Antworten: 15
MF 5445, Steyr Profi 4110 Classic oder Deutz Agrotron 410
Hallo,
ich möchte einen neuen Traktor kaufen.
Wir sind ein Mischbetrieb (Acker und Grünland).
Herauskristallisiert haben sich nun die oben angeführten Traktoren (vom Preis her ziemlich gleich ... Steyr ist etwas billiger).
Hat hier schon jemand Erfahrungen zu den oben genannten Traktoren gesammelt?
Wäre für Tipps sehr dankbar!
MF 5445, Steyr Profi 4110 Classic oder Deutz Agrotron 410
Stand letztes jahr auch vor der entscheidung Traktorkauf.
Den Deutz K 410 hab ich damals auch getestet und John Deere 5100 R.
Hab mich aber für den MF 5445 entschieden. Als gesamt hat er mich besser überzeugt. Besonders das getriebe find ich einfach komfortabler.
Einfach selber testen die händler die was verkaufen wollen bieten auch die möglichkeit zum testen.
MF 5445, Steyr Profi 4110 Classic oder Deutz Agrotron 410
hab auch vor kurzen einen 5445 getestet und kann nur sagen bin vom getriebe begeistert, man schaltet 16 gänge durch ohne einmal zu kuppeln, mit der linken oder rechten hand ja nachdem welche man gerade freihat.
hatte mal einen geotrac 103 und da hatte ich alle tätigkeiten mit rechts zu schalten, was mit einem fronthubwerk schon mal einiges zusammenkommt, heben vorne, heben hinten, zylinder für ballenzange hinten, vor/retour und gang runter oder raufschalten... ??
und auch vom optischen find ich den MF gut gelungen
lg. der schafbauer
MF 5445, Steyr Profi 4110 Classic oder Deutz Agrotron 410
Ich habe mich vor 2 Jahren auch für den 5445 und gegen den Agrotron K entschieden, obwohl bei uns am Hof immer Deutz gelaufen sind.
Hauptgrund war bei mir auch das Getriebe, das wesentlich mehr Fahrkomfort bringt. Auch die Einstellbarkeit vom Powershuttle war ein Argument. Du kannst von sehr weichem bis sehr aggressiven Fahrtrichtungswechsel wählen.
Ausserdem war für mein Empfinden die Kabine wesentlich lauter als die beim MF, obwohl nach Prospekt der Deutz hätte leiser sein müssen.
Ausserdem lief der MF auch deutlich ruhiger auf der Straße, wobei dies vielleicht nur mit dem Reifendruck in Kombination mit der anderen Reifenmarke lag (hätte da vielleicht mehr probieren müssen).
Ich habe es bisher nicht bereut!
MF 5445, Steyr Profi 4110 Classic oder Deutz Agrotron 410
Welchen Profi Classic hast du denn in Angeboten bekommen? den mit 24X24 oder mit 16x16 Getriebe??
beim 16er hat man ja auch 8 Lastschaltungen die man nur mit dem Daumen schaltet...
MF 5445, Steyr Profi 4110 Classic oder Deutz Agrotron 410
Ja beim Steyr Profi Classic glaub ich der hat auch ein gutes getriebe schätze ihn ein wenig teurer ein müsste man mit grösseren MF serie 6400 vergleichen!
Steyr MT is eher die größe oder a spur kleiner oder??
MF 5445, Steyr Profi 4110 Classic oder Deutz Agrotron 410
Hallo,
mir wurde der Steyr Profi 4110 Classic mit 16x16 Getriebe (4 Lastschaltstufen ... so wurde es mir erklärt) angeboten.
Leider könnte ich hier nur die Niedrigdachvariante nehmen, da er sonst zu hoch ist!
MF 5445, Steyr Profi 4110 Classic oder Deutz Agrotron 410
Hallo,
@Imessner
Das 16x16 Getriebe hat 8 Lastschaltstufen und das ganze 2x. Also 16 Gänge schalten 1x Kuppeln!
MFG EIN PROFI Fahrer
MFG A STEIRA
MF 5445, Steyr Profi 4110 Classic oder Deutz Agrotron 410
Hallo, @Steira
Und bist du mit dem Steyr Profi zufrieden?
Bei mir wäre es halt der Profi Classic, also eine etwas abgespeckte Version. Was hältst du von der Niedrigdachversion?
Vielen Dank!
MF 5445, Steyr Profi 4110 Classic oder Deutz Agrotron 410
Hallo
@Imessner
Haben seit Herbst einen gebrauchten 6115er am Hof, hauptsächlich für Acker und Forst und Transport! Bis jetzt sind wir sehr zufrieden mit dem Profi, Getriebe ist sehr komfortabel, Motor im prinzip unverwüstlich(6-Zylinder), Verbrauch für einen 6-Zylinder sehr überraschend gering, hatte mir gedacht das er mein bisschen "saufen" würde! Der 4-Zylinder sollte auch relativ sparsam sein! Ein Minus ist sicher das bullige auftreten(mit 2,9m Höhe sicher nicht gerade klein!) Der Multicontroller gefällt mir persönlich am besten, denn werde ich nicht mehr hergeben.... Einschlag ist aber wieder enorm groß und daher auch sehr wendig! Die Niedrigdachversion hab ich mir noch nicht angeschaut ist aber sicher für Hofeinfahrten und alte Gebäude zu empfehlen, wäre bei mir auch so, aber alles kann man nicht haben.....
Wenn du noch fragen hast dann melde dich einfach!
MFG A zufriedener Profi Fahrer
MFG A STEIRA
MF 5445, Steyr Profi 4110 Classic oder Deutz Agrotron 410
Servus! wen du nicht sicher bist was du kaufen sollst, dann solltest du die genannten schlepper einfach selber ausgibig testen. der MF ist mit der 54ooer serie m.sicherheit in dieser klasse führend. er hat das modernste getriebe in dieser klasse. auch der motor u.die hydraulik sind in dieser klasse top. beim deutz ist das getriebe gewöhnungsbedürftig, du hast rückwerts leider beine lastschaltstuffen. dieses getriebe wird auch bei anderen schleppern eingebaut. der profi ist leider sehr hoch für diese klasse, dass beste v. profi ist der motor. beim getriebe ist zw. 8.u.9.gang ein grosser sprung. leider musst du auch im hauptarbeitsbereich sehr oft díe gruppe wechseln. aber wie schon gesagt, einfach selber testen. mfg
MF 5445, Steyr Profi 4110 Classic oder Deutz Agrotron 410
Was mir eigentlich beim MF 5445 gefällt ist die Bedienung von der Schaltung und schont die Kupplung Getriebe und die nerven. Des schalten unter last ist einfach klasse nicht nur die lastschaltgruppen wechsel auch die gänge wechseln sehr sanft und das ohne die kupplung zu tretten!!
Fahr ja viel mit der Rundballenpresse da man da konstant 1900 Drehzahl bei 540 oder 540E 1500 fährt. Des ist halt einfach schonender als mit einen einfachen schaltgetriebe besonders wenn da noch trockenkupplungen verbaut sind. Kenn viele die da probleme hatten auch ich selbst früher des is gott sei dank vorbei ;-)
MF 5445, Steyr Profi 4110 Classic oder Deutz Agrotron 410
Schau dir mal den Arion 430 von Claas an. 4,5 l Motor von John Deere, das gleiche GIMA-Getriebe wie im MF, nur mit dem unterschied, daß Claas eine Automatikfunktion für die Lastschaltstufen anbietet -nennt sich Hexactiv- die man bei MF nicht bekommt. Mit 8,8 to Gesamtgewicht ist der Arion 400 Top in seiner Klasse von der Nutzlast her. Preislich ist er in der Nähe vom MF, sogar meißt einen Hauch günstiger mit besserer Ausstattung. Die Kabine von Claas ist für meinen Geschmack auch vom Feinsten. Ich fahr selber seit zwei Jahren einen Celtis und bin super zufrieden. Der Arion wäre mein absoluter Favorit, doch für max. 200 Betriebstunden / Jahr im Nebenerwerb für mich nicht relevant. Gruß Bert
MF 5445, Steyr Profi 4110 Classic oder Deutz Agrotron 410
Hallo nochmals
Der ClaasArion hat die Bedienung etwas anders von den getriebe ist am gashebel integriert rechts und mit knöpfe zuschalten von gängen und lastschaltgruppen.
Und hat leider meines wissen,s muß ich sagen links am Lenkrad keine Bedienung für die Lastschaltsufen, was echt super wäre!!! ist vielleicht bedeutender als die Automatik der Lastschaltstufen da es individueller ist und die rechte Hand frei ist meist für andere Tätigkeiten.
Beim Arion sind zwei elektronischen Steuergeräte mit Zeit- und Mengenregelung als Aufpreis (CIS Ausstattung) was sicher auch eine feine Sache ist! Wobei neben den vorhandenen schaltungshebel der Joistick ist (CIS) mit den man auch schalten kann was i ned versteh??
Und heben und senken nicht am Joystick wo man wieder umgreifen muß ja das ehr rad ist nicht so gut angeortnet ist wie beim MF einfach zuweit rechts!
Fazit Leider ist der Arion übersichtlicher mit der einfacheren Ausstattung was ich schade finde is sicher ein guter traktor!
MF 5445, Steyr Profi 4110 Classic oder Deutz Agrotron 410
Hallo
Wenn man beim Arion den Joystick bestellt, hat man ja alles drauf. Warum die Lastschaltstufen links vom Lenkrad? Beim Joystick im Arion brauch ich die Hand, z.B. bei Frontladerarbeiten, nie vom Hebel nehmen. Man hat mindestens zwei Steuergeräte drauf (Kreuzhebel), die Lastschaltstufen auf Knopfdruck, das Powershuttle und soweit ich weiß, ist noch ein weiteres Steuergerät welches dann per Knopfdruck zu bedienen ist, möglich. Also schalten, wenden und den Frontlader inkl. Zusatzfunktion für ein Anbaugerät bedienen, ohne umzugreifen.
Ich finde das toll und vom Bedienkomfort her ähnlich eines professionellen Radladers.
Aber jeder hat andere Ansprüche und muß sich die passende Maschine dafür suchen. Mir gefällt halt die Bedienbarkeit des Arion besonders und ich hab auch noch keinen vergleichbaren Traktor, speziell jetzt für Frontladerarbeiten mit dem Joystick, gefunden. Außerdem hab ich eine besondere Abneigung gegen die hässlichen und meißt unbequem platzierten nachträglich reingeschraubten Bowdenzug-Kreuzhebel für die Frontladerbedienung, wie man sie oft sieht ;-)
Gruß Bert
MF 5445, Steyr Profi 4110 Classic oder Deutz Agrotron 410
Es soll ja auch Leute geben die hinten auch Geräte anhängen da bediene ich mit der rechten die EHR und mit der linken Hand das Getriebe. Vieleicht hat er auch keine Class Händler ihn der Nähe.
Für mich würde sowieso nur ein Schlepper ihn Frage kommen wo der Händler am nächsten ist.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!