Antworten: 6
Steyr 8080A, Allrad Problem
Hallo,
ich habe mir vor kurzen einen Steyr 8080A gekauft, jetzt ist mir schon des öfteren aufgefallen das sich der Allrad nicht zu 100% ausschalten lässt. Das soll heißen, das er im ausgeschalteten Zustand und bei geringer Kraft auf die Vorderachse, arbeitet, hingegen bei größer Kraft ganz normal abgeschaltet ist. Das Drucklager habe ich schon von einem Mechaniker begutachten lassen und dieser hat mir bestätigt das dieses absolut in Ordnung ist. Jetzt wollte ich Fragen ob andere Steyr 8080A Besitzer dieses Problem kennen, oder dies "normal" sei bei diesem Traktor.
Ich hoffe auf eure Unterstützung, vielen Dank.
Steyr 8080A, Allrad Problem
Hallöchen,
bei "älteren" Schleppern passiert sowas schonmal. Ich hatte das Problem damals beim Hürlimann auch. Tipp: Einfach auf gerader Fläche zurücksetzen und den Allrad sozusagen entspannen. Dann sollte er rausgehen.
Steyr 8080A, Allrad Problem
Hab zwar keinen Steyr aber einen Deutz DX, bei dem schaltet sich der Allrad auch nicht immer gleich aus, ( glaube ist wegen Spannungen zwischen Vorder und Hinterachse), ich fahre dann einfach kurz rückwerts dann funktionierts immer, das ist bei meinem Modell normal, obs beim Steyr auch normal ist weiß ich aber nicht
Steyr 8080A, Allrad Problem
Ist da nicht eine Klauenkupplung drin?
Steyr 8080A, Allrad Problem
hallo,
der 8080-er hat eine Lamellenkupplung, wenn das Kupplungsspiel richtig eingestellt ist und die Lager in Ordnung sind, sollte er sich auskuppeln lassen. Ein Vorderad hochheben, dann müßte es sich drehen lassen, zwar mit etwas Widerstand durch die Übersetzung im Planetenantrieb, Differential und Schleppwiderstand der unter Öl stehenden Lamellenkupplung, wennst dann den Allrad einkuppelst, ist das Rad blockiert.
mfg.
Steyr 8080A, Allrad Problem
Hallo.
Ich habe auch einen älteren 8080er und einen 650er.beide allrad.
Ich habe das bei beiden.Ich habe mir mal sagen lassen daß generell ein Problemchen bei Steyr (zumindest die alten) sein soll daß die Kupplung nicht ordentlich trennt.Beim 650 auch die Zapfwellenkupplung obwohl neu und in Werkstatt eingestellt.
Bin jetzt auch nicht so der Fachmann.wurde mir so erzählt.
Jedenfalls hat meiner genau das gleiche was du beschrieben hast--und das schon sehr lange
Mfg
Steyr 8080A, Allrad Problem
Ich hatte das Problem vor einen Monat bei meinen Steyr 8055, es war das Drucklager kaputt, schaut aus wie ein normales Lager mit Ø40mm innen und außen Ø 80mm und einer Breite von ca. 2,5 cm,
Das hatte bei mir langsan angefangen, und hatte sich bei mehr Kraft ausgeschaltete bis gar nicht mehr dann am Schluss
Der Spaß hatte bei mir 800€ gekostet, jetzt schaltet sich , der Allrad auch aus, auch bei Schnee drehen die Vorderräder nicht mehr durch, außer er ist eingeschaltet
Was, vielleicht noch machen kannst, die Allradschaltung(Gestänge) nachziehen oder nachschrauben, dass es besser oder leichter ausschaltet, ist eigentlich wie eine FahrerKuppplung,
Eventuell ÖL wechseln, ich denke nicht dass das vor-rück-wärts was bringt bei einer Lammellenkupplung
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!