Fördert Kalk-Stroheinstreu Mastitis?
Hallo!
Nach verstärktem kohlensaurem Kalkeinstreuen in Tielliegeboxen stieg bei uns der Zellgehalt in der Milch. Könnte ein Zusammenhang Kalk - spröde Zitzenoberfläche - Zellzahl - Mastitis bestehen? Hat jemand Erfahrungen zum Thema?
Grüße Sepp
Fördert Kalk-Stroheinstreu Mastitis?
Wir streuen schon 14 Jahre regelmäßig Kohlensaueren Kalk in die Liegeboxen und haben selten über 40 Zellzahl im Durchschnitt. Haben auch nie gedacht dass die Kühe spröde Zitzen hätten. Machen kein Zitzentauchen und gar nichts und das mit 8500 kg Stalldurchschnitt. Ich bin der Meinung dass der Kalk mir sehr hilft den Keimdruck so niedrig wie möglich zu halten. Nur eine Frage: Habe deine Kühe die Möglichkeit nach dem Melkstand in eine Liegebox zu liegen? Unsere müssen an den Fressplatz da der Schließmuskel eine Zeit lang nach dem melken offen ist und daher beim liegen die Infektionsgefahr größer ist.
War ein großes Kriterium bei unserem Stallbau.
Fördert Kalk-Stroheinstreu Mastitis?
Hallo Fendt312V!
Danke für deinen Beitrag! Ja das ist ein Problem bei uns. Nach dem Melken ist Ruhe angesagt. Und später läuft Milch in der Liegebox aus, wir haben immer auf Leichtmelkigkeit gezüchtet...
Grüße Sepp
Fördert Kalk-Stroheinstreu Mastitis?
Hat mir erst ein Kollege gesagt, dass er sehr viele Probleme mit dem Zellgehalt hat. Seine Kühe sind den ganzen Tag auf der Weide, dann kommen sie heim, werden gemolken, und gehen dann gleich in die Liegeboxen und legen sich nieder. Er wollte das schon mal verhindern dass sie gleich in die Liegeboxen gehen, und sie eine Zeit dort „ausgesperrt“ sind. Dann haben sie die Kühe gleich bei den Fressplätzen hin gelegt. Das war es dann auch nicht, und hat sie gleich wieder in die Liegeboxen gelassen, mit dem Ergebnis, dass halt die Zellzahlen wieder gestiegen sind.
Fördert Kalk-Stroheinstreu Mastitis?
Ob kohlensaurer Kalk die Zitzen rissig macht kann ich nicht beurteilen, haben nie welchen eingestreut. das Dippen nach dem Melken haben wir jedoch auch aufgegeben, weil im Winter bei Minustemperaturen, (unsere Kühe stehen beim Fressen nur unter einer überdachten Fläche) die Striche rissig wurden. Im Sommer dürfte das kein Problem sein. Dass Kalk die Zitzen rissig macht kann ich mir zwar vorstellen, dazu müssten sie aber nicht ausreichend trocken sein. Dass Kalk desinfiziert ist ja bekannt, es dürfte demnach die positive Wirkung überwiegen.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!