Antworten: 19
steyr profi
hallo forumler
bei uns steht in nachster zeit ein traktorkauf an
deshalb bitte ich euch gute sowie schlechte
erfahrungen über die schlepper der steyr profi serie zu berichten
wie findet ihr die gangabstufung (wegen dieser gruppe im hauptarbeitsbereich)
was darf so einer neu kosten mit fh fzw .klima gef.kabine usw insbesondere der 6115 profi
eine gef. vorderachse sowie einen frontlader brauch ich nicht
wie findet ihr den neuen multicontroller
danke im vorraus
steyr profi
Ich habe einen New-Holland 110 gleiches Getriebe zwischen 12 und 13 Gang gibts z.b
beim mähen nur 13 kmh oder 17 kmh aber im langsameren bereich ist esOK
steyr profi
Hallo,
Wir haben seit Herbst einen gebrauchten 6115er. Getriebe bzw. Gangabstufung ist am Anfang etwas ungewohnt aber jetzt sind wir sehr zufrieden damit. Wir setzen ihn hauptsächlich im Ackerbau und mit der Rückezange ein. Fzw und Gef. Kabine haben wir nicht, Klima schon. Eine gefederte Forderachse wäre sicher nicht schlecht, insbesondere beim Strassen fahren über 40 km/h. Wir haben noch den alten Multicontroller, find ich perönlich aber genial weil man alle wichtigen funktionen steuern kann. preis wird sicher nicht unter 75000 Euro liegen-NEU.
MFG A STEIRA
steyr profi
Grüß euch!
Ich bin vor einiger Zeit auch vor einer Kaufentscheidung gestanden und habe einige Produkte probiert. Aber wirklich ordentlich getestet. Jeder Anbieter hatter mir ihr Produkt einige Tage testen lassen. Testbereich war von einfachen Staßenfahrten bis schwere Ackerarbeit.
Also den Profi würde ich mit Sicherheit nicht kaufen.
1. Getriebeabstufung ist nicht optimal (weis nicht mehr irgendwo hat er ein großes Loch)
2. Dieselverbrauch beim Profi ist nicht so gering wie er von Fa.CNH behauptet.
3. Getriebe ist extrem laut (singt) und bei starker Belastung rupft es gewaltig
4. Im Leistungsvergleich war er zwar vorne mit dabei konnte aber den JD 64.. nicht übertreffen
5. Wendigkeit läßt zu wünschen Übrig
6. Kabine ist unzufriedenstellend
7. Schalter sind rundherum angeordnet nicht zentral
8. Außerdem wollte ich keinen Fiat im Stall stehen haben
9. Riesige, patscherte Türe
sind natürlich einige pers. Meinungen dabei, viel erfolg beim Kauf
steyr profi
Um den oben genannten Betrag hätte ich mir Vario 309 gekauft, mit allen Sachen wie zb. Kabinenfederung , Frontzapfwelle und sonstigem hochgerüstet und hätte sicher die bessere Maschine. Und die Leistung ist machbar.
Gefederte Vorderachse würde ich nehmen wegen der Verkehrssicherheit, kein Vergleich zu ungefedert.
Kenn mich nicht so aus mit den Serien, wenn es das Getriebe ist, das alleine hochschaltet, wird es gerne als Ruckomatik bezeichnet. Zwischen, ich glaub, zwölftem und dreizehnten Gang soll es ein gewaltiges Loch geben.
steyr profi
Wie bei Fendt üblich bekommt man den Traktor automatisch getunt,weil der 309 ist eine matte Kraxn.Schöne Grüsse von der Haltbarkeit.
steyr profi
Hallo,
@fendt_3090_2
Du kannst den fendt 4-zylinder nicht mit dem 6-Zylinder von Steyr vergleichen! Wenn du mit dem Getriebe noch nie gefahren bist würd ich ich nicht mitreden, bzw von einer Ruckomatik reden!
MFG A STEIRA
steyr profi
Ich kann nicht verstehen wie mann einen Steyr Profi schön reden kann. Das ist so ein KLUMPAT das es eine frechheit ist solches Zeug zu verkaufen. Noch viel unverständlicher ist es es zu kaufen. Das mit dem Getriebe ist TATSACHE. Ich habe sicher nichts davon wenn ich den Profi unbegründet schlecht mache. Sogar auf der Tullner Messe wurde mir von einem CNH-Mitarbeiter geasagt: "Der Profi wird unter seinem Wert beurteilt"!!!!! Na die wissen warscheinlich was sie für ein altmodisches Zeug verkaufen. Dies ist doch ein Portal wo man Praxiserfahrungen austauschen soll, damit sich u.a. der vor dem kauf stehende Kunde ein Bild machen kann. Und noch eins, ich habe einen Bekannten der ist Landtechnik Lehrer in einer LW Schule, da müßtet ihr einmal hineinhorchen wie die Jungs über den Profi schimpfen. Viele würden den nicht mehr kaufen, wieso glaubt ihr?????
Es gibt viele Traktorhersteller würde mir wirklich überlegen was ich kaufe, denn beim Preis sind die Profis Vollprofis beim abzocken
steyr profi
Wie viele Steyr-Profi hast du schon besessen? Ich meine wenn man selber keinen gehabt hat,braucht man nicht solche sachen daherreden. In Landwirtschaftsschulen wird auch viel geredet.Es gibt genug Profibesitzer die mit dem Traktor sehr zufrieden sind,weil er ihre Ansprüche zufriedenstellt.
steyr profi
Hallo!
Man kann alles schön reden oder schlecht machen ...
Hab zwar selber auch keinen war aber im Sommer mit einem 6140 unterwegs.
Zuerst und mit dem Doppelschwader und dann ist er zur 4-Kantpresse gehängt worden.
Natürlich ruckfrei wie beim Stufenlosen wird der Gangwechsel nicht folgen. Aber die Fußkupplung gibts ja trotzdem noch. Zwar will man es so einfach wie möglich haben.
Aber das essentielle ist noch immer das, was zwischen Lenkrad und Sitz ist. *gg*
Die Klimasteuerung ist wirklich unpraktisch angeordnet. (B-Holm links hinten).
Auch der Radio ist mir einmal entgegen gekommen. Jedoch weil er nur schnell vom Chef ausgetausch wurde.
Das Power-Shuttle nahm meistens den Wunsch der Rückwartsfahrt nicht an. Könnte daran liegen, dass es eine Vorserienmaschine war.
Bin vor 2 Jahren auch mit einem Case Puma 195 gefahren. Jedoch stand Maxxum oben.
(Bild jeweils im Fotoalbum)
Ich finde den Profi einen super Traktor. Er muss jedoch zum Betrieb passen.
Im Ackerbau ist er sicher gut aufgehoben.
Transport eher weniger.
mfg
wgsf
steyr profi
Also die wo das Getriebe schlechtreden sind z deppat zum fahrn! So schauts aus und ned onders! I kenn kein LS Getriebe wo die gänge so weich schaltet wie dieses hier. Und bezüglich singen: Ein CVT singt auch, ein Vario Getriebe hört sich auch komisch an... ein ZF Getriebe "klockt" wenn man die LS betätigt. Und der 6430 is eine überteuerte Kraxn wo säuft wie ein loch. Und was in "Landwirtschaftsschulen daher geredet wird" konst in d güllegrubn kippn!
steyr profi
Hallo fumanschu.da san ma gleicher meinung.hab selber einen tsa 110 delta mitn 16.16 getriebe und der schaltet tadellos.bei jedem lastschaltung ist ein kleiner ruck zu spürn sonst wers ja a stufnlose kraxn. Die andern hersteller dan ja nur gscheit reden und die besser od sollte man sagen die möchtegern gscheitn bauern glaums und lasn sich an stufnlosn andra.das ist ein super getriebe von cnh.schauts euch den steyr 9000er od den mt an des is a klump.mfg ts115
steyr profi
also wir haben auch ein paar profis laufen und man muss echt sagen das es bei der serie echt nicht viele defekte gibt! wegen der LS es sollte ja jeden klar sein das zwischen 12 - 13 der eine gruppe mit schaltet! aber das ist bei anderen herstellern auch nicht anders!! bin heute einen claas arion gefahren, der hält fast an beim gruppenwechsel... aber egal den profi einfach mal richtig warm fahren ~ getriebeöl um die 60°C und das getriebe kalibrieren, das mache ich aller ~ 1000 -2000Bh und dann schaltet der butterweich ;)
steyr profi
@ts115 Wieso ist der mt ein klump?Hast schon einen gehabt? warscheinlich auch nur ein dampfplauderer!
steyr profi
Hallo ein bekannter hat einen hat zuerst einen 9094er gehabt und hat mit 900std gänge rausgesprungen synchron ringe elektrik steuergeräte unsw.defekt mit 1200std getriebe im arsch hat jetzt einen mt mit ca 200std und schon wieda die ähnliche probleme ist die selbe kraxn nur mit powershuttle.das getriebe ist total veraltet und halte nur gewisse ps statt mit 4scharer im lemmigen boden is eh schon ein gewaltsakt.gruppenwechsl must stehnbleiben und vom profi wird gschimpft das alt is das wenigstens voll lastschaltbar und ist sehr zuverlässig.
steyr profi
hallo habe seit 2 Jahren einen 4120 Profi 50 km/h, fh.. Bin damit sehr Zufrieden, bis jetzt keine Probleme auser 1x Heckscheibe zerbröselt ohne Zutun. Getriebe schaltet super, nur muss mann es halt von zeit zu zeit kalibrieren, das merkt man aber eh wenns so weit is. Miener ist im Verbrauch sparsam aber trotzdem geht er wie die Sau. Die wendigkeit ist herforagend ist nur mit nem Hinterradtracktor vergleichbar, Der profi könnte ruhig etwas mehr eigengewicht und mehr gewicht auf der forderachse haben.
steyr profi
@ TS 115
Ein bisschen muss man dich schon bremsen in deiner Euphorie.
Groß NH fahren und Steyr schimpfn ...
CNH???
Ok. Der TS war noch keiner.
Aber beim 9000er Steyr Getriebe wäre es stark empfehlenswert, nur bei Stillstand die Richtung zu wechseln.
Hat er noch die Original Ps oder ist er auch ein 150 PS -Spezi???
Alle drehen ans der Einspritzung umher und dann fest schimpfen.
Natürlich immer den größten von der Serie kaufen und dann noch aufdrehen.
Da steht doch stark die Sinnhaftigkeit in Frage.
Mein MOTTO: (kann es nur immer wieder betonen)
DER ENTSCHEIDENSTE FAKTOR BEIM TRAKTOR IST DAS; WAS ZWISCHEN LENKRAD UND SITZ IST!!!!.
Wenn dein Bekannter mit seiner Freundin/Frau immer so umgeht wie mit dem Traktor, wird er sie auch nicht lange haben.
Und die ist nicht so leicht zu ersetzen wie ein Traktor.
mf
wgsf
steyr profi
Aha,schon wieder die geschichte von einem bekannten,aus dem nimmerleinsland,der sich blöderweise obwohl schon der 9094 so ein glump war den mt gekauft hat.Beim gruppenwechsel musst überhaupt nicht stehenbleiben,nur werden es dir die synchronringe auf Jahre gesehen danken wenn du es machst.Ist übrigens auch bei allen anderen Traktormarken auch ein guter Tipp
steyr profi
Also ich fahre einen 4110er seit zwei jahren ohne irgenwelche probleme, der ist wenig wie ein hinterradtraktor, hab die anschlagschrauben sogar noch a wenig nachdrehen können, darum noch mehr einschlag.
Ist sehr spritzig, auch meine frau will mit keinem anderen, wenn auch größer mehr fahren, ist einfach toll zu fahren, auch mit zwei beladenen 18 tonner, er plagt sich zawr aber die automatik macht das schon.
Fahre auch mit kreiselegge und sähmaschine damit, habe vorne eine drei meter walze, als gewicht und die laß ich auf am feld laufen, klappt alles wunderbar.
Das Vorgewendemangement läßt an bedienerfreundlichkeit zu wünschen übrig, ich begriefs einfach ned auch die meisten anderen nicht. Schade halt.
Kauf dirn, wirst es ned bereuen
mfg
steyr profi
Hallo.
Auch ich hab einen 4115 seit 5 Jahren (ca 2000 Betriebstunden).
Bin bis auf ein paar Kleinikeiten sehr zufrieden mit diesem Traktor.
Besonders gefällt mir die Leistung und der Verbrauch.
mfg tschosef
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!