Hackschnitzel einbringen

Antworten: 20
  19-10-2010 21:33  leop
Hackschnitzel einbringen
bin beim planen einer Hackschniztelanlage: kann ich beim lagerbefüllen auf das hackgut drauffahren? wenn ich eine 5 m raumaustragung mache, und ich fahre mit den vorderrädern nur bis anfang austragung, dann reicht meine schaufel, die ca 2,5 m über die vorderräder hinausreicht, nur bis mitte austragung. die restlichen 2,5 m bis zum ende des lagerrraumes kann ich dann. so denk ich mir, nicht wirkllich gut und hoch befüllen.
oder kann man im bereich der austragung auch drauffahren? (natürlich nicht aufs getriebe in der mitte) wenn z. bsp. ca ein halber meter Hackgut über den austragungsarmen liegt?
drückt man das dann zuviel zusammen, und es wird die brückenbildung verstärkt?
Schreibts ein bißchen aus der praxis.
mein lagerraum wäre folgendermaßen geplant. ca 5 m breit, und ca 7 m lang. dann ein tor, und außen eine betonierte fläche, da werden dann die HS hingekippt und dann hineingeschoben. wenn ich aber nur bis anfang Austragung fahren kann, habe ich sorge, daß ich den restlichen lagerraum nicht ordentlich befüllen kann.

danke
leop

  19-10-2010 21:51  Biohias
Hackschnitzel einbringen
also mein bunker is ziemlich genauso groß wie deiner aber ich trau mich nicht reinzufahren.
hab aber stabile seitenwände und schütt vorne an haufen hin und schiebs bis hinten,
meine einfahrt is aber ca. 2 meter über der austragung und nach oben häcksel ich trocknes holz direkt rein des geht sehr gut und der bunker wird schön voll.
also is der innen ca. 6 m hoch und die einfahrt 4 meter.
hab ca. 1m vordach und mach jetz noch a windschutznetz hin, wegen der durchlüftung würd ich
kein geschlossenes tor machen.
mfg


  19-10-2010 22:08  leop
Hackschnitzel einbringen
ich könnt ev den austragungsstern ca einen halben meter versenken. ein bekannter sagt: beim befüllen heizung einschalten, dann dreht sich die austragung, und die federarme wickeln sich auf, dann kannst nicht so leicht drauffahren, und auf den austragungsstern in der mitte ist er auch schon draufgefahren - kein problem.

  19-10-2010 22:13  Variobass
Hackschnitzel einbringen
Wir haben unseren Fahrsilo geopfert ca. 200 Kubikmeter. Mit 2 Austragungen, die Hintere ist die Reserve. Haben den Vorteil das wir 3/4 der Länge nützen können zum Runterkippen! Bin schon paar mal rauf gefahren kein Problem ausser bei der Austragung bildet sich ein Hohlraum. Das kann man dann mit einer Eisenstange nachuntenstechen spielen damit der Hohlraum zusammenfällt


  19-10-2010 22:23  schellniesel
Hackschnitzel einbringen
Ja muss/soll man sowieso beim befüllen die Arme einfahren.
Also zuerst ein paar srm drauf danach die Austragung ansteuern (wie auch immer) so das diese unter dem Teller sind dann kannst problemlos auch drauffahren jedoch sollten schon ca halber -1m schnitzel drüber sein.
Wenn es sicher vermeiden lässt dann ist es allerdings immer besser nicht in den Bunker zu Fahren denn splinte bolzen steine ect werden des Öfteren von Austragungen nicht so gemocht.

Mfg schellniesel

  20-10-2010 11:49  Stonebear
Hackschnitzel einbringen
Hallo

würde ich nicht drauffahren weder auf HS noch auf die Federn da hast sicher die ersten Probleme wegen Federbruch.
Ich befülle mit einem Gebläse das füllt den Bunker bis auf den letzten Winkel an und leistet ca 40m³/h funktioniert super aber staubt halt ist aber bei mir kein Problem (abgelegenes Heizhaus).

mfg

  20-10-2010 12:53  Wurm
Hackschnitzel einbringen
@leop!

Ich finde noch immer man sollte soviele Anlagen wie möglich besichtigen! Bevor man selbst eine baut also wen du lust hast Kannst ja mal vorbei kommen, ich komme aus der Oststeiermark!

mfg

  20-10-2010 17:18  Obersteirer
Hackschnitzel einbringen
@ leob Wenn der Haufen vorne gross genug ist dürfte es doch sowieso kein Problem sein die Hackschnitzel nach hinten zu schieben? .Müsste mit einem einfachen Frontlader mit Leichtgutschaufel ohne weiteres möglich sein. Ich persöhnlich habe einen externen Raum im Stadel der früher als Futtermittelraum diente einfach umgebaut.Hinten eine Schräge Wand bringe ca.110 Schüttraummeter Hackschnitzel in den Raum.Der Häcksler kann zwischen Lager und Stadel hineinfahren und alles mit einmal hineinhäckseln.Meine Heizung steht im Keller und beschickt wird sie mittels Betonrutsche und Hoftrak.Funktioniert einwandfrei bekomme im Winter bei vollbetrieb für ca 14 Tage Hackschnitzel hinunter ohne auch nur irgendetwas mit der Hand machen zu müssen. Da der Hoftrak sowieso fast jeden Tag im Einsatz ist wird halt alle 14 Tage nachgefüllt .

  20-10-2010 18:22  Josefjosef
Hackschnitzel einbringen
ich würde nicht mit einer Schütthöhe unter einem Meter auf das Getriebe der Raumaustragung fahren. Dafür ist die Lagerung sicher nicht ausgelegt.
Die Frage ist auch: mit welchem Traktor? 50 PS Leichtgewicht, oder 120 PS und schwer.
Grundsätzl. soll das Hackgut bei der Raumaustragung locker drauf sein. nach 15 Jahren weiß man den Unterschied bei den Reparaturkosten.

gruß
Josef


  20-10-2010 20:13  Shalalachi
Hackschnitzel einbringen
Mein Schwager hat die Austragung versenkt eingebaut sodas die Oberkante des Hofes mit dem Teller eben ist. Er kippt dann die Hackschnitzel auf den Hof und räumt mit dem Frontlader rein. Wenn das Teller mit Hackschnitzel bedeckt ist kannst ohne Probleme drauf fahren. (er fährt mit einem 8065er)
Eines ist nicht zu vernachlässigen: Brückenbildung im Heizbetrieb! Betreten verboten!!! Wenn die Brücke unter dir zusammenbricht kannst du im Haufen ersticken! Also nur von der Seite mit einer Stange wenn nötig die gebildete Brücke einstechen. (War die letzten 2 Winter jeweils 1x nötig)
mfg shalalachi

  20-10-2010 20:14  H-B-M
Hackschnitzel einbringen
wennst 1m drauf hast kannst problemlos drauffahren. und wegen dem verdichten: die hackschnitzel verdichten sich selbst soviel, das wände aus hackschnitzel senkrecht stehnbleiben also wegen dem verdichten würd ich mir keine sorgen machn. beim befüllen schaun, das die anlage in betrieb ist und die arme unter dem teller verschwinden sonst im steuerungskasten manuell raumaustragung betätigen sonst kannst dein lager ev. ausräumen. am besten gehts mit bagger die hackschnitzel verteilen. geht am schnellsten

mfg michlfendt308

  20-10-2010 20:24  wernergrabler
Hackschnitzel einbringen
Hallo!

Wir sind auch gerade in der Planungsphase.
Austragungsraum wäre auch ca. 5 x 7m.

Fürs Verteilen:
Wenn zumindest weniger hoch wäre habe ich mir auch schon gedacht drauf zu fahren.
Sonst ist eigentlich geplant, dass der Holzhaufen gleich neben dem Lager liegt und direkt rein gehackt wird.
Aber was beim Zukauf von HS?
Geplant ist, dass der Schrägboden ca. 0,70 bis 1m versenkt wird.

Der 768er mit dem FL wird ja wohl nicht zu viel sein. (Leergewicht mit FL unter 3 t + Heckgewicht, aber mit der Hinterachse steh ich dann nicht auf den HS).

Was meint ihr?

mfg
wgsf

  20-10-2010 20:43  hannipanni
Hackschnitzel einbringen
Hallo,

aus Erfahrung: ich würd nicht mehr drauf fahren. Wir haben einen Bunker 5x7 und 3m tief.
Traktor war ein 68er Steyr mit Frontlader. Die Austragung hat es bei dieser Höhe natürlich ausgehalten. Das Problem war die Verdichtung und die Brückenbildung. Als die Austragung alles ausgehöhlt hatte war Stillstand. Da rutschte nichts mehr nach bis wir mit einem zapfwellenbetriebenen Erdbohrer das Hackgut auflockerten.

lg

  20-10-2010 21:30  Bauernhaus
Hackschnitzel einbringen
Also ich würd nicht drauffahren. Da wär mir um die Anlage zu schade. Hätte auch ein Lager mit 5 x 8 m. Im Herbst kaufe ich mir 30 srm, im Winter so um Jänner hacke ich meine Meterscheiter von dicken Stämmen selber. Fertig. Da brauchst nicht viel schieben, gibt keine Hohlräume, Austragung nie unter Volllast. Bis jetzt kein einziger Stillstand.

  20-10-2010 22:57  Moarpeda
Hackschnitzel einbringen
kannst du die austragung nicht tieferlegen (trichterförmig zur schnecke hin) oder den platz wo du die schnitzel hinschüttest höher?

dann hast du mit einem schubs eine menge schnitzel hineinbefördern

würde da nicht auf der austragung oder schnecke herumfahren.

...und immer auf drauf schauen, dass du trockene schnitzel bekommst,
bei einer gefrohrenen decke,
auch wenn die feuchten schnitzel nicht nachrutschen oder eine wand bilden wird es mühsam.

  21-10-2010 08:19  Wurm
Hackschnitzel einbringen


1.) Warum habt Ihr alle so große Bunker? Ich habe einen 30 kw Ofen brauch im Jahr ca 70m³ Hackschnitzel mit eine Bunker mit 4x4xbis zu 4m Hoch der wird 2 mal im Jahr befühlt! Teils mit Frontlader Teilweiße mit dem Hacker wen es sich um Trockenes material handelt!

Gleich neben dem Bunker ist noch ein Lager mit 5x4 das mit eine Bretterwand vom Bunker baulich getrennt ist.

Der Bunker ist eben mit dem restlichen Halle da ich eine eben Austragung habe! und mit dem Heizraum um 90cm tiefer als FoK der Halle mit Bunker

2.) Welche Hackschnitzel Öffen habt Ihr? Ich habe eine Lindner Sommerauer und keine Probleme mit der austragung die einzige die bei der Austragung empfindlich ist aus meinen Erfahrungen ist eh da KWB!

3.) Tireck befühlung mit dem Hacker oder mit dem Tracktor die befühlung des Bunkers!

  21-10-2010 16:29  hannipanni
Hackschnitzel einbringen
Unser Bunker ist für die LKW-Befüllung ausgelegt - pro Ladung an die 100srm.


  21-10-2010 17:00  fendt_3090_2
Hackschnitzel einbringen
Hallo.
Jetzt hab ich mal eine Frage: In meinem Hackschnitzelbunker stehen die Hackschnitzel in den Ecken und laufen nicht nach, sind also nicht verfügbar. Warum machen dann viele einen rechteckigen Hackschnitzelbunker? Haben die eine andere Austragung als eine kreisförmige oder bleibt da mehr stehen?
Mfg.

  21-10-2010 19:31  Biohias
Hackschnitzel einbringen
also mein bunker ist so groß weil ich mit der hackschnitzelheizung auch getreide trockne und mich des tierisch nerven würd unter der adn zu hacken und ich will kein anderen platz als lager verschwenden. hab eine kwb und noch keine probleme bisher.

@fendt 3090
die hackschnitzel in den ecken machen doch nix, lass sie doch da flacken.
mfg

  21-10-2010 19:43  schellniesel
Hackschnitzel einbringen
Ja mein Bunker ist ca7x4m und Schütthöhe ist je nach Befüllung über der Austragung 6/7m. Insgesamt werden im Schnitt so um die 140srm drinnen sein wenn er voll ist.
In den Bunker wird direkt gehackt! Hab nur ein Tor das ich zum Schnitzel nachschieben Öffnen kann!
Wegen Verpressung beim Hacken braucht sich keiner sorgen machen! Bei derartigen Schütthöhen verdichtet sich das Hackgut durch sein Eigengewicht mehr! Brückenbildung hab ich auch jedoch bevor die Austragungsarme ganz auseinander sind ist es immer noch zusammengefahren! in den Ecken bleiben die Schnitzel auch manchmal komplett stehen außer auf der Seite der Wartungsöffnung den die wurde an den Radius der Austragung angepasst.
Ist aber auch nicht die Affaire fallen meist mit einem Stupser dann zusammen.

Austragungen mit Blattfedern haben meiner meinung nach bei Hackschnitzel nichts verloren! da kannst befüllen wie du willst die werden immer eine Schwachstelle bleiben!

Mfg schellniesel





Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.