Antworten: 3
Schweinefütterung
Wer kann mir helfen?
Ich würde gerne ein paar Schweine für den Hausgebrauch füttern,
möchte das Fleisch dann selchen und selbst verwursteln.
Meine Kenntnisse von Schweinehaltung beschränken sich auf sehr wenige Dinge,
wer kann mir wissensmässig unter die Arme greifen.
Ich möchte die Schweine langsamer anfüttern, würde gerne hofeigene Futtermittel verwenden, und vor allem auch Gras, Heu und Silage als Zusatzfuttermittel anbieten.
Da an 2o cm dickem Speck kein Bedarf ist, vielleicht hat jemand von euch Erfahrungen mit alternativen Fütterungsmethoden.
Danke im voraus
regi
Schweinefütterung
> Hallo chilli,
danke für deine Infos, aber eine Frage was hat Grasfütterung und Rotlauf zu tun?
Ich würde als Eiweiß gerne die Molke vom Käsemachen oder saure Magermilch dazu füttern, ausserdem gibts Kartoffeln, Erbsen hätte ich noch, aber was mich noch interessieren würde,
ich war vor einer Weile auf einem Vortrag eines Ernährungsfachmannes,
dort wurde angesprochen, dass wir viel mehr Omega 3 Fettsäuren bräuchten, in Getreide, Mais ist davon so gut wie nichts enthalten.
Wenn ich mir schon die Mühe mache und ein Schwein selbst füttere,
dann möchte ich natürlich solche Futtermittel füttern, die diese Gehalte im Fleisch steigern können.
Ich weiß das Raps, Leindotter, Gras einiges davon enthält.
Welche Mineralien und Viamine braucht ein Schwein, ich habe eben von Schweinehaltung und Fütterung bisher sehr wenig Ahnung.
Ich habe schon eine Rasse im Auge, sehr ruhige und ausgeglichene Schweine, denn wenn ich nur ein paar habe, dann möchte ich sie mit Familienanschluss halten, d.h. einen Namen und sie müssen streichelfest sein :-)))
Kann ich sie 1o Monate füttern- ohne befürchten zu müssen, dass die Rückenspeckschicht 2o cm dick ist?
Freunde von uns haben die gleiche Schweinerasse, füttern auch sehr langsam, das Fleisch ist sehr gut marmoriert, hat sehr wenig Speckauflage und ergibt ein herrlcihes Gselchtes.
Ich habe eine Kostprobe von ausgelassenem Schweinefett bekommen,
das hat einen unwahrscheinlich aromatischen Geruch, da ich beím Auslassen dabei war, weiß ich, dass da nichts dazugekommen ist.
Jetzt hätte ich eben die Möglichkeit, ein paar Ferkel zu bekommen,
aber ich muss mich erst in die Schweniehaltung und Fütterung reinarbeiten.
Frdl. Gr.
regi
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!