- Startseite
- /
- Forum
- /
- hohe Zellzahl nicht nachzuvollziehen?
hohe Zellzahl nicht nachzuvollziehen?
10. Juli 2010, 14:02 kraftwerk81
hohe Zellzahl nicht nachzuvollziehen?
Kennt das wer? Ich hab eine Kuh die jetzt 2 Proben hintereinander >1.000.000 ZZ hatte. Euter lässt sich sauber ausmelken, Schalmtests und Diagnosekarte sind negativ, nicht ein bisserl schleimig! Auch eine Laboruntersuchung hat nix ergeben. Was kann das sein?
Antworten: 4
10. Juli 2010, 15:48 Schweiz
hohe Zellzahl nicht nachzuvollziehen?
Hallo Kann natürlich viele Gründe haben: Klauenprobleme, Ketose, Gebärmutterentzündung, "Heimweh nach einer anderen Kuh" (z.B. langjährige Nachbarin im Anbindestall), Zysten............ Gruss aus der Schweiz
30. Juli 2010, 21:46 noebauer.georg@gmx.at
hohe Zellzahl nicht nachzuvollziehen?
Ich würde Ihnen zu einer Untersuchung auf Mycoplasma bovis raten.Diese Untersuchung kann jedoch nicht von allen Labors durchgeführt werden.Wir haben diese Untersuchung beim Institut für Bakteriologie,Mykologie und Hygiene(IBMH)Dr.med.vet.Joachim Spergser,Veterinärplatz 1in 1210 Wien Tel.0125077-6145 durchführen lassen. Das Ergebnis war zu unserem Leidwesen positiv,nachdem alle vorhergehenden bakteriologischen Milchuntersuchungen negativ ausfielen und wir schon nahezu am verzweifeln waren.Einzige Möglichkeit,die sich aus einem derartigen Ergebnis ergibt ist die sofortige Entfernung aus dem Bestand um die restliche Herde zu schützen.
03. Aug. 2010, 18:58 drfel
hohe Zellzahl nicht nachzuvollziehen?
also wichtig ist zu wissen in welchem Laktationsstadium die Proben eingeschickt wurden bzw in welchem Laktationstag die Kuh sich bei der Proebennahme befand, weil einige Keime sprich Bakterien im Euter Abzesse bilden können und sich abkapseln können und somit nicht ausgeschieden werden. Hierbei handelt es sich um einen Keim der nur in gewissen Laktationstagen ausgeschieden wird.(Sprich S.aureus der um den 7, um den 50. und um den 90 Laktatationstag ausgeschieden wird.) weiters sollten Sie den Zellzahlverlauf dieser Kuh der letzten 6 Monate verfolgen ob es da Abweichungen gab. wie schaut es mit dem Fett-Eiweis Quotienten aus? wie ist das Euter spüren sie Knoten oder Verhärtungen? hoffe ich konnte Ihnen weiterhelfen lg Tzt. Raphael Höller
03. Aug. 2010, 19:51 drfel
hohe Zellzahl nicht nachzuvollziehen?
nachtrag: an Mycoplasmen glaube ich nicht weil die Klinik des Euters nicht dafür spricht und sich wenn Sie das Problem im Stall hätten es sich rasch verbreiten täte; weiter Anzeichen sind ein Häufung von klinischen Mastitiden im Bestand, plötzlicher Milchrückgang; Euterviertel sind nach dem ausmelken prall und sehen aus wie nicht gemolken; weiters kann eine Sekretionsstörung vorliegen lg Tzt. Raphael Höller
ähnliche Themen
- 3
Kurzrasenweide
Betreibe seit 2 Jahren Kurzrasenweide. War im ersten Jahr super zufrieden. Heuer jedoch habe ich den Eindruck, dass ständig zu wenig Futter ist, obwohl ich gleich viel Kühe halte und die Fläche bereit…
Agraria gefragt am 11. Juli 2010, 10:23
- 2
Hydraulik Ford Super Major
Hallo, ich habe kürzlich einen Ford Super Major BJ 1961 gekauft. Die Hydraulik funktioniert leider nicht richtig: es dauert sehr lange (2 - 3 min) bis das diese nach dem Start anspricht. Vor jeder Bet…
Charlyjt gefragt am 11. Juli 2010, 10:19
- 2
Skoda Octavia
Seit gestern ist mein Octavia eine müde "Hütte". Er braucht sehr lange bis er auf Geschwindigkeit kommt... also wie ein Saugdiesel. Und noch dazu leuchtet die Kontrollleuchte für Motorelektronik auf. …
Martin2404 gefragt am 10. Juli 2010, 20:01
- 5
Genomische Selektion-endlich der Durchbruch zur Turbokuh
nun scheint der weg frei zu sein für die Höchstleistungskuh, und der schlüssel dazu ist die Genselektion. was früher 100 jahre dauerte, nämlich von der 2500 liter kuh zur 10000-er kuh ,wird laut unive…
edde gefragt am 10. Juli 2010, 14:16
- 0
Westfalia Turbostar
Hallo! Mein Turbostar bleibt beim 1 und beim 3 Spülgang stehen, da erlischt das grüne Lämpchen, hatte das problem schon jemand? mfg
hanserhof gefragt am 10. Juli 2010, 11:01
ähnliche Links