Antworten: 7
Billiges Milchkontingent
>
Welser du solltest mal nachdenken bevor du soo schreibst, denn danke
Sofamelker auch das gehört bedacht !!
EIn Mix aus vielen Maßnahmen würde helfen die Milchpreise anzuheben und die Quotenpreise zu senken damit die Bauenr überleben können..
biolix
Billiges Milchkontingent
> also ich werde dein angebot nicht annehmen, 1,08€ bei einem angenommenen Milchpreis von 31ct kann ich mir nicht leisten!
Biete 26 Monatsauszahlungen;
(bin überzeugt davon, wenn die Börse vor 1- 2 Jahren eingeführt worden wäre, wären diese Preise Realität. So kann ich leider nicht die Milchmenge erzeugen, die ich will. Aber Kauf mit den hohen Quotenpreisen und Überlieferung -in größeren Mengen- kommt nicht in Frage!!
Billiges Milchkontingent
> an Bio -listig
die Diskusion über Milchkontigentpreise ist wirklich lustig,hat vieleicht schon mal einer überlegt, wen die Preises wegen einer Börse oder sonstiger Spielereien der verantwortlichen Agrarpolitiker sinken ,ein Bauer mehr überlebt? Wem wird den das Geld genommen ,wieder einem Bauern und jene die in der Vergangenheit dafür gesorgt haben ,das die Ö.Bauern bei Eu.-Betritt ganz kleine Kontigente haben, wollen sich jetzt als die grossen Retter aufspielen,oder hat ein Hr.Schwarzböck sich über hohe Rübenkontigentpreise aufgeregt.Diese Herren fallen mit unseren Geld doch immer nur hinauf.
mfG JFE
Billiges Milchkontingent
>
jfe du hast ja soo recht, doch ich versuch immer in die sogenannte "Realität" zurückzukehren die aber schon lange keine mehr
ist..
das ganze fängt ja wirklcih schon so ganz vom Kopf zum stinken an, bzw. ist schon so abgefault das es fast kein entrinnen gibt ohne systemwechsel, das hab ich ebenfalls die 3 tage wieder ganz stark gemerkt..
aber schön langsam merkt der SChwanza der ja auch der Körper ist das es zeit wird diesen vorzunehmen....
lg biolix
Billiges Milchkontingent
> das bedeutet, Sie würden Ihr kontingent bei sofortzahlung um ca 40 cent per liter verkaufen ? mit verblüfften grüßen rössler elmar
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!