Antworten: 18
Pflanzenöl als Treibstoff
Zu diesen Thema täte mich Interesseieren:
Ob es hier jemand gibt der schon Erfahrungen mit Pflanzenöl als Treibstoff gemacht hat.
Weiters noch ob jemand ein bar Links zu diesen Thema hat.
Mit welchen Ölpflanzen man am besten Arbeiten kann.
Welche Firmen Motorumrüstsätze anbieten und was ihr davon Haltet
Ich danke schon mal jetzt für alle Antworten!
Mfg Trancer
Pflanzenöl als Treibstoff
>
Am 16.1.2005 war in der Landw. Fachschule in 3910 Edelhof ein diesbezüglicher Aktionstag.
Die Fa. Waldland in Niederwaltenreith bei Zwettl führt Umrüstungen durch, wie auch einige Lagerhäuser in der Nähe von Horn u. im Weinviertel. www.elsbett.com dürfte Umrüstsätze anbieten
Pflanzenöl als Treibstoff
> hy !
fahre seit 40 tsd km mit PÖL beim Pkw, selbstgepresst und zugekauft, bei den traktoren wurde beigemischt und nun auf 2 Tank umgerüstet..kenne viele die schon jahre ihne probleme fahren.. alte vorkammermaschinen überhaupt bis zu 70% beimischung ohne Probleme ohne ümrüstung..
die links auf der page mal durchschauen und dann nach details fragen bzw. am 10 april gibts im Wald4 wieder so ne art PÖL stammtisch..
biolix
nhttp://www.fen-net.de/~ba2540/au-li.html
Pflanzenöl als Treibstoff
>
das n vor dem link löschen das macht er von selbst dazu.. Warum ??
Pflanzenöl als Treibstoff
> hallo!
fahre einen a3 mit einen waldlandumbau (eintanksystem), funktioniert ohne probleme (ca. 35 000 km).
http://www.pflanzenoel-motor.at
unsere traktoren sind nicht umgerüstet, da mischen wir nur dazu. das pflanzenöl presse ich mir selber (raps und sonnenblumen).
frage an biolix (oder auch andere selbst presser): wie filtert ihr euer öl? oder lasst ihr es nur absetzen?
mfg christian
Pflanzenöl als Treibstoff
Hallo Standeskollegen!
Die Zeit ist reif für Pflanzenöl als Treibstoff. Es gibt verschiedene Systeme beim Umbau. Meistens wird das 2 Tanksystem verwendet. Das heißt, dass ein zweiter kleiner Tank, mit ca. 20 Liter, auf den Traktor aufgebaut wird und dieser mit Diesel befüllt wird. Der normal große Tank wird mit Pflanzenöl befüllt. Der Traktor läuft bis Betriebstemperatur mit Diesel und schaltet dann automatisch auf Pflanzenöl um. Vor dem Abstellen werden die Leitungen wieder mit Diesel gespült.
Der Maschinenring Wels (07242 350 400 10) veranstaltet am 9. April 05 einen Ackerbautag, ab 9 Uhr, (Ersatztermin bei Schlechtwetter, 12. April 05) wo auch ein Pflanzenöltraktor im Einsatz ist.
Betrieb: Gruber am Berg, Josef Jungmair
4611 Buchkirchen bei Wels, Gruber am Berg-Straße 1
Themen:
Wirtschaftsdüngerausbringung durch Schleppschlauch, Bodenbearbeitung im Frühjahr, Düngung, Pflanzenschutz, Pflanzenöltraktor;
Gruß Sturmi
Pflanzenöl als Treibstoff
>
Zum Pflanzenöl beimischen wieviel Prozent sind da Möglich ich habe gehört das Man bei Mähdrescher auf fast 80% gehen kan bei Traktoren aber je nach Drehzahlbereich in den er läuft max 50% verwenden kan ohne den Motor umzubauen
@biolix der link funktioniert einwandfrei danke
Pflanzenöl als Treibstoff
> hallo!
wir mischen ca. 25% pflanzenöl dazu (lt. autro diesel für mf-traktoren). du kannst auch mehr. am besten ist langsam heran tasten. jedesmal tanken mehr pöl rein. vorsicht wenn der traktor mehr "raucht" , dann ist es zu viel. immer zuerst das leichtere tanken (diesel) und dann erst das pflanzenöl und unbedingt nacher fahren, damit sich beiden gut vermischen und auch vermischt bleiben. zwischendurch mal wieder nur mit diesel und im winter weniger bis gar kein pflanzenöl.
mfg christian
Pflanzenöl als Treibstoff
>
Ich habe gehört wenn die Motoren mit den neuen Abgasstandards kommen, können wir das Fahren mit Planzenöl vergessen.
Pflanzenöl als Treibstoff
>
wen du das ohne begründung schreibst glaube ich dir das nicht
Also von wen hast du das gehört und was genau hast du gehört
meine Meinung ist das es nicht sofort umbausätze geben wird aber das sie die Abgasnorm nicht einhalten können das gaube ich nicht und selbst wen das so kommen würde Täte ich mich bei den Personen die dieses gesetzt schreiben beschweren den Pflanzenöl ist keine erdöl und CO2 neutral
Pflanzenöl als Treibstoff
>
hallo howknows !
bis jetzt nur im Absetzverfahren, hab aber probleme wenn ich nicht 3 monate absetzen lasse bin nun an eienr billigen filterlösung dran..
von wo bist du ? hab auch nen vwp umbau im espace..
zu den abgaswerten: kann ich mir nicht vorstellen, denn beim ruß ist er auf fast null und den anderen werten liegt er besser als der normale diesel..
biolix
Pflanzenöl als Treibstoff
> Ich muss Aladin unterstützen.
In der Profiausgabe 3/05 wird schon auf Seite 3 berichtet, daß Fachleute der Ansicht sind, fahren mit Pflanzenöl wird es nach den neuen Abgasregeln nicht mehr geben. Probleme bereiten anscheinend hohe Stickoxidwerte, die bei Dieselmotoren mit zusätzlichen Harnstofftanks gelöst werden.
Pflanzenöl als Treibstoff
>
Ok davon kan ich mich selbst auch überzeugen werde gleich nachsehen.
Aber ich werde dagegen Protestiern das ist ja komplet für die Katz zum einen wird Propaganda gemacht das die Energie nicht mehr Reicht und wir nach Alternativen suchen sollen, zum anderen wird aber alles was Alternative ist sehr häufig an den Pranger Gestellt und schlecht gemacht.
Wisst ihr auch wieso?
Den Pflanzenöl kan sich der Landwirt selbst produziern ohne hohen Aufwand und es verdienen keine Ölmultis mit bzw. auch sonst kaum eine Industrie.
Pflanzenöl als Treibstoff
>
das sagen politiker und fachleute die von leuten mit geld erpresst werden ist meine meinung dazu
Wenn die Welt von Arroganz und Geld beherrscht wird, wird sie untergehen!
Wir haben nicht mehr lange Zeit diesen umstan zu ändern es liegt an uns!!!
ach ja hat noch jemand andere erfahrungen mit Pöl
Mfg Trancer
Pflanzenöl als Treibstoff
> hallo biolix!
wohne in der nähe von maissau.
lasse mein öl zur zeit auch nur absetzen, zusätzlich habe ich einen 10µ filter in der tankstelle. brauche aber immer noch zu oft einen neuen treibstofffilter. ich hätte einen alten weinfilter (filterpresse), der sich angeblich sehr gut für die feinfilterung eignet, habs aber noch nicht probiert weil mir das filterpacken zu umständlich erscheind. hab eher an eine preisgüstige fest-flüssigtrennung gedacht mit anschliessendem sicherheitsfilter. hab aber noch nicht das richtige gefunden.
lg christian
Pflanzenöl als Treibstoff
> hallo !
das mit den stickoxiden könnte stimmen, anber der ist nur geringfügig drüber, wiegt das die anderen vorzüge auf ?
ja howknows, ich war auch schon dran an einem plattenfiltersystem am weinbau war mir aber zu teuer und zu aufwendig..
wir sind nicht weit auseinander, hättst du lust nicht am 10.April zu dem
neu gegründeten Arbeitskreis Thayaland Pflanzenöl in der nähe von waidhofen an der thaya zu kommen, ich nehm dich von göpfritz weg mit..
dann können wir uns kennenlernen und nen erfahrungsaustausch betreiben.. mit welcher presse presst du ?
lg biolix
Pflanzenöl als Treibstoff
> hallo biolix!
ich presse mit einer kernkraftpresse (moosbauer und riegelsberger, niederbayern). funkt. bis jetzt ganz gut. bei den sonnenblumen hatte ich ein paar startprobleme, aber jetzt läufts.
was hast du für eine presse?
ja, kann nach waidhofen mitfahren. treffpunkt?
lg christian
Pflanzenöl als Treibstoff
> super, mailen wir uns zusammen biolix@utanet.at
lg biolix
p.s. wir pressen mit einer alten heger schneckenpresse mit 30 kg leistung in der stunde..
Pflanzenöl als Treibstoff
> Hallo hab selber schon mal einen Mercedes Lieferwagen umgebaut! Derzeit will ich einen Deutz Traktor mit Luftkühlung umbauen! Wir fahren mit Leindotter oder Öl vom Merkur je nach Angebot :-)! Ich hab mich vor einem Jahr mit den Umbausätzen intensiv beschäftigt! Allerdings halte ich nicht viel vom Umbau bei Waldland! Preis-Leistung stimmen einfach nicht! Das geht günstiger! Die beste Anlaufstelle mit der meisten Erfahrung ist Elsbett, den besten Umrüstsatz meiner Meinung nach ist Biocar!
Es gibt beim Öl übrigens eine Norm an diese solle man sich halten!
Auf keinen Fall sollte man mit gebrauchtem Öl fahren indem Schnitzel oder ähnliches herausgebacken worden sind - Salz im Fett!!! Dieses greift die Einspritzpumpe an!
Zu den neuen Autos: Ich würde in einen neuen Motor mit Pumpe Düse Technologie nicht unbedingt Pflanzenöl einfüllen! Dort herrschen Drücke von rund1800 bar oder mehr! Ob das so gut für die "Pumpe" ist wenn man hier Pflanzenöl durchschickt ist fragwürdig!
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!