du uns näher erläutern, wie die Ärzte und Apotheker subventioniert werden?
13-11-2010 22:49 Haa-Pee
Transparenzdatenbank gesperrt
liebesteilchen...meiner vergangenheit....
ich kann dir einen kleinen wink zur subvention von ärzten und apothekern geben da ich die gepflogenheiten zufälligst relativ gut kenne...
ein augenarzt in wien verdient mit der routinemässigen augendruckmessung ungefähr das dreifache als sein kollege in OÖ.
das ist kein märchen sondern fakt!
dh in wien wird ganz anders "subventioniert" das ist selbst von bundesland zu bundesland verschieden.
bei den apothekern gibts gebietsschutz und "gefrorene" verkaufsmargen.
das gibts bei unseren nachbarn in deutschland nicht! wesentlich mehr konkurrenz und geringere margen das ist mir bekannt.....
vorallem teurere medikamente des selben herstellers sind in österreich teilweise um 50 prozent und mehr teurer als in deutschland...
ergo muss es sich um eine subventionierte angelegenheit handeln!
liebesteilchen...meiner vergangenheit....
ich kann dir einen kleinen wink zur subvention von ärzten und apothekern geben da ich die gepflogenheiten zufälligst relativ gut kenne...
ein augenarzt in wien verdient mit der routinemässigen augendruckmessung ungefähr das dreifache als sein kollege in OÖ.
das ist kein märchen sondern fakt!
dh in wien wird ganz anders "subventioniert" das ist selbst von bundesland zu bundesland verschieden.
bei den apothekern gibts gebietsschutz und "gefrorene" verkaufsmargen.
das gibts bei unseren nachbarn in deutschland nicht! wesentlich mehr konkurrenz und geringere margen das ist mir bekannt.....
vorallem teurere medikamente des selben herstellers sind in österreich teilweise um 50 prozent und mehr teurer als in deutschland...
ergo muss es sich um eine subventionierte angelegenheit handeln!
13-11-2010 23:15 biolix
Transparenzdatenbank gesperrt
@teilchen.. ;-)))
klar doch mache ich, aber morgen..
Ja das habe ich mich auch gefragt , teilchen, ärzte und apotheker.. ;-)
na ja bei den ärzten meine ich, wenn wir ein "Privatsystem" hätten, würde es kein Arzt um 12 Euronen für den Erstbesuch "Machen".. ;-)
Und Apotheker, frage ich mcih wer schützt die ???? Sie Lobby der freien Marktwirtscahft, klar ist ja auch die Pharmalobby dabei, wieder unlogisch... also Monopole abschaffen, Gebeitsschutz abschaffen etc. , komisch wer will das nicht ? Die Roten und die Grünen ?
also ich hoff da kommt auch teilchen "mit", wenn nicht morgen mehr.. ;-)))
lg biolix
p.s und ich kann wie tria nun die GEsundhetisaktiv Woche nur weiter empfehlen, und sage nur "Danke Hubert..." ;-))
@teilchen.. ;-)))
klar doch mache ich, aber morgen..
Ja das habe ich mich auch gefragt , teilchen, ärzte und apotheker.. ;-)
na ja bei den ärzten meine ich, wenn wir ein "Privatsystem" hätten, würde es kein Arzt um 12 Euronen für den Erstbesuch "Machen".. ;-)
Und Apotheker, frage ich mcih wer schützt die ???? Sie Lobby der freien Marktwirtscahft, klar ist ja auch die Pharmalobby dabei, wieder unlogisch... also Monopole abschaffen, Gebeitsschutz abschaffen etc. , komisch wer will das nicht ? Die Roten und die Grünen ?
also ich hoff da kommt auch teilchen "mit", wenn nicht morgen mehr.. ;-)))
lg biolix
p.s und ich kann wie tria nun die GEsundhetisaktiv Woche nur weiter empfehlen, und sage nur "Danke Hubert..." ;-))
13-11-2010 23:19 soamist2
Transparenzdatenbank gesperrt
@ happee
+++iebesteilchen...meiner vergangenheit.... ich kann dir einen kleinen wink zur subvention von ärzten und apothekern geben da ich die gepflogenheiten zufälligst relativ gut kenne... ein augenarzt in wien verdient mit der routinemässigen augendruckmessung ungefähr das dreifache als sein kollege in OÖ. das ist kein märchen sondern fakt! dh in wien wird ganz anders "subventioniert" das ist selbst von bundesland zu bundesland verschieden. bei den apothekern gibts gebietsschutz und "gefrorene" verkaufsmargen. das gibts bei unseren nachbarn in deutschland nicht! wesentlich mehr konkurrenz und geringere margen das ist mir bekannt..... vorallem teurere medikamente des selben herstellers sind in österreich teilweise um 50 prozent und mehr teurer als in deutschland... ergo muss es sich um eine subventionierte angelegenheit handeln! +++
selten verfehlt jemand so das thema wie du heute
@ happee
+++iebesteilchen...meiner vergangenheit.... ich kann dir einen kleinen wink zur subvention von ärzten und apothekern geben da ich die gepflogenheiten zufälligst relativ gut kenne... ein augenarzt in wien verdient mit der routinemässigen augendruckmessung ungefähr das dreifache als sein kollege in OÖ. das ist kein märchen sondern fakt! dh in wien wird ganz anders "subventioniert" das ist selbst von bundesland zu bundesland verschieden. bei den apothekern gibts gebietsschutz und "gefrorene" verkaufsmargen. das gibts bei unseren nachbarn in deutschland nicht! wesentlich mehr konkurrenz und geringere margen das ist mir bekannt..... vorallem teurere medikamente des selben herstellers sind in österreich teilweise um 50 prozent und mehr teurer als in deutschland... ergo muss es sich um eine subventionierte angelegenheit handeln! +++
selten verfehlt jemand so das thema wie du heute
13-11-2010 23:25 Haa-Pee
Transparenzdatenbank gesperrt
lieber soamist2 dein name ist programm.....
wer die themen verfehlt und wer sie trifft das wirst du mein freund garantiert nicht werten können ,dafür fehlt dir nämlich eindeutig die qualifikation......
lieber soamist2 dein name ist programm.....
wer die themen verfehlt und wer sie trifft das wirst du mein freund garantiert nicht werten können ,dafür fehlt dir nämlich eindeutig die qualifikation......
14-11-2010 09:11 teilchen
Transparenzdatenbank gesperrt
:-) Da freu ich mich jetzt direkt schon auf die Erklärung von Hirschfarm...
:-) Da freu ich mich jetzt direkt schon auf die Erklärung von Hirschfarm...
14-11-2010 09:17 walterst
Transparenzdatenbank gesperrt
Eine Transparenzdatenbank über die freiwilligen Transferleistungen von Pharmaindustrie zur Medizin wär schon ganz interessant........
Oder glaubt jemand, dass so eine Datenbank leer bleiben würde?
Eine Transparenzdatenbank über die freiwilligen Transferleistungen von Pharmaindustrie zur Medizin wär schon ganz interessant........
Oder glaubt jemand, dass so eine Datenbank leer bleiben würde?
14-11-2010 11:53 biolix
Transparenzdatenbank gesperrt
Mahlzeit !
nur ganz kurz, Veltliner, da ich heute vormitag einiges gelesen habe, und da ein Agrarvertreter genau das geschrieben hat, die Lebensmittel würden teurer werden, frage ich auch, ist das wirklcih so ?
Hängt doch angeblcih alles an den freien Weltmärkten und an den Börsen, oder doch nicht ß Gibt doch eh die großen Zukunftsbetriebe die um diese Preise produzieren können, oder ?
Wie schon oben geschrieben, um so schneller die gesamten Förderungen weg sidn, um so früher werden wir merken wie diese "Turbomarktwirtschaft" zum scheitern verurteilt ist...
lg biolix
p.s. teilcen, bin auch schon neugierig , und die Erklärugn zur FInnazgeschichte heut abend, denn es ist bei uns zu schön heut draussen... ;-)
Mahlzeit !
nur ganz kurz, Veltliner, da ich heute vormitag einiges gelesen habe, und da ein Agrarvertreter genau das geschrieben hat, die Lebensmittel würden teurer werden, frage ich auch, ist das wirklcih so ?
Hängt doch angeblcih alles an den freien Weltmärkten und an den Börsen, oder doch nicht ß Gibt doch eh die großen Zukunftsbetriebe die um diese Preise produzieren können, oder ?
Wie schon oben geschrieben, um so schneller die gesamten Förderungen weg sidn, um so früher werden wir merken wie diese "Turbomarktwirtschaft" zum scheitern verurteilt ist...
lg biolix
p.s. teilcen, bin auch schon neugierig , und die Erklärugn zur FInnazgeschichte heut abend, denn es ist bei uns zu schön heut draussen... ;-)
14-11-2010 13:12 Hirschfarm
Transparenzdatenbank gesperrt
Subventionen der Ärzte und Apotheker? Ich weiß garn nicht wo ich anfangen soll! Aber am Besten mal bei den Medizinstudenten. Wenn in einem Land das Medizinstudium zwar gratris ist aber nur eine sehr beschränkte Anzahl zu diesem Studium zugelassen wird so kann es logischerweise danach auch nicht mehr Ärzte geben. Ein künstlich produzierter Arbeitskräftemangel -staatlich subventioniert! Wenn Hausärzte Gebietsschutz haben sehe ich das als Subvention. Wenn ich (obwohl kerngesund) zwangsweise in ein extrem ineffizientes Versicherungssystem einzahlen muss bei welchem nebenbei der Staat die Defizite abdeckt,so ist das für mich eine Art von Subvention. Wenn ein Apotheker Medikamente ausgibt, in einem mit Gebietsschutz ausgestatteten System und mit Handelsspannen von denen jeder andere Händler nur träumen kann spreche ich von Subvention. Wenn der Arzt der Krankenkasse verrechnen will was er kann weil der Patient es sowieso nicht kontrollieren kann, dann spreche ich von Subvention. Wenn eine junge Krankenschwester um 30% mehr verdient als ein junger Facharbeiter, dann spreche ich von Subvention. etc. etc.
p.s.: Natürlich ist das österreichische Gesundheitswesen hervorragend (genauso wie die LW) jedoch ebenso ein geschützter und hochbezuschußter Bereich.
Subventionen der Ärzte und Apotheker? Ich weiß garn nicht wo ich anfangen soll! Aber am Besten mal bei den Medizinstudenten. Wenn in einem Land das Medizinstudium zwar gratris ist aber nur eine sehr beschränkte Anzahl zu diesem Studium zugelassen wird so kann es logischerweise danach auch nicht mehr Ärzte geben. Ein künstlich produzierter Arbeitskräftemangel -staatlich subventioniert! Wenn Hausärzte Gebietsschutz haben sehe ich das als Subvention. Wenn ich (obwohl kerngesund) zwangsweise in ein extrem ineffizientes Versicherungssystem einzahlen muss bei welchem nebenbei der Staat die Defizite abdeckt,so ist das für mich eine Art von Subvention. Wenn ein Apotheker Medikamente ausgibt, in einem mit Gebietsschutz ausgestatteten System und mit Handelsspannen von denen jeder andere Händler nur träumen kann spreche ich von Subvention. Wenn der Arzt der Krankenkasse verrechnen will was er kann weil der Patient es sowieso nicht kontrollieren kann, dann spreche ich von Subvention. Wenn eine junge Krankenschwester um 30% mehr verdient als ein junger Facharbeiter, dann spreche ich von Subvention. etc. etc.
p.s.: Natürlich ist das österreichische Gesundheitswesen hervorragend (genauso wie die LW) jedoch ebenso ein geschützter und hochbezuschußter Bereich.
14-11-2010 17:52 Gewessler
Transparenzdatenbank gesperrt
@happee: das mit den Apotheken stimmt einfach nicht - die EK Preise für den Großhandel sind in der BRD und in Ö ident! Die unterschiedlichen (höheren) Verkaufspreise resultieren daher, dass der Staat zusätzlich Gelder bei der Zulassung kassiert. Beispiel: Kopfwehtablette zugelassen in der BRD mit Umweltverträglichkeit - sprich die ausgeschiedene Menge an diesem Mittel bzw. die Metaboliten dieses Medikamentes müssen in einer Kläranlage sicher unschädlich gemacht werden. Daher verlangt der Ö Staat ein neuerliches Gutachten ob das auch auf der Schutzhütte in Vent der Fall ist, das kostet ein Gutachten mehr bei der AGES (Staatsbetrieb) plus 18000.-€ Zulassungskosten und das ergibt den höheren Preis. Weiters zur Konkurrenz: ist eine höhere Dichte an Apotheken erwünscht, dann fallen die Hausapotheken der Ärzte und auch der Tierärzte (gibts eh nur noch in Ö und der BRD), dann muß halt der Bergbauer seine Medikamente aus der Apotheke holen, der Arzt hat nur noch zur Akutversorgung dabei - wenn das gewollt ist, habe ich kein Problem damit. Von den 14 % Apothekenzuschlag kassiert der Staat ja nochmals 50% daher die Bedarfsprüfung um den Apothekern auch ein lebensfähiges Einkommen zu ermöglichen.
Ebenso existiert in der BRD kein Großhandelssystem wie in Ö daher die höheren VK Preise.
Zu den Arzthonoraren: es ist nicht richtig einzelne Posten hier darzulegen, das ist bei einer anderen Kassa womöglich ganz anders,ein Bundesländervergleich gilt nur innerhalb der gleichen Kassa. Wir können das Gesundheitssystem auf amerikanische Verhältnisse umstellen, da habe ich auch kein Problem damit, wenn die Aufgabe des Sozialstaates gewünscht wird, na bitte - das wäre doch einmal ein neues Thema für Strache, die Ausländerdebatte seit 20 Jahren ist eh schon abgedroschen, als Berater wäre Bush jun. zu haben.
@happee: das mit den Apotheken stimmt einfach nicht - die EK Preise für den Großhandel sind in der BRD und in Ö ident! Die unterschiedlichen (höheren) Verkaufspreise resultieren daher, dass der Staat zusätzlich Gelder bei der Zulassung kassiert. Beispiel: Kopfwehtablette zugelassen in der BRD mit Umweltverträglichkeit - sprich die ausgeschiedene Menge an diesem Mittel bzw. die Metaboliten dieses Medikamentes müssen in einer Kläranlage sicher unschädlich gemacht werden. Daher verlangt der Ö Staat ein neuerliches Gutachten ob das auch auf der Schutzhütte in Vent der Fall ist, das kostet ein Gutachten mehr bei der AGES (Staatsbetrieb) plus 18000.-€ Zulassungskosten und das ergibt den höheren Preis. Weiters zur Konkurrenz: ist eine höhere Dichte an Apotheken erwünscht, dann fallen die Hausapotheken der Ärzte und auch der Tierärzte (gibts eh nur noch in Ö und der BRD), dann muß halt der Bergbauer seine Medikamente aus der Apotheke holen, der Arzt hat nur noch zur Akutversorgung dabei - wenn das gewollt ist, habe ich kein Problem damit. Von den 14 % Apothekenzuschlag kassiert der Staat ja nochmals 50% daher die Bedarfsprüfung um den Apothekern auch ein lebensfähiges Einkommen zu ermöglichen.
Ebenso existiert in der BRD kein Großhandelssystem wie in Ö daher die höheren VK Preise.
Zu den Arzthonoraren: es ist nicht richtig einzelne Posten hier darzulegen, das ist bei einer anderen Kassa womöglich ganz anders,ein Bundesländervergleich gilt nur innerhalb der gleichen Kassa. Wir können das Gesundheitssystem auf amerikanische Verhältnisse umstellen, da habe ich auch kein Problem damit, wenn die Aufgabe des Sozialstaates gewünscht wird, na bitte - das wäre doch einmal ein neues Thema für Strache, die Ausländerdebatte seit 20 Jahren ist eh schon abgedroschen, als Berater wäre Bush jun. zu haben.
14-11-2010 18:09 Gewessler
Transparenzdatenbank gesperrt
@hirschfarm: das Beispiel mit dem Arzt, der mehr verrechnet als Leistung erbracht wurde ist nicht Subvention sondern Betrug - also bitte um Beweise sonst muß ich das der Ärztekammer melden und da kannst Du Dich nicht mehr hinter Deinem Nick verstecken!
Ein Arzt hat keinen Gebietsschutz - der ist Freiberufler!
Falls du in die Bauernkrankenkasse einzahlst, so kann das ja nicht funktionieren, immer mehr Höfe werden aufgegeben, d.h immer weniger Beitragszahler und umgekehrt immer mehr Leistungen.
Bei uns in der Gemeinde gibt es zwei Landwirte, die das System dermassen ausnützen und sich von Nachbarn getürkte Maschinenringabrechnungen organisieren, sich Traktorensitze bezahlen lassen aber trotz schwerer Rückenprobleme ihre Stallarbeit verrichten (weil da siehts ja keiner). Dieser Sozialbetrug auf Österreich umgelegt ergibt horrende Summen, die halt von den ehrlichen bezahlt werden müssen. Bei meiner Ehr.
Krankenschwester: warum macht der Facharbeiter nicht die Krankenpflegerausbildung, wenn das Geld dort so leicht verdient werden kann, Nachtdienst, Scheiße und Speibe der Kranken wegputzen, Nachtdienste alleine als Frau mit schweren Alkoholikern etc.
Hirschfarm machs einmal eine Woche! Wenn ich nur wegen des Geldes meine Ausbildung gemacht hätte, wäre ich heute Bankmanager, allerdings ein schlechter, weil das nicht meine Berufung ist. Die ewige Neiddebatte regt mi langsam auf.
Franz
@hirschfarm: das Beispiel mit dem Arzt, der mehr verrechnet als Leistung erbracht wurde ist nicht Subvention sondern Betrug - also bitte um Beweise sonst muß ich das der Ärztekammer melden und da kannst Du Dich nicht mehr hinter Deinem Nick verstecken!
Ein Arzt hat keinen Gebietsschutz - der ist Freiberufler!
Falls du in die Bauernkrankenkasse einzahlst, so kann das ja nicht funktionieren, immer mehr Höfe werden aufgegeben, d.h immer weniger Beitragszahler und umgekehrt immer mehr Leistungen.
Bei uns in der Gemeinde gibt es zwei Landwirte, die das System dermassen ausnützen und sich von Nachbarn getürkte Maschinenringabrechnungen organisieren, sich Traktorensitze bezahlen lassen aber trotz schwerer Rückenprobleme ihre Stallarbeit verrichten (weil da siehts ja keiner). Dieser Sozialbetrug auf Österreich umgelegt ergibt horrende Summen, die halt von den ehrlichen bezahlt werden müssen. Bei meiner Ehr.
Krankenschwester: warum macht der Facharbeiter nicht die Krankenpflegerausbildung, wenn das Geld dort so leicht verdient werden kann, Nachtdienst, Scheiße und Speibe der Kranken wegputzen, Nachtdienste alleine als Frau mit schweren Alkoholikern etc.
Hirschfarm machs einmal eine Woche! Wenn ich nur wegen des Geldes meine Ausbildung gemacht hätte, wäre ich heute Bankmanager, allerdings ein schlechter, weil das nicht meine Berufung ist. Die ewige Neiddebatte regt mi langsam auf.
Franz
14-11-2010 19:05 50plus
Transparenzdatenbank gesperrt
@gwessler
Um es mit deinen Worten zu formulieren:
In unserer Gemeinde gibt es mehr als 2 Nichtbauern, die nützen das System dermaßen aus, die haben sich schon unzählige Kuraufenthalte bezahlen lassen und jährlich Massagen und Therapien, weil sie einmal körperlich gearbeitet haben und sich dabei einen Muskelkater holten......Dieser Sozialbetrug auf Österreich umgelegt ergibt horrende Summen, die halt dann von Ehrlichen bezahlt werden müssen
Bei meiner Ehr: Ich hab seit 25 Jahren Rückenprobleme - ohne Kuraufenthalt!
Das hast aber gecheckt,.......wenn es immer weniger Bauern gibt, die in die Bauernkrankenkassen einzahlen - das kann wirklich nicht funktionieren! Nachdem aber die Bauern die meisten Kinder bekommen (und ich glaube, dass es unter den Bauernkindern die wenigsten Sozialschmarotzer und Langzeitarbeitslosen gibt), müßten halt die Kassen, in die die Bauernkinder einzahlen, Zuschüsse zur Bauernkrankenkasse leisten.
Generationsvertrag - faire Lösung für Bauern gesucht!
lg
50plus
@gwessler
Um es mit deinen Worten zu formulieren:
In unserer Gemeinde gibt es mehr als 2 Nichtbauern, die nützen das System dermaßen aus, die haben sich schon unzählige Kuraufenthalte bezahlen lassen und jährlich Massagen und Therapien, weil sie einmal körperlich gearbeitet haben und sich dabei einen Muskelkater holten......Dieser Sozialbetrug auf Österreich umgelegt ergibt horrende Summen, die halt dann von Ehrlichen bezahlt werden müssen
Bei meiner Ehr: Ich hab seit 25 Jahren Rückenprobleme - ohne Kuraufenthalt!
Das hast aber gecheckt,.......wenn es immer weniger Bauern gibt, die in die Bauernkrankenkassen einzahlen - das kann wirklich nicht funktionieren! Nachdem aber die Bauern die meisten Kinder bekommen (und ich glaube, dass es unter den Bauernkindern die wenigsten Sozialschmarotzer und Langzeitarbeitslosen gibt), müßten halt die Kassen, in die die Bauernkinder einzahlen, Zuschüsse zur Bauernkrankenkasse leisten.
Generationsvertrag - faire Lösung für Bauern gesucht!
lg
50plus
14-11-2010 19:34 teilchen
Transparenzdatenbank gesperrt
@50plus
"...weil sie einmal körperlich gearbeitet haben und sich dabei einen Muskelkater holten"
Du bist ganz schön bös.
Meine Erfahrung ist, dass es als Nicht-Bauer ganz schön schwierig ist, eine Kur zu bekommen, ohne wirkliche Beschwerden zu haben.
Wenn Du schon seit 25 Jahren Rückenprobleme hast, warum machst Du dann keine Kur?
Deine Rechnung mit den Bauernkindern finde ich mehr als absurd.
Wenn die Bauern die meisten Kinder bekommen, dann aber auch die meisten Transferleistungen für Kindererziehung und Ausbildung.
Dass es unter Bauernkindern wenige Langzeitarbeitslose als im Durchschnitt geben soll, den Begriff Sozialschmarzotzer will ich gar nicht in den Mund nehmen - da stellst Du seltsame Thesen auf.
Und mir stellt es dabei die Haare auf.
Die Bauernkinder zahlen in die Pensions- und Krankenversicherung ein, von der sie selber einmal Leistungen beziehen.
@50plus
"...weil sie einmal körperlich gearbeitet haben und sich dabei einen Muskelkater holten"
Du bist ganz schön bös.
Meine Erfahrung ist, dass es als Nicht-Bauer ganz schön schwierig ist, eine Kur zu bekommen, ohne wirkliche Beschwerden zu haben.
Wenn Du schon seit 25 Jahren Rückenprobleme hast, warum machst Du dann keine Kur?
Deine Rechnung mit den Bauernkindern finde ich mehr als absurd.
Wenn die Bauern die meisten Kinder bekommen, dann aber auch die meisten Transferleistungen für Kindererziehung und Ausbildung.
Dass es unter Bauernkindern wenige Langzeitarbeitslose als im Durchschnitt geben soll, den Begriff Sozialschmarzotzer will ich gar nicht in den Mund nehmen - da stellst Du seltsame Thesen auf.
Und mir stellt es dabei die Haare auf.
Die Bauernkinder zahlen in die Pensions- und Krankenversicherung ein, von der sie selber einmal Leistungen beziehen.
14-11-2010 19:53 Moarpeda
Transparenzdatenbank gesperrt
@teilchen
dein zitat: "Wenn es keine Kontrollen geben würde, wer würde sich dann wirklich noch an Auflagen halten?"
alles recht und schön ABER:
die Eu mitgliedsstaaten müssen 578 millionen euro zurückzahlen, weil sie agrarbeihilfen unrechtmäßig gewährt oder zumindest die kontrollen vernachlässigt haben.
österreich ist fehlerfrei
was heißt das übersetzt:
1. das ist sicher ich nur das spitzerl vom eisberg
2. in anderen ländern sehen sie augenzwinkernd zu wie man sich ein größeres stück vom kuchen für das eigene land holt
3. die österreichische (agrar)bürokratie fickt ihre eigenen bauern mit 100% genauigkeit.
@teilchen
dein zitat: "Wenn es keine Kontrollen geben würde, wer würde sich dann wirklich noch an Auflagen halten?"
alles recht und schön ABER:
die Eu mitgliedsstaaten müssen 578 millionen euro zurückzahlen, weil sie agrarbeihilfen unrechtmäßig gewährt oder zumindest die kontrollen vernachlässigt haben.
österreich ist fehlerfrei
was heißt das übersetzt:
1. das ist sicher ich nur das spitzerl vom eisberg
2. in anderen ländern sehen sie augenzwinkernd zu wie man sich ein größeres stück vom kuchen für das eigene land holt
3. die österreichische (agrar)bürokratie fickt ihre eigenen bauern mit 100% genauigkeit.
14-11-2010 19:57 50plus
Transparenzdatenbank gesperrt
@teilchen
Also böser als Gwessler war ich auch nicht - ich weiß, dass ich provokant war!
Ja was jetzt, zahl ich für mich selber ein, oder gibt's sowas wie einen Generantionsvertrag?
Wenn ich für mich selber einzahl, dann hab ich mir meine Leistungen eh verdient, was soll dann der Blödsinn, weniger zahlen ein und mehr kriegen eine Leistung - diejenigen, die eine Leistung beziehen haben ja auch eingezahlt!
Jetzt lies mal den Beitrag von Gwessler durch und dann gib mir bitte eine Antwort.
lg
50plus
@teilchen
Also böser als Gwessler war ich auch nicht - ich weiß, dass ich provokant war!
Ja was jetzt, zahl ich für mich selber ein, oder gibt's sowas wie einen Generantionsvertrag?
Wenn ich für mich selber einzahl, dann hab ich mir meine Leistungen eh verdient, was soll dann der Blödsinn, weniger zahlen ein und mehr kriegen eine Leistung - diejenigen, die eine Leistung beziehen haben ja auch eingezahlt!
Jetzt lies mal den Beitrag von Gwessler durch und dann gib mir bitte eine Antwort.
lg
50plus
14-11-2010 20:15 Gewessler
Transparenzdatenbank gesperrt
@50plus: das macht ja der Staat, indem er die Bauernkassen mit über einer Mrd. pro Jahr zu Recht finanziert. Was anderes habe ich nie behauptet.
Natürlich gehört Sozialmißbrauch überall abgestellt.
@50plus: das macht ja der Staat, indem er die Bauernkassen mit über einer Mrd. pro Jahr zu Recht finanziert. Was anderes habe ich nie behauptet.
Natürlich gehört Sozialmißbrauch überall abgestellt.
14-11-2010 20:32 teilchen
Transparenzdatenbank gesperrt
@Gewessler,
Danke für die Klarstellungen zu den Ärzten und Apothekern.
Ich bin zwar auch kein Fan davon, dass unser Versicherungssystem den Medikamentenabsatz fördert, anstatt nachhaltige alternative Therapien anzubieten, aber das ist eine andere Geschichte. Das kann man auch keinem einzelnen Arzt oder Apotheker vorwerfen, sondern dem ganzen System. Die Patienten wollen es oft aber auch leider nicht anders.
Subventionismus würde ich diesen Branchen aber nicht vorwerfen.
@Gewessler,
Danke für die Klarstellungen zu den Ärzten und Apothekern.
Ich bin zwar auch kein Fan davon, dass unser Versicherungssystem den Medikamentenabsatz fördert, anstatt nachhaltige alternative Therapien anzubieten, aber das ist eine andere Geschichte. Das kann man auch keinem einzelnen Arzt oder Apotheker vorwerfen, sondern dem ganzen System. Die Patienten wollen es oft aber auch leider nicht anders.
Subventionismus würde ich diesen Branchen aber nicht vorwerfen.
14-11-2010 20:52 teilchen
Transparenzdatenbank gesperrt
@50plus
Du zahlst in ein Umlagesystem ein, d.h. Du finanzierst mit Deinen Beiträgen die Pensionen, die aktuell ausgezahlt werden.
Wenn Du selber einmal Pension beziehst, dann wird Dir nur die Pensionskasse etwas zahlen in die Du eingezahlt hast.
Und die aktuellen Beitragszahler sorgen dann dafür, dass Dir eine Pension ausgezahlt werden kann.
Darum ist es auch so wichtig, dass möglichst viele einzahlen, und dass z.B. Schwarzarbeit nicht an Boden gewinnt. Diese Menschen werden auch einmal eine Kranken- oder Pensionsversicherung brauchen, haben aber nicht oder wenig in den Topf eingezahlt.
Das System wird nie ganz gerecht sein, und es wird immer welche geben, die es ausnützen. Solange Menschen glauben, dass sie zu kurz gekommen sind, wird es auch Missbrauch geben.
Aber ein besseres System wurde weltweit noch nicht erfunden.
@50plus
Du zahlst in ein Umlagesystem ein, d.h. Du finanzierst mit Deinen Beiträgen die Pensionen, die aktuell ausgezahlt werden.
Wenn Du selber einmal Pension beziehst, dann wird Dir nur die Pensionskasse etwas zahlen in die Du eingezahlt hast.
Und die aktuellen Beitragszahler sorgen dann dafür, dass Dir eine Pension ausgezahlt werden kann.
Darum ist es auch so wichtig, dass möglichst viele einzahlen, und dass z.B. Schwarzarbeit nicht an Boden gewinnt. Diese Menschen werden auch einmal eine Kranken- oder Pensionsversicherung brauchen, haben aber nicht oder wenig in den Topf eingezahlt.
Das System wird nie ganz gerecht sein, und es wird immer welche geben, die es ausnützen. Solange Menschen glauben, dass sie zu kurz gekommen sind, wird es auch Missbrauch geben.
Aber ein besseres System wurde weltweit noch nicht erfunden.
14-11-2010 21:16 Haa-Pee
Transparenzdatenbank gesperrt
ich denke hirschfarm seine statement hat sicher seine hintergründe.
wie die einkaufspreise genau ausgestaltet sind kann ich nicht direkt beantworten werde es auch nicht nachforschen,
meine exfreundin war bzw ist apothekerin im grenznahen bayern und sie wird mich nicht total angeflunkert haben wenn wir über die spannen und medikamentenpreise diskutiert haben.
mein nachbar ist ein italienischer apotheker der hier seit ende des studiums selbständig eine apotheke betreibt der jammert zwar ständig wie mies das geschäft geht.....
aber wenn ich mir die neue villa im florenzianischen stil ansehe, die garantiert nicht unter 1 mio euro zu erbauen war werd ich den verdacht nicht los dass man dabei ein paar notcent verdienen muss....
auch der onkel von meinem kumpel der gleich zwei apotheken betreibt ist ein spendabler mann der verteilt immer zu weihnachten an seine angestellen hinter der tara in bar 10000euro prämie im vorbei gehen.....
von den exclusiven einladungen der pharmafirmen zu "studienreisen" nach spanien im 5 sterne hotel von dem mir einige befreundete ärzte berichten mache ich mir lieber keinen reim drauf.....
subventionen sind ein dehnbarer begriff und nicht jede hohe honorarnote ist betrug!
sondern eine "subvention" der besonderen art......
wie transparent es auf der welt zu geht kann ich nur anhand der ÖBB beurteilen die mir 100 meter abgefaulten weidezaun um 1850 euro abgelöst haben nach "zähen" verhandlungen.....
da werden unsummen an öffentlichen mitteln einfach verpulvert das fängt schon bei mieselsüchtigen weidezäunen an und hört bei grossbaustellen auf......
ich denke hirschfarm seine statement hat sicher seine hintergründe.
wie die einkaufspreise genau ausgestaltet sind kann ich nicht direkt beantworten werde es auch nicht nachforschen,
meine exfreundin war bzw ist apothekerin im grenznahen bayern und sie wird mich nicht total angeflunkert haben wenn wir über die spannen und medikamentenpreise diskutiert haben.
mein nachbar ist ein italienischer apotheker der hier seit ende des studiums selbständig eine apotheke betreibt der jammert zwar ständig wie mies das geschäft geht.....
aber wenn ich mir die neue villa im florenzianischen stil ansehe, die garantiert nicht unter 1 mio euro zu erbauen war werd ich den verdacht nicht los dass man dabei ein paar notcent verdienen muss....
auch der onkel von meinem kumpel der gleich zwei apotheken betreibt ist ein spendabler mann der verteilt immer zu weihnachten an seine angestellen hinter der tara in bar 10000euro prämie im vorbei gehen.....
von den exclusiven einladungen der pharmafirmen zu "studienreisen" nach spanien im 5 sterne hotel von dem mir einige befreundete ärzte berichten mache ich mir lieber keinen reim drauf.....
subventionen sind ein dehnbarer begriff und nicht jede hohe honorarnote ist betrug!
sondern eine "subvention" der besonderen art......
wie transparent es auf der welt zu geht kann ich nur anhand der ÖBB beurteilen die mir 100 meter abgefaulten weidezaun um 1850 euro abgelöst haben nach "zähen" verhandlungen.....
da werden unsummen an öffentlichen mitteln einfach verpulvert das fängt schon bei mieselsüchtigen weidezäunen an und hört bei grossbaustellen auf......
14-11-2010 21:59 Gewessler
Transparenzdatenbank gesperrt
@hapee: die Einkaufspreise von original Präparaten bestimmt der Hersteller, der größte Brocken davon kostet die Forschung (auch alle Mißerfolge müssen ja bezahlt werden). Dafür hat der Hersteller neun Jahre Produktschutz. Diese Preise sind für alle EU Staaten gleich, zumindest erst einmal, einzelne Staaten wie Ö, verlangen dann noch zusätzliche Gutachten, damit die AGES ein Staatsunternehmen wie man es nicht schlechter führen könnte, auch zu Geld kommt, weiters kommt bei uns noch das Großhandelssystem dazu. Jeder Apotheker, Arzt oder Tierarzt kann nur über den Großhandel beziehen. Das verteuert die Sache schon wieder. Der Arzt verschreibt ein Medikament und bekommt dafür einen Prozentsatz am Medikamentenpreis. Dass die Pharmafirmen nun für ihre Medikamente Werbung machen und wie früher einmal Ärzte zu Tagungen in tolle Hotels eingeladen haben stimmt, das ist wie bei der Kuhmilch, die braucht auch nur das Kalb, deshalb müssen wir dafür Werbung machen. Doch leider hat sich das aufgehört. Letztendlich sollte jedoch der Arzt nach dem wirksamsten Mittel greifen, ein langes Gespräch wäre oft wirkungsvoller als das teuerste Medikament (medicina curat -natura sanat). Die Apothekenspannen bei Verschreibungspflichtigen Medikamenten sind 14% , die nicht verschreibungspflichtigen M. unterliegen keiner Regelung, damit wird sich halt Dein Italiener eine goldene Nase verdienen, weiters dürfte er das Glück haben sehr tüchtige Ärzte in seiner Umgebung zu haben, somit viele Rezepte. Die Spannen von früher (vor 2001) - kaufe 10 dann bekommst du eines plus oder 100 + 100 sind gesetzlich verboten worden. Außerdem: Mindestantrittsalter Pension eines Apothekers ist 70 Jahre, so wie beim Architekten und Rechtsanwalt auch.
@hapee: die Einkaufspreise von original Präparaten bestimmt der Hersteller, der größte Brocken davon kostet die Forschung (auch alle Mißerfolge müssen ja bezahlt werden). Dafür hat der Hersteller neun Jahre Produktschutz. Diese Preise sind für alle EU Staaten gleich, zumindest erst einmal, einzelne Staaten wie Ö, verlangen dann noch zusätzliche Gutachten, damit die AGES ein Staatsunternehmen wie man es nicht schlechter führen könnte, auch zu Geld kommt, weiters kommt bei uns noch das Großhandelssystem dazu. Jeder Apotheker, Arzt oder Tierarzt kann nur über den Großhandel beziehen. Das verteuert die Sache schon wieder. Der Arzt verschreibt ein Medikament und bekommt dafür einen Prozentsatz am Medikamentenpreis. Dass die Pharmafirmen nun für ihre Medikamente Werbung machen und wie früher einmal Ärzte zu Tagungen in tolle Hotels eingeladen haben stimmt, das ist wie bei der Kuhmilch, die braucht auch nur das Kalb, deshalb müssen wir dafür Werbung machen. Doch leider hat sich das aufgehört. Letztendlich sollte jedoch der Arzt nach dem wirksamsten Mittel greifen, ein langes Gespräch wäre oft wirkungsvoller als das teuerste Medikament (medicina curat -natura sanat). Die Apothekenspannen bei Verschreibungspflichtigen Medikamenten sind 14% , die nicht verschreibungspflichtigen M. unterliegen keiner Regelung, damit wird sich halt Dein Italiener eine goldene Nase verdienen, weiters dürfte er das Glück haben sehr tüchtige Ärzte in seiner Umgebung zu haben, somit viele Rezepte. Die Spannen von früher (vor 2001) - kaufe 10 dann bekommst du eines plus oder 100 + 100 sind gesetzlich verboten worden. Außerdem: Mindestantrittsalter Pension eines Apothekers ist 70 Jahre, so wie beim Architekten und Rechtsanwalt auch.
14-11-2010 22:52 wildduck
Transparenzdatenbank gesperrt
gewessler...gut, wenn wir schon bei dem Thema sind, was ist deine Meinung über Generika in diesem Zusammenhang, mal abgesehen von Patenten und Preisen?
...und wie beurteilst du die Seriosität von Generika grundsätzlich?
Gruss WD
gewessler...gut, wenn wir schon bei dem Thema sind, was ist deine Meinung über Generika in diesem Zusammenhang, mal abgesehen von Patenten und Preisen?
...und wie beurteilst du die Seriosität von Generika grundsätzlich?
Gruss WD
15-11-2010 08:52 50plus
Transparenzdatenbank gesperrt
@gewessler
Weißt was, es ist mir wurscht, wieviel der Staat oder sonstwer bei der Bauernkrankenkasse zuschießen muß! Ich zahle bereits seit mehr als 35 Jahren brav ein, ich bin Gottseidank relativ gesund, gehe zu Vorsorgeuntersuchungen, aber ich habe das System noch nicht ausgenützt - sondern ich helfe ihm sogar beim Sparen, indem ich mich oft selber "auskuriere" und nicht wegen jedem Schmarren zum Arzt laufe. Und wer mir einmal meine sehrwohl verdiente Pension bezahlt (falls ich sie erlebe), ist mir ebenfalls völlig egal - da darf man halt einen Berufsstand nicht "ausrotten", dann stimmt das System wieder!
Wegen 2 Traktorsitze für Bauern in einer Gemeinde, da lachen ja die Hühner! Ich will hier garnicht schreiben, was ich alles von Nichtbauern weiß! Wir Bauern, die wir gewohnt sind, viel zu leisten - für wenig Geld - wir würden uns ja schämen, die Gesellschaft auszunützen,
da haben viele andere Staatsbürger weniger Skrupel!
@teilchen
Also ist es jetzt erwünscht Kinder zu kriegen, oder nicht? Ich bin ohnehin schon zu alt dafür, aber über den österreichischen Durchschnitt bin ich auch gekommen, mit meinen Geburten! Und meine Kinder zahlen schon wieder brav ein!
lg
50plus
@gewessler
Weißt was, es ist mir wurscht, wieviel der Staat oder sonstwer bei der Bauernkrankenkasse zuschießen muß! Ich zahle bereits seit mehr als 35 Jahren brav ein, ich bin Gottseidank relativ gesund, gehe zu Vorsorgeuntersuchungen, aber ich habe das System noch nicht ausgenützt - sondern ich helfe ihm sogar beim Sparen, indem ich mich oft selber "auskuriere" und nicht wegen jedem Schmarren zum Arzt laufe. Und wer mir einmal meine sehrwohl verdiente Pension bezahlt (falls ich sie erlebe), ist mir ebenfalls völlig egal - da darf man halt einen Berufsstand nicht "ausrotten", dann stimmt das System wieder!
Wegen 2 Traktorsitze für Bauern in einer Gemeinde, da lachen ja die Hühner! Ich will hier garnicht schreiben, was ich alles von Nichtbauern weiß! Wir Bauern, die wir gewohnt sind, viel zu leisten - für wenig Geld - wir würden uns ja schämen, die Gesellschaft auszunützen,
da haben viele andere Staatsbürger weniger Skrupel!
@teilchen
Also ist es jetzt erwünscht Kinder zu kriegen, oder nicht? Ich bin ohnehin schon zu alt dafür, aber über den österreichischen Durchschnitt bin ich auch gekommen, mit meinen Geburten! Und meine Kinder zahlen schon wieder brav ein!
lg
50plus
15-11-2010 09:21 teilchen
Transparenzdatenbank gesperrt
@50plus
Nicht alle Nicht-Bauern sind Gauner, und nicht alle Bauern sind aufrichtig.
Über andere immer nur Schlechtes denken, das macht Dir ein bitteres Gemüt.
Du kannst ein besseres Leben haben, wenn Du nicht nur schlecht über andere denkst.
PS: und natürlich ist es erwünscht Kinder zu haben...
@50plus
Nicht alle Nicht-Bauern sind Gauner, und nicht alle Bauern sind aufrichtig.
Über andere immer nur Schlechtes denken, das macht Dir ein bitteres Gemüt.
Du kannst ein besseres Leben haben, wenn Du nicht nur schlecht über andere denkst.
PS: und natürlich ist es erwünscht Kinder zu haben...
15-11-2010 09:38 50plus
Transparenzdatenbank gesperrt
@teilchen
Ich bin ganz deiner Meinung!
Schönen Tag noch!
lg
50plus
@teilchen
Ich bin ganz deiner Meinung!
Schönen Tag noch!
lg
50plus
15-11-2010 20:43 DVM
Transparenzdatenbank gesperrt
Hallo zusammen.
Das Thema Transbarenzdatenbank wurde wie ich sehe schon sehr Heftig diskutiert.
Ich persönlich finde die Beiträge von @Hirschfarm und @haapee sehr ausführlich und korrekt!!
Vielen von Euch ist wascheinlich nicht bewusst was für eine Macht die Österreichischen Landwirte in Händen halten oder besser gesagt in Händen halten könnten!
Immenhin sichern die Österreichischen Landwirte rund 1/3 der Arbeitsplätze in Österreich. Das sind alleine im Tourismusssektor 700 000 Beschäftigte die in Hotels, auf Schipisten, Schihütten und nicht zu vergessen die Verkäufer die euch die Schiausrüstung verkaufen.
Das heißt im Klartext: Keine Ausgleichszahlungen für Landwirte = Keine Landschaftspflege mehr (da die Finanziellen Mittel nicht zur verfügung stehen) = überall wo heute eine Wiese ist = Wald oder 3m hohes Gras (Rumänien) = kein Tourissmus mehr (Wer fährt gerne in ein Land wo es nur Wald und 3m hohes Gras gibt? ich nicht) = kein Schifahren, im Frühling keine grünen Wiesen wo eine Artenberaubende Vielfalt an Blumen blüht! Das währe schon schlimm genug aber nicht zu vergessen das dann weit Über 1/3 Der Bevöllkerung ARBEITSLOS sind!!!!!!!!!!!!!
Jeder Landmaschinenmechaniker, Futtermittelvertreter, hunderte Versicherungsmarkler ja soger die ERNÄHRUNG DER WELTBEVÖLLKERUNG hängt vom Landwirt ab und das wissen wohl die meisten nicht!
Gruß
Hallo zusammen.
Das Thema Transbarenzdatenbank wurde wie ich sehe schon sehr Heftig diskutiert.
Ich persönlich finde die Beiträge von @Hirschfarm und @haapee sehr ausführlich und korrekt!!
Vielen von Euch ist wascheinlich nicht bewusst was für eine Macht die Österreichischen Landwirte in Händen halten oder besser gesagt in Händen halten könnten!
Immenhin sichern die Österreichischen Landwirte rund 1/3 der Arbeitsplätze in Österreich. Das sind alleine im Tourismusssektor 700 000 Beschäftigte die in Hotels, auf Schipisten, Schihütten und nicht zu vergessen die Verkäufer die euch die Schiausrüstung verkaufen.
Das heißt im Klartext: Keine Ausgleichszahlungen für Landwirte = Keine Landschaftspflege mehr (da die Finanziellen Mittel nicht zur verfügung stehen) = überall wo heute eine Wiese ist = Wald oder 3m hohes Gras (Rumänien) = kein Tourissmus mehr (Wer fährt gerne in ein Land wo es nur Wald und 3m hohes Gras gibt? ich nicht) = kein Schifahren, im Frühling keine grünen Wiesen wo eine Artenberaubende Vielfalt an Blumen blüht! Das währe schon schlimm genug aber nicht zu vergessen das dann weit Über 1/3 Der Bevöllkerung ARBEITSLOS sind!!!!!!!!!!!!!
Jeder Landmaschinenmechaniker, Futtermittelvertreter, hunderte Versicherungsmarkler ja soger die ERNÄHRUNG DER WELTBEVÖLLKERUNG hängt vom Landwirt ab und das wissen wohl die meisten nicht!
Gruß
15-11-2010 22:00 DVM
Transparenzdatenbank gesperrt
Ach ja und noch was
ich habe oben deshalb nur eine Handvoll Berufe aufgezählt weil ich nicht die ganze Nacht damit verbringen will jene Aufzuzählen die ich noch nicht erwähnte.
Und deshalb sollte jeder Österreichischer Staatsbürger einen Gewissen Respekt gegenüber einem Landwirt haben und froh darüber sein das es sie gibt, sodas jene die schon mal in Österreich auf Urlaub waren sagen können:
"Das muss man mal gesehn haben die Landschaft ist einfach EINZIGARTIG".
Gruß
Ach ja und noch was
ich habe oben deshalb nur eine Handvoll Berufe aufgezählt weil ich nicht die ganze Nacht damit verbringen will jene Aufzuzählen die ich noch nicht erwähnte.
Und deshalb sollte jeder Österreichischer Staatsbürger einen Gewissen Respekt gegenüber einem Landwirt haben und froh darüber sein das es sie gibt, sodas jene die schon mal in Österreich auf Urlaub waren sagen können:
"Das muss man mal gesehn haben die Landschaft ist einfach EINZIGARTIG".
Gruß
16-11-2010 00:28 Gewessler
Transparenzdatenbank gesperrt
@50plus: was bist denn so aggressiv, ich hab ja Dir gar nicht geantwortet sondern hirschfarm und happee. Offensichtlich bin ich mit meinen 42 Jahren Beitragszahlungen etwas älter als Du und deshalb nicht mehr so leicht aus der Fassung zu bringen, ich halts mit Grillparzer: da tritt der Österreicher hin vor jeden, denkt sich sein Teil und lässt die Andren reden. Ich wünsch Dir alles Gute und Beste und wollte Dich nicht beleidigen, da Du Dich angesprochen fühlst, entschuldige ich mich dafür.
Zu Deiner Pension: die Pensionskassa der Bauern war eine Erfindung der Kreiskyregierung und da das eine Umlagengeschichte ist, war das von vornherein klar, daß das die Beitragszahler nie leisten werden können. Daher hat der Staat auch die Garantie übernommen daß die Landwirte zu ihrer Pension kommen und keiner stellt das in Frage.
@generika: da die Galenik ja nicht mit nachgebaut werden kann, sind Generika oft erst in höheren Dosen genauso wirksam wie die Originale, dann ist der Preisvorteil wieder futsch. Außerdem lassen Pharmafirmen gerne Generika von Partnerfirmen produzieren um zu beweisen, daß das Original einfach besser ist.
Das ist aber bei anderen Branchen ebenfalls üblich (Getränkeindustrie,...)
@50plus: was bist denn so aggressiv, ich hab ja Dir gar nicht geantwortet sondern hirschfarm und happee. Offensichtlich bin ich mit meinen 42 Jahren Beitragszahlungen etwas älter als Du und deshalb nicht mehr so leicht aus der Fassung zu bringen, ich halts mit Grillparzer: da tritt der Österreicher hin vor jeden, denkt sich sein Teil und lässt die Andren reden. Ich wünsch Dir alles Gute und Beste und wollte Dich nicht beleidigen, da Du Dich angesprochen fühlst, entschuldige ich mich dafür.
Zu Deiner Pension: die Pensionskassa der Bauern war eine Erfindung der Kreiskyregierung und da das eine Umlagengeschichte ist, war das von vornherein klar, daß das die Beitragszahler nie leisten werden können. Daher hat der Staat auch die Garantie übernommen daß die Landwirte zu ihrer Pension kommen und keiner stellt das in Frage.
@generika: da die Galenik ja nicht mit nachgebaut werden kann, sind Generika oft erst in höheren Dosen genauso wirksam wie die Originale, dann ist der Preisvorteil wieder futsch. Außerdem lassen Pharmafirmen gerne Generika von Partnerfirmen produzieren um zu beweisen, daß das Original einfach besser ist.
Das ist aber bei anderen Branchen ebenfalls üblich (Getränkeindustrie,...)
16-11-2010 02:03 AnimalFarmHipples
Transparenzdatenbank gesperrt
Nachdem mich als nicht geförderten Nebenerwerbler (Sparte kleinräumige Landschaftspflege ;-) die Transparenzdatenbank nicht betrifft, habe ich dazu keine Pro- oder Contra-Meinung.
Tendenziell würde ich eher zu Contra neigen, nachdem mir als Jurist das "Alles was Sie sagen kann auch gegen Sie verwendet werden" quasi eingeimpft ist und mich der Gegenslogan "Wer nichts zu verbergen hat, braucht sich auch nicht zu fürchten." absolut nicht überzeugt.
Bemerkenswert finde ich aber, daß in Schweden eine weitaus höhere Toleranzschwelle in punkto Datenschutz gelebt wird, es gibt dort bspw. auch kein Amtsgeheimnis und kann daher auch jeder, den es interessiert, den Steuerakt vom Nachbarn beim Finanzamt einsehen gehen.
Nachdem Schweden ein durchaus lebenswertes Land sein soll, wirft dies für mich -frei nach Hans Meister- die Fragen auf:
Sind wir ein Land von Neidgenossen ?
Sind uns die Schweden voraus oder ist eine Gesellschaft, wo jeder so gut wie alles, was für das Zusammenleben von Relevanz ist, vom anderen weiß, zum Scheitern verurteilt ?
Was ist besser: Transparenzgeförderte Steuermoral oder datengeschütztes Dasein als Steuer-Robin-Hood ?
Offenheit und Anstand, Laisser-Faire oder Blockwarte-Mentalität ?
Nachdem mich als nicht geförderten Nebenerwerbler (Sparte kleinräumige Landschaftspflege ;-) die Transparenzdatenbank nicht betrifft, habe ich dazu keine Pro- oder Contra-Meinung.
Tendenziell würde ich eher zu Contra neigen, nachdem mir als Jurist das "Alles was Sie sagen kann auch gegen Sie verwendet werden" quasi eingeimpft ist und mich der Gegenslogan "Wer nichts zu verbergen hat, braucht sich auch nicht zu fürchten." absolut nicht überzeugt.
Bemerkenswert finde ich aber, daß in Schweden eine weitaus höhere Toleranzschwelle in punkto Datenschutz gelebt wird, es gibt dort bspw. auch kein Amtsgeheimnis und kann daher auch jeder, den es interessiert, den Steuerakt vom Nachbarn beim Finanzamt einsehen gehen.
Nachdem Schweden ein durchaus lebenswertes Land sein soll, wirft dies für mich -frei nach Hans Meister- die Fragen auf:
Sind wir ein Land von Neidgenossen ?
Sind uns die Schweden voraus oder ist eine Gesellschaft, wo jeder so gut wie alles, was für das Zusammenleben von Relevanz ist, vom anderen weiß, zum Scheitern verurteilt ?
Was ist besser: Transparenzgeförderte Steuermoral oder datengeschütztes Dasein als Steuer-Robin-Hood ?
Offenheit und Anstand, Laisser-Faire oder Blockwarte-Mentalität ?
16-11-2010 08:41 Moarpeda
Transparenzdatenbank gesperrt
@AnimalFarmHipples
die verwaltung der bürger in österreich ist so perfektioniert, dass man die ganzen tintenburgen sprengen möchte...
ABER, wenn man beispielweise nach rumänien schaut, wo laisser-faire die übliche praxis ist und praktisch nichts funktioniert, ist unser system wiederum auch nicht sooo schlecht.
ein vernünftiges mittelmaß aus überverwaltung und eigenverantwortung wäre anzustreben.
@AnimalFarmHipples
die verwaltung der bürger in österreich ist so perfektioniert, dass man die ganzen tintenburgen sprengen möchte...
ABER, wenn man beispielweise nach rumänien schaut, wo laisser-faire die übliche praxis ist und praktisch nichts funktioniert, ist unser system wiederum auch nicht sooo schlecht.
ein vernünftiges mittelmaß aus überverwaltung und eigenverantwortung wäre anzustreben.
16-11-2010 09:14 naturbauer
Transparenzdatenbank gesperrt
@Gewessler, ist dein Beitrag von den Kosten der Zulassungen jetzt als Jammerei zu verstehen? Denn diese Kosten werden von den Ärzten, Tierärzten weiter gegeben. Drum versteh ich nicht warum diese Kostenaufstellung. Wenn wir Milchbauern hier unsere Kosten vortragen, heißt es doch nur, wirtschaftet besser und jammerts nicht so viel. Sei jetzt aber nicht gleich wieder eingschnappt!
@Gewessler, ist dein Beitrag von den Kosten der Zulassungen jetzt als Jammerei zu verstehen? Denn diese Kosten werden von den Ärzten, Tierärzten weiter gegeben. Drum versteh ich nicht warum diese Kostenaufstellung. Wenn wir Milchbauern hier unsere Kosten vortragen, heißt es doch nur, wirtschaftet besser und jammerts nicht so viel. Sei jetzt aber nicht gleich wieder eingschnappt!
16-11-2010 11:48 50plus
Transparenzdatenbank gesperrt
@AnimalFarmHipples
Nachdem wir Bauern jetzt einige Jahre "transparent" waren, frage ich mich, was wohl unsere Mitbürger zu verbergen haben, dass sie sich fürchten, ihre Gehälter, Pensionen, Beihilfen, Zuschüsse und Aufwandsentschädigungen.....ins Internet stellen zu lassen. Schließlich hat jeder Staatsbürger schon irgendwann im Leben am Steuertopf mitgenascht.
Gleichheit und Gerechtigkeit für alle!
lg
50plus
@AnimalFarmHipples
Nachdem wir Bauern jetzt einige Jahre "transparent" waren, frage ich mich, was wohl unsere Mitbürger zu verbergen haben, dass sie sich fürchten, ihre Gehälter, Pensionen, Beihilfen, Zuschüsse und Aufwandsentschädigungen.....ins Internet stellen zu lassen. Schließlich hat jeder Staatsbürger schon irgendwann im Leben am Steuertopf mitgenascht.
Gleichheit und Gerechtigkeit für alle!
lg
50plus
16-11-2010 11:53 50plus
Transparenzdatenbank gesperrt
@Gewessler
Entschuldigung angenommen! ;-)))
Ja, wenn man auf uns Bauern "herumhackt", dann kann ich schon mal ein wenig heftiger werden!
lg
50plus
@Gewessler
Entschuldigung angenommen! ;-)))
Ja, wenn man auf uns Bauern "herumhackt", dann kann ich schon mal ein wenig heftiger werden!
lg
50plus
16-11-2010 12:44 mfj
Transparenzdatenbank gesperrt
Die geschlossene Transparenzdatenbank wird nur von kurzer Dauer sein.
Solange, bis die Veröffentlichung in einem Verfassungskonformen Gesetz verpackt ist. Und da ist man sich schnell einig.
Was ich trotzdem nie verstanden habe - warum man nicht eine „Bagatelle-Summe“ eingeführt hat – und die vielen armen braven Schlucker ins weltweite Netz geschleppt hat.
Ob jetzt der „Huber-Bauer“ € 7980,- oder der Maier-Bauer € 9845,- bekommen hat – ist ja eh schnurz...
Im Grunde haben die Auskunft eh fast nur Landwirte untereinander, landw. Verpächter/käufer und Banken benutzt.
Das Strohfeuer dass sich die Politik erhofft hatte, ist großteils verpufft.
Es gab schon mal Anzeichen, dass Pachtprämien als Argument in den Verhandlungen auf den Tisch gebracht haben - nach dem Motto: du bekommst ja XXXXX €.
Und auch Verkäufer und Banken, haben sich vor dem Zusammentreffen mal schnell einen Überblick auf den Betrieb verschafft.
Wir sehen ja, was für Brücken wir hier schlagen:
Kinder, wirkstoffgleiche Arzneimittel und und und...
...und das alles, weil wir keine Fakten mehr haben ;-))
Die geschlossene Transparenzdatenbank wird nur von kurzer Dauer sein.
Solange, bis die Veröffentlichung in einem Verfassungskonformen Gesetz verpackt ist. Und da ist man sich schnell einig.
Was ich trotzdem nie verstanden habe - warum man nicht eine „Bagatelle-Summe“ eingeführt hat – und die vielen armen braven Schlucker ins weltweite Netz geschleppt hat.
Ob jetzt der „Huber-Bauer“ € 7980,- oder der Maier-Bauer € 9845,- bekommen hat – ist ja eh schnurz...
Im Grunde haben die Auskunft eh fast nur Landwirte untereinander, landw. Verpächter/käufer und Banken benutzt.
Das Strohfeuer dass sich die Politik erhofft hatte, ist großteils verpufft.
Es gab schon mal Anzeichen, dass Pachtprämien als Argument in den Verhandlungen auf den Tisch gebracht haben - nach dem Motto: du bekommst ja XXXXX €.
Und auch Verkäufer und Banken, haben sich vor dem Zusammentreffen mal schnell einen Überblick auf den Betrieb verschafft.
Wir sehen ja, was für Brücken wir hier schlagen:
Kinder, wirkstoffgleiche Arzneimittel und und und...
...und das alles, weil wir keine Fakten mehr haben ;-))
16-11-2010 13:08 walterst
Transparenzdatenbank gesperrt
Einer Bagatellgrenze kann ich nichts abgewinnen.
Wenn jemand wenig bekommt, dann soll das auch so festgehalten werden. Wenn schon, denn schon.
Sonst scheinen erst recht nur wieder jene auf, die größere Beträge beziehen und bestätigen damit das falsche Klischee und über die nicht aufscheinenden darf munter weiter spekuliert werden.
Wesentlich ist, dass auf den ersten Blick sichtbar sein muss, wofür das Geld ist.
Wenn jemand in einem bestimmten Jahr eine Investförderung bezieht und für den Laien-Betrachter schaut es so aus, als würde der Betrag alle Jahre fliessen, dann ist das eine Katastrophe und eine Sauerei noch dazu.
Einer Bagatellgrenze kann ich nichts abgewinnen.
Wenn jemand wenig bekommt, dann soll das auch so festgehalten werden. Wenn schon, denn schon.
Sonst scheinen erst recht nur wieder jene auf, die größere Beträge beziehen und bestätigen damit das falsche Klischee und über die nicht aufscheinenden darf munter weiter spekuliert werden.
Wesentlich ist, dass auf den ersten Blick sichtbar sein muss, wofür das Geld ist.
Wenn jemand in einem bestimmten Jahr eine Investförderung bezieht und für den Laien-Betrachter schaut es so aus, als würde der Betrag alle Jahre fliessen, dann ist das eine Katastrophe und eine Sauerei noch dazu.
16-11-2010 14:30 mfj
Transparenzdatenbank gesperrt
Ja Walter, da hast natürlich auch recht.
Auf der anderen Seite macht es wenig Sinn, jeden Asylanten, Volksschullehrer, Arbeitslosenempfänger und Bauhofangestellten mit seinen Forderungen in die Öffentlichkeit zu zerren.
Genauso sehe ich das bei den vielen kl. Bauern und Nebenerwerblern.
Interessant werden solche Summen ab € 100.000,-
Das wäre z.b. ein Wert, wo eine Rechtfertigung angebracht wäre.
Die Transparenzdatenbank hat keine Wirkung auf Mißbrauch, Falschauszahlungen und Kontrolle.
Da müßten schon „Auszahlungsbescheide“ ins Netz gestellt werden....
Ja Walter, da hast natürlich auch recht.
Auf der anderen Seite macht es wenig Sinn, jeden Asylanten, Volksschullehrer, Arbeitslosenempfänger und Bauhofangestellten mit seinen Forderungen in die Öffentlichkeit zu zerren.
Genauso sehe ich das bei den vielen kl. Bauern und Nebenerwerblern.
Interessant werden solche Summen ab € 100.000,-
Das wäre z.b. ein Wert, wo eine Rechtfertigung angebracht wäre.
Die Transparenzdatenbank hat keine Wirkung auf Mißbrauch, Falschauszahlungen und Kontrolle.
Da müßten schon „Auszahlungsbescheide“ ins Netz gestellt werden....
16-11-2010 14:43 walterst
Transparenzdatenbank gesperrt
im ersten jahr waren eh die Rückforderungsbeträge auch angeführt......
im ersten jahr waren eh die Rückforderungsbeträge auch angeführt......
16-11-2010 16:03 Hirschfarm
Transparenzdatenbank gesperrt
@mfj Sei net so hoibat. Interressant wirds erst ab einer Mio. Um 100 000 kriegst ja noch nicht einmal einen neuen Traktor! Aussagekräftig ist das ganze sowieso nicht weils noch den kleinen Unterschied gibt das manche 100 % Eigenflächen haben andere 100% gepachtet.
@mfj Sei net so hoibat. Interressant wirds erst ab einer Mio. Um 100 000 kriegst ja noch nicht einmal einen neuen Traktor! Aussagekräftig ist das ganze sowieso nicht weils noch den kleinen Unterschied gibt das manche 100 % Eigenflächen haben andere 100% gepachtet.
16-11-2010 21:34 AnimalFarmHipples
Transparenzdatenbank gesperrt
Eigentlich müßten hier jetzt alle glühende EU-Fans sein:
Die Transparenzverordnung stammt zwar von der EU (Rat), aber die Idee wurde von unserer Bundesregierung gleich recht dankbar aufgegriffen (s. Transferkonto - zwar nicht öffentlich einsehbar, aber eine Informationsbündelung für die Stellen, die's brauchen).
Die Aufhebung der Verordnung durch den EuGH ist der im Lissabonner Vertrag für verbindlich erklärten EU-Grundrechtecharta zu verdanken.
Ich erinnere mich noch dunkel an ein Urteil des Europäischen (aber nicht EU!) Menschenrechtsgerichtshofes vor ein paar Jahren, wo sich Schweden erfolglos gegen die mangelnde amtliche Geheimhaltung persönlicher Daten beschwert hatten.
Aber zurück zum Thema Transparenz, wo ich nach wie vor hin- und hergerissen bin :
Ich würde zB nicht einsehen, warum es irgendwen Dritten etwas angehen sollte, wie ich mein Parkticketverfahren mit der Behörde regle.
Andererseits: Wenn derjenige, der mich angezeigt hat, oder wer auch immer sonst, jederzeit den Verwaltungsstrafakt einsehen könnte, würde ich vielleicht nicht lügen, sondern die Strafe zahlen und daraus lernen.
Die Verwaltung würde bei Transparenz vermutlich korrekter ablaufen als jetzt, wo es einem -frei nach Bronner- der Papa oder der Horngacher richten kann.
Oder Steuern: Man gilt hierzulande als minderbemittelt, wenn man bei der Steuererklärung ehrlich ist; man darf sich sogar die Steuerberatungskosten im Folgejahr zurückholen.
Andererseits: So wie die Einhaltung von Verkehrsregeln gehört auch das Zahlen von Steuern zur Funktionsfähigkeit der Gesellschaft.
Es liegt also kein bloß zweidimensionales Verhältnis Rechtsunterworfener - Staat vor, sondern eigentlich eine Dreiecksbeziehung Rechtsunterworfener - Staat - Gemeinschaft.
Ich sehe es aber auch nicht als meine Aufgabe an, andere zu überwachen und zu vernadern (außer wenn sie gegen Forumsregeln verstoßen ;-), würde mir das selber auch verbitten.
Kurzum: Eigentlich lehne ich Transparenz ab, schon aufgrund des inhärenten Mißtrauens.
Andererseits würde eine Gesellschaft ohne jede Transparenz wahrscheinlich überhaupt nicht funktionieren können.
Verflixtes Dilemma.
Eigentlich müßten hier jetzt alle glühende EU-Fans sein:
Die Transparenzverordnung stammt zwar von der EU (Rat), aber die Idee wurde von unserer Bundesregierung gleich recht dankbar aufgegriffen (s. Transferkonto - zwar nicht öffentlich einsehbar, aber eine Informationsbündelung für die Stellen, die's brauchen).
Die Aufhebung der Verordnung durch den EuGH ist der im Lissabonner Vertrag für verbindlich erklärten EU-Grundrechtecharta zu verdanken.
Ich erinnere mich noch dunkel an ein Urteil des Europäischen (aber nicht EU!) Menschenrechtsgerichtshofes vor ein paar Jahren, wo sich Schweden erfolglos gegen die mangelnde amtliche Geheimhaltung persönlicher Daten beschwert hatten.
Aber zurück zum Thema Transparenz, wo ich nach wie vor hin- und hergerissen bin :
Ich würde zB nicht einsehen, warum es irgendwen Dritten etwas angehen sollte, wie ich mein Parkticketverfahren mit der Behörde regle.
Andererseits: Wenn derjenige, der mich angezeigt hat, oder wer auch immer sonst, jederzeit den Verwaltungsstrafakt einsehen könnte, würde ich vielleicht nicht lügen, sondern die Strafe zahlen und daraus lernen.
Die Verwaltung würde bei Transparenz vermutlich korrekter ablaufen als jetzt, wo es einem -frei nach Bronner- der Papa oder der Horngacher richten kann.
Oder Steuern: Man gilt hierzulande als minderbemittelt, wenn man bei der Steuererklärung ehrlich ist; man darf sich sogar die Steuerberatungskosten im Folgejahr zurückholen.
Andererseits: So wie die Einhaltung von Verkehrsregeln gehört auch das Zahlen von Steuern zur Funktionsfähigkeit der Gesellschaft.
Es liegt also kein bloß zweidimensionales Verhältnis Rechtsunterworfener - Staat vor, sondern eigentlich eine Dreiecksbeziehung Rechtsunterworfener - Staat - Gemeinschaft.
Ich sehe es aber auch nicht als meine Aufgabe an, andere zu überwachen und zu vernadern (außer wenn sie gegen Forumsregeln verstoßen ;-), würde mir das selber auch verbitten.
Kurzum: Eigentlich lehne ich Transparenz ab, schon aufgrund des inhärenten Mißtrauens.
Andererseits würde eine Gesellschaft ohne jede Transparenz wahrscheinlich überhaupt nicht funktionieren können.
Verflixtes Dilemma.
17-11-2010 08:08 Moarpeda
Transparenzdatenbank gesperrt
eigentlich eine diskussion um des kaisers bart
wir brauchen den förderdschungel nicht
grenzen dicht = kostendeckende preise
und im endeffekt gehr es allen besser, weil
WIR SIND NETTOZAHLER, LIEBE LEUTE !
eigentlich eine diskussion um des kaisers bart
wir brauchen den förderdschungel nicht
grenzen dicht = kostendeckende preise
und im endeffekt gehr es allen besser, weil
WIR SIND NETTOZAHLER, LIEBE LEUTE !
17-11-2010 13:55 Gewessler
Transparenzdatenbank gesperrt
@naturbauer: es ist um höhere Kosten von Medikamenten in Ö geg. der BRD (Ausland allg) gegangen und das habe ich dargestellt, wie es dazu kommt. Bei den Tierarzneimitteln bedient sich der Staat ganz gewaltig, da kann er schon für St. Öpul mehr hergeben, man holts sichs eh je wieder.
@naturbauer: es ist um höhere Kosten von Medikamenten in Ö geg. der BRD (Ausland allg) gegangen und das habe ich dargestellt, wie es dazu kommt. Bei den Tierarzneimitteln bedient sich der Staat ganz gewaltig, da kann er schon für St. Öpul mehr hergeben, man holts sichs eh je wieder.
17-11-2010 14:06 Gewessler
Transparenzdatenbank gesperrt
@moarpeda: Grenzen dicht ? Und dann? Austritt aus EWR?
Und du sagst du bist Unternehmer?
Warum sind wir Nettozahler - weil wir ein Handelsbilanzdefizit haben?
Moanst du den Schmarrn wirklich, den Du da vazapfst ?
Bist du der, der die Strache Plakate entwirft, der Ghostwriter der FPÖ Granden?
@moarpeda: Grenzen dicht ? Und dann? Austritt aus EWR?
Und du sagst du bist Unternehmer?
Warum sind wir Nettozahler - weil wir ein Handelsbilanzdefizit haben?
Moanst du den Schmarrn wirklich, den Du da vazapfst ?
Bist du der, der die Strache Plakate entwirft, der Ghostwriter der FPÖ Granden?
17-11-2010 14:54 teilchen
Transparenzdatenbank gesperrt
@Moarpeda
Ja, Grenzen dicht wird es nicht mehr spielen, da machen Dir 99% der Unternehmen nicht mehr mit.
Import, Export, Arbeitskräfte, Dienstleistungen vom und ins Ausland, das alles trägt mittlerweile massiv zu unserem Volkseinkommen bei. Landwirtschaft ist keine Leitbranche mehr, nach der sich andere Branchen richten müssten.
Selbst die Molkerei- und Fleischereibetriebe, Eure direkten Abnehmer, hätten ein Riesenproblem mit dichten Grenzen, weil ihnen ein großer Markt wegbricht, und sie müssten auf einen Schlag einen großen Teil der Lieferanten kündigen.
Die Glassturz-Idylle spielts nur noch in Entenhausen.
@Moarpeda
Ja, Grenzen dicht wird es nicht mehr spielen, da machen Dir 99% der Unternehmen nicht mehr mit.
Import, Export, Arbeitskräfte, Dienstleistungen vom und ins Ausland, das alles trägt mittlerweile massiv zu unserem Volkseinkommen bei. Landwirtschaft ist keine Leitbranche mehr, nach der sich andere Branchen richten müssten.
Selbst die Molkerei- und Fleischereibetriebe, Eure direkten Abnehmer, hätten ein Riesenproblem mit dichten Grenzen, weil ihnen ein großer Markt wegbricht, und sie müssten auf einen Schlag einen großen Teil der Lieferanten kündigen.
Die Glassturz-Idylle spielts nur noch in Entenhausen.
17-11-2010 22:01 ANDERSgesehn
Transparenzdatenbank gesperrt
servus @ gewessler franzl
hape oder ede´s angriff auf pharmamachenschaften.
du wirst hoffentlich wissen, das otc in eruopa doch SEHR unterschiedliche
preise hat!
100 ml oxyject 10% (wirkstoff oxytetracyclin) in österreich kostet ca 21€
in der ehemalige brd ca 12€
in tschechien ca 7 €
in china kostet die reinsubstanz (100%), dass kilo ca 0,30 €,
dh. die europäische pharma verdünnt chinesische ware und bringt sie
mit ca 7000% ( in worten siebentausend) zuschlag auf den markt!
ich bin zwar kein milchbauer, aber was ein liter ladenmilch (also mit
90% wasser gestreckt) kosten würde schon!!!
so in schutz brauchst du deinen brotgeber nicht verteitigen,
den hr. mag fritsch (besitzer einer mittelgroßen pharma in ö)
hat die regelung bestimmt, wieviel die tierarzeien kosten MUSS.
sglg + ehrlich ANDERS gesehn.
servus @ gewessler franzl
hape oder ede´s angriff auf pharmamachenschaften.
du wirst hoffentlich wissen, das otc in eruopa doch SEHR unterschiedliche
preise hat!
100 ml oxyject 10% (wirkstoff oxytetracyclin) in österreich kostet ca 21€
in der ehemalige brd ca 12€
in tschechien ca 7 €
in china kostet die reinsubstanz (100%), dass kilo ca 0,30 €,
dh. die europäische pharma verdünnt chinesische ware und bringt sie
mit ca 7000% ( in worten siebentausend) zuschlag auf den markt!
ich bin zwar kein milchbauer, aber was ein liter ladenmilch (also mit
90% wasser gestreckt) kosten würde schon!!!
so in schutz brauchst du deinen brotgeber nicht verteitigen,
den hr. mag fritsch (besitzer einer mittelgroßen pharma in ö)
hat die regelung bestimmt, wieviel die tierarzeien kosten MUSS.
sglg + ehrlich ANDERS gesehn.
17-11-2010 22:31 Moarpeda
Transparenzdatenbank gesperrt
@Gewessler
....nein, ich bin der strache persönlich ;-))
...und ich konnte schon mit 10 monaten selber laufen,
bin also insofern geschädigt als das ich mich unter all den kriechenden minderwertig vorkomme.
@Gewessler
....nein, ich bin der strache persönlich ;-))
...und ich konnte schon mit 10 monaten selber laufen,
bin also insofern geschädigt als das ich mich unter all den kriechenden minderwertig vorkomme.
17-11-2010 22:47 Haa-Pee
Transparenzdatenbank gesperrt
eigentlich gehts um die transparenzdatenbank.....
obwohl transparenz grundsätzlich nichts schlechtes ist.
bei der transparenzdatenbank für die bauern hat mich in erster linie die perfide ,kotzige billige plumpe art des coram publico stellen auf dieser website gestört.
das war so eine art pranger wie sie im mittelalter benützt wurden nur auf die neuzeit umgelegt....
die ausgestaltung der website und information warum,weshalb und wie sich diese zahlungen zusammensetzen wäre ein gebot der transparenz und der ausführlichen darstellung gewesen.
ich hab das hier schon mal erwähnt dass eine gute bekannte von mir bei B.Braun in mittlerer leitender position arbeitet und ich mir von ihr aus reinster neugierde die kostenaufstellung der glucose infusionslösung dass auch jeder tierarzt mehrheitlich verwendet in einem lauschigen gespräch erörtern liess....
sie fragte mich scherzhaft wieviele "tankzüge" ich den brauche.....
ich kann nur sagen wenn mein tierarzt den leeren glucose beutel mir verrechnet würde er um mehrere hundert prozent seiner gestehungskosten im restmüll entsorgt....
da grüble ich immer mehr nach den beruf verfehlt zu haben.....;-)
eigentlich gehts um die transparenzdatenbank.....
obwohl transparenz grundsätzlich nichts schlechtes ist.
bei der transparenzdatenbank für die bauern hat mich in erster linie die perfide ,kotzige billige plumpe art des coram publico stellen auf dieser website gestört.
das war so eine art pranger wie sie im mittelalter benützt wurden nur auf die neuzeit umgelegt....
die ausgestaltung der website und information warum,weshalb und wie sich diese zahlungen zusammensetzen wäre ein gebot der transparenz und der ausführlichen darstellung gewesen.
ich hab das hier schon mal erwähnt dass eine gute bekannte von mir bei B.Braun in mittlerer leitender position arbeitet und ich mir von ihr aus reinster neugierde die kostenaufstellung der glucose infusionslösung dass auch jeder tierarzt mehrheitlich verwendet in einem lauschigen gespräch erörtern liess....
sie fragte mich scherzhaft wieviele "tankzüge" ich den brauche.....
ich kann nur sagen wenn mein tierarzt den leeren glucose beutel mir verrechnet würde er um mehrere hundert prozent seiner gestehungskosten im restmüll entsorgt....
da grüble ich immer mehr nach den beruf verfehlt zu haben.....;-)
17-11-2010 22:56 Gewessler
Transparenzdatenbank gesperrt
@anders: OTC mit Wasser verdünnt hat einen pH von
@anders: OTC mit Wasser verdünnt hat einen pH von
17-11-2010 23:03 ANDERSgesehn
Transparenzdatenbank gesperrt
tja hape
bei krähen kenn i mi nit so guad aus, oba es gibt in vieln tierkreisn ein
LEITtier, sonst hockn se se gegen seiti di augn aus.
lg
ANDERSgesehn.
ps: ein spruch von einen hochwürden fällt mir a dazu ein:
" beim nehme derfst ned schuffte sei. "
(waun da bledaste davo ah magista is (wia bei de tiaärzt),
wird´s woi woa sein.
tja hape
bei krähen kenn i mi nit so guad aus, oba es gibt in vieln tierkreisn ein
LEITtier, sonst hockn se se gegen seiti di augn aus.
lg
ANDERSgesehn.
ps: ein spruch von einen hochwürden fällt mir a dazu ein:
" beim nehme derfst ned schuffte sei. "
(waun da bledaste davo ah magista is (wia bei de tiaärzt),
wird´s woi woa sein.
17-11-2010 23:18 ANDERSgesehn
Transparenzdatenbank gesperrt
otc ist alkisch.
wird gerne mit pvp (basisch, hdrophop, lipohil,..) oder ähnlichem verdünnt.
pvp ist in humanmed. medikamenten, zahnpasta, .... bis hin zu 100 000 hl in psm als lösungmittel weltweit im umlauf und genauso ein BILLIGES massenprotukt wie otc.
ps: die durchstichflasche hat sogar höheren wert/standard.
otc ist alkisch.
wird gerne mit pvp (basisch, hdrophop, lipohil,..) oder ähnlichem verdünnt.
pvp ist in humanmed. medikamenten, zahnpasta, .... bis hin zu 100 000 hl in psm als lösungmittel weltweit im umlauf und genauso ein BILLIGES massenprotukt wie otc.
ps: die durchstichflasche hat sogar höheren wert/standard.
18-11-2010 23:00 Gewessler
Transparenzdatenbank gesperrt
@anders: da ist mein Beitrag abhanden gekommen, also versuch ichs nochmals.
1. mein Brotgeber sind die Landwirte und nicht die Pharmaindustrie, Herr Fritsch lebt von uns und nicht umgekehrt.
2. sollst du nicht Dinge behaupten mit einer dermassigen Arroganz, die einfach nicht stimmen.
Dass du die Tierärzte nicht magst, ist schlüssig, denn wenn man so "gscheid" ist wie du, kann man ja keine andere Meinung gelten lassen. Also wirst Du Dir halt die Medikamente dort holen wo sie günstiger sind, denn du hast zwar nicht den Grips und das Durchhaltevermögen ein Studium zu absolvieren, aber Du kennst Dich sicher besser bei allen veterinärmedizinischen Belangen aus als jeder andere, ergo besorgst du dir das notwendige halt am Schwarzmarkt. Wozu überhaupt Medikamente, wenn du so einen tollen Betrieb hast, wirst wohl ohne auskommen?
3. China: um überhaupt von China importieren zu dürfen, muß eine vor Ort Kontrolle zwingend durchgeführt werden nach den Grundsätzen wie sie im Europ. Arzneibuch stehen (das wirst Du ja wissen) dann wird nach Europa importiert (das kostet auch nix - oder) dann brauchst ein Lager - und hier musst Du garantieren, daß die Reinheit ....vorliegt. Und das braucht Gerätschaften, wie sie im o.g. Arzneibuch taxativ aufgezählt sind( das wirst Du auch wissen)
Dann erst darfst du einmal ein Medikament herstellen. Mit den o.g. österr. Schikanen verteuert sich das Ganze.
4. OTC Reinsubstanz ist alkalisch - das würde mich interessieren woher Du dieses Wissen hast - oder verwendest Du vielleicht bereits gepufferte Substanzen? woher hast Du die?
Hoffentlich liest der Staatsanwalt nicht mit.
5. ich bin nicht der gewessler franzl, der bin ich nur für Freunde- für Dich Herr MMag. Dr.Franz Geweßler
@alle: Warnung vor solchen Leuten wie dem anders - der nächste Arzneimittelskandal steht vor der Tür.
@anders: da ist mein Beitrag abhanden gekommen, also versuch ichs nochmals.
1. mein Brotgeber sind die Landwirte und nicht die Pharmaindustrie, Herr Fritsch lebt von uns und nicht umgekehrt.
2. sollst du nicht Dinge behaupten mit einer dermassigen Arroganz, die einfach nicht stimmen.
Dass du die Tierärzte nicht magst, ist schlüssig, denn wenn man so "gscheid" ist wie du, kann man ja keine andere Meinung gelten lassen. Also wirst Du Dir halt die Medikamente dort holen wo sie günstiger sind, denn du hast zwar nicht den Grips und das Durchhaltevermögen ein Studium zu absolvieren, aber Du kennst Dich sicher besser bei allen veterinärmedizinischen Belangen aus als jeder andere, ergo besorgst du dir das notwendige halt am Schwarzmarkt. Wozu überhaupt Medikamente, wenn du so einen tollen Betrieb hast, wirst wohl ohne auskommen?
3. China: um überhaupt von China importieren zu dürfen, muß eine vor Ort Kontrolle zwingend durchgeführt werden nach den Grundsätzen wie sie im Europ. Arzneibuch stehen (das wirst Du ja wissen) dann wird nach Europa importiert (das kostet auch nix - oder) dann brauchst ein Lager - und hier musst Du garantieren, daß die Reinheit ....vorliegt. Und das braucht Gerätschaften, wie sie im o.g. Arzneibuch taxativ aufgezählt sind( das wirst Du auch wissen)
Dann erst darfst du einmal ein Medikament herstellen. Mit den o.g. österr. Schikanen verteuert sich das Ganze.
4. OTC Reinsubstanz ist alkalisch - das würde mich interessieren woher Du dieses Wissen hast - oder verwendest Du vielleicht bereits gepufferte Substanzen? woher hast Du die?
Hoffentlich liest der Staatsanwalt nicht mit.
5. ich bin nicht der gewessler franzl, der bin ich nur für Freunde- für Dich Herr MMag. Dr.Franz Geweßler
@alle: Warnung vor solchen Leuten wie dem anders - der nächste Arzneimittelskandal steht vor der Tür.
18-11-2010 23:19 ANDERSgesehn
Transparenzdatenbank gesperrt
@ hr. von und zu, mit und und.
hast du dir den spiegel einmal selber vor die hand gehalten?
lg trotzdem vom
ANDERSgesehn.
ps: ich mag menschen mit bildung, dazu gehört aber menschenkenntnis.
so manchen (einge)bildeten fehlt es (un)bewußt.
pps: schön, dass du deine brotgeber so liebst, dann lese dir deinen letzten
beitrag mal durch. (stichwort verleumdungen).
@ hr. von und zu, mit und und.
hast du dir den spiegel einmal selber vor die hand gehalten?
lg trotzdem vom
ANDERSgesehn.
ps: ich mag menschen mit bildung, dazu gehört aber menschenkenntnis.
so manchen (einge)bildeten fehlt es (un)bewußt.
pps: schön, dass du deine brotgeber so liebst, dann lese dir deinen letzten
beitrag mal durch. (stichwort verleumdungen).
19-11-2010 07:52 Hirschfarm
Transparenzdatenbank gesperrt
Und ich hätt geglaubt wir haben einen Weltmarkt! Transparenzdatenbank für die Tierärzte und Pharmafirmen - und alles wird gut!
Apropos Transparenzdatenbank: Wennst nächstes Jahr reinschaust sind viele Betriebe plötzlich verarmt - Nämlich die deren Betrieb heuer eine Kontrolle hatten (oder noch haben werden) und deren Kontrollbericht in der Ama Mangels ausreichender Humanressourcen noch nicht aufgearbeitet wurde!
Und ich hätt geglaubt wir haben einen Weltmarkt! Transparenzdatenbank für die Tierärzte und Pharmafirmen - und alles wird gut!
Apropos Transparenzdatenbank: Wennst nächstes Jahr reinschaust sind viele Betriebe plötzlich verarmt - Nämlich die deren Betrieb heuer eine Kontrolle hatten (oder noch haben werden) und deren Kontrollbericht in der Ama Mangels ausreichender Humanressourcen noch nicht aufgearbeitet wurde!
19-11-2010 19:04 Moarpeda
Transparenzdatenbank gesperrt
für alle die wegen sperre der transparenzdatenbank an meinen zahlungseingängen interessiert sind (else oder ähnliche neider),
habe 2 tranchen in der höhe von 1.726.- und 785.- euro (geschenkt) bekommen.
weil da vom ausflug in die rotlichtszene die rede war,
überlege ob ich mir eine rotlichtglühbirne leisten sollte für die ganserlaufzucht,
aber nein, ich werde durchrationalisieren auf naturbrut umstellen.
für alle die wegen sperre der transparenzdatenbank an meinen zahlungseingängen interessiert sind (else oder ähnliche neider),
habe 2 tranchen in der höhe von 1.726.- und 785.- euro (geschenkt) bekommen.
weil da vom ausflug in die rotlichtszene die rede war,
überlege ob ich mir eine rotlichtglühbirne leisten sollte für die ganserlaufzucht,
aber nein, ich werde durchrationalisieren auf naturbrut umstellen.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Wir bitten um Ihr Verständnis!
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!