Hydraulischer Kratzbodenantrieb

Antworten: 8
  26-04-2005 10:09  chr20
Hydraulischer Kratzbodenantrieb
Hallo miteinander!

Hat jemand Erfahrung mit dem Umbau von Mechanischen auf Hydraulischen Kratzbodenantreib bei einem Miststreuer?
Mir geht es vor allem um das Stromregelventil... die Motordimensionierung werde ich vermutlich selber auf die Reihe bringen
Obwohl wenn jemand Erfahrung damit hat wär ich auch dankbar!
Aber vor allem welches Stromregelventil sollte ich nehmen und vor allem wo kriegt man sowas "günstig"!?!
Gruß
Chris

  26-04-2005 11:40  joker124
Hydraulischer Kratzbodenantrieb
> Hallo

Ich baue derzeit einen Kräutermäher mit Kratzboden und hydraulischem Antrieb. Ich kann dir gerne bei der Dimensionierung helfen.
Ich habe einen alten Kirchnerstreuer mit Klinkenantrieb hergenommen.
Den Klinkenantrieb hab ich abgebaut, sodass nur mehr der Wellenstummel herausschaut!
Die Meisten Miststreuer verwenden einen Handelsüblichen Motor! Dieser wird auf ein sg. Schneckengetriebe aufgebaut! Du bekommst mit keinem anderen Antrieb eine Übersetzung von 1:30 hin, die du brauchst.
Ein neues Getriebe speziell für Miststreuer kostet bei http://www.faie.at rund 700 Euro. Der Motor nochmal rund 300. Ich hab beide Teile um 300 bekommen. Allerdings muss ich einen Flansch basteln. Bei deiner Variante passt alles genau!
Als nächstes brauchst du die Durchflussmenge deines Traktor und den Druck! Nach dem dimensionierst du dann das Strömungsventil(rund 50 Euro). Wenn du mehr Informationen brauchst meld dich nochmal!


  26-04-2005 22:23  Pinz
Hydraulischer Kratzbodenantrieb
> Hallo,zuerst musst du wissen ob du mit einen Ölmotor und Kette(Kettenrad Z40 auf KB Welle+Z9 auf Ölmotor )auskommst oder gleich mit Vorsatzgetriebe +aufgeflanschten Ölmotor(ab ca.6t Streuer sinnvoll)Hab schon einige umgebaut grob geschätzt die benötigten Teile(Kettenräder,Kette,Ölmotor,Schläuche,Flanschplatte,
Spanner,hydr.Rohr)ca.1100€

  27-04-2005 07:46  chr20
Hydraulischer Kratzbodenantrieb
>
Hallo!
Die Variante mit den Kettenantrieb würde mir eher zusagen aus Kostengründen da ein Getriebe recht teuer ist! Tonnenmäßig wäre gut das Ganze auf ca. 5to auszulegen... Interessant wäre jetzt mit wieviel Zugkraft an der Kratzbodenkette funtioniert das Abladen in jeden Fall sicher?!? (Mist,Silage,..)
Nach überschlagsmäßigen Berechnungen kommen ich nähmlich mit einer relativ "normalen" Kettenübersetzung nur auf eine Zugkraft von 40000N...
Und die Kratzbodengeschwindigkeit sollte ja auch in einem gewissen Bereich liegen damit das Ganze regelbar ist!
Für weitere Hinweise bin ich natürlich sehr glücklich!
Gruß
Christian



  27-04-2005 21:05  skibirke25
Hydraulischer Kratzbodenantrieb
>
Hallo, hab letztes Jahr den Kratzboden meines Ladewagens auf hydraulischem Antrieb umgestellt. Den kompletten Umbausatz mit Motor und Getriebe hab ich von www.eder-gmbh.de (Onlineshop).
Viel Glück

  28-04-2005 22:01  Pinz
Hydraulischer Kratzbodenantrieb
> hallo,die übersetzung muss in etwa 1 zu 4/5 sein das heisst kettenrad ölmotor z=9/10 und kratzbodenwelle kettenrad z=40/45 und 3/4".


  29-04-2005 07:20  chr20
Hydraulischer Kratzbodenantrieb
> hallo!
Danke danke!
Von ca. dieser Übersetzung bin ich auch ausgegangen!! Jetzt stellt sich für mich nur noch die Frage welchen Ölmotor ich nehmen soll. Ich denke es wird schon einer mit 315mm³ sein müssen... Der Antrieb von meinem Ladewagen hat einen solchen!
Will halt nur sicher sein das der Antrieb mit einer vollen Ladung Mist oder Silage auch fertig wird. Sonst schaue ich blöd aus der Wäsche!
Gruß
Chris


  16-10-2008 20:34  sibo82
Hydraulischer Kratzbodenantrieb
Tag, ich habe im forum Ihren eintrag zum thema kratzboden bemerkt. Ich möchte ebenfalls meinen ladewagen (deutz-fahr 5.70) auf hydraulischen kratzboden umrüsten.
Da Sie ja bereits Ihren umgerüstet haben würde ich mich sehr freuen, wenn Sie mir einige details vorab geben könnten wie:
- Übersetzungsverhältniss (16:1/12:1/29:1...ungefähr)??
-Zugkraft (20.000N oder mehr ????)
-Zusätzliche regulierung von geschwindigkeit (neben zapfwellenumdrehung) mit mech. drossel oder elektr. bauteil möglich??
-Händler bzw. lieferanten von diversen bauteilen (habe bereits bei Eder einige bauteile gefunden und benötige im grunde nur noch tech. angaben)

würde mich über infos wirklich freuen......dann kanns endlich losgehen

vorab Danke

  16-10-2008 21:13  layfry
Hydraulischer Kratzbodenantrieb
habe einen 4,5 to umgebaut gr.kettenrad von einem standhäckseler kl. hab ich gekauft. ölmotor muß groß sein steuergerät am traktor muß verriegelbar sein . bin voll zufrieden reglventil im lagerhaus preis feilschen.



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.