Antworten: 8
John Deere Rundballenpresse 592
Hätte eine frage an John Deere Pressenfarer. Stimt es das es bei da 592 bei sehr trockenen oda kurzen Stroh oda silage zu Ballenstartproblemen kommt? und weiters was ihr von dieser Presse haltet, ob sie gewisse nachteile hat, und ob sie ihr euch wida anschaffen würdet. Mfg Martone
John Deere Rundballenpresse 592
Wir haben eine und würden sie auch wieder kaufen. Weil wir hauptsächlich Stroh und Heu machen und keine nasse Silage. Und für den Einsatzzweck passt sie. Für Heu gibt es keine bessere Presse als eine mit Gurten.
Wenn du aber überwiegend Silage machst dann kauf dir eine andere. Und das mit sehr kurzem Stroh (Axialmähdrescher) ist auch richtig. Das gibt es Startschwierigkeiten solange die Sonne draufscheint, also besser am Abend oder Vormittag pressen. Da geht es aber anderen auch nicht besser. Unser Nachbar hat heuer mit der Krone in Gerstenstroh auch aufgeben müssen.
Gottfried
John Deere Rundballenpresse 592
Hallo!
Haben eine John Deere 592 Baujahr 2007 mit 14000 Ballen und bin sehr zufrieden damit. Was du beim Kauf beachten musst, ist dass sie nicht mehr den 2 Stern Rotor und nicht mehr die kleine Starterwalze hat.
John Deere Rundballenpresse 592
hallo,
beim Pressen von Stroh gibt es für jede Presse, wie sagt man da, " Pfoassel " ( Tricks ), wie das am besten geht. Bei der Riemenpresse probiers mit einem Weichkern, damit sich der Ballen richtig wegdreht, weil mit Tau vormittag pressen ist nicht die Lösung. Ich hatte eine Vicon Riemenpresse, meine Einstellung war bei Axialstroh, mit 14 Messer, 60 cm Weichkern mit 80 bar und dann weiter mit 180 bar ohne Probleme. Bei der Krone ist mir nur einmal passiert, in 5 Jahren, dass ich nur mit der halben Messeranzahl fahren konnte, wenn das Stroh schon übereif und so zusammengedroschen war, und dann ist es ohne Probleme gegangen. Manchmal hilft auch, mit wenig Drehzahl fahren, voll füttern, Leerlauf vermeiden, beim umdrehen Zapfwelle ausschalten,...
mfg.
John Deere Rundballenpresse 592
Ja ich das kan ich bestätigen was du mir über die krone geschrieben hast, ich habe nämlich eine krone 1800 und genau diese masnahmen wie das dauernde zapfwellenausschalten mit wenig drehzahl faren, lehrlauf vermeiden finde ich sehr lestig und halten auf. noch dazu hab ich trotzdem noch probleme das mir teilweie das netz auf die gummieinzugswalze aufwickelt, oder das netz nur teilweise am ballen gewickelt wird. Haben unsere presse eigentlich fast nur für Stroh von einen alten schüttler drescher und Heu nur sehrwenig Silage . also haben wir uns gedacht ob da nicht die John deere besser für uns wäre? mfg
John Deere Rundballenpresse 592
hallo,
bei mir ists umgekehrt, ich fahre 65% Silage, 30% Heu und 5% Stroh, und habe deshalb von der Riemenpresse zu Krone VP 1800 MC gewechselt, bei Heu und Stroh spielt die Riemenpresse ihre Vorteile aus, in der Silage ist mir jedoch der Reinigungsaufwand und die Feiglerei schon auf den Wecker gegangen, da läuft die Krone schon sehr gut, ist halt auch viel Robuster, Antriebe, Ketten, Lager, ...
Zu Deinen Netzproblemen: ist das Messer ok?, wenn nimmer sauber abschneidet, ziehen die Fransen Fäden wie Laufmaschen aus dem Netz, dann ist die Gefahr zum umwickeln groß, oder ein anderes Netz probieren, bin 17 Jahre bei 4 verschieden Pressen am besten mit Polydress Rondotex gefahren, hatte damit bei der Krone die selben Probleme, auch Novatex Krone ist nicht gut gelaufen, fahre jetzt Ulith Supernet, läuft sehr gut, nur täglich vor dem ersten Ballen, rechten Deckel auf, habe einen Zahn des Zählrades angfärbt, ziehe das Netz an der Netzrolle ( Bremshebel niederdrücken ) eine Umdrehung am Zählrad zurück und dann am Zählrad wieder diese eine Umdrehung vor. Im Winter werde ich die Gummiwalze tauschen, weil die schon unterschiedlich dicke Stellen hat und das Netz nicht immer so sauber eingezogen wird ( 23000 Ballen). Beim Bindestart sollte noch ordentlich Pressgut auf der ganzen Breite eingzogen werden, dann gehts auch besser.
Das ausschalten der Zapfwelle habe ich eher auf die Festkammerpressen mit Walzen bezogen, die ich früher gefahren habe, weil die haben dann das Stroh vermahlen. Vieleicht ist etwas dabei, was Dir weiterhilft.
mfg.
John Deere Rundballenpresse 592
JA danke dir für die vielen ratschläge. unsere hat erst knapp über 3000 ballen drauf da solte das messer ja doch noch nicht schlecht sein? was meinst du es greift sich sehr scharf an. mfg
John Deere Rundballenpresse 592
hallo,
welches Netz verwendest Du ?
mfg.
John Deere Rundballenpresse 592
Hallo, verwende Netz der marke ATLAS 125cm. mfg
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!