Antworten: 9
  03-07-2010 19:40  fendt_3090_2
Traktortransporte
Weil immer wieder Diskussionen sind wegen Traktor - und Landmaschienenüberstellungen: Was ist das weiteste, was ihr je per Achse überstellt habt?
Bei mir war das weiteste in dreihundert km Entfernung einen Anhänger abholen, in der Früh hin, am gleichen Tag zurück, mit einem 50km/h Fasttrac. Dann einen Mähdrescher aus Deutschland überstellt, das hat zwei Tage gedauert, waren ca. vierhundert km. Einen alten 30 km/h Fendt auch aus Deutschland, dreihundert km ein Tag.
War eigentlich jedesmal schön und ein Abenteuer.

  03-07-2010 20:39  Nuss
Traktortransporte



166 Kilometer mit 38-39 km/h!


war nett einmal die Gegend in so einen Tempo zu sehen!!!




  03-07-2010 23:50  deere75
Traktortransporte
210 Kilometer von Leibnitz bis Schwechat dieses Jahr im Februar.
Bei Regen und dichtem Nebel über den Wechsel bisschen mehr als 6 Stunden.
Würde es sofort wieder machen!!

  04-07-2010 00:21  soamist2
Traktortransporte
+++Weil immer wieder Diskussionen sind wegen Traktor - und Landmaschienenüberstellungen: Was ist das weiteste, was ihr je per Achse überstellt habt? +++

nachdem bekanntlich ein traktor nicht unbedingt für stundenlange vollgasfahrten auf bundes und landstraßen gebaut ist solltest du die frage eventuell so stellen: was war die dümmste, weiteste fahrt die ihr je einem traktor zugemutet habt.

du wirst sehen die anzahl der antworten nimmt mit dem zunehmenden alter der in frage kommenden fahrer ab.






  04-07-2010 09:49  sisu
Traktortransporte
roz!
ich denke eher das es hier um vollgasfahrten auf strassen geht die stundenlang dauern als um ackerarbeiten, außerdem mußt du ja nicht vollgas fahren beim pflügen geht auch mit 1800 u/min anstatt 2300 u/min.

  04-07-2010 10:04  fendt_3090_2
Traktortransporte
Aber vielleicht fährt soamist beim dreschen nur mit dreiviertel Gas und denkt sich : den Motor schon ich, aber es geht nix weiter, so a Mist! :-)

  04-07-2010 10:36  Ellex
Traktortransporte
Wird hier nicht Vollgas mit Volllast verwechselt. Ein Traktor wird auf der Straße wahrscheinlich Vollgas fahren um das höchst Tempo zu erreichen. Aber bei der Arbeit wird mit geringem Tempo Volllast erreicht. Ich finde ein Gerät mit 80 % Auslastung im Einsatz hat noch Reserven für Belastungsspitzen und ist wirtschaftlich im Verbrauch und Lebensdauer. Immer die max. Leistung raushollen kommt teuer.

  04-07-2010 18:11  deere75
Traktortransporte
"Ein Traktor wird auf der Straße wahrscheinlich Vollgas fahren um das höchst Tempo zu erreichen"

Wie du gesagt hast, wahrscheinlich!
Ich kann ja auch ein bisschen mit Hirn fahren, und muss ihn ja nicht 6 Stunden lang in den roten Bereich treiben. Wenn ich mit 2.000-2.100 Umdrehungen fahre bin ich auch nicht um so viel langsamer. Wenn ich die gleiche Zeit pflüge, vielleicht ein bisschen zu nass, dann ist es ja auch kein "Sonntagsausflug-auf-die-grüne-Wiese" für den Traktor.


  04-07-2010 20:03  fendt_3090_2
Traktortransporte
Also ich bin schon einiges gefahren mit Traktoren und Mähdreschern. Wenn der Kühler in Ordnung ist und die Pumpe nicht geschraubt ist, kannst du fahren wie du willst, der wird nicht heiß. Das herumgenudle auf dreiviertel Gas mit halbkalten Motor ist sicher schädlicher als eine ordentliche Vollgasfahrt 12 Stunden am Stück. Schauts euch an die Inserate von die Grünlandtraktore, wie oft steht da : Motor bei 2000 Stunden gemacht. Und ein Drescher, wo du in der Früh Vollgas gibst und den du nachts irgendwann zurücknimmst und abstellst, der hält tausende Stunden.

  04-07-2010 22:07  schellniesel
Traktortransporte
Naja!
wenns jemanden spaß macht soll man eben diese Weltreisen eben unternehmen!
Zu der frage was die Belastung des Traktors auf diesen fahrten angeht
kann ich nur sagen das dies bei modernen getrieben die endgeschwindigkeit sowieso meist bei reduzierter drehzahl passiert!
Außerdem ist der Lastzustand meist auf Halblast was der Ideale Betriebszustand für einen Motor ist!

Zur erklärung es gibt 3 Lastzustände:
Leerlauf
Halblast und Volllast

Leerlauf Erklärt sich von selbst
Halblast ist alles zwischen Leerlauf und Volllast
Und Volllast ist der bereich in dem versucht wird den Motor auf die Drehzahl zu bringen die mittels Gaspedal vorgegben wird!
Also hat Volllast nix mit der Drehzahl des Motors zu tun!
Hoffe das die erklärung verständlich ist.

Jedoch ist die Endrehzahl alles andere als Balsam für den Motor!
ergo würd ich min 200-300U/min drunter bleiben die 15-30min werden bei diesen Weltreise wohl auch noch drinnen sein!

Mfg schellniesel



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.