Antworten: 2
Drillmaschine Neu: Ein- oder Zweischeibenschar, Andruckrolle ?
Welche Ausrüstung einer mechanischen, aufgebauten Drillmaschine ist bei einem Neukauf Stand der Technik ?
Wer hat neuwertige Geräte eingesetzt, und wie ist die Erfahrung nach dem heurigen Einsatz.
Drillmaschine Neu: Ein- oder Zweischeibenschar, Andruckrolle ?
Wir haben auf unserem Betrieb eine Kurzscheibenegge mit aufgesetzten Sähkasten. Durch Sährohre wird das Saatzgut im "Schatten" der Scheiben abgelegt. Aufgrund unserer vielen und zum Teil auch großen Steinen haben wir uns bewußt gegen Maschinen mit Andruckrolle entschieden, weil wir befürchten das sich diese Dinger verbiegen bzw. nur hinter der Reihe und nicht die ganze Fläche gewalzt wird. Wir sähen vom Klee, Leindotter bis Platterbsen, Mais, Sonnenblumen so ziemlich alles und überall (direkt in Luzerne, Begrünungen).
Drillmaschine Neu: Ein- oder Zweischeibenschar, Andruckrolle ?
Stand der Technik ist sicher mal die Einscheibenschar.
Doppelscheibenschar sind natürlich "Mercedes-Klasse", aber natürlich in der Saatgutablage wesentlich präziser, v.a. bei vielen Ernterückständen und ein ruhigerer "Lauf".
Andruckrollen sind schweineteuer, aber ihr Geld wert. Standen selber vor der Entscheidung und da spielen 3000€ für die Andruckrollen schon eine Rolle... Haben uns aber dafür Entschieden, v.a. weil wir Kümmel vermehren und da ist das Andrücken schon vorteilhaft - auch bei Getreide und Raps.
Wir haben es nicht bereut und sind sehr zufrieden, mit den Rollen und der Maschine (Pöttinger Vitasem)!
MfG Deerer
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!