Antworten: 5
Kettenräder Miststreuer Kirchner
Habe einen Miststreuer Kirchner Triumpf B2 BJ1970 und möchte gerne die Kettenräder hinten erneuern (abgenützt). Habe aber das Problem, dass sich das Zahnrad aussen beim Antrieb auf der Welle trotz Erhitzen (Azetylen) nicht lösen lässt, daher kann ich auch die Welle nicht ausziehen um die Kettenräder zu demontieren. Überlege bereits die Kettenräder hinten aufzuschweissen und nur Kratzbodenkette zu erneuern. Vielleicht hat jemand einen Tipp. Danke für Rückmeldungen.
Kettenräder Miststreuer Kirchner
Die Kettenräder sind manchmal aüf der welle mit schrauben gesichert
Kettenräder Miststreuer Kirchner
In den meisten Werkstätten werden diese meistens mit der Flex aufgeschnitten sind ja sowieso kaputt.
Kettenräder Miststreuer Kirchner
er muss aber dennoch das zahnrad von der welle abnehmen
oder soll er die neuen nussenräder 2 teilig montieren
da is öfters eine madenschraube im kettenrad
eine neue kette und die alten räder passen nicht zusammen
hab das beim ladewagen gemacht und würde es nicht mehr machen
mit einem ordentlichen abzieher hitze und viel geduld müsste es machbar sein
hab am ladewagen eine woche den abzieher vorgespannt auf der welle vom rotor gehabt
mit einem lauten knall is es bruchfrei runtergegangen
Kettenräder Miststreuer Kirchner
die Kettenräder kann man doch bis zur welle oder knapp davor aufschneiden dann gehen die ohne Problem rünter!
wenn sie sowieso schon verschlissen sind ist es doch eigentlich egal!
Wenns mit wärmen nicht geht wäre das meine nächster lösungsansatz!
Mfg schellniesel
Kettenräder Miststreuer Kirchner
Servus,
das grosse Antriebszahnrad brauchst gar nicht abmontieren, Kettenräder mit Flex aufgeschnitten da sie ja sowieso erneuert werden und dan die ganze Welle auf der Antriebsseite herausziehen, Rost von Welle etwas abgeschliffen - mit Schleifpapier oder Fächerscheibe, dann ganz einfach die Welle von der Seite einschieben und neue Kettenräder wieder auffädeln
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!