Fendt 412 Vario TMS oder John Deere 6330 Premium Plus

Antworten: 25
  08-04-2010 12:47  Deerer_001
Fendt 412 Vario TMS oder John Deere 6330 Premium Plus
Wieder einmal eine Diskussion zum Traktorkauf, aber hier kommen die meisten Gerüchte und Meinungen hervor, die auch ziemlich interessant sind.

Also: Reiner Ackerbau, einiges an Straßenfahrt, elektrische Strg., Vorgewende Management,
Stufenloser, 50km/h, Fronthydraulik und Motor-Getriebe-Management sind Pflicht.

Preislich noch unklar, aber nicht sehr Unterschiedlich ...

Was meint ihr?

MfG Deerer

  08-04-2010 17:06  JAR_313
Fendt 412 Vario TMS oder John Deere 6330 Premium Plus
(712)-714
Straße = Fendt
Ackerbau = 7oo

mfg josef


  08-04-2010 19:23  Technikfreak
Fendt 412 Vario TMS oder John Deere 6330 Premium Plus
Hallo


Naja kommt drauf an was du genau damit machst ob er aus pflege traktor auch verwendet

Mitn 1000 service bekommt ah in chipile rein auf 180 Ps made by --> Lehner
Landtechnik

Ps: Von der masse ist nicht viel unterschiedt und bevor ich mir einen 4 zylinder kaufe = 400, kaufe ich mir einen 6 Zylinder = 700 Vario bei den preisen echt die sind jetzt billig wie noch nie, ich habs nur gehört neuer 818 Vario um einen 100 er ich mein wir haben anfang 2009 unseren 716 gekauft und haben 105 bezahlt



Mfg TF


  08-04-2010 19:51  Deerer_001
Fendt 412 Vario TMS oder John Deere 6330 Premium Plus
Naja für unsere 30 ha ein 6-Zylinder wäre maßlos übertrieben, find ich, is ja schon ein Fendt für solch einen Betrieb fast ein Luxus, aber in naher Zukunft gibt es größeren Flächenzuwachs ;)
@TF: ein naher Verwandter hat sich im Aug 09 auch einen 716 gekauft um 98.

In so weit denke ich, dass der Fendt billiger werden wird, als der JD. Das vor allem bei gleicher Ausstattung, mal sehen ...

Deerer


  08-04-2010 20:00  rotfeder
Fendt 412 Vario TMS oder John Deere 6330 Premium Plus
Hallo!
In der Preisliga da würde ich auf ein oder zweitausend auf oder ab nicht so schaun.
Die paar tausend, die der Fendt billiger ist, sind in ein paar Jahren vergessen, wenn du viel Ärger mit dem Gerät hast. Ich denke, das JD das bessere Werkstättennetz hat.
Bei uns ist die nächste Fendtwerkstätte ( die sich auskennen, kleine Händler gibts mehrere)
100 km weg und das ist schon weit.

  08-04-2010 20:05  Deerer_001
Fendt 412 Vario TMS oder John Deere 6330 Premium Plus
bei uns ist der Fendt- genau so weit weg, wie der JD-Händler, das ist bei mir gleich ...

  08-04-2010 21:21  berbau
Fendt 412 Vario TMS oder John Deere 6330 Premium Plus
Stand vor der gleichen Entscheidung wie du, jedoch zwischen 412er und 6430er. Hab mich für einen 412er entschieden, wird nächste Woche geliefert. Glaub der Fendt ist technisch ausgereifter und vom John Deere 6430 waren auch hier im Forum schon einige negative Kommentare.

  08-04-2010 21:54  monsato
Fendt 412 Vario TMS oder John Deere 6330 Premium Plus
hay

also von den 400er fendt gibts ja jede menge negative sachen .
am gebraucht markt sind von 5 410ern 4 getrieberep. und das bei nur 2500 stunden.
warum

  09-04-2010 01:27  Variobass
Fendt 412 Vario TMS oder John Deere 6330 Premium Plus
Finde nicht das das Übertrieben ist. Wir bewirtschaften ein bißchen mehr und haben uns heuer einen 818 Vario Tms gebraucht und einen neuen 309 Vario Tms gekauft .Am Anfang glaubte ich auch der 818 ist zu groß, aber jetzt nach etliche Einsätze, fahre mit einen Frontpacker XXL mit 3m Kreiselegge mit pneuAccord mit Scheibenscharen und Anpressrollen im Hügelland auf starken Lehm und ist gerade Richtig und ich bin sehr Zufrieden.und der309 auch mit Pflegereifensatz +Cargolader ist auch optimal für uns auch bei Heuernte wird der voll eingesetzt!

  09-04-2010 12:04  prof1224
Fendt 412 Vario TMS oder John Deere 6330 Premium Plus
Bravo Monsanto. Wieder einmal ein "DÜMMLICHER" Eintrag wo bitte gibts von der 400er Serie
viele negative Sachen. Da ist es doch eher umgekehrt denn die John Deere mit dem ZF Eccom
sind doch nicht unbedingt als die zuverlässigsten bekannt. Im übrigen fahre ich lieber in eine kleine Fendt Werkstadt als zu den "Schläfern" ins Lagerhaus!!!!


  09-04-2010 20:01  monsato
Fendt 412 Vario TMS oder John Deere 6330 Premium Plus
ja profi von wegen dümmlicher eintrag du bist sogar unfähig den namen nachzuschreiben bravo .

  09-04-2010 20:29  Joschy
Fendt 412 Vario TMS oder John Deere 6330 Premium Plus
Wenn du nicht umbedingt alle 5000 Stunden das Getriebe tauschen willst würd ich dir den Fendt abraten!

lg Joschy

  09-04-2010 20:57  same86
Fendt 412 Vario TMS oder John Deere 6330 Premium Plus
Die meißten Variogetriebe halten nicht mal 5000 Stunden durch, mein Nachbar hatte bei seinem Fendt Vario 310, schon nach 200 Stunden einen Getriebeschaden, war aber vermutlich ein Montagefehler, die bei Fendt auch immer häufiger vorkommen! ich würde auf jedenfall den Johny nehmen! der hat wenigstens eine richtige Kabine, nicht so eine Sardinenbüchse wie der Fendt!

  09-04-2010 21:06  Obersteirer
Fendt 412 Vario TMS oder John Deere 6330 Premium Plus
Ich finde das jeder der beiden Stärken und Schwächen hat,am besten beide ausgiebig testen.

  09-04-2010 21:06  Fergi
Fendt 412 Vario TMS oder John Deere 6330 Premium Plus
Servus! wen da immer v. der zuverlässigkeit geschrieben wird, dann ist der fendt vario dem jd stufenlos m. sicherheit überlegen. du brauchst die beiden ja nur selber testen, dann wirst du ja selber sehen wer da das bessere getriebe hat. auch der wiederverkauf beim stufenlossen jd ist nicht der beste. bei uns stehen genug gebrauchte stufenlose jd rum. brauchst du dir ja nur anschauen.

  09-04-2010 23:20  seppal
Fendt 412 Vario TMS oder John Deere 6330 Premium Plus
Mit dem Unser Lagerhaus wollen bei uns viele schon garnichts zu tun haben.
Zuviele Bossbosse mit besonderen Praktiken !

  10-04-2010 10:40  Deerer_001
Fendt 412 Vario TMS oder John Deere 6330 Premium Plus
Jo, das denke ich auch. Wir haben 4 Johnny's vom LGH gekauft bisher, aber alle die auch JD gekauft hatte, kaufen sich jez einen Fendt! Der Fendt - Händler ist zwar ein paar Kilometer weiter weg, aber nicht aus der Welt. Viele eingefleischten JD Fahrer sagen, wenn das LGH auch Fendt verkaufen würde, würden die keine JD's mehr weiter bringen! Hab den Fendt schon gefahren, muss sagen Top, nur die Kabine is halt grau in grau und der Beifahrersitz, .... Verheizt einen Sufenlosen MF genauso wie einen Deutz Agrotron K! Bin begeistert, mal sehen, was der Johhny macht. Bin noch keinen Stufenlosen JD gefahren, aber wenn das Getriebe nicht gefällt, tendiere ich sicherlich zum Fendt, den nur wegen der JD Kabine, würde ich ihn mir nicht kaufen.

Nun warte ich auf den JD ;)

M

  10-04-2010 10:59  monsato
Fendt 412 Vario TMS oder John Deere 6330 Premium Plus
hay

ja und die jenigen die mal 18.000 eoronen(916er ) getriebe rep bezahlt haben und auch auf nen 400 er sauer sind kaufen jetzt einen johnny .
auch das gibts und wirds immer geben denn wunder gibt es nicht, den hersteller der keine rep hat gibt es nicht sonnst währen ja die werkstätten leer und das sind sie bei keiner marke und farbe.
also entscheidet letztendlich die symphatie des käufers was er sich kauft-gönnt-bereit ist auszugeben an euros.

PS: das problem der lagerhäuser ist -das sie den mechaniker nix zahlen und deher die guten wo anders hingehen wo sie mehr verdienen.
und nur mit lehlingen und eben den schlechten gibts probleme.
aber hauptsache die oberen schefs verdienen gut.

  10-04-2010 16:18  MUKUbauer
Fendt 412 Vario TMS oder John Deere 6330 Premium Plus
Hi

Wo du dich wohl drauf fühlst den solltest kaufen sonst gar nix - einen griff ins Klo machst normal mit Beiden Marken nicht

aber wenn würde ich den 6430 kaufen sonst ev. den 415er - der kostet nicht wirklich soviel mehr aber hat kraft...



  10-04-2010 17:42  Hirschfarm
Fendt 412 Vario TMS oder John Deere 6330 Premium Plus
Bei 30 ha einen neuen traktor zu kaufen grenzt eigentlich schon an Masochismus. Unter 600 Einsatzstunden kannst du auf der ofenbank liegen bleiben ,dir alles vom Mr machen lassen und dir bleibt am Ende ohne Arbeit sogar noch Geld über. Für so eine Betriebsgröße tuts ein 8090er auch.

  10-04-2010 23:34  wernergrabler
Fendt 412 Vario TMS oder John Deere 6330 Premium Plus
Hallo!

Der stufenlose Johann Hirsch ist wirklich einfachst zu bedienen im Vergleich zum Fendt.
Von Vorteil wenn viele verschiedene Fahrer am Traktor sind.
Aber ist glaub ich bei Deerer nicht der Fall. Oder?

Hab die Erfahrungen selbst gemacht.
War zwar erst ein paar Mal mit einem Vario unterwegs, jedoch könnte ich, wenn ich mich jetzt drauf setzte, nicht losfahren.

Der JD ist schon ein super Traktor.
Jeder muss wissen was er braucht.

Ein ehem. Fendt Vertreter sagte selbst, dass die dunkelgrünen nur für 5.000 Stunden oder 6 Jahre gebaut/ausgelegt werden.

Aber im Vergleich zu den Alten:
Bei den Neuen Traktoren wird 1 Stunde als 1 Stunde gezählt.
Egal was er macht.
Bei den Alten wurde nur bei Nenndrehzahl (meist. 2.000 Touren) 1 Stunde als 1 Stunde gezählt und bei weitem werden nicht alle Arbeiten vei Vollgas erledigt.
Also sind 500 Stunden am Traktor gleich mal 800 in Wirklichkeit. Dass war damals aber kein Problem.
Sind die Ölwechselintervalle so viel länger geworden?
Evtl. ja. Aber wie wirkt sich dann die besser "Ölqualität" aus.
Bei zwei Faktoren, die verbessert wurden müsste die Relation zum Ölwechseln sich von den älteren Modellen viel stärker differenzieren.

Heutzutage schreibt der Traktor Fehlermeldungen nach exakt 1.000 Stunden und lässt dich nicht mehr (oder erst nach 15 min mit laufendem Motor) losfahren. Und der Mechaniker steht mit Laptop im Hof. Kenne ich selbst an einem 7530er JD.

@ Hirschfarm.
8090er. So is richtig.
Des is holt noch a österreichisches Topgerät. *gg*

mfg
wgsf

  11-04-2010 08:39  Deerer_001
Fendt 412 Vario TMS oder John Deere 6330 Premium Plus
@ Wernergrablersteyrfahrer:

Höchstens das meine Mutter fährt ;)
Ich mag in zu fern den JD nich mehr, erstens Vertreter, zweitens angebliches "Großes Service" bei 3000h, drittens Ölkreislauf -->Getriebe, Hydraulik, Hubwerk, alles hängt zusammen! Jaja, sind schon Filter drinnen, aber das Öl hat durch Verunreinigungen bei manchen schon Probleme gemacht! Und beim zukünftig wieder Gemeinschaftsrückewagen oder Holzzange und dergleichen könnte es happig werden ... Bedienung vom JD weiß ich bis jez nichts, kommt noch!
zum österreichischem Topgerät: 8090 mit Steyr Klump-O-Matik ;-P Ned bös nehmen! ;)

  11-04-2010 09:54  Geo42
Fendt 412 Vario TMS oder John Deere 6330 Premium Plus
Hallo. Also, wenn ich einen Stufenlosen will würde ich zum Fendt tendieren. Getrennter Ölhaushalt. Ob bei 30 Ha es ein Stufenloser sein muss, ist natürlich eine andere Frage. Geht schon ein wenig ins geld auch. Wenn ich z.B. einen 6230 premium mit 50km/h nehme und nach 500B. St. mit dem Laptop 130Ps raufspielen lass, dann sieht ein Stufenloser ziemlich alt aus. Und mit20000 Euro kann man ganz schön oft in Urlaub fahren.

  11-04-2010 10:23  Stonebear
Fendt 412 Vario TMS oder John Deere 6330 Premium Plus
Hallo

John deere 6820 5 Jahre 5000h
10 verschiedene Fahrer, Rep.Kosten in 5 Jahren € 80,-
Hatten gestern am Samstag um 18:00 bei einem anderen John Deere ein Leck in einer Hydraulikleitung und wurde sofort in einer Lagerhauswerkstatt gelötet (fährt schon wieder) find ich super.

mfg

  11-04-2010 11:45  Wunderwuzi
Fendt 412 Vario TMS oder John Deere 6330 Premium Plus
Warum ein jonny od.fend vario ? Habt ihr so gute erzeugerpreise das ihr euch so teure traktorn kaufen könnt? Die können auch nur fahrn so wie die andern.ein kleiner witz! Warum grüßen sich ein fendt und ein jonny nicht beim vorbeifahrn?weil sie eh in der werkstatt wieder zusammen kommen.mfg ts 115

  11-04-2010 12:30  haasi
Fendt 412 Vario TMS oder John Deere 6330 Premium Plus
Preis/ Leistungsverhältnis eines New Holland 6050 PC ist eine echte Alternative !
(ziemlich baugleich mit CASE Puma.
Hat jetzt neu die Sidewinder - Armlehne. (wie beim Steyr Profi).
Allerdings 18 + 1 Gang in 3 Gruppen vorwärts, 6 rückwärts.
Würde wegen Getriebe- Lebensdauer einen Johnny Schalter nehmen.
Das Getriebe ist seit 17 Jahren am Markt ohne Auffälligkeiten.
Mit AUTOQUAD od. Powerquad sogar ein bisschen Komfort.





Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.