Antworten: 7
Kraftfuttergabe im Melkstand
>Wir haben seit 1991 Freßliegeboxen mit Nackenriegel,und können daher die Kühe beim Fressen nicht einsperren. Daher füttern wir das KF im Melkstand. Wir verwenden pelletiertes Fertigmischfutter und Melassetrockenschnitzel, und man kann wenn es die Kühe erst mal gewöhnt sind auf diese Weise bis 3 kg beim Melken füttern, unsere haben zumindest davon keinen Schaden genommen( Abschluß 9,2,
Durchschnittsalter 6,8, LL 28200). Wenn ich aber Kühe am Anfang der Laktation habe dann lasse ich diese ganz einfach wenn ich das Futter herrichte oder sonstwelche Arbeiten in unmittelbarer Stallnähe habe
nochmals in den Melkstand und füttere nochmals KF. Pelletiertes Futter mit der Möglichkeit immer Heu und Silage zur Verfügung zu haben dürften in diesem Fall auch noch "kuhgerecht" sein, siehe oben. Langsames Steigern der KF-Menge und gute Tierbeobachtung sollte aber schon selbstverständlich sein.
Mfg, helmar
Kraftfuttergabe im Melkstand
> @alhu
Hast Du Selbstfangfressgitter am Fressplatz?
Ist eurer Meinung nach eine Kraftfutterzuteilung am Fressplatz ohne Einsperrung möglich, oder fressen ranghöhere Tiere den anderen das Kraftfutter weg?
Bin beim überlegen ob ich bei meinem Umbau auf ein Selbstfanggitter verzichte (nur Nackenriegel) und das Kraftfutter im Melkstand bzw. teils am Fressplatz verabreiche.
Kraftfuttergabe im Melkstand
Hallo grassi!
Wir füttern seit 1991 KF im Melkstand, und vielleicht hast du gelesen wie alt meine Kühe bei 7000 Durchschnitt sind. Habe zwar niedrige Fett, aber hohe Eiweißprozente, eine gute Besamungsrate und Klauenprobleme so gut wie nie. Ich möcht nicht behaupten dass das vom KF füttern im Melkstand kommt, aber wenn es in meiner Umgebung mit in etwa gleicher Leistung eher "jüngere" Kuhbestände als den meinen gibt scheint mir wird der Transponder vielleicht doch etwas überbewertet. Und gar nicht so wenige geben auch in der Anbindehaltung das KF in weniger, aber größeren Gaben.
Mfg, helmar>
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!