Antworten: 12
  27-09-2010 14:35  manas
VW Caddy
Hallo, habe mich entschlossen einen neuen VW Caddy Trendline mit 75 PS Dieselmotor zu kaufen.
Habe noch nie VW gefahren darum meine Frage:
"Was kann man bei Neuwagenkauf ohne Altwagenrückgabe an Prozenten bei VW bekommen."
Hat jemand zufällig Erfahrungen mit einem diesbezüglich günstigen VW Betrieb in Oberösterreich gemacht?
Noch eine Frage, ist der VW Caddy mit 75 PS Diesel nicht untermotorisiert, andererseits
kostet der 102 PS Diesel satte 2127,- Euro Mehrpreis.

L.G.
Fred

  27-09-2010 21:02  Thomas223
VW Caddy
Lass die Finger von diesem Auto. Haben in der Firma 4 Stück. Zwei davon bei ca. 100.000 km mit neuen Motor, einer, auch mit ca. 100.000 km mit neuen Zylinderkopf, Starter, Auspuff, Vorglühanlage. Reparatur hätte bei diesen ca. 6000.- gekostet. Da wir einen großen Fuhrpark haben wurden uns fast 5000.-- erlassen. Weitere Probleme: Wasserpumpenrad drehte durch --> Caddy heiß --> es gibt aber leider keine Temperatur-Anzeige, nicht einmal beim 102 PS TD, laut Werkstätte aber kein Schaden entstanden. Bremsen mind. alle 50.000 km zu tauschen, Klimaanlage def., Auspuff bei 100.000 km und 3 Jahren --> was soll das? Vor drei Monaten haben einen gegen den 102PS TD ersetzt. Bis jetzt zum Glück noch kein Problem bei 16.000km. Für den Preis kriegt man auch ein Auto. Würde nie privat einen VW kaufen. Unterhalt viel zu teuer.

  27-09-2010 22:58  schellniesel
VW Caddy
Oh endlich mal wer der nicht die rosarote Vw Brille auf hat!

Kauf dir besser einen Jumpy von Citröen oder den Partner von Peugeot oder den Scudo von Fiat! Kosten weniger können gleich viel!
Hab den Vorgänger mit glaube ich so um die 80-90ps (schande weiß ich gar nicht genau) reicht vollkommen! geht auch noch mit 1000kg Zuladung (illegal erlaubt sind 800kg) ausreichend! Autobahn ist mit dem Getriebe nicht das Terrain des Fahrzeugs aber beim neuen ist das auch schon meineswissens besser!

Also schau dir auch noch andere an! Auch nur ein Gut gemeinter Rat!

Mfg schellniesel

  28-09-2010 01:52  ludwig1
VW Caddy
ich finde den neuen Fiat Doblo sehr interessant, der ist mit Sicherheit günstiger als der Caddy, hat bis zu 1.000 kg Nutzlast statt maximal 800 kg beim VW und der 1,6 l Multijet Diesel hat auch mehr Drehmoment als der 1,6 l VW (290 Nm statt 250 Nm). Noch was: der Doblo hat ab dem 1,6 l Diesel ein 6-Gang Schaltgetriebe, der 1,6 l Caddy hat nur 5 Gänge, für mich ein wesentlicher Nachteil.
Einen Cadddy würde ich mir nur dann kaufen, wenn ich in dieser Klasse ein Automatikgetriebe möchte, das gibts nämlich bei den anderen nicht.
Ich habe zur Zeit einen Fiat Scudo (altes Modell) und stehe vor der Entscheidung neuer Scudo oder Doblo Cargo maxi.



  28-09-2010 08:04  manas
VW Caddy
Danke für die Antworten, jetzt bin ich etwas irritiert denn ich dachte VW ist das Beste was es derzeit inpunkto Van auf dem Markt gibt.
Würde mich interessieren wer noch negative Erfahrungen mit dem VW Caddy hat.

mfg
Fred

  28-09-2010 10:55  karli9
VW Caddy
Hallo

Also ich könnte (bis jetzt) nichts schlechtes über den caddy sagen.
haben jedoch noch den Pumpe Düse mit 105 PS.

Auf unseren Caddy Life TDI sind jetzt 150000km, die er ohne Probleme und Reperaturen (ausser Bremsen) gelaufen ist.
Da wir auch öfters längere Strecken auf der Autobahn fahren (meine Frau ist aus Deutschland), kann ich auch über das Fahrverhalten bei schnellerem Tempo nicht klagen, im Gegensatz zu unserem Nachbarn, der einen Fiat Doblo besitzt, allerdings das ältere Modell, der sagt, Autobahn fahren ist mit dem Doblo unmöglich.

Für mich war der Caddy sicher die beste Wahl in Punkto Preis - Leistung.
Ein perfekter `Van` zum relativ kleinen Preis.

PS nie mehr ein Auto ohne Schiebetüren und 75 PS sind sicher zuwenig.

mfg
karli

  28-09-2010 12:44  pert
VW Caddy
Betrifft Caddy!

Wir haben einige in der Firma laufen,alles 105 PS DTI,etwas schwächeres ist nicht zu empfehlen,da sehr hohes Eigengewicht.
Von der Zuverlässiggkeit haben wir positive und negatieve Erfahrungen.Bei unseren Vertrettern die eher kurze Strecken fahren gibt es wenig Probleme,meinem Kollegen seiner,
mit ca.1000-1500 km /Woche war jetzt bei 160000 km der Motot kaputt,(2,5 Jahre alt) und auch sonst jede Menge Kleinigkeiten,Radlager ,Lackschäden,etc.
Anscheinend merkt mach doch das die Caddys in Polen montiert werden.
Ich hätte voriges jahr auch einen haben können, habe mich dann für einen Peugeot Partner mit 110 PS entschieden ,bis jetzt ausser Bremsen keine problem,(ca.40000 km)
allerdings sind die 1,6 Liter Maschienen am Berg sehr drehmomentschwach,musst bei Leistungsbedarf immer zw,3000-4000 U/min fahren, dann geht's. m fg pert

  28-09-2010 14:40  AUK
VW Caddy
Hallo !
Hab zwar selber keinen Caddy, arbeite aber seit über 18 Jahren auf der Marke. Ich kann nur von meinem Standpunkt aus berichten, aber der Caddy ist eines der Fahrzeuge die wirklich am wenigsten Probleme machen.

Bei dieser verkauften Stückzahl gibt sicher einige die keine guten Erfahrenungen damit gemacht haben, das verhält sich genau so wie bei den Traktor debatten hier.
Siehe nur die Post Caddy, das sind die wirklichen Maßstäbe weil sich da die Fahrer null ums Auto kümmern. Da fällt schon einiges an,aber nur Verschleißteile.

75 PS sind sicher zuwenig, 102 sollten es schon ein. Dazu gibt es ja auch eine lange Version des Caddy.

Rabbatmäßigwird sich das ziemlich die Waage halten, ich schätze mal so um die 7%, wenns ein Vorführwagen werden sollte dann um die 11%
Solltest Du ein Angebot brauchen, kannst mich ja mal kontaktieren.

lg
Andi


  28-09-2010 21:49  schellniesel
VW Caddy
Wie viel Caddys habt ihr als Kundenfzg bei euch?
Kenne auch ein paar VW techniker und die haben mir allerdings andere Geschichten erzählt!
Gut jeder Hersteller hat seine Probleme aber bei Vw wird alles als "normal" angesehen!
Wenn z.B, die starter nach 100000km fast wie mit der Uhr gestellt ihren geist aufgeben ist das auch normal!

Aber im stillen rückrufen sind sie spitze was da alles bei einem Service an arbeiten mitgemacht wird Wahnsinn!

Mfg schellniesel


  29-09-2010 12:25  manas
VW Caddy
Hallo "AUK" Andi!

Habe dir ins Postfach eine Benachrichtigung bezüglich VW Caddy Angebot hinterlegt.

Ersuche um Antwort.

L.G.
Fred

  04-10-2010 18:11  Obersteirer
VW Caddy
@ schellniesel Caddys sind von Natur aus meistens Firmenautos um die sich keiner kümmert jeder fährt auf teufelkommraus für mich nur logisch das hier mehr kaputt wird.Ein Motorschaden kommt nur zustande wenn keiner Öel schaut das gleiche beim Wasser.macht in der Firma halt keiner. Schöne Grüsse Obersteirer

  04-10-2010 19:07  Felix05
VW Caddy
Hallo zusammen,

Thomas223, Wasserpumpen sind ein VW-Problem, dass ist so. Der Teilemarkt bietet inzwischen welche mit Metallschaufelrad an, also bitte informieren!
Temperaturanzeige hat der schon, da leuchtet ein Symbol (Wasserleiste) rot auf!!! Man muss halt draufschauen, bevor man schimpft, auch nach dem Öl sollte man schon mal sehen, dann halten VW Motoren in der Regel sehr zuverlässig.
Wenn ich erst nach 50 000 Km Bremsen tauschen müsste, wäre ich hoch zufrieden. Wieviel wollt ihr denn fahren mit einem Satz Bremsen? 200 000? Dann schafft euch Lastwagen mit Retartern an!
Und wie fahrt ihr den 102 TD? Volles Rohr und dann den Motor aus, gell?
Nach 100 000 wird dann wieder gejammert, dass der Lader hin ist :-))

Fahre selbst einen alten Fiat Scudo Saugdiesel, da gebe ich schellniesel Recht, viel günstiger anzuschaffen. Brauche ich aber einen Satz Bremsen, kann ich für das Geld leicht zwei Caddys reparieren.
Meine Frau fährt Caddy seit vier Jahren, auch ein Firmenwagen. hat jetzt 253 000 Kilometer gelaufen, derzeit ist das zweite Zahnriemenkit verbaut, drei Radlager und der zweite Auspuff, Bremsen natürlich auch, die halten bei uns um die 35 000, dann ist Sense (Lieferverkehr).
In der Firma (Flotte 16 Fahrzeuge) laufen auch Renaults.
Die werden bei weit geringerer Laufleistung zurückgegeben und was in der Zeit repariert wurde, will wirklich Keiner wissen.

Das sind reine Erfahrungswerte und hat nichts mit rosaroter Brille zu tun.

Gruß, Lutz!



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.