Antworten: 8
Unterlenkerfanghacken
Welche Elektroden!
Ich möchte bei meinem Steyr 8055 Unterlenkerfanghacken anschweißen.Genügen
Böhler SPE oder müssen es EV50 sein. Ich hab ein Gleichstromgerät zum Schweißen.
Hoffe auf Hilfe!
Mfg Sepp !
Unterlenkerfanghacken
Wenn du dir orig. Walterscheid kaufst, dann sind die passenden Elektroden dabei.
Unterlenkerfanghacken
Hallo
Wir haben damals wo wir unsern johnny gekauft haben unseren 955er Steyr mit Fanghaken ausgerüstet.
Wirst lachen aber wir haben es mit unserem Schutzgaser geschweißt und das hält jetzt seit 5 jahren perfekt. Ordentlich Strom geben, vorwärmen und etwas geschik und alles hält bombenmäßig.
Bei einem größeren Traktor würde ich natürlich zu Elektroden greifen, aber der 955er hebt sowiso nicht die Welt ;)
mfg
Unterlenkerfanghacken
Hat mir auch schon wer geraten,nur ist mein Schutzgasgerät zu klein,Elektroden kann
ich 4mm schweißen,da füllst schon einen schönen Spalt.der Unterlenker dürfte aus Temperguß sein da weiss ich nicht ob die EV50 vielleicht zu hart sind.Die SPE sind schon
recht zäh.Mein Mähwerk wiegt 540kg und wenns dann bei der Anfahrt durch ein par Löcher
geht muss es schon was aushalten.
mfg Seppl
Unterlenkerfanghacken
Und beim Pickerl sagt gar keiner was?
Naja streng genommen ist es nicht erlaubt! aber wenns ordenlich gemacht ist spricht ja nix dagegegen! ich würde zwar darauf hinweisen aber bemängeln würd ichs nicht!
Würde auch zum Schutzgasschweiser greifen! Schönen Keil schleifen und schicht für schicht schon mit ordenlich strom verschweißen! 200A Schweißstrom sollens schon sein!
Bin selber am Überlegen ZUnterlenkerfanghacken anzuschweißen doch hängen am Ford auch des öfteren 1000kg + dran und auch mein Dreipunktkran!
Mfg schellniesel
Unterlenkerfanghacken
Hallo !
Hab meine am 120 PS Schlepper in der Werkstatt anschweißen lassen. Die haben mit Schutzgas geschweißt, hat gehalten bis zum letzten Tag und darfst mir glauben, der Schlepper hat hart arbeiten müssen.
lg Jophi
Unterlenkerfanghacken
Hallo miteinader!
Das dürfte zu dem Thema recht interessant sein:
http://www.gkn-walterscheid.de/fileadmin/files/pdf/GKN-Walterscheid-Sonderdruck-10-2007.pdf
Gruß
Chris
Unterlenkerfanghacken
Danke an alle besonders chr20 für den Link .Ihr habt mir sehr geholfen,jetzt
weiß ich wieder weiter.Morgen gehts los mit Schneiden und Schweißen!
Mfg Seppl
Unterlenkerfanghacken
mit elektroden EV50 und mit genug ampere damit der stahl schön ineinander walgt dann hält es sehr gut seiten mehrfach drüberschweissen als sicherheit, naht auch nach einsatzbeobachten ob sich was löst normal nicht,wichtig natürlich gute vorarbeit ist bei schweissen das wichtigste
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!