Antworten: 28
Stopp der "Fohlenzucht für den Schlachter"
aus der heutigen Presseaussendung:
(OTS) - Mit dem Beginn der Fohlenauktionen der Pferderassen
Haflinger und Noriker - morgen Freitag, 10. September, findet die jährliche Versteigerung in Stadl Paura statt - startet ANIMAL SPIRIT heute eine Online-Petition an Landwirtschafts-minister Niki Berlakovich sowie an die Pferdezuchtverbände, mit der "Fohlenzucht für den Schlachter" endlich Schluß zu machen. Denn wie jedes Jahr werden auch heuer wieder einige Tausende "Schlachtfohlen", v.a. Haflinger und Noriker, von Österreich oder Süd-Deutschland nach Italien gekarrt, weil sie keinen privaten Abnehmer finden, der sie als Reit-, Wander-, Wagen- oder Wirtschaftspferd einsetzen würde.
Noch immer glauben einzelne ZüchterInnen, mit der jährlichen
Deckung der Stuten dieser Rassen das große Geld machen zu können;
angespornt dazu werden sie u.a. durch Deckprämien der Zuchtverbände, durch die AMA-Förderungen und die unverhohlene Propaganda einzelner Verbands-Funktionäre, mehr Fohlenfleisch zu "produzieren" bzw. zu essen. Dennoch landen immer noch zwischen 80 und 90 % dieser sinnlos "produzierten" Fohlen nach einem Horrortransport über hunderte Kilometer in italienischen Mastanlagen und anschließend auf den Tellern italienischer "Gourmets". Auktionen wie z.B. die
Hengstfohlenversteigerungen in Maishofen zeigen, daß sich praktisch nur noch "Viehhändler" die Preise untereinander ausmachen und diese daher teilweise schon im Keller sind: "Schlachtkilo"-Preise von gerade mal einem Euro sind keine Seltenheit!
usw. ..........
Die wichtigsten Forderungen der TierschützerInnen:
- Keine Pferdezucht für das Schlachthaus!
- Stopp den Langstrecken-Pferdetransporten!
- Verschärfung der Richtlinien für die Zucht der Haflinger und
Noriker - im Sinne einer qualitativ hochwertigen,
verantwortungsvollen und tierleidfreien Zucht (Verbot von
Qualzuchten!) für den Freizeitpferdemarkt (als Reit-, Wagen-,
Wander- und Wirtschaftspferd); ggf. Ausschluß einzelner
unverantwortlich agierender Züchter!
- Abschaffung der Förderung für die jährliche "Fohlen-Produktion":
Änderung der Förderungspolitik im Sinne der Gesundheit für die Stuten und Fohlen (jährliches Decken abschaffen, Mindestalter für das erste Decken: drei Jahre).
- Artgerechte Haltungsbedingungen, artgerechte und artspezifische Aufzucht und Ausbildung, bedarfsgerechte Pferde- und Fohlenfütterung, tierärztliche Kontrollen (Trächtigkeit, Entwurmung, Hufe, etc.);
Verbot der Einzelhaltung.
- Rigorose Einhaltung der Tierschutzbestimmungen (kein Verkauf von kranken, nicht entwurmten oder verletzten Tieren, Versorgung mit Wasser und Futter, etc.); Überwachung durch unabhängige und fachkundige Kontrollorgane bzw. TierschützerInnen!
Diese und weitere Forderungen können in der Petition auf
www.animal-spirit.at unterschrieben werden. Wir werden die
gesammelten Unterschriften noch im heurigen Herbst an den zuständigen Landwirtschaftsminister bzw. die verantwortlichen Zuchtverbände übergeben.
++++++++++++++++++++++++++++++
Frage:
Hat die auf Teufel-komm-raus-Haflinger-Zucht auch mit der hochgepriesenen Stutenmilch für die vermeintliche Schönheit und Gesundheit zu tun?
Warum diese Frage:
Heute und morgen ist ja "Steiermark-Anbandeln" in der Linzer Fußgängerzone.
Da werden nebst Wein, Musik, Trachtenaufläufen, Kernöl, Likören, Käse, Brot, undefinierten süßen Gebilden, Hirschprodukten und Gefilztem auch Stutenmilchprodukte vom Töchterlehof angeboten ...
Zusatzfrage:
Für alle diesen Veranstaltungen und den Absatz auf denselben braucht man schon die unbedarften Städter?
Stopp der "Fohlenzucht für den Schlachter"
Schade dass man in Ö kaum wo Pferdefleisch bekommt, schmeckt nämlich sehr gut!
Stopp der "Fohlenzucht für den Schlachter"
Ich kann nicht verstehen, wiso es schlimmer sein soll, Pferde für die Fleischproduktion zu halten, als meinetwegen Schweine, Rinder oder Hühner.
Pferdelandjäger sind schon mal nicht verkehrt.
mfg, bekennender Fleischgenießer.
Stopp der "Fohlenzucht für den Schlachter"
wenn's mal wer probieren will:
http://www.zumhias.at/Pferdefleisch.pdf
Stopp der "Fohlenzucht für den Schlachter"
Hab ich schon probiert dort, is wirklich empfehlenswert.
Stopp der "Fohlenzucht für den Schlachter"
Naja, Ihr habt nicht verstanden, worum es dabei geht.
Stopp der "Fohlenzucht für den Schlachter"
Hallo !
Ich glaube schon, das sie es verstanden haben, aber nur damit sagen wollten das es den Schweinen und Kälber auch nicht anders ergeht. Die Fohlen haben es meistens besser als die meisten Schweinen und Kälber ( ein halbes Jahr mit der Mutter auf der Weide ). Ein Leben als Reitpferd das nicht als ich weis nicht wie ich das ausdrücken soll als Freizeitkumpel gehalten wird, sondern für das große Geld ausgenützt wird hat es auch nicht sehr gut. Aber man kann nicht alle Reitschulbetreiber in einen Topf werfen, es gibt sicher eine Menge die sich um ihre Pferde bemühen und sorgsam mit ihnen umgehen. Aber es gibt auch die anderen die sich um die Pferde nicht besonders scheren und sie einfach zum reiten vermieten egal an wenn oder sie 23, 24 Stunden am Tag in einer Einzelbox halten.
Die meisten die reiten wollen für Springen oder Dressur kaufen sich Warmblutpferde, in den meisten gewerblichen Reitställen sieht man selten Haflinger oder Noriker. Der Markt hierfür ist stark eingeschränkt obwohl es oft sehr gute Haflinger gibt kaufen eben die meisten Warmblutpferde. Und ein jeder Züchter glaubt das seine Fohlen ein sogenanntes Spitzenfohlen wird, das gut verkaufbar ist ,aber dann sehr entäuscht ist ,das das Fohlen nur den Metzger interessiert.
Besser wäre es die eigenen Fohlen selbst aufziehen und dann als angeritten oder als gefahren zu verkaufen. Welcher Privatmann hat schon die Möglichkeit ein Fohlen richtig aufzuziehen. Andererseits sind die wenigsten Bauern in der Lage
ein Pferd im Reiten fachgerecht auszubilden. Aber in der Zwischenzeit gibt es ja wieder Schulen wo man das lernen kann.
Auch auf den Urlaubsbauernhöfen werden oft Pferde gehalten und damit sie sich rentieren, haben sie einmal im Jahr ein Fohlen das bei den Urlauber recht beliebt ist und der Fohlenverkauf dient gleich für die Erhaltungskosten der Stute.
Stopp der "Fohlenzucht für den Schlachter"
Fidelio hat eigentlich alles gesagt. Wenn man keine Pferde schlachten soll, warum dann Rinder, Schweine, Hühner, Puten.........
Stopp der "Fohlenzucht für den Schlachter"
Es geht um das Abfallprodukt Fohlen, welches nicht den Zuchtkriterien entspricht. Weil vielleicht der Fleck nicht an der richten Stelle sitzt.
Dieses Abfallprodukt wird auf Teufel komm Raus einkalkuliert.
Aus reiner Geldgier.
Oder glaubt Ihr wirklich, wenn einer einen Haflinger aus Hobby zum Reiten kauft, daß der Fleck eine Rolle spielt?
Nehmt ein anderes Beispiel:
angenommen, Hunde werden gegessen.
Wenn die Zuchtkriterien nicht erfüllt werden, kommt der Hund in die Wurst.
Bitte beachten:
Das Pferd wird nicht zur Verwendung als LM gezüchtet!
Aber, der sogenannte Aussschuss ist ein angenehmes Nebenprodukt der Pferdezüchter!
Stopp der "Fohlenzucht für den Schlachter"
Hallo !
Das ist sicher richtig, das kein Züchter ein Tier kauft das nicht den Zuchtrichtlinien entpricht.
Aber der Züchter könnte es selbst ausbilden und dann eben verkaufen man verwendet es eben nicht zur Zucht.
Aber es gehen auch sehr gute Fohlen die keine Fehler haben zum Schlachter, weil der Markt für Pferde schon gesättigt ist.
Mfg. Fidelio
Stopp der "Fohlenzucht für den Schlachter"
Hallo !
Angenommen Hunde würden den Zuchtkriterien nicht entsprechen. kämen diese dann in die Wurst.
Früher wurden den Hundezüchtern nur 6 Welpen pro Wurf erlaubt zum aufziehen, und nur für die 6 Welpen wurden Papiere ausgegeben. Die überzähligenWelpen bekamen entweder keine Papiere oder wurden gleich nach der Geburt getötet.
Zum Glück wurde dies aber abgeschafft.
Mfg. Fidelio
Stopp der "Fohlenzucht für den Schlachter"
Also unsere Stute ist nie gedeckt worden.....
Mfg, Helga
Stopp der "Fohlenzucht für den Schlachter"
@else:
also in der schweiz wurde der handel mit den sogenannten "metzhunden" erst vor einigen jahren verboten. die schlachtung von hunden und katzen für den eigengebrauch sind - solange die tierschutzrechtlichen kriterien eingehalten werden - nach wie vor erlaubt.
im übrigen sind diese fohlen kein "abfallprodukt". abfall wäre wertlos, diese fohlen liefern aber erstklassiges, bestens bezahltes fleisch. ob jetzt ein kalb oder ein fohlen geschlachtet wird ist doch letztlich einerlei. es stellt sich lediglich die frage: esse ich fleisch oder nicht? wenn ja: esse ich "kinderfleisch" oder nicht?
ich persönlich esse 2 - 3 x die woche ein (nicht zu grosses) stück fleisch möglichst guter qualität, aber nicht von kalb oder lamm.
http://www.schlachtpferde.de/schweiz.htm
Stopp der "Fohlenzucht für den Schlachter"
auch du hast nicht verstanden, worum es beim "Abfallprodukt" geht, restaurator.
Stopp der "Fohlenzucht für den Schlachter"
nein - das verstehe ich wirklich nicht.
keine langen transportwege, keine kranken tiere verkaufen, sie füttern, tränken, usw. sind doch forderungen die für JEDES tier gestellt werden müssen.
wo liegt der unterschied wenn man - siehe meinen vorhergehenden link - pferde ausschliesslich für die fleischproduktion züchtet und dem züchten für andere zwecke, wobei der überschuss als fleisch genutzt wird?
nicht entsprechende tafeläpfel werden auch als pressobst genutzt.
unverständlich wäre es, wenn die nicht entsprechenden fohlen ähnlich den unerwünschten junghähnen der tkv zugeführt werden würden.
solange die medien sich lieber mit privaten perversionen von htl - lehrern beschäftigen, solange brauchen sie nichts über qualtransporte nach ägypten oder italien berichten.
im übrigen: wenn die politik es nicht einmal schafft auf "ihre" leute zu schauen, woher sollen dann tierfreundliche gesetze kommen?
es wäre höchst an der zeit ein besteuerungssystem einzuführen welches auf standards basiert. z.b.: europäischer standard für arbeitnehmer und umweltschutz > auf produkte aus ländern mit niedrigeren standards pro nicht erfülltem punkt (höhere wochenarbeitszeit, weniger urlaub, kein giftfilter, etc.) einen preisaufschlag festlegen.
und genauso gehörte das in der tierproduktion: festlegen wie die tiere am tiergerechtesten gehalten werden können. das ergibt einen (hohen) preis von dem ein landwirt aber leben kann. gleichzeitig würde der fleischkonsum wahrscheinlich sinken. auf das fleisch schlechterer produktion - wie bei anderen produkten - aufschläge pro vom optimalen standard abweichenden punkt.
damit wäre die spirale des preisdumpings nach unten mit allen seinen negativen folgen unterbrochen.
solches durchzusetzen erscheint mir sinnvoller als diese ständigen kleinen einzelaktionen die letztlich kaum etwas - oder zumindest nur punktuell - etwas bewirken.
Stopp der "Fohlenzucht für den Schlachter"
Hallo Restaurator!
Endlich einmal wieder ein Post, dem ich voll zustimmen kann! ;-)
Nur an der Durchsetzung scheiterts halt, weil gerade jene Leute, die mit diesen Ungerechigkeiten viel Geld verdienen, haben weitgehend auch das Sagen( von wegen "Demokratie" :( )
lg
leitn
Stopp der "Fohlenzucht für den Schlachter"
den zirkus mit den animal spirit clowns seh ich auch schon jedes jahr.....
muss sagen wir sind seit jahrzehnten in der pferdezucht tätig.
bei uns gehts den pferden besser als dem durschnittsmenschen in der dritten welt!
und ich denke auch als so manchen in den industriestaaten.
endlose weide,top pflege immer bestes futter ,sofortige tierärztliche betreuung im krankheitsfall.
grosse boxen im stall der von aussen wie ein nettes wohnhaus aussieht....
Ich habe sogar vorige woche aus der pferdemetzgerei in passau mir eine pferdesalami,leberkäse und knackwürste gekauft.
schmeckt vorzüglich!
das problem sind nicht die fohlen sondern die unfähigkeit in österreich geeignete schlachträume für die pferdschlachtung einzurichten!
das ist ein schweres defizit!
die transportwege nach italien und das anschliessende schlachten dort ist nicht optimal.
pferdefleisch wird wieder retour nach österreich gekarrt vorallem nach wien pferdemetzgerei gumprecht.
Stopp der "Fohlenzucht für den Schlachter"
Ein grosses Problem ist dass da weit mehr mit Emotionen gespielt werden kann wie wenn es z.B. um Grillhendl geht.........gewisse Tiere haben im Laufe der Zeit, nicht zuletzt durch Kinderbücher, aber auch ganz bewusst gemachter Kampagnen, ein "Freund" Image bekommen. Auch ein Pferd ist ein Nutztier, und das sehr lange schon. Auch bei den Völkern welche heute noch in ihrer Kultur die Pferde hochhalten, werden diese geschlachtet und gegessen.
In unserer Kultur gilt oft das was ich nicht weiss/oder seh, macht mich nicht heiss.......und da liegt das Dilemma. Man könnte den Fohlen den weiten Tranport ersparen indem man sie im nächstgelegenen Schlachthof schlachtet und das Fleisch dann transportiert. Aber das geht nicht, denn in dem Moment, wo es an die Öffentlichkeit kommt, in welchem Schlachthof, ist dort schon der Teufel los, denn da werden sofort vom ahnunglosen Teenie bis zu was weiss ich noch was, Transparentträger hingekarrt, und jene welche in diesen Schlachthöfen arbeiten als "Mörder" angepöbelt....so schauts aus!
Und da kann ich auch den Aufhauser nicht ganz ausnehmen, wenn dort Tiere mit für sie gravierenden Mängeln, mit Schmerzen verbunden, als Beispiel der Suuupertieliebe herhalten müssen. oder sonstige Gnadenhöfe......wer gesunde Tiere hält bis sie an altersschwäche sterben, ok. Aber ob es diese, wenn sie sich beim Aufstehen minutenlang quälen müssen. bis sie hoch kommen, so gut haben?
Mfg, Helga
Stopp der "Fohlenzucht für den Schlachter"
Hallo!
@ helga
Dem ist nichts hinzuzufügen, endlich eine Meldung mit Hausverstand!!
Das sind nämlich jene kriminellen Tierschützer (Vier Pfoten u.s.w.) die glauben eine Katze in einer Wohnung im fünften Stock zu halten, die ihr Leben lang nichts anderes sieht als diese 50 m², sei artgerecht. Da hat es das Fohlen, das 8 - 10 Monate auf der Weide mit Artgenossen spielt wesentlich besser.
herbyy
Stopp der "Fohlenzucht für den Schlachter"
ich reite selber, und weiß, wie empfindsam pferde sind.
diese viecher haben ein sehr differenziertes gefühlsleben und sind sehr sozial.
aus meiner sicht sind pferde nicht mit schweinen (oder uns selber) vergleichbar.
wenn sie sportpferde werden, können sie sehr arm vegetieren, weil man immer mehr von ihnen verlangt und druck einsetzt.
kommen sie zu einem turnier-wendy, kann es sein daß sie 23h am tag in der box stehen.
viele halten freizeitpferde jedoch artgerecht mit sozialkontakt auf herdenkoppeln oder laufställen.
WAS jedoch horror ist, das wäre ein transport eingepfercht in einem lkw nach italien ins schlachthaus. das verabscheue ich zutiefst. wenn schon essen, dann schneller tod in der nähe, alles andere ist für diese sensiblen fluchttiere wahnsinn.
es scheint wahnsinn, einer meinung mit else zu sein, in diesem falle jedoch schon, bei allen differenzen.
lg, wp
Stopp der "Fohlenzucht für den Schlachter"
und wo sollte man dann nach deiner Meinung meine Frühstückspferdequalitätssalami her bekommen??? na??
Stopp der "Fohlenzucht für den Schlachter"
von einem pferd, das in der nähe geschlachtet wurde, oder einem schlachthof, der aus der nähe dessen pferde schlachtet.
das tote fleisch kann man dann von mir aus dreimal um den erdball fliegen.
gilt auch für andere viecher.
lg, wp
Stopp der "Fohlenzucht für den Schlachter"
Also dass ich mit dir, lieber WP auch noch mal einer Meinung sein würde, hätt ich mir auch nicht gedacht....;) in diesem Fall bin ich es, und zwar zu 100%.
Mfg, Helga
Stopp der "Fohlenzucht für den Schlachter"
Gibts da eine mail Adresse von so einen Markt. Ich bräuchte so ein Fohlen, weiblich wäre mir lieber.Was kostet so ein Fohlen , mit Transport ins Waldviertel.Ich brauche ein braves, frommes Freizeitpferd.
Stopp der "Fohlenzucht für den Schlachter"
Hallo Helga!
Hat du schon einmal daran gedacht, was du deiner Stute antust? Vorsicht wenn die Else auf dich aufmerksam wird.
Hallo Else!
Dem Fohlen wird es egalsein warum es sterben muss.
Stopp der "Fohlenzucht für den Schlachter"
Moin,
wer zum Henker ist tree 01?
Gruß, Lutz!
Stopp der "Fohlenzucht für den Schlachter"
Hallo 1
Auf www.Tieranzeigen.at auf Seite 7 wird ein Haflingerhengstfohlen verschenkt, wahrscheinlich sonst auch ein Schlachtfohlenkanditat allerdings in Kärnten.
Mfg. Fidelio
Stopp der "Fohlenzucht für den Schlachter"
Ja, Aladin, es ist alles sehr, sehr lustig :-)))
... oder "A Wahnsinn" ... lt. WP
Stopp der "Fohlenzucht für den Schlachter"
Hallo Aladin...habe sie im Vorjahr einschläfern lassen müssen.....
Mfg, Helga
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!