Antworten: 2
Feldfutterbau
> mein posting passt nicht direkt zum Thema:
mich würde interessieren, wer solch wunderbare beschlüsse fasst, dass wechselwiesen nach 5 jahren umgebrochen werden müssen?
es wird mehreren landwirten so gehen wie mir, dass er eine fläche hat, die am besten für eine futterfläche geeignet ist, da vom getreidebau zuwenig ertrag zu erwarten ist, und keine geeignete fläche zum flächentausch vorhanden ist. jetzt muss ich die fläche umbrechen, ein jahr mais setzen oder getreide anbauen und danach wieder eine kleegrasfläche o. ä. anlegen (jede menge steine abtransportieren,...) in der zwischenzeit natürlich eine andere fläche einsäen.
Das natürlich eine Fruchtfolge gut und erforderlich ist, ist mir bewußt und wird auch praktiziert.
Was diese Gesetzgebung aber Kosten und Arbeit verursacht, dürfte jeden bewußt sein.
Feldfutterbau
Wer sagt denn, dass du sie umackern musst ? Wenn du die Wechselwiese länger als 5 Jahre lässt, wird aus dem Ackerland ein Grünland und wenn dir das egal ist, weil es sowieso ein schlechter Ackerboden ist, kannst du die Wechselwiese stehen lassen.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!