Antworten: 2
lackausbesserung
hab heute bei unserem steyr 8080 den kabinenrahmen nachgestrichen, da er ziemlich wild aussah. hab ein bisschen abgeschliffen und mit einem pinsel lackiert. das scheint gut zu gegangen sein, doch ich kaufte auch für unseren muli ein rotens "kunstharz" das ich um 14 auf dem muli seine türen strich da sie auch ein bisschen rostig waren. gerade prüfte ich ob das harz schon trocken ist, aber es war eher ein wenig klebrig. wird das noch hart das es nicht mehr klebt??? oder bleibt das so?
will bei meinem 8080 steyr auch noch die hinteren kotflügel nachstreichen, ist der lack wenn man ihn streicht gleich gut haltbar als wenn man ihn mit spritzpistole sprüht??? und reicht es wenn man den kotflügel nur ein wenig anschleift???
lackausbesserung
Guten Tag,
du bist dir ganz sicher, dass zu dem Lack kein Härter gehört?
Probiere mal ein einer unauffälligen Stelle, ob du den Lack mit dem Finger "schieben" kannst.
Wenn sich dann sowas wie eine rauhe Haut bildet, wird der nie richtig fest.
Ich habe die (schmerzliche) Erfahrung gemacht, dass vorwiegend bei Originallacken ein Härter beigemischt werden muss.
Gruß, Lutz!
lackausbesserung
Kunstharzlacke sind in der regel immer zwei komponenten Lacke! Mal lesen auf der Dose falls es noch lesbar ist ob da irgendwo etwas mit 2K drauf steht!
Wenn das der fall ist brauchst du einen Härter für Kunstharzlacke!
Wegen der Rostbehandlung! Idealerweiser wäre sandstrahlen aber sonst so gut als möglich abschleifen eventuell da noch einen Rostumwandler drauf danach einen Haftgrund da dann einen Füller oder auch Spritzkitt drauf Nass fein schleiffen und dannach lackieren! Sollte es sich hier nur um kleinflächige ausbesserungen handeln kannst du dir den Spritzkit sparen und nach zwei maligen Haftgrund gleich lackieren eventuell auch mit nem Pinsel.
Mfg schellniesel
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!