Antworten: 18
Steyr 8070 Hubhöhe dreipunkt
Steyr 8070 58PS Bj. 83
Habe ein Problem mit der Hubhöhe der Hydraulik, in der Betriebsanleitung steht das sie von Boden ca. 95cm heben sollte, mir gehn 20 cm ab, kann es am Steuergerät liegen oder kann man es einstellen? Kann mir jemand weiterhelfen?
Danke Mfg. Gerald
Steyr 8070 Hubhöhe dreipunkt
Hallo djego!
Wenn du die Hubwerksstreben mit der Hand noch weiterheben kannst dann ist das Regelsteuergerät falsch eingestellt.
Das ganze ist hier im Forum schon einige male beschrieben worden wie das Einstellen funktioniert.
zB. hier... es gibt aber noch mehrer Einträge..
https://www.landwirt.com/ez/index.php/forum/message/187950/
Gruß
Chris
Steyr 8070 Hubhöhe dreipunkt
Danke werd gleich mal nachsehn!!!
Mfg. Gerald
Steyr 8070 Hubhöhe dreipunkt
Serwus!
Ganz sicher hat ein 8070 keine 95 cm Hubweg an den Unterlenkern. ca. 75 cm kommt eher hin. kontrolliere erstmal den Hubweg, wenn der wesentl. geringer als ca. 75 cm ist, dann ist etwas falsch eingestellt. Sollte das passen, aber du willst höher heben, dann mußt du das Hubwerksgestänge bei Gewinde li. und re. kürzer drehen. dafür gehen die Unterlenker zwar nicht mehr so weit nach unten, aber dafür höher.
gruß
josef
Steyr 8070 Hubhöhe dreipunkt
Eventuell ist das Hubwerk an den vorderen Löchern der Hubarme (oben an der Hydraulik) eingehängt, das erhöht die Hubkraft aber reduziert den Arbeitsweg.
Darf man fragen, Allrad oder Hinterrad? Privat oder von einem Händler? Stunden?
Wir sind ja fast aus der selben Gegend, ich schau auch schon seit langem nach einem Allrad der 80'er Serie aber scheinbar siehst du besser :-)
Steyr 8070 Hubhöhe dreipunkt
nein ist an den hinteren Löchern eingehängt!
Habe gestern getestet ob die Hubarme sich von Hand noch weiter heben lassen und es war dies der Fall, also müsste ich am Steuergerät etwas umstellen, hatt jemand eine genauere Anleitung wie das Funktioniert??
M
Steyr 8070 Hubhöhe dreipunkt
hallo,
ein paar cm müssen sich die Hubarme noch anheben lassen, wenns aber mehr ist, kannst Du das so einstellen:
Die Regelfunktion auf Lagesteuerung stellen.
Zwischen Regelsteuergerät und Hydraulikblock an der Vorderseite ist ein 4-eckiger Würfel mit 2 6-er Imbusschrauben ( SW 5 ) mit Kontermuttern ( WS 10 ), beide Kontermuttern lockern, zuerst eine Imbusschraube 1/4 Umdrehung herausdrehen, die andere hineindrehen, ich weiß nicht auswendig, welche heraus und hinein, mußt probieren, dann sollte die Hydraulik bis auf 2 cm hochheben, aber Achtung, auf Überdruck darf es dann nicht bleiben, dann mußt halt ein paarmal probieren und das genau einstellen. Das rechte Hinterad abnehmen, das´t besser dazukommst.
mfg.
Steyr 8070 Hubhöhe dreipunkt
Ist vielleicht die Systemeinstellung der Hydraulik verstellt ist?
Es gibt 3 Einstellungen, L (Lagesteuerung *für normale Arbeiten mit Kiste, Heumaschinen, Spalter etc etc*), N (Normale Zugkraftregelung *zum pflügen, Eggen, etc wo es erwünscht ist das die Hydraulik das Gerät auf gleicher Tiefe hält*) und T (das gleiche wie "N" nur eben das die Hydraulik dann noch weiter runter geht um tiefer zu pflügen).
Der Hebel sollte im Normalbetrieb auf "N" stehen. Bei meinem Steyr Plus ist der Hebel hinter dem Regelsteuergerät der Hydraulik angebracht und trägt die Aufschrift "N-T-L", Stellung N ist in meinem Fall die hinterste.
Steyr 8070 Hubhöhe dreipunkt
Danke nochmals für die schnellen Antworten!!!
Steyr 8070 Hubhöhe dreipunkt
@zog
Ich würde aber meinen, dass für Djegos Normalbetrieb der Hebel auf L - Lageregelung stehen sollte.
Wie steht denn der Hebel derzeit tatsächlich?
Steyr 8070 Hubhöhe dreipunkt
Der Hebel steht jetzt auf L-Lagersteuerung,
Arbeiten mit Kiste, Heumaschinen sind jetzt angesagt!
Steyr 8070 Hubhöhe dreipunkt
Werde heute noch ein Foto machen und morgen reinstellen, Hubwerk oben.
Steyr 8070 Hubhöhe dreipunkt
walterst hat natürlich vollkommen Recht, der Hebel muss im Normalbetrieb auch "L" für Lagesteuerung stehen und nicht auf "N".
Steyr 8070 Hubhöhe dreipunkt
Der Hebel stehet auf "L" Lagesteuerung, habe auch gestern die Hubhöhe nachgemessen,
von Boden bis zur Ackerschiene Oberkannte sind es 78 cm, wenn die Hydraulik ganz unten ist sind es 18 cm von Boden bis zur Ackerschien Ok. / Fotos sind auf meinen Profil!
Mfg.
Steyr 8070 Hubhöhe dreipunkt
hallo,
bei der Einstellung geht es nicht um die Höhe vom Boden aus, sondern wenn die Hydraulik in Lagesteuerung ganz hochgehoben ist, wieviel cm kannst Du sie mit der Hand noch hochheben?
Der Technisch mögliche Weg kann sowieso nicht verändert werden, es kann durch die genaue Einstellung am Würfel der Weg bestmöglich erreicht werden. Die Höhe selber kann durch die Gewinde bei beiden Hubstreben verstellt werden.
mfg.
Steyr 8070 Hubhöhe dreipunkt
Kann die Hydraulik sicher noch über 5 cm anheben, die Gewinde der Hubstreben sind leider verschweißt!
Steyr 8070 Hubhöhe dreipunkt
Sorry sind bei der Ackerschiene gemessen über 10 cm !
Steyr 8070 Hubhöhe dreipunkt
hallo,
10 cm ist sicher etwar grob, das läst sich genauer einstellen.
Wenn Du eine höhere Aushubhöhe brauchst, und die Gewinde verschweißt sind, wäre eine Möglichkeit, bei den starken Flacheisen, wo der Bolzen von den Hubarmen durchgesteckt ist, ein zweites Loch zu bohren ( 25 mm ), mußt vorher ausmessen, ich habe einen 8080-er, ich glaube, da sind die Eisen etwas länger, dass sich beim hochheben die Gabel nicht in den Hubarmen verkeilt, ich habe es so gemacht, weil mir die öftere Schrauberei anging, z. B. sind bei der Seilwinde die Bolzen sehr hoch, bei der Heckschaufel, Egge nieder, den Güllemixer muß ich wieder hoch ausheben können, zum einfädeln ins Grubenloch.
mfg.
Steyr 8070 Hubhöhe dreipunkt
Hast du die gleichen Reifen wie in der Betriebsanleitung oder eine niedere Grünlandbereifung?
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!