Antworten: 7
Wintertriticale ausgewintert - was tun
Hallo Kollegen!
Leider hat der viele Schnee und die Kälte im März mein Triticale ziemlich hergenommen, bin Bioumsteller und jetzt zeigt sich stellenweise ein sehr sperrlicher Triticaleaufwuchs.
Da ich das Getreide sowieso verfüttere möchte ich eine Sommerung nachsähen - entweder Striegeln und einsähen oder mit Kombination und Nachsaat.
Bin nur noch nicht sicher beim Getreide, mein Vater empfiehlt mir Sommergerste, die wird gleich reif, mein Händler hat Sommerweizen gemeint - wie sind eure Erfahrungen, bitte um Tipps.
Danke
Kokosbussi :-)
PS: benachteiligtes Gebiet, 600m Seehöhe, 700-900 Niederschlag
Wintertriticale ausgewintert - was tun
>
Hallo
Ich hab auch bei Winterrroggen neben einem hohen Rain Auswinterungen wegen dem Schnee.
Vorraussichtlich werde ich vorerst sanft striegeln und etwas anderes zum Abfüttern ansäen, wenns allein nichts nützt.
Wintertriticale ausgewintert - was tun
> Von der Reifezeit passt sicher die Sommergerste sehr gut zum Triticale, Sommerweizen (auch frühe Sorten) sind rund 1 Woche bis 10 Tage später reif.
Anbau macht nur mit "ordentlicher" Bodenbearbeitung Sinn, strieglen allein bedeutet in dem Fall hinausgeschmissenes Geld für das Saatgut.
Sommergerste ist allerdings in Bio eine heikle Kultur hinsichtlich Ertragssicherheit.
Wintertriticale ausgewintert - was tun
>
Ich hatte vor zehn jahren das gleiche problem (Umsteller). Ich habs stehen lassen und habe dann eine normale ernte gehabt. Vielleicht wäre Klee einstriegeln gut wegen dem unkraut.
Wintertriticale ausgewintert - was tun
> Hallo !
hatte mal am TÜPL probleme mit Wildschweinen im Dinkel, nach dem Winter stand eine Pflanze pro m2 , hab 2 mal gestriegelt beim 2. mal weißkleeeinsaat und siehe da, der Dinkel hjat auf bis zu 28 Ähren bestockt und der ertrag war nur um 30% geringer als die vorjahre knapp über 2000 kg.. letztes jahr hab ich leindotter in winterungen eingesäht aber nicht mal wo sie schütter gestanden sind, er ist aufgekommen war im artrag aber wenig zufriedenstellend.. also ich würde dir zu eienr kleeuntersaat raten, was hast du denn für eine fruchtfolge und nachfrucht geplant ? denn bei gerste oder sommerweizen ist das risiko noch viel größer und wirtschaftlich ist ein umbruch niemals vertretbar..
mfg. biolix
Wintertriticale ausgewintert - was tun
auf einen Acker hatte ich Kleegras am anderen Silomais, im nächsten Jahr hätte ich nochmals Getreide in der Planung.
Gestern hab ich die Flächen scharf gestriegelt und dann dünn Gerste auf den kahlsten Stellen eingesäht, am Abend hat es dann geregnet, berichte euch zu einem späteren Zeitpunkt wie sich die Sache entwickelt...
LG kokosbussi :-)
Wintertriticale ausgewintert - was tun
> na ja rühr dich dann, aber wennst eh kleegras willst nächstes jahr warum baust dus nicht gleich ein ? weiters geht bei euch mais auf triticale biologisch.. ?
lg biolix
Wintertriticale ausgewintert - was tun
@biolix
Hab mich etwas falsch ausgedrückt, hatte (=Vorfrucht) Mais und Kleegras...
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!