Antworten: 17
Fendt 211 vs. 311 Vario bzw. vs Steyr 9105 MT
servus
Da ja in letzter Zeit mehr über den 200 Vario hier zu lesen war, hätt ich auch einmal eine Frage dazu.
Möchte mir einen Pflegetraktor kaufen, habe mir nun ein paar Angebote dazu eingeholt:
Fendt 211 Vario TMS ca.76.500, Fendt 311 Vario TMS ca. 78.000 (genannte Erstpreise vom Verkäufer) beide mit TMS, Klima, DL, 4 dw Steuergeräte, Frontkraftheber, Kabinenfederung, Vorderachsfederung usw. ziehmlich alles bis auf FZW die ich nicht brauche.
Finde den Aufpreis von nur ca. 1.500 nicht hoch, wollte nur aus neugier wissen was der 311 kostet. Bin jetzt aber am überlegen.
Was meint ihr währe die bessere Wahl??
Einsatz hauptsächlich Mais pflege und anbau, zum Teil auch transport bzw. allfällige Hofarbeiten.
Habe mir auch den 9105 MT anbieten lassen kommt auf ca.68.000 aber ohne Vorderachsfederung, Kabinenfederung und kein Vario, gibt es ja nicht aber sonst fast alles.
Was meint ihr zu den Preisen??
Danke im vorraus mfg
Martin
Fendt 211 vs. 311 Vario bzw. vs Steyr 9105 MT
ich denke,
wenn du mit der hütte nicht mindestens 500h im jahr fährst,
ist dieses posting wasser auf die mühlen jener, die behaupten die bauern sind abkassierer.
wie soll ein konsument deine erheblichen sorgen verstehn?
soll ich nun den roten oder blauen um 75 tausend nehmen zum mais spritzen?
oder doch den grünen um ..?
huuucchhhh.....
lg, wp
ps: ja, ich weiß, das ist nicht nett. jedoch denke ich auch, daß es nicht unbegründet ist.
Fendt 211 vs. 311 Vario bzw. vs Steyr 9105 MT
@wp
Genau das selbe habe ich mir gerade auch gedacht!
Sorgen haben manche Bauern!
Fendt 211 vs. 311 Vario bzw. vs Steyr 9105 MT
warum soll die Frage von Jagi nicht berechtigt sein? Vielleicht hat er ja über 100 ha Ackerland zu bewirtschaften, ist buchführungspflichtig, sodaß er sich bei einem neuen Traktorkauf 20% UST holt usw. Kann sein, dass er 800 BST und mehr im Jahr auf dem Traktor fährt.
bitte nicht vorverurteilen.
Falls er buchführungspflichtig ist, kauft man sich manchmal neue Maschinen, um Steuern zu sparen. es ist alles relativ.
gruß
Josef
Fendt 211 vs. 311 Vario bzw. vs Steyr 9105 MT
....mal abgesehen davon dass die Preise ein Wahnsinn sind....
wenn da noch einmal wer über die Kabine vom Kompakt schimpft ist er noch in keinem 2..-er Fendt gesessen. Da bekommst mehr als Platzangst und Leute die grösser als 1,80 sind sollten sich einen Helm aufsetzen! Da ist die vom 3..-er schon um einiges geräumiger und in der vom 9105-er kann man sogar picknicken!
Fendt 211 vs. 311 Vario bzw. vs Steyr 9105 MT
@ kraftwerk81:
Ich sehe das anders. Die Kabine des 200er Vario ist für dies Kategorie (= früher gab es dafür die Bezeichnung Reitsitztraktoren) außergewöhnlich groß. Ich bezweifle, dass die Kabine des MT und des 300er Vario um vieles größer ist.
Fendt 211 vs. 311 Vario bzw. vs Steyr 9105 MT
ich würde mich eindeutig für den 300er entscheiden den dieser ist un einiges schwerer, größer und auch komfortabler, denn mit diesem traktor kannst du ohne große Probleme eine 1400l Spritze oder einen 1800kg Handelsgüngerstreuer anhängen beim 200er geht das schon wieder nicht mehr ohne Frontgewicht. Bei diesem Traktor kann man uach einmal eine Säkomination anhängen, beim 200er bruacht man das nicht probieren.
mfg,
Fendt 211 vs. 311 Vario bzw. vs Steyr 9105 MT
@ Chevy,
ich wollt's auch nicht wahr haben weil mir der 200-er schon zusagen würde, aber mit der Kabine - NEIN DANKE - die vom 300-er ist einiges höher
Fendt 211 vs. 311 Vario bzw. vs Steyr 9105 MT
Ich kann nur empfehlen den 300er zu nehmen. Wir haben den 312er und der läuft super. Mein Nachbar hat den 200er und das ist halt ein leichter Traktor für Hof und Grünland aber auch genial super zum fahren. Eine Vorderachsfederung ist heute einfach Standard und schont Fahrer und Traktor. Die Straßen werden ja immer schlechter da kein Geld mehr für Sanierungen da ist. Einen Steyr 9094 MT haben wir mit 8500 Std. aber da ist schon der halbe karren aus neuen Ersatzteilen einschließlich das Gettriebegehäuse. Einfach technisch überholt und Vorderachse zu schwach ausgelegt. Habe den 9105 er letztes Jahr mal zur Probe gehabt und hat uns nicht gefallen. So nebenbei sei noch erwähnt dass er zwangsläufig eineinhalb Tag mit angehängtem vollem Güllefaß im Feld stand weil der Motor aus unerklärlichen Gründen unter Volllast verreckte und selbst von den Monteuren erst beim dritten Anlauf wieder flott gemacht werden konnte.
Fendt 211 vs. 311 Vario bzw. vs Steyr 9105 MT
@ Fendt 312V Einen 9094 MT kannst nicht haben den gibt es nicht,kann nur der alte 9094 sein der neue müsste ein 9095 sein sonnst kein MT. Wieso behälst du den 9094 er wenn er so ein schlechter Traktor ist? Die Vorderachsfederung beim 200er Fendt ist ein Hohn mit den Drei Zentimetern Federweg kann man sich ja ausdenken wie streng sie eingestellt sein muss um nicht dauernd anzuschlagen.Esgab darüber auch einen Test im Fortschrittlichen Landwirt als Resümee ohne mindestens 400Kilo auf der Vorderachse ist sie Wirkungslos auch mit Gewicht nur eine maximale Federwirkung von 30Prozent.Alles in allem teurer Luxus ohne Wirkung.Witzigerweise testet du einen 9105 MT warscheinlich mit dem Güllefass mit dem du mit dem 312 Fährst findest du nicht das der Vergleich ein wenig hinkt? Was war dann am Motor ? Kenne auch einen 412Fendt der im Wald einfach stehen geblieben ist wo kein Mechaniker der Fendt Werkstatt ihn wieder flott bekommen hat,erst ein Monteur aus Deutschland fand das Relee das ein Ast verdrückt hatte .Kleine Ursache grosse Wirkung .Wollte nur sagen es wird oft viel Wind gemacht über schlechte Traktoren obwohl es nur Kleinigkeiten waren. Gruss Obersteirer
Fendt 211 vs. 311 Vario bzw. vs Steyr 9105 MT
@Fendt312V: Ich kann mir schon vorstellen warum dein 9105 MT verreckt ist... vermutlich Tanken vergessen...
Sonst gibts bei den SISU Motor sicher nix zu mäckern.
=> nur ein Kommentar am Rande abseits der Disukussion!
Gruß
Chris
PS.: Den MT nach ausgeleerten Tank wieder flott zu bekommen geht nicht so leicht... aber ist wie ich gehört hab leider bei vielen Traktoren so der Fall!!
Fendt 211 vs. 311 Vario bzw. vs Steyr 9105 MT
@ kraftwerk81:
Dass der 300er eine höhere Kabine haben wird, mag schon sein - für Leute mit einsachtzig reicht der 200er locker - bin auch schon drinnen gesessen. Wobei die bevorzugte Sitzposition natürlich auch bei Menschen gleicher Größe variiert - darum heisst er ja Vario *g*
In der 5000er Serie von NH hat man z.B. in der Höhe definitiv weniger Platz - ist halt bei niedrigen Traktoren zwangsläufig ein Kompromiß.
@ chr20:
Der SISU-Motor des Steyr ist in dieser Ausbaustufe bestenfalls Durchschnitt. Da bieten NH und Fendt mittlerweile deutlich mehr
siehe Top-Agrar-Vergleichstest unter:
http://www.valtra.de/extras/documents/TopAgrar_11_2009_Test_N92.pdf
@ alle:
Preislich dürfte es in dieser Kategorie zum Rigitrac auch nicht mehr allzuweit sein - weiß jemand genaueres?
MfG
Fendt 211 vs. 311 Vario bzw. vs Steyr 9105 MT
@ Obersteirer
In welcher Ausgabe des Landwirts wurde die Vorderachsfederung getestet? Oder war das in einer anderen Fachzeitschrift? Würde mich interessieren diesen Beitrag nachzulesen aber ich finde ihn nicht im Landwirt.
mfg
Fendt 211 vs. 311 Vario bzw. vs Steyr 9105 MT
Servus Obersteirer,
könnte den Steyr nur um einen Schund verkaufen mit 8400 Std. Es ist sowieso wieder viel neu an der Kiste. Für leichte Arbeiten wie eingrasen, kreiseln, schwaden ist er gerade noch gut genug. Über die Vorderachsfederung kann man urteilen wie man will, aber ich hatte die schon beim MB und werde nie mehr einen kaufen der keine hat. Das schont Maschine und Fahrer. Den 312 er hatte ich ja noch gar nicht als wir den MT testeten. Verglichen habe ich den mit dem 9094 den ich habe und da hat sich nichts getan das besser wäre. Wenn einer das Pech hat dass ein Ast den Karren ausser Gefecht setzt hat das mit dem meinen Fall nichts gemeinsam. Der ist nämlich grundlos aus der Volllast mit Hochdruckgüllefaß verreckt. Diesel war mehr als ausreichend drinnen und nach Rücksprache des Mechanikers mit dem Steyr Werk wurde ihm genau angewiesen was er tun muß, weil man dort wußte dass das mehrmals vorkommt. Das Einspritzsystem hat vom Zylinder her Luft bekommen da die Injektorennadel nicht schnell genug schließen. Der Einspritzdruck sei in diesem Moment zu niedrig und dann hats dich schon. Die Düsen mussten abgehängt werden und neu gefüllt. Darum werden von anderen Herstellern jetzt höhere Drücke zum Einspritzen verwendet. Es gibt schon schlechte Traktoren, ich war jedenfalls seit 1997 das Versuchskaninchen von Steyr. Habe damals die Serie am Anfang gekauft und das war jetzt beim Fendt einer der schon drei Jahre auf dem Markt ist.
Fendt 211 vs. 311 Vario bzw. vs Steyr 9105 MT
@ mk-3 Es ist schon einige Zeit her ca.2 Jahre war im fortschrittlichen Landwirt Hier wurde der ungefederte Traktor mit einem Reform Transporter mit Federung und der damals neu herausgekommene Fendt 209 mit der Vorderachsfederung über eine Rumpelpiste geschickt.
Fendt 211 vs. 311 Vario bzw. vs Steyr 9105 MT
@ Fendt 312V Besser wäre es aber den CVT mit deinem Fendt zu vergleichen da schauts dann schon anders aus.Haben auch im unseren Dorf einen der den Mt getestet hat danach einen Fendt mit 120Ps gekauft hat und sagt der Steyr ist im zu viel gehüpft . Irgendwo ist das doch klar wenn der eine gefedert ist und der andere nicht und ich den MT mit dem Vario vergleiche . Mir ist schon klar das der 9094 anfällig war ,aber es gibt doch auch viele die mit ihm zufrieden sind.Leider haben auch sehr viele den Traktor aufgedreht,habe persönlich am Wochende mit einem gesprochen der mir Stolz erzählte er hat am Zapfwellentester aus einem 9083 mit 82 Ps auf der Zapfwelle 102 PS geholt.Kann man sich ja vorstellen das das nicht lange gut gehen kann ,feig ist es einfach danach Steyr schlecht zu machen.Übrigens haben sie vom ursprünglichen 9094 auf dem MT schon einiges geändert. Mir war vorallem wichtig das die Kupplung elektrisch ist zapfwellenkupplung und fahrkupplung im Öelbad und auch die schnellere Übersetzung.Sicher einige bemängeln das er nur eine Lastschaltstufe hat in meinem Fall bräucht e ich gar keine Lastschaltung.Natürlich muss das jeder für sich entscheiden.Schöne Grüsse Obersteirer
Fendt 211 vs. 311 Vario bzw. vs Steyr 9105 MT
Der damals herausgekommene Fendt 209 war ein Weinbautraktor und hat nicht viel gemein mit dem jetztigen 200er und schon gar die Federung ist ganz neu. Noch zu meinem Fendt. den vergleich ich mit keinem weil ein Vergleich immer ein Quatsch ist. Zufrieden muss man sein mit dem was man hat , haben ja auch unser Geld da reingesteckt. Wäre blöd für die ganze Familie wenn man enttäuscht wäre von dem Kauf.
Heil
Fendt 211 vs. 311 Vario bzw. vs Steyr 9105 MT
@Fendt 312V Der Fendt 209 von damals war sicher kein Weinbautraktor ,er wurde nur aus der Weinbautraktorserie abgeleitet.Er hatte auch schon die xxl-Kabine. Federung von damals und heute ist genau das gleiche,habe mich persönlich davon überzeugt.Schöne Grüsse Obersteierer
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!